Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.01.24 Ersuchen des Hauptmanns von Hallwyl an seinen Cousin Baron de St. André, Hofmarschall des Markgrafen von Baden in Karlsr... (1720.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.01.27 Brief an den Grafen Brunyan mit der Bitte um Nachricht, was der Herr von Hloscheck sowohl wegen der Waldsteinischen Sach... (1720.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.05 Dem französischen Ambassador wir der Empfang seines Schreibens zu Gunsten des Hauptmanns von Hallwyl angezeigt (1720.02.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.05 (a) Antwort Berns an den französischen Gesandten auf dessen Schreiben zu Gunsten des Hauptmanns von Hallwyl, Hauptmann im el... (1720.02.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.13 Die Supplikation der Prokurierten des Mannsstamms von Hallwyl soll durch den Landvogt von Lenzburg dem Marschall von Hal... (1720.02.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.17 Schreiben der von Hallwyl, Stiftsdame zu Säckingen, an ihren nicht genannten Cousin wegen ihres bei ihrem Bruder habende... (1720.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.17 (a) Maria Walburga Scharlotta Juliana von Hallwyl, Tochter des Johann Gottlieb von Hallwyl und der Maria Antonia von Hallwyl... (1720.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.22 Die Antwort des Marschalls von Hallwyl betreffend den Stammbrief dieses Hauses wird den Herrn von Hallwyl, sowie der Ven... (1720.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.02.26 Befehl an Herrn Stadtschreiber Gross betreffend das Verlangen des Herrn von Hallwyl an die Herren Deutsch-Seckelmeister ... (1720.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.02 Der Rat von Bern hebt das den 17. März 1719 gegen Johann Rudolf von Hallwyl wegen Schwängerung seiner Cousine gefällte U... (1720.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.14 Vortrag vor der Vennerkammer über die von den Herren von Hallwyl eingereichte Supplikation um Wiederherausgabe des vor e... (1720.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.17 Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Hans Sigrist (1720.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.19 Laut Bericht der Vennerkammer ist der hallwylsche Stammbrief sowohl von den Räten und Burgern, als von den Räten für ung... (1720.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.20 Gesuch der Erben des verstorbenen Oberjägermeisters Wolf Ludwig von Hallwyl an den Markgrafen Carl Wilhelm von Baden und... (1720.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.03.26 Franziska von Hallwyl, Gemahlin des Grafen Franz Michael von Hallwyl, wird bestattet (1720.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.10 Die Vennerkammer hat die Frage zu untersuchen, ob der hallwylsche Stammbrief durch die Erkenntnis von Räten und Burgern ... (1720.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.17 Nochmaliges Ersuchen des Hauptmanns von Hallwyl an den Hofmarschall des Markgrafen von Baden-Durlach, seinen Cousin, den... (1720.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.19 Quittung des St. Mariae Magdalena Predigerordens zu Prag, dass Gräfin Anna Catharina von Hallwyl, die aus dem diesem Klo... (1720.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.19 (a) Der Rat von Bern stellt das Rekommandationsschreiben der Herzogs von Baden-Durlach zu Gunsten des Geschlechts von Hallwy... (1720.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.19 (b) Antwort Berns an den Markgrafen von Baden-Durlach auf sein Empfehlungsschreiben zu Gunsten der Herren von Hallwyl. Bern ... (1720.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.22 Die Vennerkammer wird mit Untersuchung und Erledigung des zwischen den Herren von Hallwyl und dem Herrn von Landenberg w... (1720.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.04.30 Weisung an die Rechnungsräte Erhardt und Hiering einen Auszug über die Besoldungsausstände des verstorbenen Oberjägermei... (1720.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1720.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.05.09 Johann Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil und im Hard, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Rudo... (1720.05.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.05.23 Brief an den Grafen Brunyan, dass es ihn freue, dass die Eingabe an den Kaiser bald beendigt sein werde, von der er eine... (1720.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.05.27 Neuerliches Ersuchen des Hauptmanns von Hallwyl in Thann an seinen Cousin, den Baron de St. André, Hofmarschall am Durla... (1720.05.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.04 Abrechnung über die dem verstorbenen Oberjägermeister von Hallwyl noch schuldigen Besoldungsrückstände, woran unter ande... (1720.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.05 Graf von Spork teilt dem Freiherrn von Ostein mit, dass er, da die projektierte Camaldulenser Stiftung auf dem Berg Wyso... (1720.06.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.06 Graf von Spork berichtet Herrn de Grossa, dass er von den königlichen Unteramtsleuten in der hallwylschen Klassifikation... (1720.06.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.07 Bericht der Amtskellerei in Durlach über die dem Oberjägermeister von Hallwyl selig restieren sollenden Besoldungsnatura... (1720.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.08 Graf von Spork beklagt sich beim Grafen von Brunyan über die ihm abgesprochenen 27'000 fl. Maleschauer Kauifschillings (... (1720.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.09 Brief des Grafen Spork an Herrn de Grossa, des Inhalts, dass die Landtafel leidenschaftlich gegen ihn handle und dass Dr... (1720.06.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.16 Brief des Grafen Spork an Herrn de Grossa, welcher empfohlen hat, ein Memorial über die zwei Artikel, die zurückgesetzte... (1720.06.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.06.18 Wenzel Felix von Hallwyl, Franz Michael von Hallwyl und Johann Gottlieb von Hallwyl, Brüder, bekennen, sass ihnen der Re... (1720.06.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.07.07 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil und im Hard, und Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl im Brestenberg, ... (1720.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.08.11 Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl im Brestenberg, ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Susanna des Fridl... (1720.08.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.08.24 Johannes Locher versetzt Herrn Andreas Kunkler, Seckelmeister der Stadt St. Gallen, als doppeltes Unterpfand 700 fl. ver... (1720.08.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.08.31 Neuerliches Ansuchen des Hauptmanns von Hallwyl in Thann an seinen Cousin, den Baron de St. André, Hofmarschall des Mark... (1720.08.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.08.31 (a) Gesuch des Hauptmanns von Hallwyl im französischen Regiment Elsass an den Markgrafen von Baden, ihm seinem Versprechen g... (1720.08.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.06 Antwort der Visitationskommissarien auf die von der Regierung gemachten Anstände betreffend Visitation der hallwylschen ... (1720.09.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.09 Graf Franz von Hallwyl dankt dem Landkomtur der Balloy Österreich, Graf von Starhenberg, für die Rekommendation an des K... (1720.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.16 (a) Mitteilung des Markgrafen von Baden, Friedrich Magnus, an den Hauptmann von Hallwyl, dass er den Burgvogt in Basel angew... (1720.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.16 (b) Johann Rudolf von Hallwyl wird vom bernischen Chorgericht bewilligt, mit Regula Maag von Zürich das gewohnte Kirchenrech... (1720.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.16 (c) Johann Rudolf von Hallwyl, der sich am 16. September 1720 mit Regula Maag von Zürich verheiratet hat, zahlt am 26. Dezem... (1720.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.17 Dekret an die Landschreiberei Karlsruhe betreffend die dem Kapitän von Hallwyl zu Thann in der Schweiz auszuzahlenden 50... (1720.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.17 (a) Befehl an das Oberamt und die Burgvogtei Rötteln, dem Kapitän von Hallwyl zu Thann in der Schweiz sich aufhaltend, an da... (1720.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.20 Memorial des Grafen Spork an den Kaiser, in welchem Beschwerde geführt wird, dass der rückständige Kaufschillingsrest au... (1720.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.09.23 Frau Albertina Susanna verwitwete Bergin von Reinfeld leistet Verzicht auf alle Ansprüche an das vom Grafen Anton von Ha... (1720.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.10.04 Johann Daniel Fischer, Sohn des Rudolf Fischer, Apotheker, und der Maria Elisabetha von Hallwyl, wird getauft (1720.10.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.10.08 Neuerliches Ansuchen der Erben des verstorbenen Oberjägermeisters von Hallwyl an den Markgrafen Carl von Baden und Hochb... (1720.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.10.31 Brief des Grafen Spork an den Grafen von Hallwyl den Vogelfang betreffend, mit Übersendung eines Wildschweins als Gesche... (1720.10.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.11.11 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl urkundet, dass sie von der Frau Catharina Franicsca verwitwete Dexnin geborene Jackerd... (1720.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.11.21 Johann Christian Zagiczek Subprior quittiert der Gräfin Anna Catharina von Hallwyl für den Empfang von 789 fl. 16 xr. al... (1720.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.11.21 (a) Markgräfliche Resolution, dass die Rechnungsräte Erhardt und Hiering eine richtige Abrechnung der noch bestehenden hallw... (1720.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.11.28 Schreiben des Hauptmanns Franz von Hallwyl an den Landkomtur Graf von Starhenberg, dass er dem Befehl nach seine vorgeha... (1720.11.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.01 Ursula von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Niklaus des Rudolf Töbeli (1720.12.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.07 Rückschreiben des Landkomturs an den Grafen von Hallwyl; er bestätigt den Empfang des Memorials samt Stammbaum. Betreffe... (1720.12.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.14 Taufeintrag vom 14. Dezember 1720 für Emerentia Rosina Messmer, Tochter des Abraham Messmer und der Emerentia von Hallwy... (1720.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.21 Landkomtur Graf von Starhenberg berichtet an den Hofrat de Veringer, wegen des Aspiranten in den "deutschen Orden", Graf... (1720.12.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.27 Attestatum des Stifts Nieder-Münster in Regenspurg über die anno 1678 erfolgte Aufnahme der Maria Catharina von Hallwyl ... (1720.12.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720.12.30 Attestatum der Pfarre Niedermünster über die anno 1684 erfolgte Heirat des Grafen Anton Joseph von Hallwyl mit dem Stift... (1720.12.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (a) Partikularteilzettel für die beiden Fräulein Basen Maria Ursula von Hallwyl und Maria Clara von Hallwyl, was ihnen an ba... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (b) Notiz in den Erbschaftsakten des Domdekans von Hallwyl selig betreffend einen hallwylschen Geldanteil von im Ganzen 91 f... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (c) Verzeichnis des hallwylschen Anteils an der Erbschaft des Domdekans von Hallwyl an Silbergeschirr und Schmuck mit Zuteil... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (d) Rechnung über die Domdekan hallwylschen Kapitalien gegen dem Cousin Marquard von Hallwyl und seinen vier Frauen und Fräu... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (e) Rechnung über die Domdekan hallwylschen Kapitalien, Herr Cousin Marquard von Hallwyl und seinen vier Schwestern gehörig (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (f) Ungefährer Anschlag der in dem Inventar Nr. 2 enthaltenen Mobilien, deren Wert zusammen mit dem übrigen Vermögen nach Ab... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (g) Verzeichnis der in der Erbschaft des Domdekans von Hallwyl vorhandenen Juwelen mit Angabe des auf die hallwylsche Seite ... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (h) Zusammenstellung des dem hallwylschen Teil zukommenden Silbers aus dem Erbe des Herrn Domdekans von Hallwyl selig, im Ga... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (i) Abrechnung und Auslosung der dem Domdekan von Hallwyl selig gehörigen Kapitalien und Verteilung unter den Herrn Cousin M... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (k) Fragment eines Schreibens von Unbekanntem an nicht genannten Adressaten in den Erbschaftsakten des Domdekans von Hallwyl... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (l) Verzeichnis des hallwylschen Silbers, das auf die Hochzeit verehrt wurde, darunter ein grosser Becher mit dem von Hallwy... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (m) Ausgaben im Betrag von 12 fl. 21 xr., die von den hallwylschen Erbportionen, also von jedem Teil 2 fl. 29 xr., abzuziehe... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1720 (n) Bruchstück eines Briefes den Erbschaftsakten des verstorbenen Domdekans von Hallwyl beigelegt und wohl auch dieses Erbsc... (1720 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.01.29 Auszug des Testaments der Frau Anna Sophia Töpferin von Prag. Sie vermacht 1000 fl. für Seelmessen, zu bestreiten aus de... (1721.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.01.29 (a) In einem tabellarischen Ausweis über die vom Erzbischof an das kaiserlich königliche Generalseminar übergebenen Stiftung... (1721.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.02.26 Landkomentur Graf von Stahremberg ersucht den Kanzler von Hess um dessen Gutachten wegen der unter den 16 Ahnen des Aspi... (1721.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.04 Attest des Domstifts zu Eichstätt über die Familie von Hallwyl; es wird bezeugt, dass sie ritter- und stiftsmässig sei, ... (1721.03.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.09 Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Heinrich des Hans Schlater (1721.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.09 (a) Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Susanna des Hans Jagli Bolliger (1721.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.16 Susanna von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Susanna des Hans Jakob Rohr (1721.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.17 Gesuch an den Kaiser um Entscheid, wie von der Landtafel bezüglich der hallwylschen Kreditoren verfahren werden solle un... (1721.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.24 Authentisch beglaubigter Taufschein des Franz Jakob von Hallwyl aus dem Schloss Pischely (1721.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.03.26 Quittung der Maria Anna Esther von Hallwyl, Stiftsdame zu Lindau, für sich selbst und im Namen ihrer Schwester, der Stif... (1721.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.04.13 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil im Brestenberg, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Barbara des Caspar ... (1721.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.04.20 Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl im Brestenberg ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Heinrich des Fridl... (1721.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.04.25 Kopie eines Attestes, ausgestellt von der königlichen Statthalterei in Böhmen über die vier Wratislau-Wratzskyschen Ahne... (1721.04.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1721.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.03 Brief des Grafen Spork an den Hofrat von Kottowetz, worin er unter anderem sich über die Ungerechtigkeit beklagt, dass e... (1721.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.05 Rechnung betreffend die Forderung der Erben des verstorbenen Oberjägermeisters von Hallwyl. Nach Abzug der bereits verre... (1721.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.08 Beschickung der Jüdin Kadeschin, Witwe contra Graf Joseph Carl von Hallwyl, wegen einer schuldigen Summe von 1'650 fl. (1721.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.08 (a) Vertreten durch einen Anwalt klagt Guttal verwitwete Kadeschin, arrestierte Prager Jüdin, gegen Graf Joseph Carl von Hal... (1721.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.08 (b) Ahnentafel der Maria Clara Barbara Ephrosina von Hallwyl, Tochter des Johann Joseph von Hallwyl, ausgefertigt zum Zweck ... (1721.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.11 Maria Ursula von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Anna Maria Ursula des Caspar Humbel (1721.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.17 Entwurf betreffend Schätzung und Abteilung verschiedener Fruchtzinse im Wert von 128 fl. 11 1/2 xr. Liegt bei den Erbsch... (1721.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.28 Schreiben der Kanzlei der Ritterschaft im Hegau zu Radolfszell an den älteren Domherrn von Prasberg zu Konstanz anlässli... (1721.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.30 Johann Anton von Hallwyl ersucht den Bischof von Basel um ein definitives Urteil in seinem Prozess gegen den Marschall J... (1721.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.05.30 (a) Johann Anton von Hallwyl und Marschall Jakob Christoph von Hallwyl werden vom Bischof von Basel auf Samstag den 21. Juni... (1721.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.02 Schreiben Johann Antons von Hallwyl an den Landvogt Sinner von Lenzburg wegen der bischöflichen baselischen Zitation auf... (1721.06.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.11 Attest an die hallwylschen Erben über die markgräfliche Resolution, dass die Besoldungsrückstände des verstorbenen Oberj... (1721.06.11)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 716 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern