|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
Vor 1000 (0795-0886)
13. Jahrhundert (1200-1299)
14. Jahrhundert (1300-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Roggwil für Fr. 200.-- ein Gärtlein (2'737 Quadratschuh), das ... (1874.05.19)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Madiswil für Fr. 170.52 ein Stück (1'421 Quadratschuh) von der... (1875.07.29)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Krankenanstalt des Amtsbezirks Aarwangen, in Langenthal, für Fr. 100.-- den Zehn... (1875.09.15)
Aarwangen Die Burgergemeinde Bleienbach kauft den Staat Bern mit Fr. 700.-- um das Acherum- und Weidgangsrecht der Pfrund Bleienba... (1876.02.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Wanner, Zimmermeister, in Roggwil, für Fr. 283.50 einen dreieckigen Abschn... (1876.04.22)
Aarwangen Kaufvertrag Johann Wälchli, in Lotzwil, verkauft dem Staat Bern für Fr. 7'000.-- seine Liegenschaft [Wohnstock samt Plat... (1876.06.08)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Burgergemeinde Melchnau für Fr. 493.20 ein Teilgrundstück (8'220 Quadratschuh) v... (1876.08.14)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Herrmann, Posthalter und Amtsnotar, in Rohrbach, für Fr. 101.50 ein Stück ... (1876.08.04)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Witwe Barbara Fries-Lanz, in Roggwil, für Fr. 319.60 ein Teilgrundstück (3'196 Q... (1876.08.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Friedrich Bützberger, Garnhändler, in Bleienbach, an Gottlieb Gygax, Zivilstandsb... (1876.10.24)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Steiger, Holzschuhmacher, in Bleienbach, für Fr. 400.-- den zum Pfrundgut B... (1876.10.24)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Friedrich Hofer, Nagler, in Bleienbach, für Fr. 760.-- den zum Pfrundgut Bleienba... (1876.10.24)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Andreas Lanz, Landwirt, am Wald in Obersteckholz, für Fr. 100.-- ein Stück Waldbo... (1876.12.18)
Aarwangen Verbal über die Marchbegehung an der Kantonsgrenze Bern/Luzern, zwischen dem St. Urbanischen "Kleinen Sonnhalden-Hof", d... (1877.06.20)
Aarwangen Ausscheidungsvertrag zwischen der Burgergemeinde Langenthal und dem Staat Bern im Namen der Pfarrei Langenthal. (1877.11.07)
Aarwangen Der Staat Bern überlässt an Jakob Gygax, Müller, in Bleienbach, ein Stück (485 Quadratschuh) von der Pfrundhofstatt Blei... (1877.12.22)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Niklaus Zumstein, Wirt, in Bleienbach, für Fr. 8'500.-- die "Brühlmatte" oder "Mö... (1878.04.23)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Dennler-Wirz, Holzhändler, in Bleienbach, für Fr. 1'255.-- den zum Pfrundgu... (1878.04.23)
Aarwangen Verbal über die Markierung eines Stücks der Kantonsgrenze Bern/Luzern, zwischen den Gemeinden Pfaffnau und Untersteckhol... (1878.07.04)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Burgergemeinde Schürhof für Fr. 1'860.-- zwei Äcker (total 39.59 Aren), beides R... (1879.11.15)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Kellerhals, Grossrat, in Aarwangen, für Fr. 5'570.-- die zur Pfrunddomäne ... (1879.11.15)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Ulrich Leuenberger, Zimmermeister, in Langenthal, für Fr. 6'940.-- die zum Pfrund... (1879.12.23)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Wanner, Zimmermeister, in Roggwil, für Fr. 8'050.-- einen zum Pfrundgut Ro... (1879.12.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Kurt, in Roggwil, für Fr. 3'500.-- die zum Pfrundgut Roggwil gehörende "Mun... (1879.12.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Hegi, Gemeindeschreiber, in Roggwil, für Fr. 810.-- die zum Pfrundgut Roggw... (1879.12.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Jakob Schärrer, Landwirt, in der Veste, Melchnau, für Fr. 4'502.-- ein Stü... (1879.12.29)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Samuel Hünig, Maurer, in Langenthal, für Fr. 400.-- ein zum Pfrundgut Langenthal ... (1879.12.23)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Friedrich Kohler, Maurer, in Wynau, für Fr. 1'800.-- die zum Pfrundgut Wynau gehö... (1879.12.26)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Burgergemeinde Lotzwil für Fr. 1'000.-- ein zum Pfrundgut Lotzwil gehörendes Stü... (1879.12.27)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Müller, Zivilstandsbeamter in Lotzwil, für Fr. 4'250.-- ein zum Pfrundgut L... (1879.12.27)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Bögli, Gemeinderat, in Lotzwil, für Fr. 2'971.-- ein zum Pfrundgut Lotzwil ... (1879.12.27)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Meyer, Zimmermann, in Mumental, für Fr. 850.-- eine zum Pfrundgut Aarwange... (1880.02.24)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Bleienbach für Fr. 21.50 ein Teilgrundstück (0.33 Aren) von de... (1880.04.29)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Burri, in Thunstetten, für Fr. 6'300.-- ein zum Pfrundgut Thunstetten gehö... (1880.12.27)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Glur, in Wynau, für Fr. 2'080.-- einen zum Pfrundgut Wynau gehörenden Acke... (1881.01.18)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Lehner und Johann Wälchli, beide Holzhändler, in Lotzwil, für Fr. 10'300.-... (1881.07.20)
Aarwangen Dienstbarkeitsloskaufvertrag Die Burgergemeinde Langenthal kauft den Staat Bern um das ihm bzw. der Pfrund Langenthal zu... (1881.07.29)
Aarwangen Übereinkunft des Staates Bern mit der Kirchgemeinde Langenthal betr. Abtretung des dortigen Kirchenchors. (1882.04.30)
Aarwangen Revers des Andreas Lanz, Krämer, auf der Allmend in Rohrbach, betr. Ableitung des Kellerwassers seines neuen Wohnstocks ... (1882.05.22)
Aarwangen Abtretungs- und Dienstbarkeitsvertrag (Anlage einer Strasse) zwischen dem Staat Bern und der Einwohnergemeinde Busswil b... (1883.05.15)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern betr. den sogenannten "Zollacker" in Aarwangen. (1883.12.27)
Aarwangen Übereinkunft des Staates Bern mit der Kirchgemeinde Bleienbach betr. Abtretung des dortigen Kirchenchors. (1884.01.09)
Aarwangen Übereinkunft des Staates Bern mit der Kirchgemeinde Roggwil betr. Abtretung des dortigen Kirchenchors. (1884.05.17)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Berger, Wirt, in Roggwil, für Fr. 6'000.-- ein Wohnhaus und drei Grundstüc... (1884.09.16)
Aarwangen Übereinkunft des Staates Bern mit der Kirchgemeinde Madiswil über die Abtretung des dortigen Kirchenchors. (1886.06.01)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um den "Fälliwald" in den Gemeinden Busswil und Untersteckholz. (1887.03.09)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um den "Kuchiwald" in der Gemeinde Busswil bei Melchnau. (1887.03.09)
Aarwangen Dienstbarkeitsloskaufvertrag Der Staat Bern kauft die Einwohnergemeinde Busswil mit Fr. 12'000.-- um ihr bisheriges Rech... (1887.03.14)
Aarwangen Übereinkunft des Staates Bern mit der Kirchgemeinde Lotzwil betr. Abtretung des dortigen Kirchenchors an dieselbe. (1887.06.18)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Burgergemeinde Roggwil für Fr. 350.-- ein zum Pfrundgut Roggwil gehörendes Stück... (1887.11.25)
Aarwangen Verbal über die Neuerrichtung eines umgestürzten Marchsteins an der Kantonsgrenze Bern/Luzern, zwischen den Gemeinden Go... (1888.05.09)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Eisenbahngesellschaft Langenthal-Huttwil für Fr. 1'023.58 ein Stück (6.10 Aren) ... (1888.09.22)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Eisenbahngesellschaft Langenthal-Huttwil für Fr. 0.78/m2 ein Stück (0.23 Aren) U... (1888.09.30)
Aarwangen Kaufvertrag Die Burgergemeinde Rohrbach verkauft dem Staat Bern für Fr. 40.-- einen Streifen Land (1.11 Aren), zwischen ... (1889.09.21)
Aarwangen Vertrag zwischen dem Staat Bern und der Eisenbahngesellschaft Langenthal-Huttwil betr. Verlegung des Salzmagazins in Lan... (1889.09.05)
Aarwangen Revers der Einwohnergemeinden Aarwangen und Schwarzhäusern um die Erlaubnis, den Hühnerhof zwischen Pfrundscheune und Pf... (1890.05.31)
Aarwangen Verbal über die Setzung eines neuen Marchsteins an der Grenze Bern/Luzern, zwischen den Gemeinden Gondiswil und Ufhusen,... (1890.09.13)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die zum Pfrundgut Rohrbach gehörenden Immobilien, das Pfarrhaus und Zubehör. (1891.03.25)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Josef Bösiger, im Graben, Herzogenbuchsee, für Fr. 750.-- die zum Pfrundgut Thuns... (1891.09.01)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Ursenbach für Fr. 400.-- einen Streifen (9.00 Aren) vom Pfrund... (1892.02.09)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Brand, Säger, in Ursenbach, für Fr. 2'860.-- die zur Pfrundliegenschaft Ur... (1892.02.24)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Jakob Güdel, Spenglermeister, in Ursenbach, für Fr. 50.-- ein Teilgrundstück (0.9... (1892.04.04)
Aarwangen Steigerungskaufvertrag An einer freiwilligen und öffentlichen Kaufssteigerung verkauft der Staat Bern der Burgergemeinde... (1892.10.18)
Aarwangen Übereinkunft zwischen dem Staat Bern und der Kirchgemeinde Aarwangen betr. Abtretung des dortigen Kirchenchors an die Ki... (1893.05.20)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Jufer, im Moosacker, Melchnau, für Fr. 3'900.-- eine zur Pfrundliegenschaf... (1893.06.20)
Aarwangen Revers der Einwohnergemeinde Langenthal um die Bewilligung, das Spritzenhaus auf Terrain des Staates beim Amtshaus aufzu... (1893.09.20)
Aarwangen Dienstbarkeitsloskaufvertrag Der Staat Bern kauft die Einwohnergemeinde Untersteckholz mit Fr. 1'200.-- um ihr sogenannt... (1894.10.23)
Aarwangen Vergleich zwischen den Kantonen Bern und Solothurn betr. Fischereirechte in der Aare im Oberaargau. (1895.07.23)
Aarwangen Bewilligung zur Anlage eines Wasserkraftwerkes für Gerbe mit Turbinenanlage am Grauensteinbächlein an der Scheine in Kle... (1895.11.13)
Aarwangen Revers des Samuel Güdel, Schmied, in Ursenbach, um die Erlaubnis, den Blitzableiter seiner Schmiede in der Pfrundhofstat... (1896.06.25)
Aarwangen Revers der Gemeinde Aarwangen um die Erlaubnis durch den Staat Bern, auf dem Pfarrhaus, dem Anstaltsgebäude und der ober... (1896.07.10)
Aarwangen Der Staat Bern verzichtet für das Pfarrhaus in Langenthal auf das bisherige Mitbenützungsrecht am sogenannten "Geissberg... (1896.08.10)
Aarwangen Verbal über das Wiederaufrichten eines umgefallenen und das Setzen eines neuen Grenzsteines an der Kantonsgrenze Bern/Lu... (1896.10.29)
Aarwangen Revers des Robert Eymann, "Bären"-Wirt in Langenthal, um die Erlaubnis, an der Pfrundholzscheune in Langenthal vier Hake... (1896.11.25)
Aarwangen Revers der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Wynau, in Langenthal, um die Erlaubnis, am Amtshaus in Langenthal Stütz... (1897.04.30)
Aarwangen Verbal über die Wiedererrichtung eines umgefallenen Marchsteins an der Kantonsgrenze Bern/Luzern, in der Schwengi, zwisc... (1897.09.20)
Aarwangen Loskaufvertrag Die Burgergemeinde Thunstetten kauft den Staat Bern mit Fr. 8'000.-- um das Recht der Pfarrpfrund Thunste... (1898.01.31)
Aarwangen Übereinkunft betr. Abtretung des Kirchenchors in Thunstetten an die Kirchgemeinde Thunstetten. (1898.06.23)
Aarwangen Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Thunstetten für Fr. 485.-- ein Teilgrundstück [Erdreich (8.73 ... (1898.08.01)
Aarwangen Revers des Friedrich Schneeberger und der Elise Mathys, beide zu Bleienbach, betr. Erlaubnis, eine Wasserleitung durch d... (1898.11.22)
Aarwangen Bewilligung für die Anlage eines Wasserwerkes am Stämpfelbach in Melchnau, erteilt an die Holzhändler Leibundgut und Jen... (1899.01.18)
Aarwangen Dienstbarkeitsloskaufvertrag Der Staat Bern kauft die Gemeinde Obersteckholz mit Fr. 23'119.95 um ihr sogenanntes "Armen... (1899.03.07)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um den "Fuhrenwald" in der Gemeinde Obersteckholz. (1899.03.07)
Aarwangen Tauschvertrag (Abschrift) Der Staat Bern überlässt an Robert Sägesser und Gottlieb Ramseier, beide in Aarwangen, ein Stü... (1899.09.02)
Aarwangen Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um den obrigkeitlichen "Schmidwald" in den Gemeinden Madiswil, Reisiswil und Gon... (1899.10.28)
Aarwangen Dienstbarkeitsloskaufvertrag Der Staat Bern kauft die Gemeinde Madiswil mit Fr. 1'800.-- um das sogenannte "Armenholzrec... (1899.11.07)
Aarwangen Steigerungskaufbeile (Abschrift) Der Staat Bern verkauft an Friedrich König, "Bären"-Wirt, in Aarwangen, für Fr. 1'800.-... (1899.11.17)
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|