Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.05.31 Berichterstattung aus Mergentheim an den Kurfürsten über den vom Landkomtur der Balley Österreich eingeschickten, verbes... (1723.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.01 Auszug bei welchen Familien in dem hallwylschen verbesserten Stammbaum noch einige Bedenken vorwalten könnten. Es werden... (1723.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.03 Bittschreiben des Grafen Franz von Hallwyl an den Kurfürsten, die erste Hälfte eines Noviziats bei Ihrer Kurfürstlichen ... (1723.06.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.05 Schuldbrief über 3'000 fl. von Ludwig Joseph, Grafen von Hartig, an Gräfin Anna Catharina von Hallwyl (1723.06.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.07 Rückschreiben aus Breslau an den Grafen von Hallwyl, worin ihm die angesuchte Lizenz zur Antretung seines Noviziats am k... (1723.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.10 Der Landkomtur der Balley Österreich, Graf von Starhemberg, wird beauftragt, er könne den Aspiranten, Graf von Hallwyl, ... (1723.06.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.13 Dankschreiben des Hauptmann Grafen Franz von Hallwyl an den Kurfürsten, anlässlich der erteilten Noviziatsbewilligung be... (1723.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 Kurfürstliches Schreiben an den Grafen Starhemberg, Landkomtur der Balley Österreich, dass man dem Spiranten, Graf von H... (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 (a) Der Kommandant zu Prag, Freiherr von Sickingen, übergibt auf die Bitte seines Hauptmanns Grafen Franz von Hallwyl, ein A... (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.14 (b) Kurfürstliches Reskript auf die eingeschickten Berichte und Gutachten über den hallwylschen Stammbaum (1723.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.18 Kapitelbeschluss der älteren Stiftsdamen zu Säckingen, darunter der Stiftsdame von Hallwyl betreffend den von den Gumppi... (1723.06.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.21 Auf die am 18. Juni hin erfolgte Antwort an die Gummppischen Erben wegen Nachlass an ihrer Schuld von 13'000 fl. ersuche... (1723.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.06.23 Johann Anton von Hallwyl schreibt an ein Mitglied des bischöflich baselischen Lehensgerichtshof in seiner Angelegenheit ... (1723.06.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.06 (a) Der Rat von Bern erkennt die am 2. März dem Johann Anton von Hallwyl und seinen Mitschaften erteilte Verfügung als wiede... (1723.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.06 (b) Graf Franz von Hallwyl berichtet aus Neuss an den Reichsgrafen, dass er den zweiten Kurier hier angelangt und dem Verneh... (1723.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.07 Referat des Steuerherrs Merhardt betreffend den von des Domherrn von Hallwyl selig Erben an den Grafen de la Tour verkau... (1723.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.09 Berichterstattung aus Mergentheim an den Kurfürsten betreffend die hallwylsche Abstammung wegen der Aufnahme des Grafen ... (1723.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.10 Referat über den Sachverhalt betreffend den von des gewesenen Domdekans von Hallwyl selig Erben an den General, Kommanda... (1723.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.26 Kaiser Karl VI. gibt dem bischöflich baselischen Lehensgerichtshof Verhaltungsmassregeln bezüglich des Lehenstreites zwi... (1723.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.07.28 Notar Schumm in Wien schreibt an den Fürstbischof von Basel in Sachen des vor dem Reichshofgericht in Wien sich abspiele... (1723.07.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.01 Ursula von Bärenfels geborene von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Anna Maria des Jakob Meyer (1723.08.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.03 Mitteilungen des Hauptmanns Graf Franz von Hallwyl an den Grafen von Strahmberg über das Leben am kurfürstlichen Hof (1723.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.03 (a) Verteilung der Domkapitels- und bischöflichen Ämter: Herr von Hallwyl ist neben sieben andern als Subdiakon genannt (1723.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.12 Schreiben an Dr. Schumm, Agent in Wein, betreffend die Verhandlung des hallwylschen Lehenstreites vor dem Reichshofgeric... (1723.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.13 Hauptmann Graf Franz von Hallwyl drückt dem Grafen von Starhemberg das Bedauern Seiner Kurfürstlichen Durlaucht über die... (1723.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.17 Kurfürstliches Schreiben an den Kommandanten zu Prag, Freiherrn von Sickingen, betreffend Dispensierung des Grafen von H... (1723.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.20 Brief, in welchem Johann Anton von Hallwyl einem Freund die Zusendung der Akten des hallwylschen Lehenprozesses verspric... (1723.08.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.23 Verantwortung des Jean Jaques Anbry, Pfarrers von Courban gegen die Klageschrift des beiden Josef Barth, Vater und Sohn,... (1723.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.25 Johann Anton von Hallwyl schreibt an einen Bekannten bezüglich seines Prozesses mit Marschall Jakob Christoph von Hallwy... (1723.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.28 Antwortschreiben des Freiherrn von Sickingen, dass er dem in seinem Regimente stehenden, zur Zeit aber im Probejahr des ... (1723.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.30 Teilungsabhandlung um das Vermögen der am 29. Juni 1703 verstorbenen Frau Anna Maximiliana Freifrau von Annenberg gebore... (1723.08.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.08.30 (a) Gräfin Maria Catharina von Hallwyl geborene von Schlandersberg, Anna Maria Gräfin von Schlandersberg und Karl Maximilian... (1723.08.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.16 Auszug aus einer Eingabe des Anwalts Johann Balthasar Antesberger betreffend den hallwylschen Familienprozess Johann Ant... (1723.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.18 J. A. Schumm, Anwalt beim kaiserlichen Reichshofgericht zu Wien, fordert vom Bischof von Basel weitere Angaben über den ... (1723.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.23 Begleitschreiben des bischöflich baselischen Lehensgerichtshofes an Rechtsanwalt Dr. Schumm in Wien, zu den Akten des Pr... (1723.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.23 (a) Graf von Spork macht Herrn de Grossa Mitteilung, dass er täglich Besuch von vielen Herren erhalten, zum Beispiel vergang... (1723.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09.25 J. A. Schumm, Rechtsanwalt in Wien, schreibt an den bischöflich baselischen Lehensgerichtshof in Sachen des vor dem Reic... (1723.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.09 Verzeichnis der anlässlich der Krönung Kaiser Karls VI. zu Kammerherren ernannten Personen: Graf Carl Joseph von Hallwyl (1723.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.03 Johann Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Johann Jakob des Hans Jaggeli Fi... (1723.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.08 Auszug aus zwei Bittgesuchen einerseits des Advokaten Johann Balthasar Atesperger, andererseits des fürstlich baselische... (1723.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.08 (a) Hauptmann Graf Franz von Hallwyl zeigt dem Grafen Starhemberg an, dass der Kurfürst den 18. dieses Monats in Langendorf ... (1723.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.13 Rekommendation des Grafen Gottlieb von Hallwyl zur Erlangung der vakanten Schlosskommandantenstelle zu Pressburg (1723.10.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.14 Johann Anton von Hallwyl bekommt die Erlaubnis, auf alle Effekten und Einkünfte des Marschalls von Hallwyl einen General... (1723.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.16 Johann Anton Schumm, Rechtsanwalt in Wien, schreibt an den bischöflich baselischen Lehengerichtshof bezüglich des Prozes... (1723.10.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.17 Junker Hans Rudolf von Hallwyl ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Jakob Suter (1723.10.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.21 Referat über die gerichtliche Klage der Johann Adam Fürst Lichtensteinischen Allodialerbinnen gegen Graf Joseph Carl von... (1723.10.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.25 Herr Landvogt Bellmont ersucht den Stadtrat von Konstanz den Bedienten des Domherrn von Hallwyl vorzuladen, wegen Teilna... (1723.10.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.28 Bericht des bischöflich baselischen Lehenhofes an den Kaiser Karl VI. über den Prozess um die hallwylschen Stammgüter de... (1723.10.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.28 (a) Der Bischof von Basel schreibt an Kaiser Karl VI. in Sachen des Prozesses um die hallwylschen Stammgüter (Marschall Jako... (1723.10.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10.29 Graf Joseph Carl von Hallwyl wird landtaflich verurteilt, eine ihm seiner Zeit zu Unrecht ausbezahlte Summe von 630 Guld... (1723.10.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.10 Der Hofkriegsrat zu Wien übersendet unter anderem das Gesuch des Grafen Gottlieb von Hallwyl um die Pressburgische Komma... (1723.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.11.08 Quittung über 500 fl. samt Interessen an Ammann Eleonora Freiin von Gessheim von Graf Franz Anton von Hallwyl (1723.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.11.12 Revisionsanmeldung des Grafen Joseph Carl von Hallwyl gegen das zwischen ihm und dem fürstlichen Allodialerbinnen von Li... (1723.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.11.29 Öffentliches Urteil zwischen den Fürst Lichtensteinischen Allodialerbinnen und Graf Joseph Carl von Hallwyl (1723.11.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.12.02 Johann Anton von Hallwyl schreibt an Baron von Ramschweg, Vizepräsident des bischöflich baselischen Lehenhofes, und mach... (1723.12.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.12.06 Taufeintrag für den Johann David Messmer, Sohn des Herrn Abraham Messmer und der Emerentia von Hallwyl (1723.12.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.12.16 Johann Rudolf von Hallwyl, Sohn Gottfrieds von Hallwyl, ist nach bereits vor etlichen Jahren erfolgter Einzahlung des Ei... (1723.12.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723.12.20 Kurfürstlicher Erlass an den Landkomtur der Balley Österreich, Graf von Stahremberg, dass man den Grafen von Hallwyl weg... (1723.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723 (a) In einem Stammbaum des Karl Heinrich Freiherr von Hormstein werden väterlicherseits als Vorfahren seiner Grossmutter Cat... (1723)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1723 (b) Der Bischof von Basel setzt auf Ansuchen des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl auf den 3. November 1723 nochmals ei... (1723)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1723 Graf Franz von Hallwyl teilt dem Landkomtur Grafen Stahremberg mit, dass er die Lizenz zur Antretung des Noviziats bim k... (1723 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.01.01 Instruktion für den Novizen, Graf von Hallwyl (1724.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.01.01 (a) Antwortschreiben des Grafen von Starhemberg an den Kurfürsten, worin er zur Kenntnis nimmt, dass sich der Graf von Hallw... (1724.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.01.26 Graf Guidobald von Starhemberg berichtet an die hinterlassene Regierung zu Mergentheim wegen des verstorbenen hohen Orde... (1724.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.01.30 Maria Clara von Hallwyl geborene von Prasberg ist als Patin des Johann Stephan Koler genannt (1724.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.02.03 Das kaiserliche Lehenhofsgericht in Wien schreibt an das bischöfliche Lehengericht in Pruntrut in Sachen des Streites um... (1724.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.02.05 Johann Albert Schumm, Notar beim kaiserlichen Reichshofrat in Wien, schreibt an den Bischof von Basel in Sachen des Proz... (1724.02.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.02.10 Johann Anton von Hallwyl fordert Marschall Jakob Christoph von Hallwyl auf, an dem auf den 11. Februar angesetzten Recht... (1724.02.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.02.11 Fischer, Landvogt zu Lenzburg, urteilt im Prozess um die hallwylschen Stammgüter zwischen Marschall Jakob Christoph von ... (1724.02.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03.07 Graf Spork berichtet dem Grafen von Hallwyl über Einrichtung von Vogelherden, Vogelfang in Lyssa und Pischely und die Ei... (1724.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03.09 (a) Graf Franz Anton von Spork ermächtigt den Augustiner-Orden zu Lyssa, vom Inhaber der Herrschaft Maleschau, Graf Franz An... (1724.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03.09 (b) Beschwerde des Grafen Spork an Herrn de Grossa wegen des Protestes, den Dr. Neumann gegen die Bezahlung der Stiftungsgel... (1724.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03.10 Caspar Rohr, Gemahl der Anna Maria von Hallwyl, Tochter des Marschalls Johann Jakob Christoph von Hallwyl, seit 1713 ver... (1724.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03.23 Junker Leutnant von Hallwyl gibt dem Marschall Jakob Christoph von Hallwyl zur Kenntnis, dass er ihn wegen Verhinderung ... (1724.03.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.03 Feldmarschall Graf Niclas Palffy empfiehlt den Oberstwachtmeister von Hallwyl für die Kommandantschaft zu Pressburg (1724.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.03 Gutachtend er Regierung zu Mergentheim an den Kurfürsten, betreffend das vom Grafen von Hallwyl zur Aufschwörung eingesc... (1724.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.07 Johann Anton von Hallwyl teilt seinem Prozessgegner Marschall Jakob Christoph von Hallwyl mit, dass er auf dem neu anges... (1724.04.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.08 Graf Joseph Carl von Hallwyl, Herr auf Pischely, leistet für seinen Bruder Franz Jakob von Hallwyl, Hauptmann vom Sickin... (1724.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.13 Dem Landkomtur der Balley Österreich wird zugeschrieben, damit er den Grafen von Hallwyl wegen des schon öfters verlangt... (1724.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.20 Die bernische Appellationskammer bestätigt das Urteil des Landvogts Fischer von Lenzburg im Prozess zwischen dem Marscha... (1724.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.04.22 Antwortschreiben des Landkomturs Graf von Starhemberg nach Mergentheim, dass ihm der Novizius Graf von Hallwyl bei seine... (1724.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1724.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.06 Referat des Ratsfreundes Anton Spengler betreffend Ansuchen des Herrn Domherrn von Hallwyl wegen Erlaubnis, ein Pferd ge... (1724.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.08 Graf Franz Jakob von Hallwyl verspricht die Satzungen und Beschlüsse des Deutschen Ordens zu halten etc. Als Bürgen unte... (1724.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.09 Graf Spork verspricht in einer Zuschrift an Carl, Freiherr von Stein, churtrierischer Oberstallmeister, gemäss seiner an... (1724.05.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.10 Johann Labhardt, bestellter Anwalt des Domherrn von Hallwyl ersucht den Magistrat um die Erlaubnis gegen Gebühr und Reve... (1724.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.11 Kurfürstliches Schreiben an den Landkomtur von Österreich, Guidobald von Starhemberg mit der Mitteilung, dass der Ritter... (1724.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.12 (a) Domherr von Hallwyl wird neben andern Domherrn, die in den letzten Jahren im Turnus, je zwei jedes Jahr, die Prüfung der... (1724.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.12 (b) Nobilitätsattestat für Fräulein von Liebenfels. Unter ihren 16 Ahnen werden als Nr. 15 und 16 aufgeführt: Joseph Reichli... (1724.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.18 (a) Tag der Ritterschlagserteilung und Einkleidung des Grafen Franz Jakob von Hallwyl in den hohen Deutschen Orden. Einreich... (1724.05.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.18 (b) Ordnung, welche bei der vorgenommenen Einkleidung des Grafen von Hallwyl in den hohen Deutschen Orden observiert wurde (1724.05.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.20 Carl Heinrich Freiherr von Ostein hinterlegt auf Berechnung zwischen ihm und Grafen von Spork zur Gründung eines Eremite... (1724.05.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.20 (a) Der Landkomtur, Graf von Strahemberg, berichtet an die Deutschmeister-Regierung über den Ritterschlags- und Einkleidungs... (1724.05.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.26 Kurfürstliches Reskirpt an den Landkomtur in der Balley Österreich wegen der von der Regierung zu Mergentheim berichtete... (1724.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05.31 Joseph Weltin, Bürger, ersucht als Anwalt Seiner Hochwürden und Gnaden, Herrn Domherrn von Hallwyl, um die Erlaubnis vie... (1724.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.05 Ansuchen des Oberstwachtmeisters Grafen von Hallwyl um das Kommando zu Presburg (1724.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.06.01 Dem Grafen von Hallwyl wird die Schlosshauptmannsstelle zu Pressburg samt dem Oberstleutnants-Charakter und der von sein... (1724.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.06.01 (a) Der kaiserliche Hofkriegsrat macht der kaiserlichen Hofkammer Mitteilung von der Ernennung des Obristwachtmeister Graf G... (1724.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.06.07 Vertreten durch einen Anwalt klagt Johann Absolon Gattermeyer, Glasmeister, zu Prag, beim Buggrafenamt gegen Graf Joseph... (1724.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1724.06.14 Schreibend es Grafen Franz von Hallwyl an den Landkomtur in Österreich, worin er ihm mitteilt, dass er die Differenzen z... (1724.06.14)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 416 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern