|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Bilderarchiv
T Alben
T.A Ansichts- und Postkartensammlung
Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
T.B. Personen 282 Johann Gottfried Herder (1744-1803), deutscher Theologe und Dichter, Kulturphilosoph
T.B. Personen 283 Hermann
T.B. Personen 283.1 Hermann
T.B. Personen 284 Nicolaus Hermann von Sachseln (21.10.1818 - 03.08.1888), Politiker, Richter
T.B. Personen 285 Wilhelm Friedrich Hertenstein von Kyburg, Kanton Zürich (geb. 05.03.1825), Politiker
T.B. Personen 286 General Hans Herzog von Aarau und Brugg (28.10.1819 - 02.02.1894)
T.B. Personen 286.1 General Hans Herzog von Aarau und Brugg (28.10.1819 - 02.02.1894)
T.B. Personen 286.2 General Hans Herzog von Aarau und Brugg (28.10.1819 - 02.02.1894)
T.B. Personen 287 Dr. theol. Eduard Herzog von Schongau und Münster, Kanton Luzern (geb. 01.08.1841), Geistlicher
T.B. Personen 288 Prof. Carl Hess-Rüetschi (23.03.1859 - 1912), Organist am Berner Münster
T.B. Personen 288.1 Prof. Carl Hess-Rüetschi (23.03.1859 - 1912), Organist am Berner Münster
T.B. Personen 288.2 Prof. Carl Hess-Rüetschi (23.03.1859 - 1912), Organist am Berner Münster
T.B. Personen 289 Hetlinger (1691-1771)
T.B. Personen 290 Prof. Bruno Hildebrand (1812-1861)
T.B. Personen 291 Dr. Carl Jacob Hoffmann von St. Gallen (geb. 02.02.1820), Politiker
T.B. Personen 292 Ernst Emil Hoffmann in Darmstadt
T.B. Personen 293 Diethelm Salomon Hofmeister von Zürich (15.02.1814 - 06.05.1893)
T.B. Personen 294 Oberst Gustav Hofstetter (1818-1874), eidg. Oberinstruktor der Infanterie 1866
T.B. Personen 294.1 Oberst Gustav Hofstetter (1818-1874), eidg. Oberinstruktor der Infanterie 1866
T.B. Personen 295 Johann Jakob Hohl von Heiden, Kanton Appenzell-Ausserrhoden (geb. 07.06.1834), Politiker
T.B. Personen 296 Edmund Höhn von Wädenswil ZH (15.07.1838)
T.B. Personen 297 Hans Holbein d.J.: Selbstporträt, nach einer Bleistiftzeichnung im Besitze der öffentlichen Kunstsammlung in Basel
T.B. Personen 298 Dr. Friedrich Horner von Zürich (27.03.1831 - 20.12.1886)
T.B. Personen 299 Willem Jan Holsboer von Zutphen, Königreich der Niederlande und Chur (geb. 23.08.1834)
T.B. Personen 300 Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748-1776)
T.B. Personen 301 August Hopf von Thun (14.04.1807 - 06.11.1888)
T.B. Personen 302 François-Xavier Hornstein de Porrentruy et Villars (09.03.1840 - 03.06.1905 à Evian)
T.B. Personen 303 von Hornthal
T.B. Personen 304 Alt Seminarlehrer Johann Howald (21.12.1854), Pädagoge und Schriftsteller
T.B. Personen 304.1 Johann Howald: "Si gseh di de!" (1920.08.09)
T.B. Personen 305 Arnold Huber, (1865-1910): Verleger in Frauenfeld; Oberst der Artillerie
T.B. Personen 306 Jakob Huber (1828-1909): Verleger in Frauenfeld TG
T.B. Personen 307 V.A. Huber (1826)
T.B. Personen 308 Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836), deutscher Arzt
T.B. Personen 309 Heinrich Hugendubel (1841-1923), Pfarrer und Lehrer
T.B. Personen 310 Le général français Humbert
T.B. Personen 311 Freiherr Alexander von Humboldt (1769-1859)
T.B. Personen 312 Johann Nepomuk Hummel (14.11.1778 in Pressburg - 17.10.1837 in Weimar)
T.B. Personen 313 Hans Hunziker wurde am 05.01.1939 60 Jahre alt
T.B. Personen 314 Johannes (Jan) Huss (1370-1415), tschechischer Reformator und Theologe, Prag
T.B. Personen 315 Ibrahim Pascha (1789-1848), aegyptischer Feldherr und Politiker
T.B. Personen 316 C. S. Immer, Regierungsrat
T.B. Personen 317 Erziehungsdirektor Imobersteg, 1848-1850
T.B. Personen 318 Irving Washington (1783-1859), amerikanischer Schriftsteller
T.B. Personen 319 Oberst Peter Iselin (geb. 1847), Kommandant des 2. Armeekorps
T.B. Personen 319.1 Oberst Peter Iselin (geb. 1847), Kommandant des 2. Armeekorps
T.B. Personen 320 J.A. von Itzstein
T.B. Personen 321 Andrew Jackson (1767-1845), 7. Präsident der Vereinigten Staaten 1829-1837
T.B. Personen 322 General Jean-Pierre Jacquet (1769-1829), Baron
T.B. Personen 323 Daniel Jaggi, Pfarrer von Saanen (1840-1854)
T.B. Personen 324 Adrien Jardinier (né le 15.04.1808), Evêque de Sion depuis 1875
T.B. Personen 325 Josef Jecker von Oberbuchsiten und Subingen (geb. 09.12.1841), Lehrer und Pfarrer
T.B. Personen 326 Thomas Jefferson (1743-1826), 3. Präsident der Vereinigten Staaten 1801-1809
T.B. Personen 327 General Johann Ludwig Niklaus von Jenner (1765-1833)
T.B. Personen 328 General Samuel von Jenner (1705-1779)
T.B. Personen 329 Erzherzog Johann von Österreich
T.B. Personen 330 Louis Joliat
T.B. Personen 331 Pierre Jolissaint (31.07.1830 à Réclère - .03.1896), Politiker
T.B. Personen 332 Inicho Jones (1573-1652)
T.B. Personen 333 J. P. Jones
T.B. Personen 334 Albert Joray (1871-1939)
T.B. Personen 335 Silvester Jordan aus Marburg (1792-1861)
T.B. Personen 336 Oberstdivisionär Adolf J. Jordi (geb. 1861)
T.B. Personen 337 Kaiser Joseph II. (1741-1790), ältester Sohn Kaiser Franz I. und Maria Theresias
T.B. Personen 338 Gottlieb Joss (1845-1905), Pfarrer, Theologe
T.B. Personen 339 Die Kaukasusführer Jossi, Vater und Sohn
T.B. Personen 340 Jacques-Henri Juillerat (03.05.1777 à Sornetan - 06.03.1860) Artiste paysagiste
T.B. Personen 341 James Juillerat (1873-1938), maître de chant et de musique à l'Ecole normale des instituteurs
T.B. Personen 342 Jung: Mitglied der Preuss. constit. Versammlung für Berlin
T.B. Personen 343 Abraham Gotthelf Kaestner (1719-1800)
T.B. Personen 344 Dr. Jakob Kaiser von Seewis, Kanton Graubünden (geb. 20.02.1833)
T.B. Personen 345 Kapp
T.B. Personen 346 Karl Kappeler von Frauenfeld (geb. 23.03.1816), Politiker
T.B. Personen 347 Karl der Kühne (1432-1477)
T.B. Personen 347.1 Karl der Kühne (1432-1477), Mausoleum in der Kirche Notre-Dame zu Brügge
T.B. Personen 348 Regierungsrat Johann Jakob Karlen von Diemtigen (gest. 21.03.1873)
T.B. Personen 349 Karl Kasthofer (1777-1853), Oberförster von Interlaken
T.B. Personen 350 Hans Kehrli und Familie: Lehrer von Brienz
T.B. Personen 351 Dr. Gottfried Keller von Glattfelden ZH, (19.07.1819 - 1890), Schweizer Dichter
T.B. Personen 352 Johannes Keller von Gibsweil-Fischenthal, Kanton Zürich (geb. 27.03.1823)
T.B. Personen 353 Wilhelm Keller von Schongau und Luzern (28.05.1823 - 24.11.1888), Baumeister, Erbauer vieler Kirchen
T.B. Personen 354 Johann Friedrich Kind (04.03.1768 in Leipzig - 25.06.1843 in Dresden), Schriftsteller
T.B. Personen 355 Hermann Kistler (1853-1916), Pfarrer und Staatsschreiber
T.B. Personen 355.1 Hermann Kistler (1853-1916), Pfarrer und Staatsschreiber
T.B. Personen 356 Alfred Kläy (1853-1917), Jurist und Politiker
T.B. Personen 357 Jean-Baptiste Kléber (1753-1800), französischer General
T.B. Personen 358 Wilhelm Klein von Basel (07.10.1826 - 12.05.1887, Politiker
T.B. Personen 359 Oberst Johann Jakob Knechtenhofer
T.B. Personen 360 Hauptmann Johann Friedrich Knechtenhofer und Oberst Johann Jakob Knechtenhofer
T.B. Personen 361 Adolf Freiherr von Knigge (1751-1796)
T.B. Personen 362 Josef Martin Knüsel von Luzern (16.11.1813 - 14.01.1888), Staatsanwalt des Kantons Luzern 1841-1852, Politiker
T.B. Personen 363 Dr. F. Koby (1853-1920)
T.B. Personen 364 Prof. Dr. Emil Theodor Kocher von Büren und Bern (25.08.1841- 27. Juli 1917)
T.B. Personen 364.1 Prof. Dr. Emil Theodor Kocher von Büren und Bern (25.08.1841- 27. Juli 1917)
T.B. Personen 364.2 Prof. Dr. Emil Theodor Kocher von Büren und Bern (25.08.1841- 27. Juli 1917) (1912.06.22)
T.B. Personen 365 Dr. Koenig
T.B. Personen 366 Emanuel König (1729-1804)
T.B. Personen 367 Maria König-Jaberg (1732-1801)
T.B. Personen 368 Regierungsstatthalter Friedrich Sigmund Kohler, Murten (1795 in Nidau - 1871 in Bern)
T.B. Personen 369 Xavier Kohler, Porrentruy (02.07.1823 - 17.05.1891)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1027 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.E. Einzelbilder (Grossformate)
T.GB Einzelbilder (Grafiken)
T.GC Einzelbilder (Grafiken)
T.GD Einzelbilder (Grafiken)
Foto-Nachlässe
Film-Archiv
Audio-Archiv
Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|