|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.08 Schreiben Ottos von Lichtenstein an den Landkomtur in Österreich wegen seines Bruders, der in den Deutschen Orden aufgen... (1730.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.13 Mitteilung der Hofkammer an den Hofkriegsrat, dass dem Schlosshauptmann zu Pressburg, Oberstleutnant Graf von Hallwyl da... (1730.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.18 Johann Franz Bischof von Konstanz erteilt dem Domkapitularen von Konstanz Marquart Rudolph Anton von Hallwyl den Lehenko... (1730.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.18 (a) Marquart Rudolph Anton von Hallwyl wird von der bischöflich konstanzischen Kanzlei auf den 31. Januar 1730 zum Empfang s... (1730.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.18 (b) Johann Franz Bischof von Konstanz erlaubt Herrn Marquart Rudolph Anton von Hallwyl die Veräusserung seiner bischöflich k... (1730.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.18 (c) Der Bischof Johann Franz von Konstanz verlängert dem Marquart Rudolph Anton von Hallwyl die Erlaubnis die konstanzischen... (1730.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.21 Ludmilla, verwitwete von Rehn, geborene Deymin von Strizitez, quittiert der Anna Catharina von Hallwyl über den richtige... (1730.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.22 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Hans Jakob des Hans Jakob Weber (1730.01.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.22 (a) Frau Salome von Landenberg, geborene Effinger, Oberherrin von Hallwil, ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans U... (1730.01.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.26 Quittung der Ludmilla verwitwete von Rhenin an Anna Catharina, Gräfin von Hallwyl über 2'000 fl. Kapital samt Interessen... (1730.01.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.30 Billigung des Hofkriegsrates an Wachtendonck, Starhembergischer Oberst, was er wegen Zusammenziehung und Komplettierung ... (1730.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01.30 (a) Der Hofkriegsrat berichtet an den Freiherrn von Wachtendonck unter anderem betreffend die Quartieranweisung für den Ober... (1730.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.01 Antwortschreiben des Freiherrn Wachtendonck, Oberster und Kommandant des Guido Starhembergischen Regiment, betreffend de... (1730.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.01 Carl Anton Bruno, Handelsmann zu Prag, klagt beim Oberstenburggrafenamt gegen Joseph Carl von Hallwyl auf Grund eines We... (1730.02.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.12 Obristleutnant Franz von Hallwyl berichtet aus Graz an den Landkomtur unter anderem, dass er den 6. hier angekommen sei ... (1730.02.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.13 Maria Magdalena von Hallwyl, Stiftsdame zu Säckingen, wird zur Fürstin-Aebtissin des dortigen Stifts gewählt (1730.02.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.14 Hofkriegsratsbescheid an von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin; der Witwe des Stolz selig, die aus der Fortifikationskas... (1730.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.14 (a) Rezepisse von Herrn Hauptmann Johann Anton von Hallwyl im Namen seines Vaters des Marschalls Gottfried von Hallwyl über ... (1730.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.15 Mitteilung an die Innere Österreichische geheime Hofkanzlei, was wegen des Abmarsches der Guido Starhembergischen Truppe... (1730.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.15 (a) Mitteilung des Hofkriegsrates an die Inner Österreichische Kriegsstelle, was die Inner Österreichische Kanzlei unter and... (1730.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.16 Bericht und Verordnung des Grafen Jakob von Hallwyl, einen seit langer Zeit in Haft sitzenden Delinquenten betreffend (1730.02.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.17 (a) Der Landvogt von Lenzburg schickt das Inventar über die hallwylschen Schriften ein, dem auch das Rezepisse des Hauptmann... (1730.02.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.17 (b) Begleitschreiben an die Vennerkammer bei Übersendung eines Inventars über die in der hallwylschen Marschallkiste vorgefu... (1730.02.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.21 Franz Johann Anton, Bischof von Utica, Suffragan und Generalvikar des Bistums Konstanz, bestätigt die neulich erfolgte W... (1730.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02.21 (a) Das bischöfliche Ordinariat zu Konstanz bestätigt die auf Frau Maria Magdalena von Hallwyl gefallene Wahl als Äbtissin z... (1730.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.02 Der Inneren Österreichischen Geheimen Hofkanzlei wird die unterm 4. Februar ergangenen Verordnung unter anderem betreffe... (1730.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.01 Verfügung der königlichen Statthalterei dass der getroffene Vergleich zwischen den Herren Brüdern Grafen von Hallwyl und... (1730.03.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.01 (a) Die Kommissäre von Hradek und von Saltza überreichen den Vergleich, datiert vom 31. Januar 1730, zwischen den Brüdern Jo... (1730.03.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.06 Die königliche Statthalterei überreicht dem königlichen Amt der Landtafel einen Vergleich, der zwischen den hallwylschen... (1730.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.08 Der Theresia Manetinskin wird vom Burggrafenamt auf ihre Klage gegen Joseph Carl von Hallwyl betreffend die geltend gema... (1730.03.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.16 In der vor dem Waisengericht anhängigen Prozesssache der Frau Leutnantin von Hallwyl, die mit Herrn von Orny und Herrn D... (1730.03.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.18 Gabriel Zehender als Vertreter des Hauptmanns Johann Anton von Hallwyl bittet den bischöflich baselischen Lehenhof um Üb... (1730.03.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.18 (a) Vor dem Waisengericht erscheinen neuerdings Frau Leutnantin von Hallwyl, mit Beistand Herrn von Ornys und Herrn Dr. Scha... (1730.03.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03.25 Hans Jakob von Landenberg, Herr zu Hallwil im Brestenberg, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Jakob des Rudolf He... (1730.03.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03 Johann Gottlieb von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin berichtet, dass er wegen Verabfolgung der zu Be... (1730.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03 (a) Berichterstattung des Johann Gottlieb von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin mit Spezifikat der gehalt... (1730.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.03 (b) Antwortschreiben des Grafen von Hallwyl, Oberstleutnant vom Guido Starhembergischen Regiment über die Instandsetzung der... (1730.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.01 Johann Anton von Hallwyl bedankt sich bei einem Mitglied des bischöflich baselischen Lehenhofes für ihm geleistete Diens... (1730.04.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.01 (a) Hofkriegsratsschreiben an von Hallwyl um Einsendung der Garnison-Stand-Tabelle. Auf die Verstärkung werde man zurückkomm... (1730.04.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.01 (b) Der Bischof von Basel erklärt, dass Johann Anton von Hallwyl die vor seinem Lehenhof geführten Lehenprozesse nicht in se... (1730.04.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1730.04.01 Prozessschrift im Erbschaftsstreit zwischen Hauptmann Johann Anton von Hallwyl gegen Witwe Regula von Hallwyl seiner Sch... (1730.04.01-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.05 Hofkriegsratsbescheid an von Hallwyl, es werde dessen "Posto" durch Harrachische Kommandierte aus Leopoldstadt besetzt w... (1730.04.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.08 Hofkriegsratsbefehl an von Hallwyl, der Witwe des Oberstleutnant Stolz kundzugeben, dass die über die von ihrem Ehegatte... (1730.04.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.13 Stammbaum des Johann Ludwig Ignaz, Freiherr von Bodman, worin seine Urgrossmutter väterlicherseits, Barbara von Hallwyl,... (1730.04.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.13 (a) Attestat der Ritterschaft im Hegau über den Adel und die Ritterbürtigkeit der beiden Familien von Hallwyl und von Bodman (1730.04.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.13 (b) Ahnentafel der Maria Franziska von Bodman geborene von Hallwyl von ihrem Vater Hans Georg von Hallwyl vermählt mit Maria... (1730.04.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.17 Anna Catharina Gräfin von Hallwyl und Maria Theresia Gräfin von Türheim geborene Gräfin von Hallwyl bitten um Verabfolgu... (1730.04.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04.30 Losi von Losenau erklärt, von Joseph Carl von Hallwyl, Herr auf Pischely, Hauptmann des Kaurzimmer Kreises den rückständ... (1730.04.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04 Antwortschreiben des Grafen Johann Gottlieb Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, dass er der Witwe Stol... (1730.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04 (a) Antwort des Grafen von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin auf das Schreiben betreffend die Abwechslung... (1730.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04 (b) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin macht unter anderem dem Hofkriegsrat Bericht über den bauf... (1730.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.04 (c) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin sendet die Bestandes-Tabelle für den Monat März ein, sowie... (1730.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.02 Bericht der Landtafel über den hallwylschen-osteinschen kommissionaliter errichteten Kaufkontrakt, bezüglich des restier... (1730.05.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.04 Joseph Carl von Hallwyl bittet die Statthalterei um Aufhebung des Verbotes auf seine Besoldung, da er den Gläubiger Losi... (1730.05.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.04 (a) Landtäfliche Meinung an die Statthalterei, dass der durch fast zwei Monate unter den Kreditoren zirkulierende Vergleich ... (1730.05.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.05 Franz Joseph von Moses erklärt vor der königlichen Landtafel, dass er der Salomenea verwitwete Worzikowsky von Kündratit... (1730.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.08 Die Beschlagnahme der Besoldung Joseph Carls von Hallwyl wird auf gestelltes Gesuch aufgehoben, da er Herrn von Losenau ... (1730.05.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.09 Statthaltereiauftrag an die Unteramtleute zur landtäflichen Vermerkung des Kommissional-Vergleiches, der zwischen den Br... (1730.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.09 (a) Der zwischen Joseph Carl von Hallwyl und Franz Jakob von Hallwyl einerseits und Heinrich Carl von Ostein andererseits ge... (1730.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.11 In der Appellationsangelegenheit zwischen Hauptmann Johann Anton von Hallwyl und Hauptmann Albrecht von Diessbach als Vo... (1730.05.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.11 (a) Da laut Auszug aus dem Deutschen Appellationsmanual der Stadt Bern neue Nachrichten und Schriften, die für den vom Waise... (1730.05.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.13 Anna Catharina verehelichte Gräfin von Hallwyl bittet um Übertragung der Vormundschaft über die gräflich Thürheimischen ... (1730.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.13 (a) Gabriel Zehender, Fürsprech, berichtet an den bischöflich baselischen Lehenhof über den von ihm vor dem bernischen Waise... (1730.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.20 Antwortschreibend es Hofkriegsrates an von Hallwyl wegen Behandlung von gemeldeten Deserteuren (1730.05.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.22 Lehenbrief der Maria Magdalena von Hallwyl, Äbtissin des Klosters Säckingen für Jakob Sommerhalder von Hornussen um die ... (1730.05.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.22 (a) Lehenrevers des Jakob Sommerhalder von Hornussen um die Fronmühle daselbst, die ihm Maria Magdalena von Hallwyl als Äbti... (1730.05.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.22 (b) Der Vergleich betreffend die restierenden Maleschuer Kaufgelder zwischen den Herren Joseph Carl von Hallwyl sowie Franz ... (1730.05.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05.23 Heinrich Carl Graf von Ostein anerbietet laut Abmachung mit den Grafen von Hallwyl Erben, die agnoszierten 21'630 fl. au... (1730.05.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05 Berichtschreiben des Grafen von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, über die am 23. April erfolgte Abl... (1730.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05 (a) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant berichtet über die Massnahmen gegen den Deserteur Wurmbrand, einen aus dänischen Dienst... (1730.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05 (b) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant berichtet über die Werbung von Mannschaften in der Landschaft Speyer (1730.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.05 (c) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, überschickt den Proviant-Auszug und die Standtabelle der ... (1730.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.01 Hofkriegsrats-Reskript an von Hallwyl, dass die Garnison von Trentschin nicht verstärkt werden könne (1730.06.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.03 Schreiben [des Hauptmanns von Hallwyl?] an den Baron Ramschwag mit der Bitte, die Schriften des Marschalls von Hallwyl z... (1730.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.03 (a) Die böhmische Landtafel überträgt der Anna Catharina, Gräfin von Hallwyl, geborene Gräfin von Thürheim, auf gestelltes G... (1730.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.03 (b) Joseph Carl Graf von Hallwyl unterschreibt als Zeuge in einer Zession des Carl Grafen von Bathyan, laut welcher dieser 6... (1730.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.03 (c) Schreiben des Hauptmanns Johann Anton von Hallwyl an den Baron Ramschwag zu Pruntrut wegen seines Prozesses mit seiner S... (1730.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.04 Lisabeth von Hallwyl, Herr Apotheker Fischers Frau von Lenzburg, ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Elsbeth des ... (1730.06.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.05 Vor dem Waisengericht erscheinen Fürsprech Zehender im Namen Hauptmann von Hallwyls einerseits, und Frau Leutnantin Regu... (1730.06.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.05 (a) Landtafliches Gutachten über die Bevormundung der gräflich Thürheimischen Waisen (Maria Theresia und Johanna); es stehe ... (1730.06.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.06 Schuldbrief des Franz Karl Pecelins von Adlersheim von 5'000 fl. an Gräfin Anna Catharina von Hallwyl (1730.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.06 (a) Ernennung des Ehegemahls der Gräfin von Hallwyl und Herr von Marquards in die Graf Thürheimische Vormundschaft (1730.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.06 (b) Statthalter und Räte des Königreichs Böhmen teilen dem Grafen Joseph Carl von Hallwyl, und dem Ritter von Hradeckh mit, ... (1730.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.06 (c) Die Vormundschaft über die Thürheimischen Waisen wird der Anna Catharina Gräfin von Hallwyl geborene von Thürheim übertr... (1730.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.06 (d) Die von der Gräfin Anna Catharina von Hallwyl begehrte Übertragung der Vormundschaft über die Thürheimschen Waisen wird ... (1730.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.07 Übertragung der Vormundschaft über die Kinder des Grafen von Thürheim selig und seiner Ehegemahlin Maria Theresia von Th... (1730.06.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.07 (a) Gräfin Anna Catharina von Hallwyl erklärt vor der königlichen Landtafel, dass sie die Vormundschaft über die gräflich Th... (1730.06.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.07 (b) Anna Catharina Gräfin von Hallwyl bittet um Zulassung zur Vormundschaft. Die Gräfin von Hallwyl tritt die Vormundschaft ... (1730.06.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.09 Der bischöflich baselische Lehenhof bestätigt, dass Johann Anton von Hallwyl rechtzeitig eine Vollmacht seines Vaters, G... (1730.06.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.10 Hofkriegsrat-Reskript an von Hallwyl, die Garnison von Trentschin könne erst nach der neuen Rekrutierung verstärkt werde... (1730.06.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.12 Prozessverhandlung vor dem Waisengericht der Stadt Bern zwischen Herrn Fürsprech Zehender im Namen Hauptmanns von Hallwy... (1730.06.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.12 (a) Auszug aus dem Prozedurenbuch der Berner Waisenkammer über den von ihr verhandelten Prozess um einen Geldbetrag, den Fra... (1730.06.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.14 Johann Anton von Hallwyl schreibt in Sachen seines Prozesses um die hallwylschen Stammgüter an ein Mitglied des bischöfl... (1730.06.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.14 (a) Gabriel Zehender, Anwalt Hauptmanns Johann Anton von Hallwyl ersucht den bischöflich baselischen Lehenhof um Übersendung... (1730.06.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.19 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl bittet als Vormünderin der Thürheimischen Waisen bei allen hallwylschen Berechnungen u... (1730.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.20 Gräfin Anna Catharina von Hallwyl bittet die verordnete hallwylsche Kommission, sie als Vormünderin der thürheimische Ki... (1730.06.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.20 (a) Von Hallwyl wird betreffend der an die Kammer übergebenen Fortifikationsbaugelder-Rechnung berichtet. Die über die Stolz... (1730.06.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.21 Schreiben an Herrn Landvogt von Lenzburg wegen der aus den Kapitelsakten hervorgehenden Klagen des Pfarrers Vögeli zu En... (1730.06.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.22 Der bischöflich baselische Lehenhof erklärt, dass Johann Anton von Hallwyl eine von seinem Vater Gottfried von Hallwyl a... (1730.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1730.06.23 Der Bischof von Basel erklärt, dass Johann Anton von Hallwyl sich durch Vorweisung einer Vollmacht seines Vaters Gottfri... (1730.06.23)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1049 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|