Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • T.GB 151 Der obere Grindelwaldgletscher
            • T.GB 152 Maison de paysan sur la route de Grindelwald
            • T.GB 153 Die Grindelalp bei Grindelwald
            • T.GB 154 Grindelwald
            • T.GB 155 Souvenir von Grindelwald
            • T.GB 156 Der obere und untere Grindelwaldgletscher
            • T.GB 157 Banc de Gsteig sur le petit Rougen (Rugen)
            • T.GB 158 Guggisberg (1829.12)
            • T.GB 159 Gurnigelbad
            • T.GB 160 Das Gurnigelbad
            • T.GB 161 Gurnigelbad
            • T.GB 162 Habkeren (Habkern) (1823.04.21)
            • T.GB 163 Châlet de la Handeck (Handegg)
            • T.GB 164 Handegg (Handeck)
            • T.GB 165 Handeck (Handegg)
            • T.GB 166 Herzogenbuchsee (1825.02.23)
            • T.GB 167 Hilterfingen (1822.08.01)
            • T.GB 168 Hindelbank
            • T.GB 169 Höchstetten (Grosshöchstetten) (1826)
            • T.GB 170 Hofstetten am Thunersee
            • T.GB 171 Hofstetten au lac de Thoune (Thunersee)
            • T.GB 172 La Jungfrau depuis Interlaken
            • T.GB 173 Jagdburg bei Stocken
            • T.GB 174 Jegistorf: Kirche (Jegenstorf) (1824.10.20)
            • T.GB 175 Jegistorf: Schloss (Jegenstorf)
            • T.GB 176 Unterseen vers la vallée de Lauterbrounnen (Lauterbrunnen)
            • T.GB 177 Interlaken
            • T.GB 178 Interlaken
            • T.GB 179 Interlaken
            • T.GB 180 Interlaken vers la Jungfrau
            • T.GB 181 Interlaken (Interlachen) gegen die Jungfrau
            • T.GB 182 Blick auf die Jungfrau vom Höheweg in Interlaken
            • T.GB 183 Aussicht vom Jolimont
            • T.GB 184 Jungfrau
            • T.GB 185 Vue de la Joungfrau (Jungfrau)
            • T.GB 186 Die Jungfrau von Grindelwald aus gesehen
            • T.GB 187 Jungfrau und Lauterbrunnental
            • T.GB 188 Jungfraukette
            • T.GB 189 Jungfraukette
            • T.GB 190 Kandersteg au pied de la Gemmi
            • T.GB 191 Der Kandersteg
            • T.GB 192 Cappelen (Kappelen) bei Aarberg (1824.01.04)
            • T.GB 193 Kirchdorf
            • T.GB 194 Landshut
            • T.GB 195 Langenthal (1825.01.27)
            • T.GB 196 Oberamt Langnau
            • T.GB 197 Lauenen
            • T.GB 198 Laupen
            • T.GB 199 Laupen
            • T.GB 200 Lauterbrunnen
            • T.GB 201 Lauterbrunnen
            • T.GB 202 Lauterbrunnen mit dem Staubbach
            • T.GB 203 Der Staubbach mit Lauterbrunnen
            • T.GB 204 Maison de paysan à Lauterbrunnen (Bauernhaus)
            • T.GB 205 Cascade du Lauibach dans la vallée de Louterbrunn (Lauterbrunnen)
            • T.GB 206 Ruines de la mine de plomb à Sichellauinen à la vallée de Louterbrunn (Lauterbrunnen)
            • T.GB 207 Cascade du Schmadribach dans la vallée de Lauterbrunn
            • T.GB 208 Cascade du Myrrenbach à la vallée de Louterbronn (Lauterbrunnen)
            • T.GB 209 Le Staubbach
            • T.GB 210 Le Trimletebach dans la vallée de Louterbrounn (Lauterbrunnen)
            • T.GB 211 Staubbach dans la vallée de Louterbrounn (Lauterbrunnen)
            • T.GB 212 Lengnau (1824.02.17)
            • T.GB 213 Lenk im Kanton Bern
            • T.GB 214 Limpach (1824.09.23)
            • T.GB 215 Läuslingen (Lüsslingen) (SO) (1824.02.05)
            • T.GB 216 Madiswil (1825.08.03)
            • T.GB 217 Madiswil (1825.08.03)
            • T.GB 218 Meiringen
            • T.GB 219 Meiringen, la vallée de Hasli et le Reichenbach (Haslital)
            • T.GB 220 A Meyringen (Meiringen) vers les cascades de Dorfbach, Alpbach et Muhlibach
            • T.GB 221 Vue de Leissinguen (Leissigen) et du lac de Thoune, côté ouest (Thunersee)
            • T.GB 222 Vue de Leissinguen (Leissigen) et du lac de Thoune, côté est (Thunersee)
            • T.GB 223 Meiringen, gegen die Wasserfälle des Dorfbachs, Alpbachs und Mühlibachs
            • T.GB 224 Mayringen (Meiringen)
            • T.GB 225 Meyringen (Meiringen) (1822.08.08)
            • T.GB 226 Meiringen. Von der Burg Resti gegen Meyringen
            • T.GB 227 Partie bei Meiringen
            • T.GB 228 Rosenlauigletscher bei Meiringen
            • T.GB 229 Vallée d'Oberhasli à Meyringen (Meiringen, Haslital)
            • T.GB 230 Bei Meiringen im Haslital: Unterer Reichenfachfall, Giessbachfall, Meiringen am Hasliberg, Sustenhorn, bei Meiringen im ...
            • T.GB 231 Partie am Reichenbach bei Meiringen
            • T.GB 232 Melchnau (1824.10.17)
            • T.GB 233 Messen (SO) (1823.10.24)
            • T.GB 234 Mett (1825.03.07)
            • T.GB 235 Montvoie (JU)
            • T.GB 236 Vue du pont de la Birse, étroit passage, près le Moutier Grand-Val
            • T.GB 237 Muri bei Bern (1822.05.23)
            • T.GB 238 La Favorite à Mouri (Muri bei Bern)
            • T.GB 239 A Moury (Muri) près Berne
            • T.GB 240 Lac de Thoune à Neuhaus près Interlaken (Thunersee)
            • T.GB 241 Port de La Neuveville (Neuenstadt)
            • T.GB 242 A Aeschi vers le Niesen
            • T.GB 243 Oberbalm
            • T.GB 244 Oberbipp (1825.03.03)
            • T.GB 245 Bipp (Oberbipp)
            • T.GB 246 Oberhofen, village au lac de Thoune (Thunersee)
            • T.GB 247 Oberhofen, village au lac de Thoune (Thunersee)
            • T.GB 248 Oberhofen am Thunersee
            • T.GB 249 Der Oeschinensee bei Kandersteg, 4 Stunden von Heustrich
            • T.GB 250 Oberhasli. Der Oltschibachfall im Haslital
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 393 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern