Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
        • Planarchiv I
        • Planarchiv II
          • AA Kanton Bern (1577-2011)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1650 Einträge)
            • AA 1653 Burgdorf: Neubau herrschaftliches Wohnhaus Herr Kunz (Fotografie der Steinmetze während des Baus) (1877)
            • AA 1654 Wildeney-Wald (1880 (ca.))
            • AA 1655 Plan über den obrigkeitlich-freien Winterseitenwald (1856 (ca.))
            • AA 1656 Grosser Toppwald (1880 (ca.))
            • AA 1657 Schönibuch-Wald in Gysenstein (1906)
            • AA 1658 Kilchenhölzli, Trachselwald; Pfrundhölzli, Trachselwald; Pfrundhölzli, Sumiswald (1817)
            • AA 1659 Vorder-Arni-Waldung (Wasen i.E.) (1859)
            • AA 1660 Wildeney-Hochwald des Staates Bern (1901)
            • AA 1661 Brandis- und Hasli-Staatswälder (1921)
            • AA 1662 Obrigkeitliche Hundschüpfen-Waldung (1857)
            • AA 1663 Biglenwald (1874)
            • AA 1664 Plan über das Waldstück beim Toppwald im Aebersoldgraben (1874)
            • AA 1665 Obrigkeitlicher Lichtgutwald (mit Zuguthütte) (1863)
            • AA 1666 Geissmatt-Wald (1864)
            • AA 1667 Brandisberg (1856)
            • AA 1668 Obrigkeitlicher Lochwald (1817)
            • AA 1669 St. Johannisberg (1864)
            • AA 1670 Schweikwald (1864 (ca.))
            • AA 1671 St. Johannisberg (II) (1905)
            • AA 1672 Sperbel und Kurzeneialp (1873)
            • AA 1673 Gauchheit-Wald (1889)
            • AA 1674 Biglenwald (Staatswald und Spitalwald der Burgergemeinde Bern) (1784)
            • AA 1675 Übersichtsplan vom Biglenwald (1874)
            • AA 1676 Biglen-Spitalwald und Armenwald der Burgergemeinde Bern (1866)
            • AA 1677 Farnli und Fuhrenschwand (Staatsdomäne) (1902)
            • AA 1678 Lochwald (1864)
            • AA 1679 Burgerlicher Armenwald Herbligen (1900 (ca.))
            • AA 1680 Brandisbergwald des Staates Bern (1926)
            • AA 1681 Waldungen der Gemeinde Oppligen (1914)
            • AA 1682 Schweikwald (1905)
            • AA 1683 Bach-Hochwald des Staates Bern (1926)
            • AA 1684 Waldungen Kataster Köniz, Flur E, Blatt 3 (Arrondierungsprojekt) (1880 (ca.))
            • AA 1685 Schüpbach-Staatswald (1908)
            • AA 1686 Bach-Hochwald (1905)
            • AA 1687 Biglen Staatswald und Biglenwald des Burgerspitals von Bern (neue Grenze von 1867) (1867)
            • AA 1688 Plan der obrigkeitlichen Waldungen Mittlerer und Kleiner Toppwald, Oberholz und Bannholz (Bahnholz) (1840)
            • AA 1689 Burgerwaldung Worb (1905)
            • AA 1690 Ebersold-Weid (1880 (ca.))
            • AA 1691 Stettlen-Pfrundwald (1864)
            • AA 1692 Obrigkeitlicher kantonnierter Fallgratwald (1852)
            • AA 1693 Pfrundwald Walkringen (1907)
            • AA 1694 Pfrundwald Walkringen (1885)
            • AA 1695 Pfrundwald Stettlen (1857)
            • AA 1696 Plan über den obrigkeitlichen Wildeney-Wald (1856)
            • AA 1697 Biglenwald (1914)
            • AA 1698 Hegenalp-Wald des Staates Bern (1880)
            • AA 1699 Sperbelwald des Staates Bern (1848)
            • AA 1700 Staatswaldungen Vordere Arni-Alp (1880 (ca.))
            • AA 1701 Obrigkeitlicher Bach-Hochwald (1817)
            • AA 1702 Originalplan über die dem Staat Bern gehörende Vorder Arni-Alp (hinteres Läger) (1864)
            • AA 1703 Biglenwald (1874)
            • AA 1704 Hasli- und Biglenwald (1880 (ca.))
            • AA 1705 Sperbel und Kurzeneialp (Staatsdomäne) (1873)
            • AA 1706 Waldungen der Einwohnergemeinde Oberdiessbach (1911)
            • AA 1707 Brandiswald (1880 (ca.))
            • AA 1708 Bachgut-Alp (1852)
            • AA 1709 Domänen und Forsten im Kurzeneigraben (1926)
            • AA 1710 Haubenwald (1920 (ca.))
            • AA 1711 Brandiswald (1852)
            • AA 1712 Brandiswald (1852)
            • AA 1713 Plan über den dem Staate Bern gehörenden Toppwald (1884)
            • AA 1714 Bestandsplan über die freien Staatswälder Mittlerer Toppwald und Bannholz (Bahnholz) (1856)
            • AA 1715 Plan über den Staatswald in der Gemeinde Oberhünigen (Mittlerer und Kleiner Toppwald, Bahnholz, Oberholz) (1884)
            • AA 1716 Oberer und Unterer Auwald (1889)
            • AA 1717 Hasliwald und Deyenberghölzli (1893)
            • AA 1718 Lochwald (1905)
            • AA 1719 Wildeney-Hochwald (1901)
            • AA 1720 Winterseitenalp (auch Kurzenegg-Hochwald) und Wildeneywald (1880 (ca.))
            • AA 1721 Obrigkeitlicher Hundschüpfenwald (1857)
            • AA 1722 Plan über das Quellengebiet des Hühnerbaches, Blatt 1 (1891)
            • AA 1723 Plan über das Quellengebiet des Hühnerbaches, Blatt 2 (1891)
            • AA 1724 Übersichtsplan über das Einzugsgebiet des Dürrbachs (1890 (ca.))
            • AA 1725 Plan über den dem hohen Staat Bern gehörenden Hundschüpfenwald (1883)
            • AA 1726 Bestandesplan über den freien Staatswald Wildeney-Wald (1856)
            • AA 1727 Waldwirtschaftsplan über den Brandisbergwald (1880)
            • AA 1728 Plan über die Staatsdomäne Bachgut und Geissschwendi (1901)
            • AA 1729 Übersichtskarte Höchstgewicht auf bernischen Kantonsstrassen (2008)
            • AA 1730 Karte der Umgebung der Stadt Bern (1859)
            • AA 1731 Elektrische Bahn Meiringen - Gletsch - Disentis (Furka-Oberalp-Bahn): Beilagen zum Konzessionsgesuch vom 23.05.1908 (1908)
            • AA 1732 Längenprofil und Höhenangabe der Wasserstände der Aare in Thun (1904-1905)
            • AA 1733 Alignementsplan Oberburg (1918-1919)
            • AA 1734 Montageanleitung für das Chutzenfeuer (Wachtfeuer) auf dem Belpberg (1990)
            • AA 1735 Übersichtsplan der Stadt Bern und Umgebung (1961)
            • AA 1736 Ideenwettbewerb für die Bebauung des Elfenau- und Mettlengebiets in Bern und Muri: Projekt "Licht und Luft" von Hermann ... (1920)
            • AA 1737 Bern (?): Plan einer Matte Herrn Dünz, Stiftschaffner und des Grossen Rats, gehörig (Brunnmatte) (1721)
            • AA 1738 Geometrischer Plan der Alp Girsgrat (Gemeinde Eggiwil) (1720 (ca.))
            • AA 1739 Plan über das Dorf Münsingen (1829)
            • AA 1740 Plan der Gemeinde Nidau (1909)
            • AA 1741 Bern, Länggasse: Situationsplan zu einem neuen Quartier in der Länggasse (Häuserzeile Ecke Mittelstrasse - Zähringerstra... (1872-1873)
            • AA 1742 Alignementsplan über den Dorfbezirk Bümpliz (1897)
            • AA 1743 Hôpital à St-Imier: Plan du Rez-de-chaussée, projet (1860 (ca.))
            • AA 1744 Hôpital à St-Imier: 1e étage, projet (1860 (ca.))
            • AA 1745 Wandelbachkanal: Situation und Längenprofil (Haslital-Entsumpfung) (1880 (ca.))
            • AA 1746 Köniz: Schloss und Pfarrkirche; 6 Grundrisspläne, angelegt anlässlich eines geplanten Umbaus (1785-1787)
            • AA 1747 Köniz: Schloss; Situationsplan (1858)
            • AA 1748,1 Kappelen: Pfrunddomäne Kappelen; Situationsplan mit Ofenhaus (1891)
            • AA 1748,2 Kappelen: Pfrunddomäne; Neues Ofenhaus (1891)
            • AA 1748,3 Kappelen: Pfrunddomäne; Ofenhaus, Projekt Einbau eines Zimmers (1887)
            • AA 1748,4 Kappelen: Pfrunddomäne; Aufnahmeplan Ofenhaus (1887)
            • AA 1749 La Neuveville: Pfarrhaus; Auf- und Grundrisse (1918)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 729 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • AB Schweiz / Ausland (18. Jh.-1996)
        • Planarchiv III
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern