Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
        • Inselarchiv (mit Ausserkrankenhaus)
        • V BLVK Archiv der Bernischen Lehrerversicherungskasse (1818-1990)
        • FI GVB Archiv der Gebäudeversicherung Bern (GVB)
        • IVBE IV-Stelle des Kantons Bern (1960-2010)
        • FI BLS Archiv der BLS Lötschbergbahn (Bahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon), samt den mitbetriebenen Bahnen (18. Jh.-2014)
        • FI BLS Schiff Archiv des BLS-Schiffsbetriebs Thuner- und Brienzersee (1836-1992)
        • FI RM Archiv Regionalverkehr Mittelland AG (1844-2005 (ca.))
          • Schriftgut (1844-2004)
          • Planarchiv (1874 (ca.)-2005 (ca.))
          • Fotoarchiv (1870 (ca.)-2000)
            • Diapositive (1900 (ca.)-1998)
            • Glasplattennegative (1920 (ca.)-1945)
            • Negative (1870 (ca.)-2000)
            • Positive (1870 (ca.)-2000 (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
              • FI RM P 2. 144 "Gastarbeiterzug" mit zwei Be 4/4 und mindestens 13 FS Personenwagen in der Metzgerhüsikurve zwischen Walkringen und Big... (1970 (ca.))
              • FI RM P 2. 145 EBT Ce 2/2 Nr. 122 Kleingüterlok in Oberburg Im Hintergrund das "Lenco" Gebäude (1970 (ca.))
              • FI RM P 2. 146 Goldbach Überschwemmung in Lützelflüh Goldbach (1956.05.29-1956.05.30)
              • FI RM P 2. 147 Billettautomaten und Sprechfunk (1980 (ca.))
              • FI RM P 2. 148 EBT Tm 10 "Breuer Traktor" (1975 (ca.))
              • FI RM P 2. 149 EBT Te 21 Stationstraktor (1975 (ca.))
              • FI RM P 2. 150 Rangierlok Ee 3/ 3 in Burgdorf (1975 (ca.))
              • FI RM P 2. 151 Be 4/4, RBDe 4/4 I und BDe 2/4 vor Werkstatt Oberburg (1981 (ca.))
              • FI RM P 2. 152 RBDe 4/4 I Pendelzug kurz nach Ablieferung (FI RM D 2.) zwischen Grosshöchstetten und Konolfingen und zwischen Hasle und... (1973)
              • FI RM P 2. 153 Werbeaufnahme mit EBT SMB VHB Signet (1975 (ca.))
              • FI RM P 2. 154 Güterzug mit zwei Be 4/4 Lokomotiven und De 4/4 Gepäcktriebwagen zwischen Walkringen und Biglen (1980 (ca.))
              • FI RM P 2. 155 Lokomotive EBT Re 4/4 Nr. 111 in Zürich (1970)
              • FI RM P 2. 156 Extrazug mit Bt 322 in Rorschach? (1980 (ca.))
              • FI RM P 2. 157 Werkaufnahme SWP Personenwagen B 512 in Pratteln (1984)
              • FI RM P 2. 158 RBDe 4/4 II Pendelzug nach Ablieferung 2 Aufnahmen (1985)
              • FI RM P 2. 159 RBDe 4/4 II Pendel nach wieder Einbau der 1. Klasse im Steuerwagen (1994-1996)
              • FI RM P 2. 160 4 Pendelzüge vor der Werkstätte Oberburg Typ BT, EBT, BLS und zwei Typ SBB (1985 (ca.))
              • FI RM P 2. 161 S-Bahn Bern Kleber, Anschrift RM und LSVA Ja Kleber an RBDe 4/4 II Triebwagenzug in Burgdorf (1998)
              • FI RM P 2. 162 Fahrzeugparade vor der Werkstätte Oberburg mit BDe 2/4, BDe 4/4 I, RBDe 4/4 I und II (D 2.) (1985)
              • FI RM P 2. 163 Neue Anschriften RM (1997)
              • FI RM P 2. 164 Modelle von Be 4/4, BDe 4/4 I und Autobahnbrücke über N1 bei Kirchberg (1960 (ca.))
              • FI RM P 2. 165 Innenansicht des frisch restaurierten Bi Nr. (1998)
              • FI RM P 2. 166 Jubiläumsanlässe 100 Jahre BTB in Biglen und Konolfingen (1999)
              • FI RM P 2. 167 Lastauto (Motorwagen) der Frutiger Söhne AG umgebaut für den Schienentransport auf der Solothurn-Niederbipp-Bahn (1932)
              • FI RM P 3. 1 SMB 1. Lokomotive der Weissensteinbahn (Baubahn) wird transportiert durch die Firma Josef Egger Söhne Solothurn 12 Pferd... (1904)
              • FI RM P 3. 2 SMB Bau Viadukt bei Corcelles (1906.07.23)
              • FI RM P 3. 3 SMB Bau Geisslochviadukt (1906.06.06)
              • FI RM P 3. 4 SMB Viadukt bei Corcelles (1908)
              • FI RM P 3. 5 SMB Bau der Viadukte (1908)
              • FI RM P 3. 6 SMB Bauzug auf Geisslochviadukt (1908)
              • FI RM P 3. 7 SMB Bau Geisslochviadukt (1907)
              • FI RM P 3. 8 SMB Eindolung Bach unter dem Geisslochviadukt (1908)
              • FI RM P 3. 9 SMB Schäden am Mauerwerk während der Bauphase (1908)
              • FI RM P 3. 10 Rutschgebiet Depot SMB Münster (1906)
              • FI RM P 3. 11 SMB Tunnelbaumaschinen Oberdorf und Ing Bader (1906 (ca.))
              • FI RM P 3. 12 Station Gänsbrunnen mit SMB Personenzug und zwei Ed 3/4 (1908)
              • FI RM P 3. 13 SMB Güterzug mit Zug- und Schiebelok Ed 3/4 (1908)
              • FI RM P 3. 14 SMB Zwei Ed 3/4 Dampflok auf der Strecke (1908)
              • FI RM P 3. 15 SMB Sanierung Weissensteintunnel (1930 (ca.))
              • FI RM P 3. 16 SMB Viadukt bei Corcelles (1920 (ca.))
              • FI RM P 3. 17 SMB Viadukt bei Corcelles mit Personenzug und Dampflok Ed 3/4 (1908)
              • FI RM P 3. 18 SMB Geisslochviadukt mit Personenzug und Ed 3/4 (1908)
              • FI RM P 3. 19 SMB Station Gänsbrunnen (1908)
              • FI RM P 3. 20 SMB Station Gänsbrunnen mit Postkutsche und Personenzug (1908)
              • FI RM P 3. 21 SMB Station Oberdorf mit Personenzug (1908)
              • FI RM P 3. 22 SMB Militärextrazug im 1. Weltkrieg (1916)
              • FI RM P 3. 23 SMB Dampflok Ed 3/4 Nr. 1 in Moutier (1932 (ca.))
              • FI RM P 3. 24 SMB Dampf Personenzug mit Ed 3/4 Nr. 1 (1920 (ca.))
              • FI RM P 3. 25 SMB Dampflok Ec 4/5 Nr.11 in Hasle - Rüegsau (1932 (ca.))
              • FI RM P 3. 26 Personenzug der SMB in Solothurn mit Dampflok Ed 3/4 Nr.3 (1920 (ca.))
              • FI RM P 3. 27 SMB Ec 4/5 Nr. 11 in Burgdorf (1932 (ca.))
              • FI RM P 3. 28 SMB Rutschungen bei km 2.600 (1945)
              • FI RM P 3. 29 SMB Rutschungen bei km 4.700 (1945)
              • FI RM P 3. 30 SMB Weissensteintunnel Sanierungsarbeiten (1949)
              • FI RM P 3. 31 SMB Weissensteinstunnel Kontrollfotos Tunnelgewölbe (1930)
              • FI RM P 3. 32 Geisslochviadukt (1960 (ca.))
              • FI RM P 3. 33 SMB Sanierung Baustelle Grandval (1946)
              • FI RM P 3. 34 SMB Rutschungen bei km 2.600 (1945)
              • FI RM P 3. 35 SMB Brücke km 20.714 Sanierung (1960)
              • FI RM P 3. 36 SMB Brücke km 18.266 Sanierung (1960)
              • FI RM P 3. 37 SMB Brücke km 17.085 Sanierung (1960)
              • FI RM P 3. 38 SMB Brückensanierung (1920 (ca.))
              • FI RM P 3. 39 SMB Gleisunterbruch km 4.700 (1944)
              • FI RM P 3. 40 SMB Gänsbrunnen (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 41 SMB Gänsbrunnen Schotterverlad (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 42 SMB Geisslochviadukt (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 43 SMB Baustelle Grandval (1946)
              • FI RM P 3. 44 SMB unbewachte Bahnübergänge (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 45 SMB Einfahrt Grandval (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 46 SMB Strassenüberführung (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 47 SMB Viadukt bei Corcelles (1945 (ca.))
              • FI RM P 3. 48 SMB Viadukt Corcelles ; Personenzug mit CFe 2/4 und BC4 (1940 (ca.))
              • FI RM P 3. 49 SMB Viadukt Corcelles; Personenzug mit CFe 2/4, BC4 und C2 (1949)
              • FI RM P 3. 50 SMB Militärextrazüge auf dem Viadukt bei Corcelles (1940.06)
              • FI RM P 3. 51 SMB Einfahrt Weissensteintunnel Personenzug mit Be 4/4 und C4 (1950 (ca.))
              • FI RM P 3. 52 SMB Einfahrt Weissensteintunnel Personenzug mit CFe 2/4 (1950 (ca.))
              • FI RM P 3. 53 SMB Station Oberdorf mit Be 4/4 und ABD4 (1960 (ca.))
              • FI RM P 3. 54 SMB Baudienst Traktor Tm mit Schneepflug (1965.02.19)
              • FI RM P 3. 55 Viadukt bei Corcelles mit Personenzug BDe 2/4 und AB4 (1975 (ca.))
              • FI RM P 3. 56 Viadukt bei Corcelles mit Personenzug mit BDe 4/4 I und AB EW II (1975 (ca.))
              • FI RM P 3. 57 Viadukt bei Corcelles mit Personenzug mit Be 4/4, BD EW II und Bi4 (ex SBB) (1980 (ca.))
              • FI RM P 3. 58 Viadukt bei Corcelles mit Personenzug mit Be 4/4, BD EW II (1980 (ca.))
              • FI RM P 3. 59 Viadukt bei Corcelles mit Personenzug mit BDe 2/4 EW II SMB und Doppeltüren EW I (1975 (ca.))
              • FI RM P 3. 60 SMB Personenzug mit EBT BDe 2/4, Bi und B EW I EBT (1975 (ca.))
              • FI RM P 3. 61 SMB Station Lommiswil mit Personenzug mit BDe 2/4 und Bi (1975 (ca.))
              • FI RM P 3. 62 SMB Streckenaufnahme mit Schaltposten, No. 8513/7 (1970 (ca.))
              • FI RM P 3. 63 SMB Station Gänsbrunnen mit VHB Re 4/4 (1984 (ca.))
              • FI RM P 3. 64 SMB BDe 2/4 Triebwagen vor Depot Burgdorf (neues Laufgestell aber vor Umbau des Antriebes) (1964 (ca.))
              • FI RM P 3. 65 SMB EW II, Farbe grün - crème (1974 (ca.))
              • FI RM P 3. 66 SMB Station Oberdorf mit Dampfextrazug und Ed 3/4 (1968 (ca.))
              • FI RM P 3. 67 SMB Dampfextrazug auf dem Viadukt bei Corcelles (1968 (ca.))
              • FI RM P 3. 68 SMB Dampflok Ec 4/5 Nr.11 in Solothurn (1958)
              • FI RM P 3. 69 SMB Ec 4/5 Aufstellen als Denkmallok in Oberdorf (1967)
              • FI RM P 3. 70 SMB Ec 4/5 Denkmallok in Oberdorf (1968 (ca.))
              • FI RM P 3. 71 SMB Ec 4/5 Abtransport von Oberdorf (1986)
              • FI RM P 3. 72 SMB Ec 4/5 Lastprobefahrt (1992.11.18)
              • FI RM P 3. 73 SMB Ec 4/5 Rücktransport von Meiningen (Kesselrevision) (1992.11.04)
              • FI RM P 3. 74 SMB Ec 4/5 Aufenthalt in Meiningen (1992)
              • FI RM P 3. 75 SMB Ec 4/5 Sonderfahrten der revidierten Lok (1992-1993)
              • FI RM P 3. 76 SMB Solothurn Detailansichten Stadtbauten (1945 (ca.))
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 555 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Filmarchiv (1930 (ca.)-1997)
        • Verein 25 Christkatholische Kirchgemeinde Bern (1794-1988)
        • Verein 30 Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern (1920 (ca.)-2017)
        • Verein 53 Synodalratsarchiv und Synodenarchiv der christkatholischen Kirche Schweiz (1834 (ca.)-2020)
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern