|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Bilderarchiv
Foto-Nachlässe
FN Barblan Fotonachlass Werner Barblan (1925 (ca.)-1960 (ca.))
FN Baumann Fotonachlass Margrit und Ernst Baumann (1950 (ca.)-2002)
FN Bernhardt Fotonachlass Bernhardt (1900 (ca.)-1993 (ca.))
FN Jürg Bernhardt Fotonachlass Jürg Bernhardt (1967-2000 (ca.))
FN Bielersee Fotonachlass Bielersee (1932-1936)
FN Bösiger Fotonachlass Ernst Bösiger (1927-1950 (ca.))
FN Christen Fotonachlass Traugott Christen (1874-1933)
FN Deyhle Fotonachlass Robert Deyhle (1912-1967)
FN Ducommun Fotonachlass Jules Ducommun (1900 (ca.)-1920 (ca.))
FN Expo 64 Fotonachlass Expo 64 (1964)
FN Forster Fotonachlass Aimé Forster (1907 (ca.)-1910 (ca.))
FN Griebel Fotonachlass Hans Griebel (1910-1920)
FN Henn-Meyer-Henn Fotonachlass Franz Henn und Fredo Meyer-Henn (1930-1962)
FN Hesse Fotonachlass Martin Hesse (1930 (ca.)-1968)
FN Howald Fotonachlass Gerhard Howald (1965 (ca.)-1990)
FN Hutzli Fotonachlass Friedrich Alwin Hutzli (1910 (ca.)-1960)
FN Jost Fotonachlass Carl Jost (1920 (ca.)-1967 (ca.))
FN Lüthy Fotonachlass Werner Lüthy (1935-1967)
FN Nydegger Fotonachlass Walter Nydegger (1910 (ca.)-1985 (ca.))
FN Peter Fotonachlass Hermann Peter (1960 (ca.)-2010 (ca.))
FN PZM Fotonachlass Psychiatriezentrum Münsingen (1900 (ca.))
FN Saumweber Fotonachlass Elsa Saumweber (1960 (ca.)-1980 (ca.))
FN Schäfer Fotonachlass Hermann Schäfer (1920 (ca.)-1925 (ca.))
FN Schaer Fotonachlass Johann Schär (1900 (ca.)-1938 (ca.))
FN Schild Fotonachlass Max Schild (1905 (ca.)-1925 (ca.))
FN Schlegel Fotonachlass Hans Schlegel (1900 (ca.)-2000 (ca.))
FN Schmidli Fotonachlass Josef Schmidli (1918 (ca.))
FN Schrenk Fotonachlass Ernst Schrenk (1949-1963.06.21)
FN Schudel Fotonachlass Schudel (1920 (ca.)-1965 (ca.))
FN SLBZ Schweizer Lichtbildzentrale (1900 (ca.)-1950 (ca.))
FN Sommer Fotonachlass Peter Sommer (1850 (ca.)-1960 (ca.))
FN Suter Fotonachlass Paul Suter (1910 (ca.)-1960 (ca.))
FN Tschirch Fotonachlass Alexander Tschirch (1891)
FN Tschirren Fotonachlass Hans Tschirren (1900 (ca.)-1990)
Fotografien (Negative und Diapositive) (1900 (ca.)-1990)
Architektur (1945-1972)
Ausland (Reisereportagen) (1935-1975)
Ausstellungen (1937-1973)
Bauernhäuser (1953-1980)
Bauten und Baustellen (1951-1973)
Blumen und Pflanzen (1928 (ca.)-1981)
Berufe (1939-1950)
Familienbilder, Alltag, Hochzeiten (1939-1977)
Feste und Feiern (1935 (ca.)-1982)
Firmen (1910 (ca.)-1989)
Freizeit und Sport (1939-1986)
Grafik, Film und Reproduktionen (1947-1986)
Heime, Spitäler und Kurhäuser (1944-1990)
Industrie (1945 (ca.)-1975 (ca.))
Kinder (1940 (ca.)-1980 (ca.))
Kino, Musik und Theater (1945 (ca.)-1952)
Kirchen und Kapellen (1953-1977)
Kommunikation und Medien (Radio, Fernsehen, Zeitschriften) (1945 (ca.)-1983)
FN Tschirren N 6.11 Balzli Grafenried, Schulfunk (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.12 Balzli Grafenried, Schulfunk (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.13 Balzli Grafenried, Schulfunk (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.14 Radio Bern: Techniker an Tonbandgerät (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.15 Radio Bern: Robert Egger (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.16 Radio Bern: Radiohörspieler vom Ueli der Knecht, Johannes (Bodepuur), Johannes der Wirt (1947.11.08)
FN Tschirren N 6.17 Radio Bern: Radiohörspieler vom Ueli der Knecht, Elisi und Bouelehengst (1947.11.08)
FN Tschirren N 6.18 Radio Bern: Radiohörspieler vom Ueli der Knecht, Vreni und Ueli Hagelhans (1947.11.08)
FN Tschirren N 6.19 Radio Bern: Radiohörspieler vom Ueli der Knecht, Joggi und Base, Egger und Techniker während der Sendung (1947.11.08)
FN Tschirren N 6.20 Radio Bern: Volksliederquartett Chr. Lertz (?) (1948.09)
FN Tschirren N 6.21 Radio Bern: Radioreporter aus Stuttgart (1949)
FN Tschirren N 6.22 Radio Bern: Baumgartner Quartett (1949.01)
FN Tschirren N 6.23 Radio Reportage: Anne Bäbi Jowäger, Probe (1949.01)
FN Tschirren N 6.24 Radio Reportage: Anne Bäbi Jowäger: Frau Demenga (1949.02)
FN Tschirren N 6.25 Radio Bern: Frl. Schär (1949.03.17)
FN Tschirren N 6.26 Radio Bern: Herr Rinderknecht (1949.03.17)
FN Tschirren N 6.27 Radio Bern: Dr. Gräser (1949.03.17)
FN Tschirren N 6.28 Radio Bern: Frl. Sidler (1949.03.17)
FN Tschirren N 6.29 Radio Bern: Herr Brarrand (1949.03.17)
FN Tschirren N 6.30 Radio Bern: Dr. Kienberger (1949.03)
FN Tschirren N 6.31 Radio Bern: Dr. Bürgin (1949.03)
FN Tschirren N 6.32 Radio Bern: Verschiedene Herren mit Herrn von Känel (1949.05)
FN Tschirren N 6.33 Radio Bern: Radio-Sprecher, Schlagzeilen-Schlagl. (1949.06)
FN Tschirren N 6.34 Radio Bern: Edwin Fischer, Komponist, und Sänger Schmidt Berlin (1949.08.22)
FN Tschirren N 6.35 Radio Bern: Techniker Hübscher (1949.08.22)
FN Tschirren N 6.36 Radio Hörergemeinschaft: Herr Brodbeck (1949.09)
FN Tschirren N 6.37 Radio Bern: Radio-Sprecher Frl. Tribolet, Herr Lüscher (1949.10)
FN Tschirren N 6.38 Radio Bern: Theo Hug Quartett (1950.01)
FN Tschirren N 6.39 Aufnahmen im Radio-Studio, Frl. mit Elektroinstrument (1950.01)
FN Tschirren N 6.40 Radio Bern: Radiosendung im Erker: Frl. Dr. T. Greiner, Frau v. Greyerz, Frau Althaus Zuckmaier, Frl. Müller (1950.01)
FN Tschirren N 6.41 Radio Bern: Berner Maisänger (1950.03)
FN Tschirren N 6.42 Radio Bern: Geflügelschule in Zollikofen (1950.04)
FN Tschirren N 6.43 Radio Bern: Thornauerchor (Knabenchor Leipzig) (1950.05)
FN Tschirren N 6.44 Redaktion Radio-Zeitung: Frl. Zannini (1948.05)
FN Tschirren N 6.45 Redaktion Radio-Zeitung: Herr Sidler Hans (1948.05)
FN Tschirren N 6.46 Radio-Zeitung: Schweizerische Oberzolldirektion (1948.10)
FN Tschirren N 6.47 Radio-Zeitung: Wie eine Radio-Reportage entsteht: Grimsel Kraftwerk im Bau (1948.10)
FN Tschirren N 6.48 Radio-Zeitung: Grimsel Kraftwerk im Bau (1948.10)
FN Tschirren N 6.49 Radio-Zeitung: Grimsel Kraftwerk im Bau (1948.10)
FN Tschirren N 6.50 Radio-Zeitung: Grimsel Kraftwerk im Bau (1948.10)
FN Tschirren N 6.51 Radio-Zeitung: Blinde Kinder in Spielwarenabteilung bei Loeb (1948.11)
FN Tschirren N 6.52 Radio-Zeitung: Blinde Kinder in Spielwarenabteilung bei Loeb (1948.11)
FN Tschirren N 6.53 Radio-Zeitung: Zirkus bei Nacht (1949.05)
FN Tschirren N 6.54 Radio-Zeitung: Deutsche Herren im Studio (1950.05)
FN Tschirren N 6.55 Radio-Zeitung: Eidg. landwirtschaftliche Versuchsanstalt Bern-Liebefeld, Dr. L. Gisiger (1950.05)
FN Tschirren N 6.56 Radio-Zeitung: Eidg. landwirtschaftliche Versuchsanstalt Bern-Liebefeld, Dr. L. Gisiger (1950.03)
FN Tschirren N 6.57 Radiozeitung: Reportage Soldaten Sonntag (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.58 Radiozeitung: Reportage Soldaten Sonntag (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.59 Radiozeitung: Reportage Soldaten Sonntag (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.60 Radiozeitung: Wohnkolonie Biberist (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.61 Radiozeitung: Wohnkolonie Biberist, vor 1950 (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.62 Radiozeitung: Wohnkolonie Biberist, vor 1950 (1945 (ca.))
FN Tschirren N 6.63 Radiozeitung: Wohnkolonie Biberist, vor 1950 (1945 (ca.))
FN Tschirren N 18.87 Reportagewagen von Radio Bern (1948.09)
FN Tschirren N 18.88 Herr Bolliger, Radio Bern (1949.03.17)
FN Tschirren N 18.89 Sängerwettbewerb, Radio (1949.10)
FN Tschirren N 18.90 Radiogebäude Neubau (1949.01.12-1949.01.19)
FN Tschirren N 18.91 Radiogebäude Neubau, Aussenaufnahme von oben (1950.09.22)
FN Tschirren N 18.92 Radiogebäude Neubau und Apparate (1950.09.09)
FN Tschirren N 18.93 Redaktionskommission von Leben und Glauben, in Laupen (1950.09)
FN Tschirren N 18.94 Radio Bern: Fräulein Tribolet und Herr von Känel (?) (1950 (ca.))
FN Tschirren N 18.95 Radio-Zeitung: Portrait Prof. Dr. Werner von Steiger (1950.09)
FN Tschirren N 18.96 Druck der Radio-Zeitung, Ringier in Zofingen (1950.08)
FN Tschirren N 18.97 Radio-Zeitung: Schulinspektor Kasser in Spiez (1950.09)
FN Tschirren N 18.98 Radio-Zeitung: Dir. Albert Feller, Verleger, Laupen (1950.09)
FN Tschirren N 18.99 Portrait Frau Dir. Feller, Laupen (1950.11)
FN Tschirren N 18.100 Radio-Zeitung: Fürsprecher Hans Lauterburg (1950.09)
FN Tschirren N 18.101 Radio-Zeitung: Nationalrat Robert Grimm (1950.09)
FN Tschirren N 18.102 Radio Kinderstunde in Langenthal (1950.09)
FN Tschirren N 18.103 Radio Bern: Fräulein Tribolet (1950.09)
FN Tschirren N 18.104 Radio-Zeitung: Gespräch am runden Tisch (1951.12.17)
FN Tschirren N 18.105 Radio-Zeitung: Jungbürger (1951.12)
FN Tschirren N 18.106 Radio Bern: Fräulein B (1951.01)
FN Tschirren N 18.107 Radio Bern: Dr. Bürgin (1951.10)
FN Tschirren N 18.108 Radio Bern: Kammerorchester Th. Hug (1951.10)
FN Tschirren N 18.109 Radio Bern: Tonband-Montage (1951.09)
FN Tschirren N 18.110 Radio Bern: Tonband-Montage mit Brawand und seinen Technikern (1951.11)
FN Tschirren N 18.111 Radiohörspiel: Ueli der Pächter (1951.12)
FN Tschirren N 18.112 Radiohörspiel: Käserei in der Vehfreude (1951.01)
FN Tschirren N 18.113 Haus und Familie Sidler (1951.09)
FN Tschirren N 18.114 Radio-Zeitung: Herr von Känel (Aufnahmen im Radiostudio) (1951.10)
FN Tschirren N 18.115 Radio-Zeitung: Dies academicus, Herr Regli (1951.11)
FN Tschirren N 18.116 Radio-Zeitung: Frauenkomitee (1951.11)
FN Tschirren N 18.117 Radio-Zeitung: Kindernachrichtensprecherin Susi (1951.11)
FN Tschirren N 18.118 Radio Bern: Geräuschkulissen (1952.02)
FN Tschirren N 18.119 Radio Bern: Weihnachten in Schlosskirche Spiez (1958.12)
FN Tschirren N 18.120 TV-Studio Wolfbach: Elsie Attenhofer (1971.05)
FN Tschirren N 18.121 Umbau Radio Bern (1983.08)
Kunst und Künstler (1943-1987)
Landwirtschaft und Forstwesen (1945 (ca.)-1984)
Markt (1935 (ca.)-1981)
Militär (1939-1968)
Mode (1940-1952)
Öffentliche Verwaltung (1952-1973)
Ortschaften Kanton Bern (1944-1990)
Politik (1945 (ca.)-1975)
Portrait (1950-1986)
Private Fotografien von Hans Tschirren (1900 (ca.)-1986)
Regionen Kanton Bern (1945 (ca.)-1980 (ca.))
Reportagen (1947-1971)
Restaurants (1955-1971)
Schrebergärten (1945 (ca.)-1988)
Schulen und Kurse (1940-1984)
Schweizer Kantone (1938-1975)
Schweizerisches Rotes Kreuz (1949-1971)
Stadt Bern (1900 (ca.)-1990)
Stadtgärtnerei Bern (1953-1989)
Tiere, Insekten (1940 (ca.)-1975 (ca.))
Universität (1943 (ca.)-1945 (ca.))
Vereine und Verbände (1950-1987)
Verkehr (1950 (ca.)-1989)
Werbeaufnahmen und Sachaufnahmen (1944-1978)
Zirkus (1945 (ca.))
Zweiter Weltkrieg (1940-1945)
Schriftgut (1935-1990 (ca.))
FN Weck Fotonachlass Friedrich Weck (1925 (ca.)-1948 (ca.))
FN Wenger Fotonachlass Rudolf Wenger (1900 (ca.)-1970 (ca.))
FN Winkler Fotonachlass Albert Winkler (1953 (ca.)-1978 (ca.))
FN Würgler Fotonachlass Robert Würgler (1940 (ca.)-1980 (ca.))
FN Zahn Fotonachlass Roland Zahn (1950 (ca.)-2005 (ca.))
FN Zbinden Fotonachlass Zbinden (1920 (ca.)-2010 (ca.))
FN Zeller Fotonachlass Arthur Zeller (1900 (ca.)-1930)
FN Zinsli Fotonachlass Paul Zinsli (1923-1990 (ca.))
FN unbekannter Fotograf A Fotonachlass unbekannter Fotograf A (1912)
FN unbekannter Fotograf B Fotonachlass unbekannter Fotograf B (1941-1946)
FN unbekannter Fotograf C Fotonachlass unbekannter Fotograf C (1900 (ca.)-1950 (ca.))
FN unbekannter Fotograf D Fotonachlass unbekannter Fotograf D (1926)
FN unbekannter Fotograf E Fotonachlass unbekannter Fotograf E (1913-1935)
FN unbekannter Fotograf G Fotonachlass unbekannter Fotograf G (1907 (ca.)-1913 (ca.))
FN Varia D Varia Dias
FN Varia G Varia Glasplatten
FN Varia N Varia Negative
FN Varia P Varia Positive
Film-Archiv
Audio-Archiv
Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|