Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • T.B. Personen 89 Thomas Cromwell (1485-1540), Earl of Essex
            • T.B. Personen 90 Louis-Valentin Cuenin (né 14.02.1819 à Porrentruy, mort 27.05.1868)
            • T.B. Personen 91 Basil Ferdinand Curti (1804-1888), Landammann, St. Gallen
            • T.B. Personen 91.1 Ferdinand Curti von Rapperswil, Kanton St. Gallen, Politiker
            • T.B. Personen 92 Baron Georges von Cuvier (1769-1832), französischer Naturforscher
            • T.B. Personen 93 Fürst A. Czartorsky
            • T.B. Personen 94 Jacob Dachs, (1667-1744) erster Pfarrherr des Münsters 1732 und Decanus der Stadt Bern
            • T.B. Personen 95 Alexandre Daguet, (1816-1894 mort à Neuchâtel)
            • T.B. Personen 96 Friedrich Christoph Dahlmann, Historiker und Politiker, Professor der Geschichte (Kiel, Göttingen und Bonn)
            • T.B. Personen 97 Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter
            • T.B. Personen 98 Joseph-Nicolas-Xavier Daucourt (24.12.1764 à Porrentruy, mort en 1840)
            • T.B. Personen 99 General Joh. Rudolf Daxelhofer (1691-1756)
            • T.B. Personen 100 Le général français Debeney 1914/18
            • T.B. Personen 101 Le Général français Jean Marie Joseph Degoutte (geb. 1866 in Charnay)
            • T.B. Personen 102 Hermann Askan Demme (28.08.1802 in Altenburg, gest. 18.01.1867) Doktor der Medizin
            • T.B. Personen 103 L'Abbé Xavier Denier (né en Alsace en 1754, mort le 30.01.1833 à Porrentruy et enseveli à Lorette)
            • T.B. Personen 104 Adolf Deucher von Steckborn, Thurgau (geb. 15.02.1831), Politiker
            • T.B. Personen 105 Ludwig Devrient (15.12.1784 in Berlin - 30.12.1832 in Berlin), Schauspieler
            • T.B. Personen 106 Margaretha Dick, geb. Britzius (1604-1647) Ehefrau von Pfarrer Samuel Dick (1604-1656)
            • T.B. Personen 107 Graf Johann-Karl-Friedrich-Anton (Iwan Iwanowitsch) Diebitsch-Sabalkansky (1785-1831)
            • T.B. Personen 108 General Johann von Diesbach
            • T.B. Personen 108.1 Jean de Diesbach (Johann von Diesbach), Chevalier
            • T.B. Personen 109 General Johann Jakob von Diesbach (1559-1627)
            • T.B. Personen 110 General Johann Rudolf von Diesbach (1688-1750)
            • T.B. Personen 111 Nicolas de Diesbach (Niklaus von Diesbach) (1431-1477), Avoyer de la République de Berne en 1465
            • T.B. Personen 111.1 General Niklaus von Diesbach (1431-1477)
            • T.B. Personen 112 General Niklaus von Diesbach (1645-1721)
            • T.B. Personen 113 General Rudolf Anton von Diesbach (1734-1797)
            • T.B. Personen 114 General Sebastian von Diesbach (1481-1537)
            • T.B. Personen 115 Guillaume de Diesbach (Wilhelm von Diesbach), Chevalier
            • T.B. Personen 115.1 General Wilhelm von Diesbach (1442-1517)
            • T.B. Personen 116 Hermann Dietler von Kleinlützel, Kanton Solothurn (geb. 01.10.1839), Politiker
            • T.B. Personen 117 Oberst Dietler, Kommandant der Gotthard- Befestigung
            • T.B. Personen 117.1 Oberst Dietler, Kommandant der Gotthard-Befestigung
            • T.B. Personen 118 Major-général Nicolas Doxat (1682-1738), Waadtländer Familie
            • T.B. Personen 119 Bischof Dr. Johann Heinrich Bernhard Draesecke (1774-1849), evangelischer Theologe
            • T.B. Personen 120 Numa Droz, (27.01.1844 in La Chaux-de-Fonds-1899 in Bern), Lehrer, Politiker
            • T.B. Personen 120.1 Numa Droz, (27.01.1844 in La Chaux-de-Fonds-1899 in Bern), Lehrer, Politiker
            • T.B. Personen 121 Frédéric Dubois (1804-1876), pasteur à Péry 1852-1876
            • T.B. Personen 122 Bundesrat Jakob Dubs (1822-1879), Politiker, Bundesrichter
            • T.B. Personen 123 General Guillaume-Henri Dufour (15.09.1787 - 14.07.1875)
            • T.B. Personen 123.1 General Guillaume-Henri Dufour (15.09.1787 - 14.07.1875)
            • T.B. Personen 124 Franz Dula von Buttisholz, Kanton Luzern (geb. 10.03.1814) Lehrer, Politiker
            • T.B. Personen 125 Johannes Dünz von Bern (1645-1736), Porträtmaler, ultimus
            • T.B. Personen 126 Louis Dupasquier (1805 - 12.11.1866), Directeur du Collège de Porrentruy 1836-1866
            • T.B. Personen 127 Dr. Emanuel Dür von Burgdorf (08.1801 - 03.11.1888)
            • T.B. Personen 128 Joseph Durand, (08.05.1814 - 19.10.1870)
            • T.B. Personen 129 "Albertus Durerus Noricus ipsum me propriis hic effingebam coloribus aetatis anno XXVIII" (Inschrift des Bildes) - Dürer...
            • T.B. Personen 130 John George Lambton Earl of Durham (1792-1840)
            • T.B. Personen 131 Johann Georg Duttlinger (1788-1841)
            • T.B. Personen 132 Joseph Dwernicki (geb. 14.03.1799 in Warschau) polnischer General
            • T.B. Personen 133 B. v. Effinger von Wildegg
            • T.B. Personen 134 Anton Ludwig von Effinger (1723-1792) des Grossen Rats von Bern 1755, Kommandant von Aarburg 1761-1767
            • T.B. Personen 135 Augustin Egger von Kirchberg, Kanton St. Gallen (geb. 05.08.1833) Bischof von St. Gallen seit 1882
            • T.B. Personen 136 Oberst i.G. Egli, Unterstabschef im Armeestab
            • T.B. Personen 136.1 Oberst i.G. Egli, Unterstabschef im Armeestab
            • T.B. Personen 137 Pierre-Louis-Eugène Empeyta de Genève-Plainpalais (27.05.1840 - 26.07.1889), Politiker, Richter
            • T.B. Personen 138 Dr. Stephan Ladislaus Endlicher (1804-1849)
            • T.B. Personen 139 Samuel Engel (1702-1784) Stadtbibliothekar in Bern 1736
            • T.B. Personen 139.1 Samuel Engel (1702-1784) Stadtbibliothekar in Bern 1736
            • T.B. Personen 140 Gilbertus Cognatus Nozerenus, D. Erasmi amanuncsis: anno aetatis suae 26. Christiano uerò 1530 / Erasmus Roterdamus, ann...
            • T.B. Personen 141 General Abraham von Erlach (1716-1782)
            • T.B. Personen 141.1 General Abraham von Erlach
            • T.B. Personen 142 L'Avoyer Albert Frédéric d'Erlach (1696-1788), Abbaye des Gentilshommes 1759 (1759)
            • T.B. Personen 143 Franz Ludwig von Erlach (1575 - 20.04.1651)
            • T.B. Personen 144 General Gabriel von Erlach (1694-1741), Schadau
            • T.B. Personen 145 General Hieronymus von Erlach (1667-1748)
            • T.B. Personen 145.1 Hieronymus von Erlach (1667-1748) : Porträt (1725)
            • T.B. Personen 146 General Johann von Erlach (1474-1539)
            • T.B. Personen 147 Baron Jean Jacques (Johann Jakob) d'Erlach (1628 - 29.10.1694)
            • T.B. Personen 147.1 General Johann Jakob von Erlach (1628-1694)
            • T.B. Personen 148 General Johann Jakob von Erlach (1674-1742) genannt "le Chevalier d'Erlach"
            • T.B. Personen 149 Baron Jean Louis (Johann Ludwig) d'Erlach, (30.10.1595 à Berne - 26.01.1650 à Brisach), Lieutenant-Général, Gouverneur d...
            • T.B. Personen 149.1 Iohannes Ludovicus De (Johann Ludwig von) Erlach, (30.10.1595 - 26.01.1650 in Brisach): Dnus in Castell, S. Reg.M. Franc...
            • T.B. Personen 149.2 Johann Ludwig von Erlach (1595-1650)
            • T.B. Personen 149.3 General Johann Ludwig von Erlach (1595-1650)
            • T.B. Personen 150 General Johann Ludwig von Erlach (1648-1680) Edelknabe des Königs von Dänemark
            • T.B. Personen 151 General Karl Ludwig von Erlach (1746-1798)
            • T.B. Personen 152 General Ludwig von Erlach (1543-1597)
            • T.B. Personen 153 General Peter Jakob Anton von Erlach (1698-1741), Graf von Erlach
            • T.B. Personen 154 General Peter Ludwig von Erlach (1736-1788), Graf von Erlach
            • T.B. Personen 155 General Philippe Ludwig August von Erlach (1741-1770), genannt "le chevalier d'Erlach"
            • T.B. Personen 156 Robert von Erlach: Jura-Gewässer-Korrektion
            • T.B. Personen 157 General Rudolf von Erlach (1449-1507)
            • T.B. Personen 158 General Rudolf Ludwig (auch Ludwig Rudolf) von Erlach (1749-1808), genannt "Hudibras"
            • T.B. Personen 159 General Sigismund (Sigmund) von Erlach (1614 - 07.12.1699), Freiherr zu Spiez
            • T.B. Personen 159.1 General Sigismund von Erlach (1614 - 07.12.1699)
            • T.B. Personen 160 General Sigismund von Erlach (1614 - 07.12.1699)
            • T.B. Personen 161 General Sigismund von Erlach von Schadau (1692-1758)
            • T.B. Personen 162 General Ulrich von Erlach (1465)
            • T.B. Personen 163 General Beat Rudolf von Ernst (1733-1818)
            • T.B. Personen 164 General Franz Friedrich Samuel von Ernst, von Morges (1757-1833), genannt "de Morges"
            • T.B. Personen 165 General Hieronymus Friedrich von Ernst (1738-1782)
            • T.B. Personen 166 General Johann Viktor von Ernst (1741-1817)
            • T.B. Personen 167 Leander van Ess (Klostername, eigentl. Johann Heinrich van Ess) (1772 in Warburg - 1847 in Affolterbach)
            • T.B. Personen 168 B. Esso, Sel. Esso (gest. 26.12.1122) im Rufe der Heiligkeit, Gründer von Beinwil-Mariastein
            • T.B. Personen 169 Prinz Franz Eugen von Savoyen, der edle Ritter (1663-1736)
            • T.B. Personen 170 Edward Pellew Exmouth (1757 in Dover - 1833 bei Exeter), Viscount, britischer Admiral
            • T.B. Personen 171 Bischof Dr. Rulemann Friedrich Eylert (1770 in Hamm - 1852 in Potsdam)
            • T.B. Personen 172 Wilhelm Fabricius, genannt Hildanus, 1560 in Hilden bei Köln - 1634 in Bern), Doktor der Medizin
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1277 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2019)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern