|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Bilderarchiv
T Alben
T.A Ansichts- und Postkartensammlung
Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1300 Einträge)
T.B. Personen 1096 Matthias Corvinus schlägt seinen Parteigänger Melchior Russ den jüngeren, von Luzern, am 24.06.1488 im Stefansdom zu Wie...
T.B. Personen 1097 Der Abschluss der Einung mit Ungarn im grossen Ratssaal zu Luzern (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1098 Die Schweizer Bilderchronik des Diebold Schilling: 1) Landsknechte beim Spiel vor Einsiedeln, s.d.; 2) Eidgenössische Tr...
T.B. Personen 1099 Bendicht Tschachtlan: Schweizer Bilderchronik: 1) Zerstörung der Burgen Aeschi und Halten um 1333; 2) die Eidgenossen vo...
T.B. Personen 1100 Gericht über Peter von Hagenbach
T.B. Personen 1101 Schlacht bei Grandson
T.B. Personen 1102 Der Brudermord im Schloss zu Thun (1322)
T.B. Personen 1103 Amtliche Chronik von Diebold Schilling: Bern vor Burgistein (1340)
T.B. Personen 1104 Heldentat des Venners Wendschatz am Laubeckstalden (Laubeggstalden) (1350 (ca.))
T.B. Personen 1105 Übertritt der Bourbaki-Armee in die Schweiz
T.B. Personen 1106 Bourbaki-Armee: Auf dem Weg zur Grenze
T.B. Personen 1107 Gründung der Stadt Bern 1191
T.B. Personen 1108 Tagsatzung 1835 (1835)
T.B. Personen 1109 Die Heimkehr des Schweizer Soldaten
T.B. Personen 1110 Der Abschied des Schweizer Soldaten
T.B. Personen 1111 Slatina, Rumänien. Zweitägiger Heldenkampf von 97 Griechen gegen 1500 Türken im wallachischen Kloster Slatina (1821.07.25-1821.07.26)
T.B. Personen 1112 Helvetischer Senator
T.B. Personen 1113 Der Dorfarzt
T.B. Personen 1114 Bauer auf dem Weg zur Käserei (mit Hund und Kind)
T.B. Personen 1115 Die Kartenlegerin (1855)
T.B. Personen 1116 Der Kiltgang im Kanton Bern
T.B. Personen 1117 Hochzeitszug im Berner Oberland
T.B. Personen 1118 Schwinget
T.B. Personen 1119 Der Schwinger
T.B. Personen 1120 Ländliche Szene vor Bauernhaus
T.B. Personen 1121 Berner Alltagsszenen (Wäscherinnen, Salatwäscherin, Marktszenen), Bern
T.B. Personen 1122 Galère des femmes à Berne - Weibliche Gefangene bei der Strassenreinigung in Bern (Schallenhaus) (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1123 Rudolf von Erlach nimmt Abschied vom Grafen von Nidau, 1339
T.B. Personen 1124 "Der Güterbub": Verteilung von Verdingkindern (1840)
T.B. Personen 1125 Die Herren von Roththal (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1126 Reiter im Umzug anlässlich der 600-Jahr-Feier 1953
T.B. Personen 1127 Strassenreinigung durch Gefangene
T.B. Personen 1128 Laupenfeier, 24.06.1939. Festumzug; Tino Rossi, Schöpfer des Laupen "Fünflibers" und der eidgenössischen Münze, u.a.
T.B. Personen 1129 Ernst Blaser, Regierungsrat 1969-1986 (1981)
T.B. Personen 1130 General Guisan
T.B. Personen 1131 König Albert I. von Belgien in Bern (1914.07.07)
T.B. Personen 1132 Rüschegger bei Zollikofen (Rüschegger = Korber, Scherenschleifer, Hausierer) (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1133 Jurassische Bauern bei der Arbeit (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1134 Älpler im Justistal (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1135 Emmentalerküherei (s.d. (sine dato))
T.B. Personen 1136 Schweizer Offiziere in napoleonischen Diensten (1859)
T.B. Personen 1137 Tessinerputsch 1890/91
T.B. Personen 1138 Blindenanstalt Köniz, Blindes Kind beim Lesen
T.B. Personen 1139 Concorso Aereo Internazionale: Absturz von Flugpionier Chavez in Domodossola nach der Überquerung der Alpen (1910.09.23)
T.B. Personen 1140 Grenzbesetzung Les Verrières, 01.02.1871. Bataillon 18, Gedächtnisfeier Thun 06.02.1921.
T.B. Personen 1141 Strassenreinigung anfangs des 20. Jahrhunderts in Bern: Frauen an der Arbeit (1910 (ca.))
T.B. Personen 1142 Sixtinischer Chor im Casino Bern
T.B. Personen 1143 Volksversammlung vom 12.03.1798 beim Kommerzienhaus in Bern.
T.B. Personen 1144 Schweizer Offiziere in neapolitanischen Diensten (1859)
T.B. Personen 1145 Das Chorgericht
T.B. Personen 1146 Professor Moritz Lauterburg (1862-1927)
T.B. Personen 1147 General Henri Guisan (1944-1945)
T.B. Personen 1148 General Henri Guisan im Schloss Jegenstorf (1944-1945)
T.B. Personen 1149 Carl Boser
T.B. Personen 1150 Christian Pfister (geb. 1944)
T.B. Personen 1151 Johann Adam Riediger (1680-1756)
T.B. Personen 1152 Charles Horlacher, verstorben am 16.09.1998 (1970 (ca.))
T.B. Personen 1153 Heinrich Türler (1970 (ca.))
T.B. Personen 1154 Internierte französische Flüchtlinge bei Signau (1871)
T.B. Personen 1155 Karl Friedrich Wälchli, Dr. phil. (1999)
T.B. Personen 1156 Lord Ralf Dahrendorf spricht im grossen Saal des Casinos Bern (1998)
T.B. Personen 1157 Franz Henn mit Gattin (1960 (ca.))
T.B. Personen 1158 Friedrich Gottlieb Gerber (1828 - 1905)
T.B. Personen 1159 Hermann Loescher (1831 - 1892) (1895 (ca.))
T.B. Personen 1160 Marie Louise von Roeder-Hentsch (1856 - 1929) (1920 (ca.))
T.B. Personen 1161 Martin Nil (17.1.1924 - 11.8.1951) (1950 (ca.))
T.B. Personen 1162 Louis Rollier (1859 - 1913) (1900 (ca.))
T.B. Personen 1163 Prof. Bernhard Studer (1794 - 1887) (1850 (ca.))
T.B. Personen 1164 B. N. Peach (l.) und John Horne (r.), die zwei Führer der Heimschen Geologieexkursion, 11. - 18.l9.1912, in den North-We... (1912)
T.B. Personen 1165 Ernst Niggli (*1917) (1950 (ca.))
T.B. Personen 1166 Albert Heim (1849 - 1937) (1934.11)
T.B. Personen 1167 Albert Heim (1849 - 1937) (1934.11)
T.B. Personen 1168 Franz Josef Kaufmann (1825 - 1892) (1890 (ca.))
T.B. Personen 1169 Prof. Emile Argand (1879 - 1940) (1935 (ca.))
T.B. Personen 1170 Ernest Favre (1845 - 1925)
T.B. Personen 1171 Prof. Dr. Eugène Renevier (1831 - 1906) (1880 (ca.))
T.B. Personen 1172 Prof. Emanuel Kayser (1845 - 1927) (1920 (ca.))
T.B. Personen 1173 Prof. Richard Armin Baltzer (1842 - 1913) (1910 (ca.))
T.B. Personen 1174 Edmund von Fellenberg (1838 - 1902) (1900 (ca.))
T.B. Personen 1175 Albert Heim (1849 - 1937) (1920 (ca.))
T.B. Personen 1176 Prof. Oswald Heer (1809 - 1883) (1880 (ca.))
T.B. Personen 1177 Prof. Maurice Lugeon (1870 - 1953) (1930 (ca.))
T.B. Personen 1178 Charles Lory (1823 - 1889) (1880 (ca.))
T.B. Personen 1179 Prof. Dr. Christian Tarnuzzer (1860 - ) (1910 (ca.))
T.B. Personen 1180 Eduard Haug (1856 - 1932) (1920 (ca.))
T.B. Personen 1181 Marcel Bertrand (1870 (ca.))
T.B. Personen 1182 Prof. Dr. Paul Ernest Arbenz (1880 - 1943) (1940 (ca.))
T.B. Personen 1183 Auguste Jaccard (1833 - 1895) (1860 (ca.))
T.B. Personen 1184 Gottfried Ludwig Theobald (1810 - 1869) (1950 (ca.))
T.B. Personen 1185 Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1839 - 1907) (1900 (ca.))
T.B. Personen 1186 Prof. Maurice de Tribolet (1852 - 1929) (1920 (ca.))
T.B. Personen 1187 Jean Louis Rodolphe Agassiz (1807 -1873) (1870 (ca.))
T.B. Personen 1188 Isidor Bachmann (1837 - 1884) (1860)
T.B. Personen 1189 Amanz Gressly (1814 - 1865) (1860)
T.B. Personen 1190 Amanz Gressly (1814 - 1865) Combe Vanin, Gressly im Bett rauchend beim Studium eines Textes (1860)
T.B. Personen 1191 Prof. Dr. Walther K. Nabholz (1918 - 1998) (1965)
T.B. Personen 1192 Prof. Dr. Joos Cadisch (1895 - 1977) (1940 (ca.))
T.B. Personen 1193 Prof. Dr. Paul Ernest Arbenz (1880 - 1943) (1940 (ca.))
T.B. Personen 1194 Prof. Dr. Rudolf Staub (1890 - 1961) (1950 (ca.))
T.B. Personen 1195 Helene von Mülinen (1850 - 1924), Portrait (1900 (ca.))
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 77 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.E. Einzelbilder (Grossformate)
T.GB Einzelbilder (Grafiken)
T.GC Einzelbilder (Grafiken)
T.GD Einzelbilder (Grafiken)
Foto-Nachlässe
Film-Archiv
Audio-Archiv
Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|