|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
12./13. Jahrhundert (1131-1299)
14. Jahrhundert (1300-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Aarberg Zufertigungsurkunde für den Staat Bern um die "Pfrunddomäne" in Seedorf. (1849.11.10)
Aarberg Die Gantbehörde von Kappelen versteigert der Kantonalbank in Bern aus der Gantmasse des Abraham Kocher für Fr. 300.-- di... (1849.11.17)
Aarberg Johannes Marti, Pferdehändler, in Rapperswil, verkauft dem Staat Bern für Fr. 469.75 eine Parzelle (17'082 Quadratschuh)... (1849.12)
Aarberg Zufertigungsbegehren des Staates Bern um die Pfrunddomänengüter zu Bargen. (1850.06.20)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die Pfrunddomänengüter zu Kappelen. (1850.06.20)
Aarberg Kantonnementsvertrag zwischen dem Staat Bern und der Burgergemeinde Rapperswil. (1850.07.10)
Aarberg Kantonnementsvertrag zwischen dem Staat Bern und den Nutzungsberechtigten in den obrigkeitlichen Rechtsamewaldungen in R... (1850.07.12)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die Pfrunddomäne zu Lyss. (1850.09.16)
Aarberg Kantonnementsvertrag zwischen dem Staat Bern und den Nutzungsberechtigten in den obrigkeitlichen Rechtsamewaldungen in B... (1850.09.27)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um Schloss und Pfrundgebäude zu Aarberg mit allem Zubehör. (1850.12.30)
Aarberg Kantonnementsvertrag zwischen dem Staat Bern und den an den obrigkeitlichen "Wierezwilwaldungen" nicht nutzungsberechtig... (1851.07.05)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Wegrecht) zwischen dem Staat Bern, Bendicht (Benedikt) Burri und Mithaften betr. Fahrwegabtretung... (1851.08.22)
Aarberg Grienausbeutungsvertrag Der Staat Bern erlaubt den acht Gemeinden Rapperswil, Zimlisberg, Bittwil, Dieterswil, Seewil (a... (1851.12.07)
Aarberg Weidabtauschvertrag zwischen dem Staat Bern und der Einwohnergemeinde Lyss, Letztere im Namen der weid- und acherumsbere... (1852.01.08)
Aarberg Zufertigungsbegehren des Staates Bern um eine Liegenschaft "Hitzlisbrunnen" (ca. 1/4 Jucharte) beim Kaltberg in der Geme... (1852.07.15)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um zwei Liegenschaften "Feuermoos" und "Sandhubel" (je 1/2 Jucharte) bei Bundkof... (1852.07.15)
Aarberg Kantonnementsvertrag zwischen dem Staat Bern und den Brüdern Bendicht (Benedikt) und Rudolf Weibel, im Hard bei Schüpfen... (1852.09.07)
Aarberg Der Staat Bern überlässt der Gemeinde Seewil und sechs Mithaften ein Stück (12 1/8 Jucharten) vom "Schüpfen-Unterholz" i... (1852.09.08)
Aarberg Der Staat Bern überlässt an elf Private, alle in Rapperswil, mehrere Stücke (insgesamt 387'614 Quadratschuh) vom "Trimma... (1852.11.29)
Aarberg Der Staat Bern tritt Bendicht (Benedikt) Weibel, im Hard bei Schüpfen, ein Stück Waldboden (20'930 Quadratschuh) beim "H... (1853.02.01)
Aarberg Tauschbrief Der Staat Bern tritt an Johann Krieg, in Radelfingen, ein Stück (18'310 Quadratschuh) von der Radelfinger Pf... (1853.07.15)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um Altgrien oder Reisgrund (7'117 Quadratfuss) in Lyss. (1853.09.07)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Wegrecht) Elf Liegenschaftsbesitzer in Schwanden räumen dem Staat Bern gegen eine einmalige Abfin... (1853.12.11)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Dorfgemeinde von Bundkofen für Fr. 70.-- ein Stück Boden "im Schlatt" (ca. 1'270 Quadratschu... (1854.08.23)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Bendicht (Benedikt) Hauser und Mithaften, alle in Schüpfen, für Fr. 500.-- ein Stück Boden (1... (1854.08.23)
Aarberg Der Staat Bern tritt an Johann Marti, Pferdehändler, in Rapperswil, ein Stück (60'214 Quadratschuh) vom obrigkeitlichen ... (1854.08.30)
Aarberg Zufertigungsurkunde für den Staat Bern um vier Grundstücke in Schüpfen. (1854.10.27)
Aarberg Verbal über Marcherneuerung zwischen Wengi (Amt Büren) und Grossaffoltern (Amt Aarberg). (1854.11.17)
Aarberg Der Staat Bern tritt der Kirchgemeinde Seedorf gegen eine Abfindung von Fr. 110.-- alle seine Rechte auf den Losigensee ... (1854.11.22)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die Pfrunddomänengüter in Radelfingen. (1854.12.31)
Aarberg Locationssentenz für die Gläubiger in der Gantliquidation des Abraham Kocher von Worben, wobei die Kantonalbank resp. de... (1855.01.10)
Aarberg Marchverbal Festlegung und Beschreibung der Gemeindemarchen von Seedorf, Schüpfen und Meikirch im grossen Frienisbergwal... (1855.02.12)
Aarberg Tauschvertrag und Teilung zwischen dem Staat Bern, Rudolf Spring, Rudolf Bucher und Magdalena Vogt, alle drei in Schüpfe... (1855.04.18)
Aarberg Der Staat Bern tritt an Johann Stämpfli, an der Sperri, in Baggwil, ein Stück Weidabtauschland (1 Jucharte) in den Frien... (1855.05.05)
Aarberg Urteil des Appellations- und Kassationsgerichtes des Kantons Bern gegen den Staat Bern, wodurch den Einwohnergemeinden L... (1855.07.02)
Aarberg Das Appellations- und Kassationsgericht des Kantons Bern entscheidet, dass der Staat Bern an Jakob Steiner, in Lyss, zum... (1856.03.31)
Aarberg Eine Reihe von Gutsbesitzern in Schwanden verkaufen dem Staat Bern für Fr. 6'000.-- ihre Holznutzungsansprüche in den ob... (1856.06.28)
Aarberg Kaufvertrag um Land auf dem Schüpberg-Lindenberg, das der Staat Bern an Jakob Stämpfli, Benedikt Begert und Samuel Krieg... (1856.07.09)
Aarberg Der Staat Bern tritt an Samuel Zwygart, Gemeindeschreiber, in Meikirch, ein Stück Boden (191 Quadratschuh) auf der Ostse... (1857.02.23)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Recht auf Quellnutzung und Quellfassung) zwischen dem Staat Bern und Johann Hauert, in Grossaffol... (1857.04.15)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Johann Roth, in Seedorf, und fünf Mithaften für Fr. 182.-- sechs Stücke (total 7'818 1/4 Quad... (1857.10.24)
Aarberg Der Staat Bern verkauft den Gebrüdern Niklaus und Rudolf Stämpfli, für Fr. 1'000.-- das obrigkeitliche Allmendland (ca. ... (1858.01.02)
Aarberg Kaufvertrag Christian Scherler, in Niederruntigen, verkauft dem Staat Bern für Fr. 5'100.-- seine Liegenschaft "Gummenho... (1858.01.27)
Aarberg Verbot, den kantonnierten obrigkeitlichen "Gsteigwald" bei Rapperswil zu betreten. (1858.05)
Aarberg Verbot, die kantonnierten Staatswälder in Bittwil und Waltwil zu betreten. (1858.05)
Aarberg Der Staat Bern tritt an Johann Gerber, Alt-Gemeindepräsident, in Kappelen, ein Stück Boden (4'174 Quadratschuh) von der ... (1858.05.07)
Aarberg Der Staat Bern versteigert an Johannes Tschanz, Ziegler, in Rapperswil, für 1'050.-- den "Mühlacker" (1 Jucharten und 1'... (1858.10.11)
Aarberg Revers des Niklaus Stempfli, Kommandant, in Schwanden, gegen die Domänen- und Forstdirektion des Kantons Bern um die Erl... (1858.12.13)
Aarberg Kaufvertrag Witwe Magdalena Lauper, in Horn/Gemeinde Mühleberg, verkauft dem Staat Bern für Fr. 600.-- ihre Liegenschaft... (1859.03.27)
Aarberg Der Staat Bern verzichtet als Inhaber der Pfrund in Kappelen auf die Anrechte an sieben Stück Riedern oder Rechtsame in ... (1859.09.01)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Aarberg für Fr. 3'600.-- die Lastwaage und das Gebäude dazu, samt Grund un... (1859.09.12)
Aarberg Verbot unbefugten Betretens der "Bengimatt" in der Fenchern, Gemeindebezirk Kappelen. (1859.09.29)
Aarberg Der Staat Bern überlässt den Realberechtigten im Lysswald einen Streifen Waldboden (4 Fuss Breite), um auf demselben ein... (1859.10.01)
Aarberg Verwaltungs- und Benutzungsreglement der Korporation der unberechtigten Burger über die Holzmarchbezirke Schüpfen, Ziege... (1860.12.03)
Aarberg Verbal über Marchbereinigung zwischen den Gemeinden Kappelen, Worben und Studen, zugleich Amtsgrenze zwischen Aarberg un... (1861.06.15)
Aarberg Verbot, über die zum Pfrundgut von Kappelen gehörende "Grossmatt" zu gehen oder zu fahren. (1862.05.12)
Aarberg Der Staat Bern gewährt Bendicht (Benedikt) Messerli, in Schüpfen, das Recht, das Abwasser vom Pfrundbrunnen in Schüpfen ... (1862.12.10)
Aarberg Verbot des Fahrens und Gehens über das zur "Pfrunddomäne" in Rapperswil gehörende "Speichermätteli", die "Scheuermatt", ... (1863.04.17)
Aarberg Verbot des Gehens und Fahrens über die zum Pfrundgut von Seedorf gehörende "Scheuermatte", den "Einschlag" und das "Ried... (1863.04.17)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die zur "Pfrunddomäne" von Grossaffoltern gehörenden Gebäude und Grundstücke,... (1863.06.20)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Schulgemeinde Grossaffoltern für Fr. 25.68 einen Streifen (428 Quadratschuh) vom Pfrundhofra... (1863.06.20)
Aarberg Der Staat räumt der Gemeinde Messen im "Rapperswil-Gsteigwald" das Recht ein, in einem Teil dieses Waldes das zum Unterh... (1863.11.17)
Aarberg Kaufvertrag Witwe Rosina Lengenhager und ihre Kinder, in Aarberg, verkaufen dem Staat Bern für Fr. 29'000.-- ihre Liegen... (1863.11.21)
Aarberg Verbal über die Erneuerung der Amtsmarchen zwischen Aarberg und Fraubrunnen. (1864.10.20)
Aarberg Kaufvertrag Johann Seelhofer, im Hard bei Schüpfen, verkauft dem Staat Bern für Fr. 2'500.-- ein Stück Weidabtauschland ... (1864.10.20)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Aarberg durch Versteigerung für Fr. 8'001.-- und Fr. 80.01 Steigerungskost... (1864.11.15)
Aarberg Der Staat Bern überlässt an Niklaus Schiffmann, bei der Lyssbrücke, in Schüpfen, ein Stück Weidabtauschland "im Unterhol... (1865.03.31)
Aarberg Verbal über Erneuerung und Ergänzung der Marchen zwischen den Amtsbezirken Aarberg und Fraubrunnen bei Dieterswil und Ba... (1865.04.28)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die zur Pfrunddomäne von Rapperswil gehörenden Grundstücke. (1866.06.15)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Wegrecht) Der Staat Bern räumt den Gebrüdern Johann und Bendicht (Benedikt) Marti, am Stollen in ... (1866.08.05)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Überlassung zweier Quellen) Johann Dick, Handelsmann in Rapperswil, überlässt dem Staat Bern unen... (1866.08.10)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Dorfgemeinde Rapperswil für Fr. 28.30 eine Parzelle (880 Quadratschuh) der "Scheuermatte" de... (1866.08.15)
Aarberg Protokoll über die Herstellung der Grenzmarche zwischen den Amtsbezirken Aarberg und Büren (Gemeinden Rapperswil und Wen... (1866.08.31)
Aarberg Revers des Niklaus Dietler-Salchli, in Aarberg, um die vom Staat Bern erteilte Bewilligung für bauliche Veränderungen zw... (1867.01.09)
Aarberg Marchverbal über den durch Kantonnement vom Staat Bern an die Lehengutsbesitzer von Moosaffoltern übergegangenen "Moosaf... (1868.12.24)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um das "Eschengrien" (13 Jucharten und 6'100 Quadratschuh) in Kappelen. (1869.02.04)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Hans Gygi, Alt-Unterweibel, in Kappelen, für Fr. 700.-- das "Eschengrien" (13 Jucharten und 6... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Christian Gygi, in Kappelen, für Fr. 425.-- eine Parzelle (1 Jucharte) der obrigkeitlichen "K... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Niklaus Gygi, Burgergemeindepräsident, in Kappelen, für Fr. 415.-- eine Parzelle (1 Jucharte)... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Johannes von Gonten, Schreiner, in Kappelen, für Fr. 465.-- eine Parzelle (1 Jucharte) von se... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Christian Gygi, Alt-Gemeindepräsident, in Kappelen, für Fr. 380.-- eine Parzelle (1 Jucharte)... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Friedrich Ramser, Steinhauermeister, in Kappelen, für Fr. 650.-- eine Parzelle (2 Jucharten) ... (1869.03.06)
Aarberg Kaufbrief Der Staat Bern verkauft an Johannes Pfenninger, Landwirt, in Kappelen, für Fr. 325.-- ein Stück (1 Jucharte) v... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Johannes Gygi, in Kappelen, für Fr. 340.-- eine Parzelle (1 Jucharte) von seiner "Kappelenau"... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Johann Gygi, in Kappelen, für Fr. 325.-- eine Parzelle (1 Jucharte) von seiner "Kappelenau". (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an David Möri, Alt-Burgergemeindepräsident, in Kappelen, für Fr. 375.-- (1 Juchart e) von seiner... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Niklaus Hemund, in Kappelen, für Fr. 340.-- eine Parzelle (1 Jucharte und 8'000 Quadratschuh)... (1869.03.06)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Bendicht (Benedikt) Bieri, Käser, in Kappelen, für Fr. 3'600.-- eine Parzelle [Wald (8 Juchar... (1869.03.06)
Aarberg Bendicht (Benedikt) Bart, Sigrist, in Radelfingen, verkauft dem Staat Bern für Fr. 250.-- eine Parzelle (6'392 Quadratsc... (1870.04.13)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Johann Bürki, auf dem Jucher, Radelfingen, für Fr. 140.-- ein Stück Mattland (28'667 Quadrats... (1870.09.29)
Aarberg Dienstbarkeitsvertrag (Recht auf Fassung und Ableitung einer Quelle) Der Staat Bern erlaubt Bendicht (Benedikt) Hübschi,... (1871.03.14)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Alexander Münger, Gutsbesitzer, in Schüpfen, für Fr. 1'200.-- die Fischenzen des Lyssbaches, ... (1871.03.25)
Aarberg Zufertigungsbegehren des Staates Bern um die zur Pfrunddomäne Meikirch gehörenden Liegenschaften. (1871.06.19)
Aarberg Zufertigungsbegehren des Staates Bern um mehrere Gebäude, Brunnen und Grundstücke in der Gemeinde Seedorf. (1871.06.21)
Aarberg Der Staat Bern verkauft der Aktienkäsereigesellschaft Meikirch für Fr. 251.12 eine Parzelle (3'139 Quadratschuh) von der... (1871.09.21)
Aarberg Der Staat Bern verkauft an Bendicht (Benedikt) Rätz und Mithafte, in Rapperswil, die Fischenzen des Frauchwil- oder Hoch... (1872.03.13)
Aarberg Der Staat Bern übergibt Jakob Kramer und Mithaften in Golaten und Niederried verschiedene Stücke des "Riederbergwaldes" ... (1872.06.29)
Aarberg Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um den "Riederbergwald" bei Niederried. (1872.07.31)
Aarberg Der Staat Bern überlässt Johann Tüscher, in Lachen bei Golaten, ein Stück des obrigkeitlichen "Riederbergwaldes" und tau... (1872.11.09)
Aarberg Auszug aus der Kontrolle über die Landerwerbungen der Juragewässerkorrektion in der Gemeinde Aarberg. (1875.12.27)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 62 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|