Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.11 (a) Markgräflicher Befehl an die Landschreiberei Karlsruhe von dem den hallwylschen Erben noch schuldigen Besoldungsrest des... (1721.06.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.20 Karl Friedrich von Berenfels sucht als Vertreter des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl im Prozess gegen Johann Anto... (1721.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.20 (a) Schreiben des Grafen Spork an Baron von Ostein, Käufer der Herrschaft Maleschau vom Grafen Franz Anton von Hallwyl, wori... (1721.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.21 Protokoll über die Prozessverhandlungen zwischen Johann Anton von Hallwyl als Kläger und Jakob Christoph von Hallwyl res... (1721.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.21 (a) Urteilsspruch im Prozess zwischen Johann Anton von Hallwyl einerseits und Marschall Jakob Christoph von Hallwyl anderers... (1721.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.26 Der Landvogt von Lenzburg hat das Gesuch des Prädikanten Koch in Krauchthal auf Entfernung seines Schwagers Bärenfels mi... (1721.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.06.28 Einrede des Grafen Joseph Carl von Hallwyl contra die Klage der Jüdin Kadischin wegen Nichtbezahlung der schuldigen 1'65... (1721.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.07.04 Johann Anton von Hallwyl ersucht den Bischof von Basel für sich und im Namen seiner Brüder, den laut Urteil vom 21. Juni... (1721.07.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.07.10 Der Vennerkammer wird das Rekommandationsschreiben des Herrn de la Martinière zu Gunsten des Hauptmanns von Hallwyl zur ... (1721.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.07.10 (a) Antwort Berns an den Herrn de la Martinière betreffend Herrn von Hallwyl. Bern versichert ihn, in dessen Sache, gleich n... (1721.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.08.04 Verteidigungsschrift C. F. von Bärenfels als Vertreter des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwils gegen Joha... (1721.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.02 Bittgesuch Johann Antons von Hallwyl, für sich und seine Brüder, an den Bischof von Basel, einen Tag zu bestimmen, um di... (1721.09.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.02 (a) Bittschrift Johann Antons von Hallwyl, für sich und seine Brüder, an den Bischof von Basel betreffend Ausführung des Urt... (1721.09.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.05 Erste Aufschiebung zur Replik der Jüdin Kadeschin gegen Graf Joseph Carl von Hallwyl in der Sache der schuldigen 1650 fl... (1721.09.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.08 (a) Johann Conrad, Bischof von Basel, erklärt sich bereit, den zwischen Johann Anton von Hallwyl einerseits und dem Marschal... (1721.09.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.08 (b) Bischof Johann Conrad von Basel ordnet an, dass die von Johann Anton von Hallwyl gegenüber Marschall Jakob Christoph von... (1721.09.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.09 Gesuch des Advokaten Guisinger, Vertreter Johann Antons von Hallwyl, um Festsetzung eines Tags zur Ausführung des gegen ... (1721.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.09 (a) Johann Conrad, Bischof von Basel, verfügt auf Antrag Johann Anton von Hallwyls die Sequestration des hallwylschen Leheng... (1721.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.09 (b) Johann Anton von Hallwyl bittet den Bischof von Basel, die streitigen Lehensgefälle des Marschalls Jakob Christoph von H... (1721.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.09 (c) Mandatum Arresti über die hallwylschen Lehengefälle im Bistum Basel, ausgesprochen auf Antrag Johann Anton von Hallwyls ... (1721.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.09 (d) Vom bischöflich baselischen Lehensgerichtshof in Pruntrut werden auf Antrag Johann Anton von Hallwyls, die dem Marschall... (1721.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.12 Hans Jakob Bürglin teilt dem Bischof von Basel, Johann Conrad, mit, dass er seine Befehle bezüglich dem vom Marschall Ja... (1721.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.09.24 Zweite Fristverlängerung zur Replikeingabe der Jüdin Kadeschin gegen Graf Joseph Carl von Hallwyl in Sache einer Schulds... (1721.09.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.06 Gesuch der hallwylschen Erben an den Markgrafen Carl von Baden und Hochberg, die Resolution betreffend Bezahlung der Bes... (1721.10.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.08 Graf Spork dankt dem Grafen von Hallwyl unter anderem für seine Namenstagsgratulation (1721.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.12 Guisinger, Vertreter Johann Antons von Hallwyl, in Pruntrut schreibt an den Bischof Johann Conrad von Basel betreffend A... (1721.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.12 (a) Der Advokat Guisinger, Rechtsbeistand Johann Antons von Hallwyl, ersucht den Bischof von Basel um Festsetzung eines Tags... (1721.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.13 Dritte Fristverlängerung zur Replikeingabe der Jüdin Kadischin, gegen Graf Joseph Carl von Hallwyl wegen Nichtbezahlung ... (1721.10.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.14 Johann Conrad Bischof von Basel setzt einen Rechtstag auf den 3. November 1721 an zur nochmaligen, endgültigen Beratung ... (1721.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.15 Fridrich Dürring, Gerichtsdiener, bescheinigt von Johann Anton von Hallwyl eine Zitation in dessen Prozess gegen Marscha... (1721.10.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.15 (a) Carl Friedrich von Bärenfels, Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl stellt sein Kommen zur Gerichtsverhandlu... (1721.10.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.17 Herr von Hallwyl lässt im Domkapitel anzeigen, dass ihm der Liebenfelsische Domherrnhof übertragen werde, sofern kein äl... (1721.10.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.27 Replik der Jüdin Kadischin gegen Joseph Carl von Hallwyl in Sache einer noch ausstehenden Restsumme von 1650 fl. (1721.10.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.10.30 Von Bärenfels als Vertreter Marschall Jakob Christoph von Hallwyls im Prozess um die Gefälle gegen Johann Anton von Hall... (1721.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.04 Eine Eingabe an Bischof Johann Conrad von Basel des von Bärenfels, Anwalt Marschall Christoph von Hallwyls, im Prozess u... (1721.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.04 (a) Karl Friedrich von Bärenfels, Vertreter des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl, im Prozess gegen Johann Anton von Ha... (1721.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.04 (b) Wegen Nichterscheinen des Vertreters Marschall Jakob Christoph von Hallwyl wird der Prozess, welcher Obriger mit Johann ... (1721.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.04 (c) Auf die Klage Johann Anton von Hallwyls wird im Prozess um die hallwylschen Gefälle der Anwalt des Marschalls Jakob Chri... (1721.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.07 Graf Spork bittet den Grafen Ostein, behufs Abrechnung wegen der Fundation auf dem Berg Wiska in der Herrschaft Malescha... (1721.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.12 Walter Burkhardt, Notar von Basel in Wien, schreibt an Baron von Bärenfels und bietet ihm seine Unterstützung an im Proz... (1721.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.13 Dem Herrn von Hallwyl wird für nächsten Montag die Erteilung der zweiten Possession seines Kanonikats angekündet, nachde... (1721.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.13 (a) Wegen Johann Rudolf vom Hallwyls säumiger Entrichtung seines schuldigen Einzugsgeldes für seine Verehelichung mit Regula... (1721.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.17 Herr Marquard Rudolph Anton von Hallwyl ersucht um Übertragung der zweiten Possession seines ihm am 6. November 1705 ert... (1721.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.17 (a) Präsenzliste des Konstanzer Domherrn Marquard Rudolph Anton von Hallwyl bei den Domkapitelssitzungen vom Tag seiner Aufn... (1721.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.19 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl urkundet, dass sie von der Frau Ludovica Fellner von Feldegg ein Darlehen von 3'000 Gu... (1721.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.21 Karl Friedrich von Bärenfels als Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl fragt beim Fürstbischof von Basel an,... (1721.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.21 (a) Walter Burkhardt, kaiserlicher geschworenen Notar in Basel, bestätigt, dass er das Schreiben des von Bärenfels als Anwal... (1721.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.11.24 Rogatorium des Seckelmeisters Deutscher Landen, Johann Rudolf Limers, sowie der vier Venner der Stadt Bern zu Gunsten He... (1721.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.02 Schuldbrief von 3'000 fl. der Ludovica Felner von Feldegg an Gräfin Anna Catharina von Hallwyl (1721.12.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.04 Der Arzt Johann Jakob Bacher stellt dem Karl Friedrich von Bärenfels, Vertreter Marschall Jakob Christophs von Hallwyl, ... (1721.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.04 (a) Von Tobias an den jüngeren Herrn de Grossa. In dem Brief wird unter anderem darauf hingewiesen, dass in der hallwylschen... (1721.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.08 Erste Verschiebung der Duplik des Grafen Joseph Carl von Hallwyl gegen die Jüdin Kadischan (1721.12.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.09 Karl Friedrich von Bärenfels als Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl im Streit um die hallwylschen Gefälle... (1721.12.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.09 (a) Von Jacobetz berichtet an den jungen Herrn de Grossa, Graf Spork habe schon vor geraumer Zeit an den Baron von Ostein we... (1721.12.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.13 Vom bischoflich baselischen Lehensgerichtshof wird zur endgültigen Aburteilung des Prozesses um die im Bistum Basel gele... (1721.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.13 (a) Der Bischöflich Baselische Lehensgerichtshof beschliesst zur endgültigen Erledigung des Prozesses um die hallwylschen Le... (1721.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.13 (b) Vom bischöflich baselischen Lehensgerichtshof wird ein neuer Gerichtstag angesetzt zur Beurteilung des Prozesses um die ... (1721.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.14 Vollmachtsbeglaubigung für den Advokaten Guiyinger des Johann Anton von Hallwyl (1721.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.19 Karl Friedrich von Bärenfels, Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl bestätigt den Empfang des Urteils des bi... (1721.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.19 (a) Notar Johann Gysendörfer in Basel bescheinigt im Auftrag Johann Anton von Hallwyls, dem Anwalt des Marschalls Jakob Chri... (1721.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.28 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl geborene von Thürheim, Erbfrau der Herrschaft Pischely überlässt die Müllerstochter An... (1721.12.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721.12.29 Zweite Verschiebung der Duplik des Grafen Joseph Carl von Hallwyl gegen die Jüdin Kadischan (1721.12.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721 In seinem Stammbaum des Grafen Franz Jakob von Hallwyl zu Hallwil sind dessen Ahnen bis Johann Thüring von Hallwyl zu Ha... (1721)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721 (a) Memoire über den Prozess um die hallwylschen Gefälle im Bistum Basel zwischen Marschall Jakob Christoph von Hallwyl und ... (1721)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1721 (b) Maria Clara Barbara von Hallwyl, 1721 als Stiftsfräulein erwählt des Stiftes Schännis (1721)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1721 Stammbaum des Maximilians Rudolph von Westernach, Herr zu Kronburg, Sohn der Maria Sibilla von Westernach geborene von H... (1721 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1721 Marschall Jakob Christoph von Hallwyl schriebt an den Bischof von Basel in Sachen des Prozesses um die hallwylschen Stam... (1721-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.01 Susanna von Landenberg geborene von Hallwyl im Brestenberg ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Maria des Hans Rud... (1722.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.02 Franz Ernst Graf von Thürheim und Gräfin Anna Catharina von Hallwyl geborene von Thürheim ersuchen das Amt der Landtafel... (1722.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.02 (a) Brief des Grafen Spork an den Baron von Ostein betreffend die Stiftung auf dem Berg Wysoka in der Herrschaft Maleschau, ... (1722.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.02 (b) Ausgeschnittener Zettel des Grafen Spork an Baron von Ostein betreffend die Stiftung auf dem Belvedere oder Johannisberg... (1722.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.06 Karl Friedrich von Bärenfels als Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyls teilt dem bischöflich baselischen Le... (1722.01.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.08 Johanna Eleonora verwitwete Gräfin Thürheim setzt ihre beiden Kinder Franz Ernst Graf von Thürheim und Anna Catharina vo... (1722.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.08 (a) Verbot des Franz Ernst Graf von Thürheim und der Anna Catharina von Hallwyl geborene von Thürheim auf die hallwylschen, ... (1722.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.09 Die fürstliche Kanzlei des Bischofs von Basel in Pruntrut stellt dem Herrn von Bärenfels, Anwalt des Marschalls Jakob Ch... (1722.01.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.12 Dritte Verschiebung der Duplik des Grafen Joseph Carl von Hallwyl gegen die Jüdin Kadischin (1722.01.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.15 Da im Prozess zwischen Herrn von Landenberg, Gerichtsherr zu Hallwil einerseits und Herrn Anton von Hallwyl und Mithafte... (1722.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.18 Maria Ursula von Bärenfels geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Maria Ursula des Jakob Meyer (1722.01.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.19 Duplik des Grafen Joseph Carl von Hallwyl gegen Guttele Kandischin, Jüdin (1722.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.21 Abschrift des Endurteils im Prozess zwischen Johann Anton von Hallwyl und dem Marschall Jakob Christoph von Hallwyl wege... (1722.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.21 (a) Abrechnung über die Kapitalien und Zinse der hallwylschen Lehen im Bistum Basel, um welche zwischen Marschall Jakob Chri... (1722.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.21 (b) Rechnung Johann Antons von Hallwyl und seiner Brüder im Namen ihres Vaters Gottfried von Hallwyl an den Marschall Jakob ... (1722.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.22 Bericht über den Tod von Verena Sandmeyer, eheliche Hausfrau des Junker Gottfried von Hallwyl (1722.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.22 (a) Herrn Jäckel in Wien wird berichtet, dass dem Dr. Neumann nach seiner Abbitte beim Grafen von Spork und auf das Versprec... (1722.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.29 Gerichtliches Verordnen von Joseph Carl von Hallwyl und Franz Jakob von Hallwyl, Brüder, betreffend Bedingungen der Graf... (1722.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.29 (a) Graf Spork schreibt Herrn de Grossa, dass trotzdem 1711 durch eine kaiserliche Kommission bestimmt worden war, es solle ... (1722.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.01.30 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl urkundet, dass sie von Ritter Johann Heinrich zum Sande von Sandberg ein Darlehen von ... (1722.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.03 Graf von Spork ersucht den böhmischen Hofrat um Bericht, was er auf das ihm zugekommene kaiserliche Dekret erklären soll... (1722.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.03 (a) Graf Spork teilt dem Obersten Kanzler mit, wie er in dem hallwylschen Cridaprozess 27'000 fl. verloren habe und ersucht ... (1722.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.04 Ludovici Beaugrand klagt gegen Graf Joseph Carl von Hallwyl wegen Nichtbezahlung einer gelieferten Perücke (1722.02.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.05 Brief von Tobias an den jüngsten Herrn de Grossa nach Liegnitz, worin auf die Benachteiligung des Grafen Spork, anlässli... (1722.02.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.09 Schuldbrief über 2'000 fl. der Catharina Francisca verwitwete Deymin an Anna Catharina von Hallwyl (1722.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.10 Graf Spork schreibt an Graf Lubrecht unter anderem wegen der bisher vergeblichen Anstrengungen, den Kaufschillingsrest v... (1722.02.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.14 Ludwig Beaugrand klagt beim obersten Burggrafen-Amt gegen Joseph von Hallwyl auf Bezahlung eines Betrages von 180 fl., h... (1722.02.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.02.23 Eintragung in Sache der Jüdin Kadinschi gegen Graf Joseph Carl von Hallwyl wegen schuldiger Restsumme von 1650 fl. (1722.02.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.03.13 Frau Maria Gottlieba von Hallwyl seit 1709 verheiratet mit dem Chirurg und Postherr Balthasar Strauss zu Lenzburg, Tocht... (1722.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.03.16 Vollmacht des Grafen Spork für Joseph Georg Stampersky, Landesprokurator, ihn im Prozess gegen Carl Freiherr von Ostein,... (1722.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.03.16 (a) Gesuch des Graf Sporkschen Vertreters an die Landtafel, den Baron von Ostein wegen der Fundation auf dem Belvedere, die ... (1722.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.03.18 Gesuch an Herrn Tillier in Bern, seinen Einfluss in dem vor den Herrn von Bern schwebenden hallwylschen Familienprozess ... (1722.03.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722.03.26 Protokoll über die im Prozess des edlen Hauses von Hallwyl gegen den Herrn von Landenberg nach mündlicher und schriftlic... (1722.03.26)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 616 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern