|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
B I - B XIII Verwaltungsarchive bis 1831
BB II - BB XIIIb Verwaltungsarchive ab 1831
BB 1 - BB 14 Verwaltungsarchive bis 1992
BB 1 Volkswirtschaftsdirektion (1865-1997)
BB 2 Gesundheitsdirektion (1809-2002)
BB 3 Justizdirektion, 1882 ff. (1835-1994)
BB 4 Polizeidirektion, 1882 ff. (1799-1995)
BB 5 Militärdirektion (1913-1982)
BB 6 Kirchendirektion (19. Jh.-20. Jh.)
BB 7 Finanzdirektion (1760 (ca.)-2000)
BB 8 Erziehungsdirektion (1804-2003)
BB 9 Baudirektion (1830 (ca.)-1996)
BB 10 Direktion für Verkehr, Energie- und Wasserwirtschaft (18. Jh.-20. Jh.)
BB 10.1 Direktionssekretariat (1895-1975)
BB 10.2 Koordinationsstelle für Umweltschutz
BB 10.3 Amt für öffentlichen Verkehr (1858-1979)
Allgemeines und Eisenbahnen (1858-1979)
Allgemeine Akten (1875-1979)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
BB 10.3.34 Baudirektoren-Konferenzen (1911-1933)
BB 10.3.35 Schweiz. Speisewagengesellschaft (1901-1952)
BB 10.3.35 Finanz- und Wirtschaftsprogramm (1931-1947)
BB 10.3.35 Leichttriebwagen (1920-1934)
BB 10.3.36 Eidg. Amt für Verkehr und Organisation: Personal (1897-1950)
BB 10.3.36 Verkehrsteilungsgesetz (1935)
BB 10.3.36 ASCOOP (1934-1959)
BB 10.3.37 Doppelspur SBB Biel - Ligerz (1966-1979)
BB 10.3.38 Bundesgesetz über elektrische Schwach- und Starkstromleitungen (1902-1903)
BB 10.3.38 Brücken-Verordnung (1908-1912)
BB 10.3.38 Brennmaterial des Staates: Holz, Kohle und Oel (1917-1933)
BB 10.3.38 Büromaschinen, Büromaterial, Büroeinrichtungen (1907-1960)
BB 10.3.38 Broschüre Jakob Stämpfli (1927-1928)
BB 10.3.38 Bernische Dekretsbahnen: Depotgelder und Einlagen (1911)
BB 10.3.38 Staatsverwaltung: Militärdienst, Ferien, Urlaub (1909-1954)
BB 10.3.38 Eisenbahnschulen: Subventionen (1927)
BB 10.3.38 Thun: Eisenbahnbestrebungen (1898)
BB 10.3.39 Bernische Dekretsbahnen (1901-1905)
BB 10.3.39 Extrazüge an Sonn- und Festtagen (1904-1924)
BB 10.3.39 Finanzielle Leistungen der Gemeinden zu Eisenbahnzwecken (1900-1905)
BB 10.3.39 Generalabonnemente: Abgabe an Staatspersonal (1917-1918)
BB 10.3.39 Generalstreik (Landesstreik) (1918-1919)
BB 10.3.39 Heissdampf-Triebwagen (1909-1914)
BB 10.3.40 Heutransport: Transportsperre (1918) (1918)
BB 10.3.40 Abrechnungswesen der Schweiz. Eisenbahnen (1904-1924)
BB 10.3.40 Internationaler Eisenbahnkongress 1910: Beitrag an Stadt Bern
(1909-1910)
BB 10.3.40 Internationaler Strassen- und Kleinbahnenkongress (1912-1914)
BB 10.3.40 Internationales Übereinkommen für Personen- und Gepäcktransport
(1909-1911)
BB 10.3.40 Kant. Bahnpolizeigesetz (1903)
BB 10.3.40 Kantonale Gesetzessammlung (1921-1955)
BB 10.3.40 Kant. Treuhandbüro: Errichtung und Aufhebung (1919-1929)
BB 10.3.41 Konsulatsverkehr (1926)
BB 10.3.41 Kant. jurassische Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung Pruntrut (1928)
BB 10.3.41 Kraftanlagen bei Eisenbahnbetrieben (1900)
BB 10.3.41 Kriegsmassnahmen (1918)
BB 10.3.41 Krisenhilfe (1935-1936)
BB 10.3.41 Militärsteuertaxation des Bahnpersonals (1919)
BB 10.3.41 Militärschuhabgabe an Bahnpersonal (1919-1920)
BB 10.3.41 Motion von Allmen (1936)
BB 10.3.41 Militärtransporte (1923)
BB 10.3.41 Amtsanzeiger (1936-1948)
BB 10.3.41 Motion Dübi (1916-1917)
BB 10.3.41 Motortriebwagen "Westinghouse" (1910-1911)
BB 10.3.41 Neue Eisenbahnkarte (1901-1904)
BB 10.3.41 Normalprofil für Schmalspurbahnen mit Rollschemelbetrieb (1912-1913)
BB 10.3.41 Oberbaumaterial; Oberbaumaterialverkauf (1911-1927)
BB 10.3.42 Pacht- und Betriebsverträge (1912)
BB 10.3.42 Staatspersonal: Besoldungswesen incl. Teuerungszulagen (1909-1959)
BB 10.3.42 Staatspersonal: Doppelverdiener und Nebenbeschäftigung (1924-1955)
BB 10.3.42 Promesse Comtesse (1918-1919)
BB 10.3.42 Radio Bern (1930-1956)
BB 10.3.42 Regierungsrat: Departementsverteilung und Stellvertretung (1916-1955)
BB 10.3.42 Staatsarchiv: Registrierung der Akten (1901-1952)
BB 10.3.42 Staatspersonal: Reisekosten und Entschädigungen (1912-1958)
BB 10.3.42 Eisenbahndirektion: Reorganisation (1912-1953)
BB 10.3.43 Diverse Protokolle, Botschaften, Berichte (1929-1949)
BB 10.3.44 Bundesbeschluss über den Transport von Personen und Gütern mit Motorfahrzeugen und über die Einführung einer eidg. Verke... (1936-1940)
BB 10.3.45 Freiwillige Zusammenarbeit Schiene-Strasse (1952)
BB 10.3.46 Eisenbahnbeteiligung des Staates: Bericht Grimm (1936)
BB 10.3.47 Simplon-Durchstich (1882-1898)
BB 10.3.48 Simplon-Durchstich (1895-1898)
BB 10.3.49 Simplon-Durchstich: Vierteljahresrapporte (1899-1903)
BB 10.3.50 Simplon-Durchstich: Vierteljahresrapporte (1904-1906)
BB 10.3.50 Simplon-Durchstich: Rapport über Wassereinbrüche (1903-1905)
BB 10.3.51 Logiernacht-Abgabe (1937-1939)
BB 10.3.51 Landesring der Unabhängigen: Gesetzesinitiative (1938)
BB 10.3.52 Schweizerische Bundesbahnen SBB (1960-1975)
BB 10.3.53 Kriegswirtschaft, Kriegsbetrieb (1939-1941)
BB 10.3.53 Bundesfinanzreform (1948-1956)
BB 10.3.53 Baufinanzierung der SBB und Privatbahnen (1947-1948)
BB 10.3.53 Bundesbeschluss über die Aufrechterhaltung des Betriebes der Privatbahnen (1951-1952)
BB 10.3.53 Einsatz von Schweizergeld für die Elektrifikation SNCF (1953-1957)
BB 10.3.54 Wildstrubel-Tunnelbahn (1953-1954)
BB 10.3.54 Sozialtourismus (1956)
BB 10.3.54 Verbesserung der Bahnübergänge von bern. Privatbahnen: Finanzierung (1956-1959)
BB 10.3.55 Niveauübergänge, Barrieren (1936-1958)
Schweizerische Bundesbahnen SBB (1916-1974)
Brienzerseebahn und Brünigbahn (1880-1958)
Schweizerische Bundesbahnen SBB: Bahnhof Bern (1858-1968)
Schweizerische Bundesbahnen: Strecke Bern - Thun, Bahnhof Thun (1894-1931)
Schweizerische Bundesbahnen: Strecke Herzogenbuchsee - Solothurn - Lyss (1903-1953)
Varia I (1874-1954)
Bahnhof Biel (1898-1933)
Verschiedene Bahnhöfe Kanton Bern (1905-1963)
Elektrifikation, Doppelspur (1919-1951)
Meiringen-Aareschlucht-Bahn (1895-1959)
Burgistein-Wimmis-Bahn (1897-1925)
Thun-Burgistein-Freiburg-Bahn (1912-1923)
Frutigen-Adelboden-Bahn (1904-1920)
Herzogenbuchsee-Wangen-Jura-Bahn (1899-1927)
Langenthal-Jura-Bahn (1907-1909)
Herzogenbuchsee-Bleienbach-Langenthal-Bahn (1908-1910)
Oberaargau-Seeland-Bahn (1897-1923)
Biel-Meinisberg-Bahn (1898-1957)
Bern-Aarberg-Bahn (1899-1924)
Ins-Erlach-Neuenstadt-Bahn (1898-1925)
Neuenstadt-Nods-Bahn (1910-1920)
Reconvilier - Bellelay (1899-1911)
Kantonale Spezialabteilung für die Elektrifikation Bernischer Dekretsbahnen (1907-1939)
Tram Beatenberg-Interlaken (1896-1913)
Spiezer Verbindungsbahn (1899-1966)
Städtische Strassenbahnen Biel (1875-1960)
Laufen-Erschwil-Bahn (1903-1921)
Seilbahnanlagen (20. Jh.)
Elektrische schienenlose Bahn Spiez-Krattigen-Aeschi-Mühlenen (1906-1910)
Drahtseilbahn Meiringen-Rüti-Hasliberg (1900-1908)
Meiringen-Engelberg-Bahn (1906-1915)
Grindelwald-Grosse Scheidegg-Meiringen-Bahn (1890-1924)
Drahtseilbahn Schulhaus Willigen-Bennenberg (1896)
Oensingen-Herzogenbuchsee-Bahn (1899)
Breithorn-Bahn (Lauterbrunnen-Gampel) (1896)
Gotthard-Bahn (1862-1918)
Réchésy-Bonfol-Courtavon-Bahn (1905-1914)
Beatenberg-Niederhorn-Bahn (1912-1919)
Elektrische Strassenbahn Beatenberg (1896-1913)
Verschiedene Bahnen (1871-1922)
Varia II (1914 (ca.)-1964)
Verschiedene Eisenbahnprojekte (1890-1939)
Skilifte, Seilbahnen
Luftverkehr (1925-1976)
Verschiedenes (1963-1978)
BB 10.4 Wasser- und Energiewirtschaftsamt (WEA) (18. Jh.-20. Jh.)
BB 10.5 Gewässerschutzamt (1942-1982)
BB 11 Forstdirektion (1742 (ca.)-1997)
BB 12 Landwirtschaftsdirektion (1901-1994)
BB 13 Fürsorgedirektion (1826-1998)
BB 14 Gemeindedirektion (1833-1989)
BB 01 - BB 07 Verwaltungsarchive ab 1993
BB XV - BB 09 Gerichte ab 1831
Helvetisches Archiv
Archive der Amtsbezirke und der dezentralen Verwaltung
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|