Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 700 Einträge)
            • T.B. Personen 578 Jean Rieder, brave Bernois
            • T.B. Personen 579 Oberst Heinrich Rieter von Winterthur und Töss (geb. 03.05.1814)
            • T.B. Personen 580 Dr. Christoph Johannes Riggenbach von Basel (08.10.1818)
            • T.B. Personen 581 Nicolas Riggenbach von Basel und Aarau (geb. 21.05.1817)
            • T.B. Personen 582 Regierungsrat Johann Ritschard (1845-1908)
            • T.B. Personen 582.1 Regierungsrat Johann Ritschard (1845-1908)
            • T.B. Personen 582.2 Regierungsrat Johann Ritschard (1845-1908)
            • T.B. Personen 582.3 Regierungsrat Johann Ritschard (1845-1908)
            • T.B. Personen 583 Herr Rollier: "Der gemässigte Fortschritt"
            • T.B. Personen 584 Dr. Melchior Römer von Zürich (geb. 16.06.1831)
            • T.B. Personen 586 Emil Röthlisberger (1853-1938)
            • T.B. Personen 587 Jules Louis Emanuel Roguin d'Yverdon (né le 17.09.1823)
            • T.B. Personen 588 Josef Roos, Dichter: "No Fyrobigs" - puretütschi Gschichtli, Rym und Rank
            • T.B. Personen 589 R. Rosner a.D., Bern, Heilsarmee-Offizier
            • T.B. Personen 589.1 R. Rosner a.D., Bern, Heilsarmee-Offizier
            • T.B. Personen 590 Dr. Arnold Constant Rossel de Prêles (23.04.1845 - 18.08.1913)
            • T.B. Personen 590.1 Dr. Arnold Constant Rossel (23.04.1845 - 18.08.1913)
            • T.B. Personen 591 Virgile Rossel de Tramelan (19.03.1858 - 1933)
            • T.B. Personen 591.1 Virgile Rossel de Tramelan (19.03.1858 - 1933)
            • T.B. Personen 592 Oberstbrigadier Alfred Roth, aus Wangen a.A. (1838-1915)
            • T.B. Personen 593 Arnold Roth von Teufen, Kanton Appenzell Ausserrhoden (geb. 24.01.1836)
            • T.B. Personen 594 Carl (Karl) von Rotteck (1775-1840), Freiburg im Breisgau
            • T.B. Personen 595 Ingenieur August Rothpletz, Aarau: Juragewässerkorrektion
            • T.B. Personen 595.1 Ingenieur August Rothpletz, Aarau: Juragewässerkorrektion
            • T.B. Personen 596 Emil Rothpletz von Aarau (geb. 22.02.1824)
            • T.B. Personen 597 Jean Jacques Rousseau (1712-1778): Tombeau à Ermenonville
            • T.B. Personen 598 Louis Ruchonnet de St-Saphorin (28.04.1834 - 14.09.1893)
            • T.B. Personen 599 Eugène Ruffy de Lutry (né le 02.08.1854)
            • T.B. Personen 600 Schultheiss Vinzenz Rüttimann (1769-1844)
            • T.B. Personen 601 Johann Rudolf Sager (Saager) (1547-1623), Schultheiss von Bern (1603)
            • T.B. Personen 601.1 Johann Rudolf Sager (Saager) (1547-1623), Schultheiss von Bern (1603)
            • T.B. Personen 602 St. Sigibertus (gest. 636), Gründer von Disentis
            • T.B. Personen 603 Laurent Gouvion St-Cyr (1767-1830)
            • T.B. Personen 604 Dr. Eduard Schär von Bern und Zürich (geb. 07.12.1842)
            • T.B. Personen 605 August Schaffter (1788-1859), Theologe
            • T.B. Personen 606 Carl (Karl) Schenk von Signau (geb. 01.12.1823)
            • T.B. Personen 606.1 Bundesrat Carl (Karl) Schenk (1823-1895)
            • T.B. Personen 606.2 Bundesrat Carl (Karl) Schenk (1823-1895)
            • T.B. Personen 606.3 Bundesrat Carl (Karl) Schenk (1823-1895)
            • T.B. Personen 606.4 Bundesrat Carl (Karl) Schenk (1823-1895)
            • T.B. Personen 607 Maria Theresia Scherer von Meggen, Kanton Luzern (01.11.1825 - 16.06.1888)
            • T.B. Personen 608 Heinrich Scherrer von Nesslau, Kanton St. Gallen (geb. 12.12.1847)
            • T.B. Personen 609 Johann Jakob Scherrer (1825-1878), Bundesrat 1872-1878
            • T.B. Personen 610 Jakob Scherz (1818-1889), von Aeschi BE, Regierungsrat 1858-1868
            • T.B. Personen 611 Samuel Scherz (geb. 03.09.1842), zu seinem 80. Geburtstag am 03.09.1922
            • T.B. Personen 612 Alfred Scheurer, von Erlach (05.05.1840 - 02.05.1921 in Gampelen)
            • T.B. Personen 613 Bundesrat Karl Scheurer (1872 - 14.11.1929)
            • T.B. Personen 614 Oberst Schiess, Kommandant der Befestigungen am Hauenstein
            • T.B. Personen 614.1 Oberst Schiess, Kommandant der Befestigungen am Hauenstein
            • T.B. Personen 615 Oberst Paul Schiessle (1858-1924), Kommandant der 6. Division
            • T.B. Personen 615.1 Oberst Paul Schiessle (1858-1924), Kommandant der 6. Division
            • T.B. Personen 616 Dr. Maurice Schiff (1823-1896)
            • T.B. Personen 616.1 Dr. Maurice Schiff (1823-1896)
            • T.B. Personen 617 Dr. Schild, Grenchen, Juragewässerkorrektion
            • T.B. Personen 617.1 Dr. Schild, Grenchen
            • T.B. Personen 618 Johann Friedrich von Schiller (1759-1805)
            • T.B. Personen 619 Dr. Schilling, Wien
            • T.B. Personen 620 August Wilhelm von Schlegel (1767-1845)
            • T.B. Personen 621 Dr. Ludwig Schläfli von Burgdorf (15.01.1814 - 20.03.1895)
            • T.B. Personen 621.1 Dr. Ludwig Schläfli von Burgdorf (15.01.1814 - 20.03.1895)
            • T.B. Personen 622 Dr. M.F. Schmaltz
            • T.B. Personen 623 Der Reichstags-Abgeordnete von Schmerling, Wien, Präsident des Reichsministeriums
            • T.B. Personen 624 Ferdinand Schmid von Bern (22.07.1823 - 17.03.1888)
            • T.B. Personen 625 Oberst Schmid, Kommandant der 4. Division
            • T.B. Personen 625.1 Oberst Schmid, Kommandant der 4. Division
            • T.B. Personen 626 Gustav Heinrich Schmidt (1861-1905)
            • T.B. Personen 627 Rudolf Schmutz (Oberbalm), anlässlich der Trauerfeier für Bundesrat Feldmann (1958.11)
            • T.B. Personen 628 Hans Schneeberger von Ochlenberg
            • T.B. Personen 629 Johannes Schneider, von Langnau (1792-1858), Erziehungsdirektor 1846-1848
            • T.B. Personen 630 Dr. med. h.c. Johann Rudolf Schneider (23.10.1804 - 24.01.1880)
            • T.B. Personen 630.1 Dr. med. h.c. Johann Rudolf Schneider (23.10.1804 - 24.01.1880): Denkmal in Nidau
            • T.B. Personen 630.2 Dr. med. h.c. Johann Rudolf Schneider (23.10.1804 - 24.01.1880)
            • T.B. Personen 631 Albrecht Friedrich May, von der Schadau (1773-1860)
            • T.B. Personen 632 Johann Ludwig Schnell (1781-1859)
            • T.B. Personen 633 Dr. Karl Schnell (1786-1844)
            • T.B. Personen 634 Professor Ludwig Samuel Schnell (1775-1849)
            • T.B. Personen 634.1 Professor Ludwig Samuel Schnell (1775-1849)
            • T.B. Personen 635 Johann Lukas Schönlein (1793-1864)
            • T.B. Personen 636 Schomburg
            • T.B. Personen 637 Bildnis des Schottensepps auf Gais im Kanton Appenzell (1784)
            • T.B. Personen 638 Oberappellationsrat Dr. Schüler aus Jena
            • T.B. Personen 639 Michael Schüpbach (1707-1781)
            • T.B. Personen 639.1 Michael Schüpbach (1707-1781)
            • T.B. Personen 640 Niklaus Schüpbach von Rüttehubel (02.08.1807 - 20.07.1851): "Siehe hier mein Bild", "Such mich jenseits"
            • T.B. Personen 641 Schuselka, Wien
            • T.B. Personen 642 Dr. Schwab (23.02.1833 - 11.04.1900)
            • T.B. Personen 643 Johann Alexander Schweizer von Zürich (04.03.1808 - 03.07.1888)
            • T.B. Personen 644 Heinrich Arnold Schweitzer von Lichtensteig und Oberhelfenschwil (geb. 07.07.1821)
            • T.B. Personen 645 Christian Schybi, von Escholzmatt (ca. 1595-1653)
            • T.B. Personen 646 General Winfiel Scott
            • T.B. Personen 647 Sebastiani
            • T.B. Personen 648 Udelhard II von Seedorf (mutmassliche Platte vom Grab Udelhards II.)
            • T.B. Personen 649 Dr. Philipp Anton von Segesser, von Luzern (05.04.1815 - 30.06.1888)
            • T.B. Personen 650 Albert Sichler (1870-1928)
            • T.B. Personen 651 Siebenpfeiffer
            • T.B. Personen 652 Ludwig Simon, Abgeordneter zur ersten Deutschen Nationalversammlung. "Für Recht durch Freiheit"
            • T.B. Personen 653 Eduard von Simson, Jurist und Politiker
            • T.B. Personen 654 Skrzynecki
            • T.B. Personen 655 Alexander von Soiron, Vizepräsident des konstituierenden Parlaments
            • T.B. Personen 656 Carl Justin Sonderegger von Oberegg, Kanton Appenzell Innerrhoden (geb. 16.06.1842)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 677 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern