Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
          • F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
          • F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
          • F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
            • 13. Jahrhundert (1235-1299)
            • 14. Jahrhundert (1300-1399)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
            • 17. Jahrhundert (1600-1699)
            • 18. Jahrhundert (1700-1799)
            • 19. Jahrhundert (1800-1899)
              • 1800-1809
              • 1810-1819
              • 1820-1829
              • 1830-1839
              • 1840-1849
              • 1850-1859
              • 1860-1869
              • 1870-1879
              • 1880-1889
              • 1890-1899
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag und Übereinkunft Der Staat Bern tritt der Kirchgemeinde Bolligen unter bestimmten Bedingungen die Pfru... (1893.12.19)
                • Bern, Oberamt Vergleich zwischen dem Staat Bern und Christian Streit, Werkführer, auf dem Brunnenhof zu Bolligen, in einem Wasserrecht... (1894.01.29)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsaufhebungsvertrag Die Einwohnergemeinde Bern verzichtet gegenüber dem Staat Bern auf ein im Abtretungsvert... (1894.02.03)
                • Bern, Oberamt Kaufbrief Der Staat Bern verkauft an Alfons Marcuard, Besitzer der Backsteinfabrik Zollikofen, für Fr. 6'000.-- den zur ... (1894.03.06)
                • Bern, Oberamt Erklärung der Schweizerischen Telegraphendirektion betr. die Erlaubnis zur Anbringung von Stützen für Telefondrähte auf ... (1894.03.26)
                • Bern, Oberamt Erklärung der Schweizerischen Telegraphendirektion betr. der Erlaubnis zur Anbringung von Stützen für Telefondrähte auf ... (1894.04.04)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Fr. 8'000.-- eine Parzelle (40.00 Aren) an... (1894.05.17)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Der Staat Bern tritt der Einwohnergemeinde Bern unentgeltlich drei Streifen (total 36.03 Aren) vom Ins... (1894.05.25)
                • Bern, Oberamt Revers der Direktion der Licht- und Wasserwerke Bern betr. Anbringung einer Konsole am Stiftsgebäude und Befestigung ein... (1894.06.01)
                • Bern, Oberamt Erklärung der Schweizerischen Telegraphendirektion betr. der Erlaubnis zur Anbringung einer Kabelstation im Haus Nr. 24 ... (1894.06.12)
                • Bern, Oberamt Revers der Firma Rooschütz & Co., mit Sitz in Bern, um die Erlaubnis, die nordöstliche Mauerecke beim Salzmagazin an der... (1894.07.19)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag (Abschrift) Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Bern für Fr. 62'500.-- das Wohnhaus Nr. 24 an der ... (1894.07.30)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Burgergemeinde Bern verkauft dem Staat Bern für Fr. 70'935.-- eine Parzelle (236.45 Aren) vom Ober-Beund... (1894.08.09)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Christian Spycher, Käsehändler in Schliern bei Köniz, verkauft dem Staat Bern für Fr. 1'150.-- seine Liegens... (1894.08.14)
                • Bern, Oberamt Erklärung der Schweizerischen Telegraphendirektion betr. der Anbringung von Zentralböcken auf den Häuschen Nrn. 1 und 2 ... (1894.09.17)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Die Einwohnergemeinde Bern tritt dem Staat Bern vier Parzellenabschnitte am Bühlplatz und an der Freie... (1894.09.21)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Die Einwohnergemeinde Bern tritt dem Staat Bern ein Stück (2.50 Aren) vom Lerchenweg im Länggassquarti... (1894.09.21)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Johann Tobler, Konditor in der Länggasse, für Fr. 1'049.40 eine Bodenparzelle (1.... (1894.11.12)
                • Bern, Oberamt Verzeichnis von dem Staat Bern gehörenden Gegenständen, die im Herbst 1894 aus dem Kantonalen Gewerbemuseum im Kornhaus ... (1894.12.06)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Der Staat Bern tritt dem Burgerspital zu Bern ein Stück Land (25.35 Aren) an der "Spitalpromenade" am ... (1895.01.28)
                • Bern, Oberamt Tauschvertrag Der Staat Bern, handelnd für die Landwirtschaftliche Schule Rütti bei Zollikofen, überlässt an Johann Hein... (1895.03.12)
                • Bern, Oberamt Erklärung der Schweizerischen Telegraphendirektion betr. der Anbringung von Stützen für Telefondrähte auf der alten Kava... (1895.03.15)
                • Bern, Oberamt Übereinkunft Der Staat Bern tritt der Kirchgemeinde Muri das Chor der Kirche in Muri zu Eigentum ab und entschädigt dies... (1895.04.03)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag (Kopie) Der Staat Bern verkauft der Berna-Loge Nr. III des Guttemplerordens für Fr. 48'500.-- das Haus Nr. 3... (1895.04.04)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Neue Bernische Baugesellschaft (in Liquidation), mit Sitz in Bern, verkauft dem Staat Bern für Fr. 26'00... (1895.04.08)
                • Bern, Oberamt Kaufbeile Der Staat Bern verkauft an Prof. Dr. med Ernst Tavel, in Bern, für Fr. 72'732.-- von seiner "Inselscheuermatte... (1895.04.26)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Testamentserben des Friedrich Hermann Imhof, gew. Handelsmann in Bern, verkaufen dem Staat Bern für Fr. ... (1895.06.11)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Esther von Hallwyl-von May verkauft dem Staat Bern für Fr. 8'300.-- Wald (408.00 Aren) im Ostermundigenberg. (1895.06.11)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Samuel Zoss, Gutsbesitzer, im Wislenboden zu Worb, verkauft dem Staat Bern für Fr. 2'600.-- ein Stück Waldun... (1895.06.11)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Sophie von Gonzenbach-Schönauer, in Muri, verkauft dem Staat Bern für Fr. 13'000.-- Wald (210.00 Aren) im Os... (1895.06.11)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Heil- und Pflegeanstalt Waldau verkauft dem Staat Bern für Fr. 7'700.-- ihre Liegenschaft "Oberholz" ode... (1895.06.11)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsvertrag (Abwasserableitung) zwischen dem Staat Bern und der Schweizerischen Eidgenossenschaft bezüglich Ab... (1895.06.12)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Bendicht (Benedikt) Gosteli, Gutsbesitzer zu Ostermundigen, verkauft dem Staat Bern für Fr. 5'000.-- zwei Wa... (1895.06.18)
                • Bern, Oberamt Bewilligung zur Anlage eines Wasserwerkes am Worblenbach, zwischen Wegmühle und Neuhaus, erteilt an Fritz Burkhardt, Säg... (1895.06.25)
                • Bern, Oberamt Bewilligung zur Umänderung eines Wasserwerkes am Stadtbach in Bethlehem bei Bümpliz, erteilt an Friedrich Messerli, Säge... (1895.10.30)
                • Bern, Oberamt Bewilligung zur Anlage eines Wasserwerkes am Gäbel- und Jordenbach in der Eimatt, Gemeinde Bümpliz, erteilt an Elisabeth... (1895.10.30)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Emil Hänni, in Köniz, verkauft dem Staat Bern für Fr. 363.50 ein Stück (2.18 Aren) Mattland bei der Mühlemat... (1895.11.19)
                • Bern, Oberamt Bewilligung für eine Wasserwerkkanalveränderung am Worblenbach zu Worblaufen, erteilt an das Eidgenössische Departement ... (1895.11.30)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Der Staat Bern tritt der Einwohnergemeinde Bern unentgeltlich ein Teilgrundstück (18.41 Aren) seiner L... (1896.03.01)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Ernst Lüscher, Holzhändler in Bern, für Fr. 7'000.-- ein Stück (27.00 Aren) Garte... (1896.03.12)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft an Franz Niklaus Wyder, Zimmermeister in Bern, für Fr. 10'000.-- ein Stück (42.42 Ar... (1896.03.12)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Burgergemeinde Bern verkauft dem Staat Bern für Fr. 9'477.-- eine Parzelle (21.06 Aren) vom "Obergalgenf... (1896.04.23)
                • Bern, Oberamt Kaufbrief Die Witwe Verena Gosteli-Fankhauser, Gutsbesitzerin, auf dem Altikofen bei Worblaufen, verkauft dem Staat Bern... (1896.05.06)
                • Bern, Oberamt Revers der Schweizerischen Centralbahn (Zentralbahn) betr. Erlaubnis zur Anbringung von Stützen für elektrische Leitunge... (1896.06.12)
                • Bern, Oberamt Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um die "Salzhandlungsbesitzung" in der Vilette an der Laupenstrasse. (1896.06.19)
                • Bern, Oberamt Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um Teile der Pfrunddomäne Wohlen [(Pfarrhaus, Holzschopf, Ofenhaus, Brunnen, Hau... (1896.09.01)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Alfred König, Landwirt, in Oberlindach, verkauft dem Staat Bern zuhanden der Landwirtschaftlichen Schule Rüt... (1896.09.08)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsvertrag (Wasseranteil) Der Staat Bern überlässt an Niklaus Tschannen, Wirt in Wohlen, einen Anteil (1/4) d... (1896.09.20)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Brandversicherungsanstalt des Kantons Bern für Fr. 270'000.-- seine Liegenschaft... (1896.10.29)
                • Bern, Oberamt Bewilligung zur Veränderung eines Wasserwerkes am Sägebach im Graben in Zollikofen, erteilt an Friedrich Münger, Gutsbes... (1896.12.18)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern erwirbt zuhanden der Anstalt Waldau von Johann Schneider, Gutsbesitzer, in Ittigen, für Fr. 2... (1897.01.25)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Fr. 792'000.-- das Areal (49.54 Aren) des ... (1897.03.01)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsvertrag (Recht zur Erstellung und Ableitung einer Kloake) Sophie Juker-Hofstetter, Bierbrauereibesitzerin ... (1897.05.13)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Der Staat Bern tritt der Einwohnergemeinde Bern unentgeltlich ein Stück (3.56 Aren) Trottoir- und Stra... (1897.06.25)
                • Bern, Oberamt Kauf- und Dienstbarkeitsvertrag Niklaus Stämpfli, Gutsbesitzer, im Stampbach zu Habstetten, verkauft dem Staat Bern zuha... (1897.09.09)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Die Burgergemeinde der Stadt Bern verkauft dem Staat Bern für Fr. 14'400.-- ein Stück (1 Jucharte) vom "Ober... (1897.09.20)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Der Staat Bern verkauft der Einwohnergemeinde Bern für Fr. 500'000.-- das Hochschulgebäude und das Kantonssc... (1897.09.24)
                • Bern, Oberamt Kaufbrief Die Burgergemeinde Bern verkauft dem Staat Bern für Fr. 190'000.-- von ihrem sogenannten "Oberbeundenfeld" im ... (1897.10.28)
                • Bern, Oberamt Abtretungs- und Tauschvertrag zwischen dem Staat Bern und der Schweizerischen Centralbahngesellschaft (Zentralbahngesell... (1898.01.20)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsvertrag (Abwasserleitung) Prof. Dr. Ludwig Stein, Besitzer der "Schönburg" an der Schänzlistrasse in Bern,... (1898.04.03)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Elise Bigler-Siegenthaler, Wirtin an der Aarbergergasse in Bern, verkauft dem Staat Bern für Fr. 2'200.-- Wa... (1898.08.02)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Pfarrer Albert Haller-von Erlach, in Bern, verkauft dem Staat Bern für Fr. 2'000.-- das 1876 erworbene Spiez... (1898.10.26)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag und Übereinkunft Der Staat Bern überlässt der Kirchgemeinde Vechigen die "Pfrunddomäne" in Vechigen mi... (1898.10.28)
                • Bern, Oberamt Kaufvertrag Baron Friedrich von Diesbach von Liebegg, auf Schloss Spree in Schlesien, verkauft dem Staat Bern für Fr. 92... (1899.02.24)
                • Bern, Oberamt Bewilligung zur Anlage eines Wasserwerkes an der Worblen, zwischen Wegmühle und Neuhaus bei Bolligen, erteilt an Friedri... (1899.08.05)
                • Bern, Oberamt Zufertigungsbegehren für den Staat Bern um das Staatsapothekengebäude an der Inselgasse in Bern. (1899.08.05)
                • Bern, Oberamt Abtretungsvertrag Der Staat Bern tritt der Schweizerischen Eidgenossenschaft eine Besitzung an der Inselgasse - bis dahi... (1899.09.18)
                • Bern, Oberamt Kaufbrief mit Dienstbarkeitserrichtung (Wegrecht über den Hof von Amthaus und Bezirksgefängnis) Der Staat Bern verkauft ... (1899.10.26)
                • Bern, Oberamt Dienstbarkeitsvertrag (Wasserdurchleitungsrecht) Friedrich Kiener, Gutsbesitzer, in Habstetten, und Christian Gosteli, G... (1899.11.11)
            • 20. Jahrhundert (1900-1999)
            • 21. Jahrhundert (2000-2009)
          • F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
          • F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
          • F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
          • F. Stift Fach Stift (0961-1859)
          • F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
          • F. Biel Fach Biel (1856-2009)
          • F. Büren Fach Büren (1189-2009)
          • F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
          • F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
          • F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
          • F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
          • F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
          • F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
          • F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
          • F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
          • F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
          • F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
          • F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
          • F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
          • F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
          • F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
          • F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
          • F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
          • F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
          • F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
          • F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
          • F. Signau Fach Signau (1130-2009)
          • F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
          • F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
          • F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
          • F. Thun Fach Thun (1250-2008)
          • F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
          • F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
          • F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
          • F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
          • F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
          • F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
          • F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
          • F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
          • F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
          • F. Genf Fach Genf (1513-1926)
          • F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
          • F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
          • F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
          • F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
          • F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern