Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.04 Graf Johann Gottlieb von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, sendet die Proviantauszüge für den Februa... (1732.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.10 Juliana von Hallwyl geborene von Ernst ist Taufpatin eines Beat Ludwig, Sohn des Johann Jakob Depraz und der Frau Salome... (1732.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.15 Anna Catharina von Hallwyl geborene von Thürheim bekennt von Andreas Schärer, Schlossermeister von Prag, 1000 fl. gelieh... (1732.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.15 (a) Ablassung des Joseph Carl von Hallwyl von den eingelegten Odpor wegen deren Interessen und Fundationen auf dem Berg Wyso... (1732.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.17 Hofkriegsratsschreiben an von Hallwyl die Abfeuerung der Geschütze beim Fronleichnahmsfest wie im Vorjahr vorzunehmen (1732.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.17 (a) Der Hofkriegsrat stellt das Schreiben des von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin betreffend die Abfeuerung der Geschütze ... (1732.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.24 Hofkriegsratsbescheid an von Hallwyl: er solle in den Regimentsakten nachschlagen lassen betreffend des bei den Kursächs... (1732.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.26 Schuldverschreibung haftend auf dem Gut Pischely, ausgestellt von Anna Catharina von Hallwyl (1732.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.26 (a) Schuldbrief des Franz Carl Pecelius über 6'000 fl. an Anna Catharina von Hallwyl (1732.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.28 Befehl an von Hallwyl: er solle auf Verlangen von der zu Trentschin kommandierten Harrachischen Mannschaft einige Leute ... (1732.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.29 Joseph Carl von Hallwyl erklärt, dass die Augustiniani von Wysoka die von dem Grafen von Spor bei dem Grafe von Breda au... (1732.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05.30 Die Augustiner-Mönche zu Lissa bitten um Herausgabe des sich im Besitz des Karl Joachim Graf von Breda, Inhaber von Male... (1732.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05 Von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin erkundigt sich wegen des Pulvers für die Abfeuerung der Geschütze am Fronleichnams... (1732.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05 (a) Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regiments, erklärt, dass er den vor zwei Jahren von seinem... (1732.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05 (b) Antwortschreiben des Grafen von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, dass betreffend Unterbringung und Aufbewahrung der Mo... (1732.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05 (c) Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regiment, berichtet, dass weder in der Krain noch in Kärnt... (1732.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.05 (d) Von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, sendet die Bestandestabelle des zu Trentschin garnisonierenden... (1732.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.06.07 Das Dekret an den Feldmarschall Graf Guido von Starhemberg betreffend den seinem Regimentskommandanten Oberst Graf von H... (1732.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.06.17 Befehl an von Hallwyl: er solle der Schauenburgischen Witwe mitteilen, dass sie zur Erziehung ihrer bei dem Künel befind... (1732.06.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.06 Graf Johann von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, berichtet den Ersatz für 20 Abkommandierte (1732.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.06 (a) Graf Johann von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, berichtet über Änderungen im Garnisonsbestand (1732.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.06 (b) Graf von Hallwyl, Kommandant des Guido Starhembergischen Regimentes, bittet um einen dreimonatlichen Urlaub (1732.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07.09 Schreibend es Advokaten J. Mennet, Vertreter der Familie von Hallwyl im Lehensstreit mit Pfarrer Aubry von Courban, an d... (1732.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07.15 Weisung des Hofkriegsrates an von Hallwyl betreffend Beibehaltung eines Mannes (1732.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07.15 (a) Der Hofkriegsrat bestätigt von Hallwyl den für die Garnison eingeschickten Bestandesauszug (1732.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07.27 Entscheid des Generalvikars Bischof von Messala im Lehensstreit der Familie von Hallwyl mit dem Pfarrer Aubry von Courba... (1732.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07 Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, berichtet, was die verwitwete Gräfin von Schauenburg wegen des Beitrags auf ... (1732.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07 (a) Berichtschreiben des Kommandanten zu Trentschin, von Hallwyl, über die Abfeuerung der Geschütze am Fronleichnahmsfest vö... (1732.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07 (b) Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, sendet den Proviantauszug für den Monat Juni ein (1732.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.07 (c) Oberst von Hallwyl fragt den Kriegsrat an, ob er den abkommandierten Hans Michael Stummer wieder einstellen solle (1732.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.08.05 Die Priorin des Gotteshauses Fahr an der Limmat schreibt der Maria Magdalena von Hallwyl, Äbtissin des Klosters Säckinge... (1732.08.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.08.27 Johann Otto Freiherr von Helversahn zediert dem Wenzel Neumann von Puchholz einen auf das der Gräfin Anna Catharina von ... (1732.08.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.08 Graf von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, bestätigt, was ihm wegen der dem Herzog von Lothringen zu... (1732.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.08 (a) Graf von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin, berichtet vom Einrücken der Harrachischen Leibkompanie (1732.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.09.25 (a) Das Gesuch des Obersten von Hallwyl, Kommandant des Starhembergischen Regimentes, um Bewilligung von 25 fl. Werbegeld fü... (1732.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.09.25 (b) Bericht des Kommissärs Maller und Pfarrers Hennemann von Courtetelle an den Generalvikar von Basel, Johann Baptista, bet... (1732.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.09.25 (c) Der Berner Rat rekommandiert bei Zürich seine Untertanen Hans Heinrich Orell und sein Eheweib Anna Cleophea von Hallwyl ... (1732.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.09.25 (d) Zettel an Herrn von Hallwyl wegen Klage betreffend baufälligen Zustandes des Pfrundhauses zu Entfelden. Ersuchen an ihn... (1732.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.09 Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, sendet die Bestandestabelle und den Proviantauszug für den Monat August ein (1732.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10.03 Schreiben des Advokaten Hennet an den Bischof von Basel wegen des auf den 25. September angesetzten Zeugenverhörs im Leh... (1732.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10.16 Schreiben der Vennerkammer an den Herrn Pfarrer zu Entfelden betreffend seine Klage über den elenden Zustand des dortige... (1732.10.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10.25 Domprobst und Kapitel des Hochstifts Basel erklären, dass neben andern angeführten Familien die von Hallwyl für ein gute... (1732.10.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10.29 Graf Franz von Hallwyl, Deutschordensritter und Oberst, bestätigt der Frau Margaretha Tillipaullin, Witwe, den Empfang e... (1732.10.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10 Ansuchen des Grafen von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regimentes, um Verfügung an die Behörde bet... (1732.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.10 (a) Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, übersendet den Proviantauszug nebst der Bestandestabelle der dortigen Garnis... (1732.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11.08 Wohl mit Rücksicht auf einen von Herrn Hauptmann Johann Anton von Hallwyl beanspruchten gegenwärtig von der Pfrund Entfe... (1732.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11.11 Die Vennerkammer übersendet Herrn Hauptmann Anton von Hallwyl die von Herrn Prädikanten zu Entfelden wegen des streitige... (1732.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11.14 Auf das Ansuchend er Familie von Perleps um eine Adelsbestätigung aufgrund der laut Protokoll vom 12. September 1699 erf... (1732.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11.24 Oberstpatent für Johann Gottlieb von Hallwyl, Oberstleutnant und Kommandant zu Trentschin (1732.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11 Referat und kaiserliche Verfügung, wonach Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, zum Obersten befördert wird (1732.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11 (a) Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, sendet die Bestandestabelle und den Proviantauszug für Oktober ein und zeigt... (1732.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.11 (b) Schreiben des Grafen von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regimentes, betreffend Anherschickung des ... (1732.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12.05 Franz Anton Graf von Spork überträgt die auf dem Berg Wysoka in der Herrschaft Maleschau, ehemals Eigentum der Grafen vo... (1732.12.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12.14 Elisabeth von Hallwyl, Gemahlin des Apothekers Fischer von Lenzburg, ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Anna des... (1732.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12.16 Joseph Carl von Hallwyl erklärt, dass er zu Gunsten des Augustinerklosters zu Lyssa auf alle Ansprüche verzichte und die... (1732.12.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12.20 Hofkriegsratsbescheid an von Hallwyl, man werde bei diesjähriger Verteilung der Fortifikationsgelder, wegen Reparatur ei... (1732.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12.24 Befehl an den Grafen von Hallwyl, Oberst des Starhembergischen Regiment, den zu Graz arrestierten Franz Wallisischen Des... (1732.12.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12 Von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, erbittet Geldmittel zur Reparatur des Provianthauses etc. (1732.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12 (a) Von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, versichert, dass er dem erhaltenen Befehl wegen der zu erhöhenden Mautgebühr der ... (1732.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732.12 (b) Von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, sendet die Bestandestabelle und den Proviantauszug für den November ein (1732.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732 Urteil des Generalvikars des Bischofs von Basel in der Zehntenstreitigkeit wegen der vierten Garbe zwischen dem Herrn vo... (1732)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732 o.D. Die Priorin des Klosters Fahr an der Limmat sendet der Äbtissin des Fridolinstiftes zu Säckingen, Maria Magdalena von Ha... (1732)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1732-1743 Präsenzliste des Konstanzer Domherrn Marquard Rudolph Anton von Hallwyl für die Jahre 1732-1743, das heisst bis zu seine... (1732-1743)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.01.05 Ablassung von der Widerspruchsaktion der Herrn Joseph Carl von Hallwyl gegen Herrn Graf von Spork (1733.01.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.01.16 Vergleich zwischen Carl Joachim Graf von Breda und dem Augustinerkloster zu Lyssa betreffend die diesem Kloster seitens ... (1733.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.01.22 Schreiben der Vennerkammer an den Landvogt zu Lenzburg wegen der Reparaturen am Pfrundhaus zu Entfelden, zu denen sich d... (1733.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.01 Graf von Hallwyl schickt die Bestandestabelle der Harrachischen Leibkompanie zu Trentschin nebst Proviantauszug ein (1733.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.02.18 Anlangen des Grafen von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regimentes, um Verfügung, dass der in Crain... (1733.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.02.24 Anfrage Berns bei Zürich betreffend Zurückweisung der Anna Cleopha Orell geborene von Hallwyl, die doch an einen ihrer B... (1733.02.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.02.27 Johann Franz, Bischof von Konstanz, bewilligt den Stiftsdamen von Säckingen mit ihrer Äbtissin, Maria Magdalena von Hall... (1733.02.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.02 Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant des Starhembergischen Regiments erkundigt sich, ob er nicht den seinem Regiment ... (1733.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.02 (a) Graf von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin, antwortet betreffend der zu Pest desertierten Palffyschen Rekruten: er werde... (1733.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03.14 Weisung an von Hallwyl wegen Massnahmen gegen einen Hohefeldischen Gemeinen (1733.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03.14 (a) Mitteilung des Hofkriegsrates an von Hallwyl betreffend Überlassung eines Deserteurs (1733.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03 Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant zu Trentschin sendet den Proviantauszug für den Januar (1733.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03 (a) Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant zu Trentschin, sendet die Bestandestabelle für den Januar ein (1733.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03 (b) Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant zu Trentschin, sendet den Proviantauszug für den Februar ein (1733.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.03 (c) Graf von Hallwyl, Oberst und Kommandant zu Trentschin, erkundigt sich wegen des erforderlichen Pulvers für die drei Salv... (1733.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.05 Frau Juliana Ernst im hinter Schloss Hallwil, Ehefrau des Anton von Hallwyl, Oberherr, ist als Taufzeugin aufgeführt für... (1733.04.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.12 Frau Juliana Ernst im hinter Schloss Hallwil, Ehefrau des Anton von Hallwyl, Oberherr, ist als Taufzeugin aufgeführt für... (1733.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.18 Johann Anton von Hallwyl zu Hallwil belehnt als Bevollmächtigter des Ältesten des Stammes von Hallwyl, des Franz Michael... (1733.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.22 Quittung für 6 fl. die wegen der an den Hof abgesandten Abschriften des Moratoriumgesuches der Anna Catharina von Hallwy... (1733.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.27 Herr Hofrat und Baden-Durlachischer Archivar Drollinger lässt das Archiv in Basel ersuchen, alle Akten betreffend die zu... (1733.04.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04.30 Zur Schlichtung eines Streites zwischen Herrn Prädikanten Steinegger zu Rupperswil und seinem Gemeindegenossen wegen ein... (1733.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.04 Der Kommandant zu Trentschin, von Hallwyl, sendet die Bestandestabelle und den Proviantauszug für den März ein (1733.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.06 Franz Graf von Hallwyl, Komtur und Oberst stellt eine Schuldverpflichtung aus für 600 Gulden, die ihm Herr Eder, Verwalt... (1733.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.11 Untersuchungsprotokoll in Sache der Maria Antonia Gräfin von Hallwyl geborene Pfeffershofen, ob sie, als sie Ledecz, Por... (1733.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.17 Projekt, wie der von Salis für sein Guthaben an der hallwylschen Herrschaft Blidegg und Vogtei Zihlschlacht zu bezahlen ... (1733.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.17 (a) Pro Memoria, wie man den Verkauf der hallwylschen Herrschaft Blidegg und Vogtei Zihlschlacht an das Stift St. Gallen mit... (1733.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.17 (b) Substantialpunkte, dem St. Gallischen Revers einzuverleiben betreffend Verkauf der hallwylschen Herrschaft Blidegg und V... (1733.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.18 Hofkriegsratsbescheid an von Hallwyl, der Aufzug der wachtfreien Mannschaft und die Abfeuerung des kleinen Gewehrs, habe... (1733.05.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.21 Attestat des Ignaz Amadeus Freiherrn von Altensommerau und Prasberg zu Dachswangen betreffen die Zustimmung des Domherrn... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.21 (a) Ignaz Amandus, Freiherr von Prasberg, gibt dem Marquard Rudolf Anton von Hallwyl im Namen der drei Schwestern von Hallwy... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.21 (b) Marquard Rudolf Anton von Hallwyl erteilt dem Registrator des Bistums Konstanz Johann Casimir Blaicher die Vollmacht, in... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.21 Gewaltschein Marquard Rudolph Antons von Hallwyl, Domherrn zu Konstanz, für Herrn Dr. Johann Casimir Blaicher zu den Ver... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.21 (a) Instruktion zu den Verhandlungen mit dem Stift St. Gallen wegen Verkauf der Domherrn der hallwylschen Herrschaft Blidegg... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.21 (b) Konzept eines Obligationsreverses des Konstanzer Domherrn von Hallwyl anlässlich der Verhandlungen mit dem Stift St. Gal... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1733.05.21 (c) Instruktion zu den Verhandlungen mit dem Stift St. Gallen über den Kauf der Domherrn von hallwylschen Herrschaft Blidegg... (1733.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05.27 Von Hallwyl, Kommandant des Starhembergischen Regimentes, bittet um Verfügung betreffend Vorspann zur Abführung der Ausr... (1733.05.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1733.05 (a) Anzeige des Innerösterreichischen Kriegsrates betreffend den vom Grafen von Hallwyl, Oberst des Starhembergischen Regime... (1733.05)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 699 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern