Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • T.51 Schweizer Panorama-Album (1902-1903)
            • T.52 Die Schweizergeschichte in Bildern (1880 (ca.)-1889)
            • T.53 Lieder und Bilder aus der Schweiz (1837)
            • T.54 Maifeier in Bern 1922 (1922.05)
            • T.55 Maifeier in Bern 1923 (1923.05)
            • T.56 Schweizerisches Trachtenfest 1925 (1925)
            • T.57 Beerdigung Prof. Dr. Med. Vet. Ernst Hess, Bern (1920)
            • T.58 Gewerbeausstellung in Bern 1922 (1922)
            • T.59 Bärndütsch-Feste 1922 und 1924, Bern (1922-1924)
            • T.60 Gewerbeschau in Zweisimmen (1926.05.13-1926.05.30)
            • T.61 Saffa Eröffnungsumzug, Trachtenumzug mit Ansichtenbuch von Franco-Suisse (1928.08.26-1928.09.30)
            • T.62 Bauerndemonstration in Bern (1928)
            • T.63 Pferde-Rennen in Bern (1930)
            • T.64 1: 100 Jahre Bernischer Kantonaler Schützen-Verein 1933 2: Listra, Bern in Licht und Strahlen (1933)
            • T.65 Bärnfest 1934, mit Festprogramm (1934.06.23-1934.06.24)
            • T.66 Die schweizerische Armee zur Zeit der Grenzbesetzung 1914-1918 (1914-1918)
            • T.67 Persönlichkeiten des Kantons Bern (1935)
            • T.68 Album Militaire (1890 (ca.)-1899)
            • T.69 Leichenfeier Regierungsrat und Nationalrat Joss (1939.10.06)
            • T.70 Leichenfeier Bundesrat Giuseppe Motta (1940.01.26)
            • T.71 Umbau Staatskanzlei 1939/40 (1939-1940)
            • T.72 Bärnfest (1939.06.28-1939.06.29)
            • T.73 Spiez 600 Jahre bernisch 1338 - 1938 (Regierungsrat P. Guggisberg, Dürrenmatt, Seematter, Standesweibel Oesch, Gemeindep... (1938.08.27-1938.08.28)
            • T.74 Zum Rücktritt von A. Membrez, Portrait (1943.06.30)
            • T.76 Weissenburg -les-Bains, alte Brücke über die Simme (1850-1862)
            • T.75 Erinnerungsalbum an den Besuch des Landammanns und Regierungsrates des Kantons Unterwalden in Bern (1968.04.09)
            • T.77 Aussicht auf Bern, Thun, Schloss Spiez, Hilterfingen, Unterseen, Ruine Unspunnen, Schloss Ringgenberg beim Brienzersee, ... (1807)
            • T.78 L'Album du voyage de l'impératrice Joséphine en 1810 à travers la Suisse et la Savoie (1810)
            • T.79 Album zur Erinnerung an die VII. Säcularfeier der Gründung Bern's, 1191- 1891, mit einer Geschichte der Stadt Bern (1891)
            • T.80 Hochzeitsreise durch die Schweiz: Interlaken, Lauterbrunnen, Grindelwald, Pilatus, Goeschenen, usw. (1889)
            • T.81 Grenzbesetzung 1914-1918: Erinnerungsalbum aus der Füs. Kp. IV/27, Armeebefehl von General Wille, Verstorbenenliste (1914-1918)
            • T.82 Unwetter Juni 1953 über Langnau-Bärau-Trubschachen-Trub (1953.06.23-1953.06.28)
            • T.83 Erinnerungsalbum, in den Alpen (1930 (ca.)-1940)
            • T.84 Photosammlung Waffenplatz Thun (1863-1870)
            • T.85 Bären-Graphiken
            • T.86 Der Berner Bauer, 12 Studien aus dem Bauernleben nach Originalaufnahmen (1913)
            • T.87 Rigi, Vierwaldstättersee und Sankt Gotthard-Route
            • T.88 Les dernières milices cantonales (1800-1848)
            • T.89 Fellenberg und Hofwil (19. Jh.)
            • T.90 Worbla-Album 1950-1956 (1950-1956)
            • T.91 Les Dessins de la Providence (1981)
            • T.92 Historischer Zug der Bernerschützen zum Eidgenössischen Schützenfest in Aarau (1924.07.18-1924.07.19)
            • T.93 Dokumentation zum Bergbau im Elsass: Vues d'Alsace: La région de Mulhouse et ses Mines de Potasse (1910-1930)
            • T.94 Burgdorf (19. Jh.)
            • T.95 Altstadt Biel, Kalender 1966 (1966)
            • T.96 Grindelwald: Holiday snaps (1938.07.08)
            • T.97 Das Schweizerische Repetir-Gewehr
            • T.98 Siegel Kloster Frauenkappelen, Siegel von 1274, 1276, 1278 und 1354, Madonna mit Kind
            • T.99 Glasmalereien Rathaus (1981)
            • T.100 Sog. Nonnenmühle zu Kleintwann, Bielersee (19. Jh.)
            • T.101 150 Jahre Biel im Kanton Bern 4. Juli 1965, mit Programmheft (1965.07.04)
            • T.102 Lauen, Dorf, Gebäude (1945)
            • T.103 Marine auf dem Genfersee, Berner Flotte, 18. Jahrhundert (1952)
            • T.104 Vieux costumes jurassiens de la fin du 18me siècle, Trachten Jura 18. Jahrhundert (1924)
            • T.105 Das alte Büren (1920)
            • T.106 Bundesrat Minger mit dem französischen General de Lannurien, vor Besichtigung der Manöver (1930 (ca.)-1945)
            • T.107 Fotos von General Guisan mit Bundesrat (1940 (ca.))
            • T.108 Schützenbrunnen: Fotografien zu den Restaurierungsarbeiten 1973 (1973)
            • T.109 Fabiola Baudoin, Baudoin I., König und Königin von Belgien, Ueli Augsburger, Regierungspräsident des Kantons Bern (1989.10.24)
            • T.110 Autostrasse Bern-Biel (1955-1960)
            • T.111 Fotografien aus Bodmers Marchbuch, Kartenband 1705-1710
            • T.112 50 Jahre Lötschbergbahn (1963)
            • T.113 Souvenirs: portraits d'officiers bernois aux services de Hollande (1829)
            • T.114 Die Schweiz im Mittelalter in Diebold Schillings Bilderchronik, 3 Farbtafeln (1991)
            • T.115 Alt-Thun : Fünf Federzeichnungen nach Matthäus Merian (1936)
            • T.116 Bundesrat Karl Schenk (1923)
            • T.117 Gewerbeschule Bern, Erinnerungsalbum für den Präsidenten der Gewerbeschulkommission Ferdinand Steiner, Umzug der berufst... (1953 (ca.))
            • T.118 Glasgemälde, Scheibenrisse, Wappenscheiben 1532-1860 (1912)
            • T.119 Fotoalbum Utzenstorf: Zwischen der Emme und der Oesch (1945)
            • T.120 Charta der Schweizerischen Landesausstellung Lausanne 1964 in versiegelter Mappe (1962)
            • T.121 Kirche, Bremgarten, Einigen, Ferenbalm, Gerzensee, Nydegg, Belp, Bolligen, Gsteig, Saanen, Huttwil, Kirchberg, Köniz, Kr... (1923-1925)
            • T.122 Das alte Bern (1918)
            • T.123 Bernische Landsitze des 18. Jahrhunderts (1913)
            • T.124 Kirchen und Schlösser des Kantons Bern (1927-1945)
            • T.125 Ansichten der Stadt Bern, des Kantons Bern sowie Lenzburg und Murten (1926-1945)
            • T.126 Kirchen und Schlösser des Kantons Bern (1952-1958)
            • T.127 Berner Kunstdenkmäler (1902 (ca.)-1910)
            • T.128 Hotel de Gléresse, Porrentruy (1960 (ca.)-1969)
            • T.129 Luftaufnahmen von Dörfern, Städten im Emmental, Mittelland, Jura und Oberaargau (1923 (ca.))
            • T.130 Kirche Pieterlen (1890 (ca.)-1910)
            • T.131 Kemmeriboden Bad (1970 (ca.)-1979)
            • T.132 Trachten, Umzug (1930 (ca.)-1939)
            • T.133 Umzug, Turnen, Sport, Kaserne, Bern (1920 (ca.)-1930 (ca.))
            • T.134 Eidgenössisches Schützenfest, Knaben-Trommler und Pfeiffen-Korps der Stadt Bern (1924)
            • T.135 Bombardement von Porrentruy 1917, Villa Cheurillat (1917.04)
            • T.136 Militär, Veteranen, Spiez Bahnhofplatz, englische und französische Fahnen (1914 (ca.)-1920 (ca.))
            • T.137 Teuerungsdemonstration, Bern (1915.05.15)
            • T.138 Alte Postkarten von Bern (1980 (ca.))
            • T.139 Fotografien aus der Berner Altstadt (1945)
            • T.140 Militärische Parade, Oberstdivisionär Wille (1901 (ca.))
            • T.141 Umzug, Theater, Bern (1930 (ca.)-1939)
            • T.142 Stadt Bern, Aufnahmen vom Münster aus (1894)
            • T.143 Spiez, Oberhofen, Thunersee, Ringgenberg am Brienzersee (1890 (ca.)-1899)
            • T.144 Bern, Nydeggbrücke, Kirchenfeldbrücke, Kornhausbrücke, Helvetiaplatz (1890-1899)
            • T.145 Zollstätte zwischen Schnottwil und Büren, Römerstrasse von Frinvillier, Pierre Pertuis, Sägerei und Röllenstein am Etang... (1970 (ca.)-1979)
            • T.146 Empfang der Aargauer Regierung: Regierungspräsident Peter Schmid, Landammann Schmid, Gruber Direktor der Abegg-Stiftung,... (1983.08.12)
            • T.147 Kirche und Glocke von Zweisimmen, Thun, Grindelwald, Ligerz, Berner Münster u.a., Plan der Glocke in Saanen, Berner Müns... (1980 (ca.)-1989)
            • T.148 Feldpostkarten, Grenzbesetzung 1914-1916 (1916)
            • T.149 Letzte Lebensjahre von Friedrich von Steiger (1800 (ca.))
            • T.150 Militärische Parade, Bern (1890 (ca.)-1899)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 372 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern