|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Bilderarchiv
T Alben
T.A Ansichts- und Postkartensammlung
Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
T.C. Orte 452 "Ein Brief an den Bundesrat" (1937.12.22)
T.C. Orte 453 Politische Karikatur: Jesuiten (19. Jh.)
T.C. Orte 454 Politische Karikatur (1845)
T.C. Orte 455 Politische Karikatur (1815)
T.C. Orte 456 Politische Karikatur, Bern (1831)
T.C. Orte 457 Karikatur "Gedenkblatt zur Regierungsstatthalterwahl im Amt Erlach, anno 1882" (1882)
T.C. Orte 459 Diplom des ökonomisch-gemeinnützigen Vereins des Amtes Burgdorf
T.C. Orte 460 A tour of no importance: Grindelwald. Karikaturen zum Thema Bergtourismus. (1896.07.18)
T.C. Orte 461 Wappentafel der Berner Schultheissen, mit allegorischen Figuren (1223-1749) (1750 (ca.))
T.C. Orte 462 Urkunde zum Austritt aus der Schule (1895)
T.C. Orte 463 Gedenkblatt der bernischen Landeskirche zur Konfirmation im Kriegsjahr (1916)
T.C. Orte 464 Zum Andenken an das eidgenössische Schützenfest (1885)
T.C. Orte 465 Zur Erinnerung an die Grenzbesetzung 1914-1918 (Füs. Bat. 28) (1914-1918)
T.C. Orte 466 Geistlicher Irrgarten (18. Jh.)
T.C. Orte 467 Trachtenmädchen aus Interlaken (1850 (ca.))
T.C. Orte 468 Erinnerung an die Kriegsmobilmachung vom 1. August 1914 (1914)
T.C. Orte 469 Politische Karikatur: Dotationshandel (1837 (ca.))
T.C. Orte 470 Jubiläum der Hochschule Bern 1834-1884. Anatomiegebäude; Sternwarte; altes Naturhistorisches Museum; Frauenspital; Insel... (1884)
T.C. Orte 471 Weltausstellung in Philadelphia 1876
T.C. Orte 472 Allegorische Figuren zur Bundesfeier (1916)
T.C. Orte 473 Die drei Eidgenossen. Zur Bundesfeier (1915)
T.C. Orte 474 Flüchtlinge an der Grenze während des 1. Weltkrieges (1915)
T.C. Orte 475 Plakat zur 600-Jahrfeier der Eidgenossenschaft (1891)
T.C. Orte 476 Handfeste der Stadt Erlach um 1266
T.C. Orte 477 Patent der Societät der Wund- und Schnittärzte für Ulrich Kähr, von Rüederswil, als Landmeister der Wundarzneikunst (1750)
T.C. Orte 478 Schärer-Lehrbrief von Michael Schüppach für Ulrich Kähr, von Rüederswil, zum Abschluss seiner 3-jährigen Chirurgen- oder... (1732)
T.C. Orte 479 Politische Karikatur: Liquidation der Amtsersparniskasse Erlach/La Neuveville (1850 (ca.))
T.C. Orte 480 Politische Karikatur: Dotationshandel, Verbot von Familienkisten (1837)
T.C. Orte 481 Bern, Käfigturm mit Baugerüst und Bärenplatz (1916.02)
T.C. Orte 482 Neue Sodbachbrücke an der Kantonalstrasse B6 Fribourg - Schwarzenburg (1971.06)
T.C. Orte 483 Neue Sodbachbrücke an der Kantonalstrasse B6 Fribourg - Schwarzenburg (1971.06)
T.C. Orte 484 Neue Sodbachbrücke an der Kantonalstrasse B6 Fribourg - Schwarzenburg (1971.06)
T.C. Orte 485 Bern Stadt: Ansicht von Süden (zwischen Bundeshaus und Münster) mit Kirchenfeldbrücke (1907)
T.C. Orte 486 Volkslied vom Christoffelturm, mit Ansicht des Christoffelturms von der Spitalgasse her (1864 (ca.))
T.C. Orte 487 Château de Bipp (Oberbipp) (1780 (ca.))
T.C. Orte 488 Schloss Toffen (1900 (ca.))
T.C. Orte 489 Der Kindlifresserbrunnen in Bern am Ostertag (1866)
T.C. Orte 490 Das Denkmal bei Neueneck (Neuenegg) in der Schweiz (1866)
T.C. Orte 491 Wiedlisbach, im Vordergrund Bauern beim Heuet. (Heuwagen gezogen von Ochsen) (1900 (ca.))
T.C. Orte 492 Italienische Karikaturen zur Affäre Silvestrelli (1902)
T.C. Orte 493 Mutthornhütte (1939)
T.C. Orte 494 Bern von Nordwesten: Rote Brücke (1870 (ca.))
T.C. Orte 495 Stadt Bern, Golatenmattor (Inneres Aarbergertor) (1830)
T.C. Orte 496 In Bern zwischen den Thoren (Alter Spitalplatz, bei der Rossschwemme vor dem Christoffelturm, heutiger Bahnhofplatz) (1810)
T.C. Orte 497 Bern, untere Altstadt von Norden (Vue de la partie inférieure de la ville de Berne du côté du nord) (1820 (ca.))
T.C. Orte 498 Erziehungsanstalt in der Rüty, nahe Bern (1840 (ca.))
T.C. Orte 499 Erziehungsanstalt im Steinhölzli bei Bern (1850 (ca.))
T.C. Orte 500 Erziehungsheim Steinhölzli (1900 (ca.))
T.C. Orte 501 Bern, Käfigturm (1894)
T.C. Orte 502 Gorge de l'Aare (Känzeli) (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 503 Rosenlaui. Wellhorn et Wetterhorn (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 504 Grimsel et le Finsteraarhorn (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 505 La petite Scheidegg. Hôtel Bellevue et la Jungfrau (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 506 Panorama de la Wengernalp (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 507 Région de la Jungfrau (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 508 Grindelwald. La mer de glace (Zesenberg) (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 509 The Nydeck Bridge, Bern (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 510 The Wellhorn and the Wetterhorn (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 511 The Jungfrau, and opening of the Lauterbrunnen valley, from near Interlaken (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 512 Bern and the Bernese Alps, from the Enge (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 513 The Federal Council-Hall, Bern (1862-1889)
T.C. Orte 514 High Street, Bern (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 515 The Cathedral, and Statue of Rudolf of Erlach, Bern (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 516 Wegzoll im Berner Oberland (1870 (ca.))
T.C. Orte 517 Thorberg (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 518 Berne. - Vue prise du Schaenzli (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 519 Berne. - Vue du palais fédéral (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 520 Berne. - Le palais fédéral (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 521 Bern. - Blick vom Kirchenfeld aufs Münster (1890)
T.C. Orte 522 Panorama der Walliseralpen vom Hotel Wildstrubel, Gemmi 2322 m ü.M.
T.C. Orte 523 Kirche Muri bei Bern (1932)
T.C. Orte 524 Gründungsfeier der Stadt Bern. Festspiel. Fotografie der Freilichtbühne während einer Aufführung (1891)
T.C. Orte 525 Oberengadin, Blick vom Muottas Muragl auf das Oberengadin (1933)
T.C. Orte 526 Piz Palü (1933)
T.C. Orte 527 Häuser und Fruchtspeicher von Schwarzenburg
T.C. Orte 528 Oberer Reichenbach, Reichenbach superieur (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 529 Psychiatrische Universitätsklinik Waldau Bern (s.d. (sine dato))
T.C. Orte 530 Hauptportal des Münsters in Bern (1846)
T.C. Orte 531 Saanen, Kirche (1820)
T.C. Orte 532 Saanen, Kirche (s.d. (sine dato))
T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.E. Einzelbilder (Grossformate)
T.GB Einzelbilder (Grafiken)
T.GC Einzelbilder (Grafiken)
T.GD Einzelbilder (Grafiken)
Foto-Nachlässe
Film-Archiv
Audio-Archiv
Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|