Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1150 Einträge)
            • T.B. Personen 953 Gonzaque de Reynold (15.07.1880 - 09.04.1970)
            • T.B. Personen 954 Albert Paul Abraham Richard (1801-1881)
            • T.B. Personen 955 Otto Johannes Karl Ribbeck (25.07.1827 - 18.07.1898)
            • T.B. Personen 956 Walther Rytz (13.01.1882 - 26.09.1966)
            • T.B. Personen 957 Carlo Sganzini (19.06.1881 - 14.02.1948)
            • T.B. Personen 958 Georg Joseph Sidler (30.08.1831 - 09.09.1907)
            • T.B. Personen 959 Samuel Singer (12.07.1860 - 04.12.1948)
            • T.B. Personen 960 Otto Sutermeister (27.09.1832 - 17.08.1901)
            • T.B. Personen 960.1 Otto Sutermeister (27.09.1832 - 17.08.1901)
            • T.B. Personen 961 Friedrich Schaffer (15.01.1855 - 19.08.1932)
            • T.B. Personen 962 Albert Schaffter (1823-1897)
            • T.B. Personen 963 Oberstleutnant Friedrich Mezener (1832-1878)
            • T.B. Personen 964 Eduard Albrecht Schnell (15.07.1805 - 16.09.1858)
            • T.B. Personen 965 Hans Schnell (28.04.1793 - 1865)
            • T.B. Personen 966 Herbert Schöffler (30.08.1888 - 18.04.1946)
            • T.B. Personen 967 Johann Jakob Schönholzer (22.04.1844 - 08.01.1884)
            • T.B. Personen 968 Otto Schulthess (03.01.1862 - 26.04.1939)
            • T.B. Personen 969 Valentin Schwarzenbach (1830 - 12.04.1890)
            • T.B. Personen 970 Rudolf Georg Stamm (geb. 12.04.1909)
            • T.B. Personen 971 Arthur Stein (22.01.1888 - 23.03.1978)
            • T.B. Personen 972 Ludwig Stein (12.11.1859 - 14.07.1930)
            • T.B. Personen 972.1 Ludwig Stein (12.11.1859 - 14.07.1930)
            • T.B. Personen 973 Wilhelm Stein (26.08.1886 - 28.09.1970)
            • T.B. Personen 974 Fritz Strich (13.12.1882 - 15.08.1963)
            • T.B. Personen 975 Theophil Studer (27.11.1845 - 12.02.1922)
            • T.B. Personen 976 Joseph Tambor (27.01.1867 - 23.05.1934)
            • T.B. Personen 977 Karl Edouard Tièche (21.03.1877 - 23.05.1962)
            • T.B. Personen 978 Gustav Tobler (02.01.1855 - 09.07.1921)
            • T.B. Personen 979 Gottlieb Trächsel (30.07.1829 - 29.06.1889)
            • T.B. Personen 980 Eugen Huber (13.07.1849 - 23.04.1923) (1911)
            • T.B. Personen 981 Beat Friedrich von Tscharner (1791-1854)
            • T.B. Personen 982 Otto Tschumi (22.11.1878 - 08.1960)
            • T.B. Personen 983 Anna Tumarkin (16.02.1875 - 07.08.1951)
            • T.B. Personen 984 Hermann Usener (23.10.1834 - 21.10.1905)
            • T.B. Personen 985 Peter Kistler
            • T.B. Personen 986 Joseph Simeon Volmar (26.10.1796 - 06.10.1865)
            • T.B. Personen 987 Paul Volmar (07.11.1832 - 27.04.1906)
            • T.B. Personen 988 Hermann Walser (11.12.1870 - 01.05.1919)
            • T.B. Personen 989 Oskar Franz Walzel (28.10.1864 - 29.12.1944)
            • T.B. Personen 990 Arthur Weese (09.06.1869 - 30.05.1934)
            • T.B. Personen 991 Gottfried Widmer (10.08.1890 - 21.02.1963)
            • T.B. Personen 992 Eduard Winkelmann (25.06.1838 - 10.02.1896)
            • T.B. Personen 993 Gertrud Woker (16.12.1878 - 13.09.1968)
            • T.B. Personen 994 Philipp Woker (21.08.1848 - 15.09.1924)
            • T.B. Personen 995 Heinrich Wydler (24.04.1800 - 06.12.1883)
            • T.B. Personen 996 Rudolf Zeller (06.07.1869 - 16.10.1940)
            • T.B. Personen 997 Paul Perrenoud (1846 - 24.12.1889)
            • T.B. Personen 998 Vorstand des Organisationskomitees des Kantonal-Schützenfestes Bern 1897 / Müller Ed., Bundesrat / von Muralt A. / Tenge... (1897)
            • T.B. Personen 999 Staatsseminar Bern, Patentierung 1866
            • T.B. Personen 1000 Emil Kurz (1849 - 09.12.1900)
            • T.B. Personen 1001 Theodor Mengis, der Scharfrichter
            • T.B. Personen 1002 Hans Georg Ott (17.10.1760 - 14.03.1808)
            • T.B. Personen 1003 Arnold Seematter (1890-1954)
            • T.B. Personen 1004 Alfred Stauffer (1867-1959)
            • T.B. Personen 1005 Bernhard Rudolf Studer (21.08.1794 - 02.05.1887)
            • T.B. Personen 1006 Paul Tenger (06.07.1886 - 09.11.1964)
            • T.B. Personen 1007 Dr. Hans Tschumi (1858-1944) (1934)
            • T.B. Personen 1008 Dr. Philipp Friedrich Wilhelm Vogt von Hausen bei Giessen (1786 - 02.01.1861)
            • T.B. Personen 1008.1 Dr. Philipp Friedrich Wilhelm Vogt von Hausen bei Giessen (1786 - 02.01.1861)
            • T.B. Personen 1009 Johann Ludwig Wurstemberger (1783-1862)
            • T.B. Personen 1010 Jakob Samuel Wyttenbach (14.10.1748 - 20.05.1830)
            • T.B. Personen 1011 Emil Vogt (1820-1883)
            • T.B. Personen 1012 Hermann Bareiss (25.06.1859 - 28.10 19.. )
            • T.B. Personen 1013 Guillaume-Henri Dufour (1787-1875)
            • T.B. Personen 1014 Johann Konrad Hotze (20.04.1739 - 25.09.1799)
            • T.B. Personen 1015 Frédéric Jaques Louis Rilliet (gest. 1856)
            • T.B. Personen 1016 Jakob Robert Steiger (06.06.1801 - 28.02.1862)
            • T.B. Personen 1017 J. Lohmüller 1872
            • T.B. Personen 1018 Trembley de Tournes. Familienbild
            • T.B. Personen 1019 Georg Witz
            • T.B. Personen 1020 Paul Karl Eduard Ziegler, von Zürich (11.12.1800 - 21.08.1882)
            • T.B. Personen 1021 Johann Heinrich Jung Stilling (02.09.1740 - 1817)
            • T.B. Personen 1022 Louise Marie Françoise de Savoye, Königin von Portugal (Alfons VI.)
            • T.B. Personen 1023 Graf von Wittgenstein, kaiserlich-russischer General der Kavallerie. General eines vereinigten russisch-preussischen Arm...
            • T.B. Personen 1024 Sigmund von Wagner (12.11.1759 - 11.09.1835)
            • T.B. Personen 1025 Dr. Max Krieg
            • T.B. Personen 1026 Die Veteranen von Neuenegg vom 05.03.1798 (s.d. (sine dato))
            • T.B. Personen 1027 Wolfgang Nikolaus Friedrich von Mülinen (12.1863 - 15.01.1917)
            • T.B. Personen 1028 Johann Georg Altmann (21.04.1695 - 18.03.1758)
            • T.B. Personen 1029 Alfred Bärtschi (24.10.1890 - 03.06.1976)
            • T.B. Personen 1030 Medizinstudenten, aufgenommen im Hallerianum des Physiologischen Institutes Bern (1903.01.15)
            • T.B. Personen 1031 Bernischer Grosser Rat in Zweisimmen (1903.05.28)
            • T.B. Personen 1032 Richard Meili (1900-1991) (1980 (ca.))
            • T.B. Personen 1032.1 Richard Meili (1900-1991) (1953)
            • T.B. Personen 1032.2 Richard Meili (1900-1991) (1980)
            • T.B. Personen 1032.3 Richard Meili (1900-1991) (1927)
            • T.B. Personen 1032.4 Richard Meili (1900-1991) (1937)
            • T.B. Personen 1033 Staatswirtschaftliche Kommission des Kantons Bern (1978)
            • T.B. Personen 1034 Offiziere des Bat. 25 im Militärgarten
            • T.B. Personen 1035 Statuen am Gesellschaftshaus Museum (Kantonalbank), Bern: Thüring Fricker (Frickard), Niklaus Friedrich von Steiger
            • T.B. Personen 1036 Berchtold Haller und Dr. Wattelet, Fürsprech, Murten
            • T.B. Personen 1037 Vorstand des ökonomischen und gemeinnützigen Vereins des Amtes Burgdorf (1945.02.08)
            • T.B. Personen 1038 Berchtold Haller, gest. 1903 und Dr. E. Fr. Welti
            • T.B. Personen 1039 5 Persönlichkeiten: Rudolf Meyer-Dür / Dr. Max Fankhauser / Rudolf Ochsenbein / Hans-Ulrich Aebi / Heinrich Schiffmann
            • T.B. Personen 1040 7 Persönlichkeiten: Zgraggen / Müller Gustav / Gehrig F. / Hellmüller Th. / Dr. Sahli W. / Prof. Türler H. / Schenk
            • T.B. Personen 1041 Regierungsrat am Trachtenfest (1925)
            • T.B. Personen 1042 Die Familie von Professor Wilhelm Vogt in Bern 1853
            • T.B. Personen 1043 Der alt Almer und Schiibersboden-Ueli, Bergführer, Himalaja- und Neuseeland-Führer
            • T.B. Personen 1044 Der schweizerische Bundesrat 1902: Hauser Walter / Brenner Ernst / Deucher Rudolf / Müller Eduard / Zemp Josef / Comtess... (1902)
            • T.B. Personen 1045 Der schweizerische Bundesrat 1903: Zemp Josef / Comtesse H. Robert / Brenner Ernst / Deucher Adolf / Müller Eduard / Ruc... (1903)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 227 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern