|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Bilderarchiv
T Alben
T.A Ansichts- und Postkartensammlung
Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
T.E. Einzelbilder (Grossformate)
T.GB Einzelbilder (Grafiken)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
T.GB 301 Schloss Thun (1928)
T.GB 302 Maison rustique, près Thoune (Bauernhaus, Thun)
T.GB 303 Das Dampfschiff (Thunersee mit Niesen und Stockhorn)
T.GB 304 Thun
T.GB 305 Thun
T.GB 306 Thun
T.GB 307 Thun
T.GB 308 Thun
T.GB 309 Thun
T.GB 310 Thoune (Thun)
T.GB 311 Thun
T.GB 312 Toffen
T.GB 313 Thorberg
T.GB 314 Trachselwald (1827)
T.GB 315 Twann (1829)
T.GB 316 Unterseen vers la Jungfrau
T.GB 317 Maison de paysan près d'Unterseen (Bauernhaus)
T.GB 318 Unterseen gegen die Jungfrau zu
T.GB 319 Unterseen (1822.04.12)
T.GB 320 Unspunnen
T.GB 321 Vue du château d'Unspunnen vers la Jungfrau
T.GB 322 Ruines du château d'Unspunnen
T.GB 323 Ruines d'Unspunnen, Oberland bernois
T.GB 324 Uzistorf (Utzenstorf) (1824.08.25)
T.GB 325 Victoria-Anstalt, Klein-Wabern bei Bern
T.GB 326 Wahleren (Wahlern) (1829.12)
T.GB 327 Walperswyl (Walperswil) (1824.04.29)
T.GB 328 Walterswyl (Walterswil) (1825.07.30)
T.GB 329 Wangen (1825.07.31)
T.GB 330 Wattenwyl (Wattenwil)
T.GB 331 Das Weissenburg-Bad
T.GB 332 Weissenau
T.GB 333 Bad Weissenburg
T.GB 334 Wengernalp
T.GB 335 Ansicht der Wengernalp und der Jungfrau
T.GB 336 Grindelwald mit dem Wetterhorn
T.GB 337 Wetterhorn
T.GB 338 Wetterhorn, Mönch und Eiger von der Grossen Scheidegg aus
T.GB 339 Le Wetterhorn
T.GB 340 Wellhorn und Wetterhorn
T.GB 341 Le château de Wimmis
T.GB 342 Le château de Wimmis
T.GB 343 Worb
T.GB 344 Vue du château de Worb
T.GB 345 Wynau (1824.09.22)
T.GB 346 Wynau (1824.09.22)
T.GB 347 Der Baese-Stein auf dem Wege nach Zweilütschinen
T.GB 348 Zweysimmen (Zweisimmen) (1823.01.30)
T.GB 349 Schloss Zwingen
T.GB 350 Zwingen
T.GB 351 Aarau
T.GB 352 Altklus (Altclus)
T.GB 353 Arth, gezeichnet beim Kreuz auf Rigikulm
T.GB 354 Birseck
T.GB 355 Dellsperg (Delsberg)
T.GB 356 Engelberg
T.GB 357 Farnsburg
T.GB 358 Vue de Fribourg
T.GB 359 Bergsturz bei Goldau, 02.09.1806
T.GB 360 Schloss Hallwil im Kanton Aargau
T.GB 361 Homberg
T.GB 362 Rigi-Kaltbad ("Das kalte Bad")
T.GB 363 Lenzburg
T.GB 364 Rigi. Die Capelle (Kapelle) Maria zum Schnee
T.GB 365 Rigi Klösterli. Klösterly Maria zum Schnee
T.GB 366 Kloster Mariastein samt der heiligen Wallfahrtskapelle (von Südost)
T.GB 367 Moenchenstein (Münchenstein)
T.GB 368 Muri (AG), das fürstliche Kloster (1765)
T.GB 369 Muri (AG), das fürstliche Kloster (1765)
T.GB 370 Château de Peseux
T.GB 371 Pfeffingen
T.GB 372 Pierre Pertuis
T.GB 373 Pierre Pertuis / Rouargue
T.GB 374 Brattelen (Pratteln)
T.GB 375 Rigi Kulm
T.GB 376 Rigi Koulm (Kulm)
T.GB 377 Rigi Staffel
T.GB 378 Bains de St. Moritz, Haute-Engadine (Oberengadin)
T.GB 379 Solothurn
T.GB 380 Ramstein
T.GB 381 Reichenstein
T.GB 382 Reifenstein
T.GB 383 Pfarrei Rein
T.GB 384 Schauenburg
T.GB 385 Schenkenstein
T.GB 386 Bourg-St-Pierre (VS). Chute de la Vassorée à côté de Bourg-St-Pierre au pied du Mont St-Bernard
T.GB 387 Rigi. Einsiedelei auf dem Wege nach Wäggis (Weggis)
T.GB 388 Wallenburg (Waltenburg)
T.GB 389 Wartburg
T.GB 390 Wartburg
T.GB 391 Wartenberg
T.GB 392 Wildenstein
T.GB 393 Wildhaus, Zwinglis elterliches Haus
T.GB 394 Wittenheim
T.GB 395 Rigi, Dächle
T.GB 396 Rigi, eine Sennhütte/Alphütte
T.GB 397 Amsoldingen. Rudera des Stammhauses der Familie Dittlinger (1804)
T.GB 398 Unbekannte Landschaft
T.GB 399 Rüexau (Rüegsau) (1826)
T.GB 400 Etablissement hydrothérapique de Bretiège (Brüttelenbad) près d'Anet (Ins), canton de Berne
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 243 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
T.GC Einzelbilder (Grafiken)
T.GD Einzelbilder (Grafiken)
Foto-Nachlässe
Film-Archiv
Audio-Archiv
Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|