Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1722 (a) Graf Spork schreibt an die königliche Statthalterei, wegen Hinterhaltung von ihm gehörenden Schriften des Camillo Marusi... (1722)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.01.03 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Jakob des Hans Jaggli (1723.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.01.16 Graf von Stahremberg, Landkomtur in Österreich, ersucht den Grafen von Hallwyl wegen seiner nachgesuchten Aufnahme in de... (1723.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.01.25 Amtliche Bestätigung auf Wunsch des Herrn Franz Jakob von Hallwyl, Kapitän der Sickingschen Legion, dass die Herrin Sido... (1723.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.01.27 Graf Franz von Hallwyl dankt dem Reichsgrafen für seine Protektion, und teilt ihm mit, er werde innerhalb vier Wochen un... (1723.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.09 (a) Marschall Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil siegelt einen Gültbrief auf Grundstücke zu Egliswil (1723.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.09 (b) Gemäss dem Ersuchen des Prokurierten des Hauses von Hallwyl soll durch die Amtsleute zu Lenzburg und Königsfelden eine I... (1723.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.16 Paragraph aus dem in der königlichen böhmischen Landtafel befindlichen kaiserlichen Diplom der Grafen-Stand-Erhebung des... (1723.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.21 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Jakob des Caspar Sigrist (1723.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.27 Johann Anton von Hallwyl schreibt an einen Freund am bischöflich baselischen Lehensgerichtshof und macht ihm Mitteilung ... (1723.02.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.02.27 (a) Graf Franz von Hallwyl berichtet an den Landkomtur, dass er künftigen Montag, den 1. März, abreisen und innerhalb 4 Tage... (1723.02.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.02 Der Marschall von Hallwyl wird mit seinem Sistierungsgesuch gegen das ergangene Urteil abgewiesen. Johann Anton von Hall... (1723.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.02 (a) Marschall Jakob Christoph von Hallwyl verlangt vom bischöflich baselischen Lehensgerichtshof die Aufhebung der Beschlagn... (1723.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.02 (b) Schreiben von Hallwyl in Bern an eine nicht bezeichnete Persönlichkeit am bischöflichen baselischen Hof betreffend den h... (1723.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.08 Graf Franz von Hallwyl berichtet aus Breslau, dass er auf Befehl der kurfürstlichen Durchlaucht, Hoch- und Deutschmeiste... (1723.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.10 Dem Grafen von Hallwyl wird bedeutet, dass es gut wäre, wenn er die kurfürstlichen Approbation noch vor Schluss der kapi... (1723.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.14 Marschall Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil und Elisabeth von Hallwyl, Ehegemahlin des Hans Rudolf Fischer in Lenzb... (1723.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.15 Kurfürst Franz Ludwig, Meister des Deutschen Ordens, teilt dem Landkomtur des Balley Österreich mit, dass ihm der Graf F... (1723.03.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.16 Hauptmann Franz von Hallwyl übersendet aus Bresslau an den Landkomtur einen Brief des Kurfürsten, ferner seinen Stammbau... (1723.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.18 Schreiben des Kaurzimer-Kreishauptmanns an die königliche Statthalterei in Böhmen betreffend Einquartierung, Besteuerung... (1723.03.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1723.03.18 Schreiben, die bezahlte Kontribution der Untertanen des Gutes Pischely, des Grafen von Hallwyl betreffend (1723.03.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.19 Hauptmann Graf Franz von Hallwyl zeigt dem Landkomtur an, dass er am 17. dien Monats von Prag nach Bresslau abgereist se... (1723.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.21 Maria Elisabetha von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Conrad des Bendicht Albrecht (1723.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.21 (a) Ursula von Bärenfels geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Jakob des Jagli Fischer (1723.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.24 Rückschreiben an den Graf von Hallwyl bezüglich des verbesserten Stammbaumes und anderer Dokumente (1723.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.03.29 Schreiben aus Bresslau, wonach dem Landkomtur in Elsass und Österreich wegen des Aspiranten von Hallwyl Mitteilung gemac... (1723.03.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.03 Bericht des katholischen Vikars zu Güttingen an den Freiherrn von Hallwyl über die Entrichtung des hallwylschen Rebmanns... (1723.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.07 Landkomtur Guidobald Graf Starhemberg berichtet an den Kurfürsten, dass er mit seinen Kapitularen den verbesserten hallw... (1723.04.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.07 (a) Der Landkomtur der Balley Österreich übersendet an die Regierung zu Mergenteim den hallwylschen Stammbaum nebst Beilagen... (1723.04.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.19 Auszug aus einem Schreiben des Freiherrn Karl Friedrich von Bärenfels betreffend das zu Pruntrut im Streit des Johann An... (1723.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.23 Kassationsgesuch an den römischen Kaiser deutscher Nation Jakob Christoph von Hallwyls gegen das Urteil des fürstbischöf... (1723.04.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.23 (a) Protokollauszug aus den Verhandlungen des baselischen Lehengerichtshof über den Prozess um die hallwylschen Lehensgefäll... (1723.04.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.26 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl erklärt, dass sie von Ludovica Fellmerin von Feldegg geborene Dofourr Verdecy ein Darl... (1723.04.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.04.29 Anlässlich des Einzuges Karls VI wird in einem Quartierbuch in der kleinern Stadt Prag an der Spitalgasse des Grafen von... (1723.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1723.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.03 Franz von Hafener als Vertreter von Hallwyls verspricht über den Prozess um die hallwylschen Lehengefälle im Bistum Base... (1723.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.03 (a) Kaiser Karl VI. schreibt an den Fürstbischof von Basel wegen des Prozesses um die hallwylschen Lehen im Bistum Basel zwi... (1723.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.05 Von Bärenfels, Notar, teilt als Anwalt des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl dem Schultheiss und Rat der Stadt Bern... (1723.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.06 Bericht an die Regierung aus Mergentheim über den verbesserten Stammbaum des Aspiranten in den Deutschen Orden, Graf Fra... (1723.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.08 Graf Franz von Hallwyl bittet den Reichsgrafen von Starhemberg um seine Vermittlung, damit er das Noviziat zur Hälfte be... (1723.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.10 Der Rat von Bern verfügt Stillstand der Exekution des Urteils, welches die Gebrüder von Hallwyl gegen den Marschall Jako... (1723.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.10 (a) Der Landvogt von Lenzburg erhält Befehl, die Gebrüder von Hallwyl wie auch den Marschall Jakob Christoph von Hallwyl vor... (1723.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.11 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl urkundet, dass sie von Frau Maria Eleonora, verwitwete Freiin von Pissingen, ein Darle... (1723.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.13 Johann Anton von Hallwyl schreibt an den Bischof von Basel bezüglich des Prozesses um die hallwylschen Gefälle im Bistum... (1723.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.14 Die bischöflich baselische Kanzlei versichert Johann Anton von Hallwyl, dass er trotz der vielen Umtriebe des Anwalts de... (1723.05.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.15 Johann Anton von Hallwyl beschwert sich beim bischöflichen baselischen Lehensgerichthof über den Anwalt des Marschalls J... (1723.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.22 J.A. Schumm, Notar in Wien schreibt an den Anwalt Marschalls von Hallwyl und macht ihm Mitteilung über den Stand der App... (1723.05.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.24 Hauptmann Graf Franz von Hallwyl überschickt dem Landkomtur in Österreich den verbesserten Stammbaum und teilt ihm mit, ... (1723.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.25 Schuldbrief über 2'000 fl. von Johann Heinrich zum Sande von Sandberg an Gräfin Anna Catharina von Hallwyl (1723.05.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.25 (a) Schuldverschreibung der Gräfin Anna Catharina von Hallwyl geborene von Thürheim, auf das Gut Pischely (1723.05.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.31 Berichterstattung aus Mergentheim an den Kurfürsten über den vom Landkomtur der Balley Österreich eingeschickten, verbes... (1723.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.01 Auszug bei welchen Familien in dem hallwylschen verbesserten Stammbaum noch einige Bedenken vorwalten könnten. Es werden... (1723.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.03 Bittschreiben des Grafen Franz von Hallwyl an den Kurfürsten, die erste Hälfte eines Noviziats bei Ihrer Kurfürstlichen ... (1723.06.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.05 Schuldbrief über 3'000 fl. von Ludwig Joseph, Grafen von Hartig, an Gräfin Anna Catharina von Hallwyl (1723.06.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.07 Rückschreiben aus Breslau an den Grafen von Hallwyl, worin ihm die angesuchte Lizenz zur Antretung seines Noviziats am k... (1723.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.10 Der Landkomtur der Balley Österreich, Graf von Starhemberg, wird beauftragt, er könne den Aspiranten, Graf von Hallwyl, ... (1723.06.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.13 Dankschreiben des Hauptmann Grafen Franz von Hallwyl an den Kurfürsten, anlässlich der erteilten Noviziatsbewilligung be... (1723.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 Kurfürstliches Schreiben an den Grafen Starhemberg, Landkomtur der Balley Österreich, dass man dem Spiranten, Graf von H... (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 (a) Der Kommandant zu Prag, Freiherr von Sickingen, übergibt auf die Bitte seines Hauptmanns Grafen Franz von Hallwyl, ein A... (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 (b) Kurfürstliches Reskript auf die eingeschickten Berichte und Gutachten über den hallwylschen Stammbaum (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.18 Kapitelbeschluss der älteren Stiftsdamen zu Säckingen, darunter der Stiftsdame von Hallwyl betreffend den von den Gumppi... (1723.06.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.21 Auf die am 18. Juni hin erfolgte Antwort an die Gummppischen Erben wegen Nachlass an ihrer Schuld von 13'000 fl. ersuche... (1723.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.23 Johann Anton von Hallwyl schreibt an ein Mitglied des bischöflich baselischen Lehensgerichtshof in seiner Angelegenheit ... (1723.06.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.06 (a) Der Rat von Bern erkennt die am 2. März dem Johann Anton von Hallwyl und seinen Mitschaften erteilte Verfügung als wiede... (1723.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.06 (b) Graf Franz von Hallwyl berichtet aus Neuss an den Reichsgrafen, dass er den zweiten Kurier hier angelangt und dem Verneh... (1723.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.07 Referat des Steuerherrs Merhardt betreffend den von des Domherrn von Hallwyl selig Erben an den Grafen de la Tour verkau... (1723.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.09 Berichterstattung aus Mergentheim an den Kurfürsten betreffend die hallwylsche Abstammung wegen der Aufnahme des Grafen ... (1723.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.10 Referat über den Sachverhalt betreffend den von des gewesenen Domdekans von Hallwyl selig Erben an den General, Kommanda... (1723.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.26 Kaiser Karl VI. gibt dem bischöflich baselischen Lehensgerichtshof Verhaltungsmassregeln bezüglich des Lehenstreites zwi... (1723.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.28 Notar Schumm in Wien schreibt an den Fürstbischof von Basel in Sachen des vor dem Reichshofgericht in Wien sich abspiele... (1723.07.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.01 Ursula von Bärenfels geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Anna Maria des Jakob Meyer (1723.08.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.03 Mitteilungen des Hauptmanns Graf Franz von Hallwyl an den Grafen von Strahmberg über das Leben am kurfürstlichen Hof (1723.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.03 (a) Verteilung der Domkapitels- und bischöflichen Ämter: Herr von Hallwyl ist neben sieben andern als Subdiakon genannt (1723.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.12 Schreiben an Dr. Schumm, Agent in Wein, betreffend die Verhandlung des hallwylschen Lehenstreites vor dem Reichshofgeric... (1723.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.13 Hauptmann Graf Franz von Hallwyl drückt dem Grafen von Starhemberg das Bedauern Seiner Kurfürstlichen Durlaucht über die... (1723.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.17 Kurfürstliches Schreiben an den Kommandanten zu Prag, Freiherrn von Sickingen, betreffend Dispensierung des Grafen von H... (1723.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.20 Brief, in welchem Johann Anton von Hallwyl einem Freund die Zusendung der Akten des hallwylschen Lehenprozesses verspric... (1723.08.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.23 Verantwortung des Jean Jaques Anbry, Pfarrers von Courban gegen die Klageschrift des beiden Josef Barth, Vater und Sohn,... (1723.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.25 Johann Anton von Hallwyl schreibt an einen Bekannten bezüglich seines Prozesses mit Marschall Jakob Christoph von Hallwy... (1723.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.28 Antwortschreiben des Freiherrn von Sickingen, dass er dem in seinem Regimente stehenden, zur Zeit aber im Probejahr des ... (1723.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.30 Teilungsabhandlung um das Vermögen der am 29. Juni 1703 verstorbenen Frau Anna Maximiliana Freifrau von Annenberg gebore... (1723.08.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.30 (a) Gräfin Maria Catharina von Hallwyl geborene von Schlandersberg, Anna Maria Gräfin von Schlandersberg und Karl Maximilian... (1723.08.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.16 Auszug aus einer Eingabe des Anwalts Johann Balthasar Antesberger betreffend den hallwylschen Familienprozess Johann Ant... (1723.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.18 J. A. Schumm, Anwalt beim kaiserlichen Reichshofgericht zu Wien, fordert vom Bischof von Basel weitere Angaben über den ... (1723.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.23 Begleitschreiben des bischöflich baselischen Lehensgerichtshofes an Rechtsanwalt Dr. Schumm in Wien, zu den Akten des Pr... (1723.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.23 (a) Graf von Spork macht Herrn de Grossa Mitteilung, dass er täglich Besuch von vielen Herren erhalten, zum Beispiel vergang... (1723.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.25 J. A. Schumm, Rechtsanwalt in Wien, schreibt an den bischöflich baselischen Lehensgerichtshof in Sachen des vor dem Reic... (1723.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09 Verzeichnis der anlässlich der Krönung Kaiser Karls VI. zu Kammerherren ernannten Personen: Graf Carl Joseph von Hallwyl (1723.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.03 Johann Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Johann Jakob des Hans Jaggeli Fi... (1723.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.08 Auszug aus zwei Bittgesuchen einerseits des Advokaten Johann Balthasar Atesperger, andererseits des fürstlich baselische... (1723.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.08 (a) Hauptmann Graf Franz von Hallwyl zeigt dem Grafen Starhemberg an, dass der Kurfürst den 18. dieses Monats in Langendorf ... (1723.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.13 Rekommendation des Grafen Gottlieb von Hallwyl zur Erlangung der vakanten Schlosskommandantenstelle zu Pressburg (1723.10.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.14 Johann Anton von Hallwyl bekommt die Erlaubnis, auf alle Effekten und Einkünfte des Marschalls von Hallwyl einen General... (1723.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.16 Johann Anton Schumm, Rechtsanwalt in Wien, schreibt an den bischöflich baselischen Lehengerichtshof bezüglich des Prozes... (1723.10.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.17 Junker Hans Rudolf von Hallwyl ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Jakob Suter (1723.10.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.21 Referat über die gerichtliche Klage der Johann Adam Fürst Lichtensteinischen Allodialerbinnen gegen Graf Joseph Carl von... (1723.10.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.25 Herr Landvogt Bellmont ersucht den Stadtrat von Konstanz den Bedienten des Domherrn von Hallwyl vorzuladen, wegen Teilna... (1723.10.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.28 Bericht des bischöflich baselischen Lehenhofes an den Kaiser Karl VI. über den Prozess um die hallwylschen Stammgüter de... (1723.10.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.28 (a) Der Bischof von Basel schreibt an Kaiser Karl VI. in Sachen des Prozesses um die hallwylschen Stammgüter (Marschall Jako... (1723.10.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.29 Graf Joseph Carl von Hallwyl wird landtaflich verurteilt, eine ihm seiner Zeit zu Unrecht ausbezahlte Summe von 630 Guld... (1723.10.29)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 466 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern