|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
10.-13. Jahrhundert (0994-1299)
14. Jahrhundert (1300-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Burgdorf Die Kirchhöre Hilterfingen quittiert M.G.H. zu Bern um 15 Pfund und 4 Groschen, womit sie 15 Schillinge und 4 Pfennige J... (1533.03.23)
Burgdorf Johannes Hurri von Thun, Prädikant zu Zweisimmen, quittiert den Klostervogt zu Thorberg um 200 Pfund als letzte Rate der... (1533.05.05)
Burgdorf Kundschaftsaussagen vor Gericht zu Jegenstorf betr. umstrittene Zäunungspflichten zwischen dem Haus Thorberg und der Gem... (1533.04.07)
Burgdorf Spruch eines Schiedsgerichtes über Zäunungsstreitigkeiten zwischen der Gemeinde Krauchthal und dem Haus Thorberg. (1533.05.10)
Burgdorf Hans (Johann) Wernli zu Bäriswil verkauft an Hans (Johann) Kloss, Fischer, Burger zu Bern, und an dessen Ehefrau Benedik... (1534.01.20)
Burgdorf Die Gemeinde Hettiswil bekennt, an M.G.H. zu Bern jährlich 46 1/2 Pfund und je 4 Mütt Dinkel und Haber Zinses zu schulde... (1534.02.24)
Burgdorf M.G.H. zu Bern überlassen an Michel (Michael) Iseli, Ammann zu Rüdtligen, einen Zins ab einer Schuppose zu Rüdtligen und... (1535.07.04)
Burgdorf Schultheiss und Rat zu Bern entscheiden, dass die Leute von Brandis, Rüegsau und Signau und aus dem Emmental für die Sen... (1536.05.05)
Burgdorf Das Gericht zu Affoltern im Emmental weist die Stadt Burgdorf mit ihrem Begehren um eine Erkanntnis, dass der Wald, gena... (1537.10.06)
Burgdorf Lorenz Rütschi von Niederösch, Jakob Rütschi, der Müller zu Fraubrunnen und Ulrich Jakob Schnetzer, Müller zu Hasle bei ... (1538.03.28)
Burgdorf Das Gericht zu Krauchthal erkennt, dass die Winterhalde und die Waldungen zu Hub bis an den Laufenstalden dem Haus Thorb... (1539.01.13)
Burgdorf Claus (Niklaus) Brunner, Landmann zu Aeschi, verkauft an M.G.H. zu Bern zuhanden der Kartause Thorberg für 100 Pfund ein... (1539.04.20)
Burgdorf M.G.H. zu Bern geben dem Vogt zu Thorberg Befehl, den Kauf eines Mattstückes, den Rudolf zu Bächi für 100 Pfund und 2 Go... (1539.10.22)
Burgdorf Das Gericht zu Krauchthal spricht Niklaus Ursibach von Juken von der Anklage des unbefugten Holzschlages auf Juken in de... (1540.01.26)
Burgdorf Das Gericht zu Krauchthal spricht Peter Grossniklaus von Dietertwald von der Anklage des unerlaubten Holzschlages an der... (1540.01.26)
Burgdorf Vertrag (Kopie) zwischen Schultheiss zu Burgdorf und Stadt Burgdorf betr. Bezug des dritten Pfennigs von gewissen Bussen... (1540.03.24)
Burgdorf Das Gericht zu Krauchthal erkennt auf eine Klage des Vogtes zu Thorberg gegen Peter Grossniklaus zu Dietertwald wegen un... (1540.08.23)
Burgdorf Das Gericht zu Krauchthal spricht Peter Grossniklaus von Dietertwald von der Anklage des unbefugten Fällens eines dürren... (1540.08.23)
Burgdorf Bendicht (Benedikt) Winz zu Bütikofen (Kirchhöre Kirchberg) überlässt seinem Schwiegersohn Maritz Aeby für 636 Pfund Pfe... (1541.02.02)
Burgdorf Ein Schiedsgericht vergleicht einen Span zwischen der Bauernsame zu Bigel und Schafhausen einerseits und der Bauernsame ... (1541.07.01)
Burgdorf Vor Gericht zu Hasle bei Burgdorf werden die Rechte an Übernutzen und Holzhaber im Eichholz zu Hasle zwischen M.G.H. zu ... (1542.02.20)
Burgdorf Marchbeschreibung des Twings und Gerichts Thörigen und Bettenhausen, wo der Stadt Bern das hohe und der Stadt Burgdorf d... (1542.06.03)
Burgdorf Beat Ludwig von Mülinen, Schultheiss zu Burgdorf, und zwei Ratsboten aus Bern verkaufen für die Pfarrpfrund zu Burgdorf ... (1544.03.01)
Burgdorf Das Gericht zu Hasle bei Burgdorf erkennt, dass der Müller zu Hasle, Ulrich Jakob Schnätzer (Schnetzer), genügende Kunds... (1544.12.01)
Burgdorf Ulrich Jakob Schnätzer (Schnetzer), der Müller von Hasle bei Burgdorf, verkauft an Beat Ludwig von Mülinen, Schultheiss ... (1544.12.25)
Burgdorf Ulrich Jakob Schnätzer (Schnetzer), Müller zu Hasle bei Burgdorf, bekennt, dass seine Nachkommen kein Eigentumsrecht an ... (1545.01.18)
Burgdorf Claus (Niklaus) Schumacher, Schuhmacher zu Wynigen, verkauft an Wilhelm Jelin, im Thal (Gericht Wynigen), für 40 Gulden ... (1547.03.01)
Burgdorf Niklaus Christen zu Rumendingen verkauft an Peter Christen zu (Ober-)Alchenstorf für 100 Pfund Bernermünze einen jährlic... (1547.05)
Burgdorf Hans (Johann) Iseli, "Ochsen"-Wirt, Burger zu Burgdorf, verkauft für seine beiden Brüder Uli (Ulrich) und Michel (Michae... (1547.09)
Burgdorf Uli (Ulrich) Staub in der Burg am Aeschisee (Gericht Subingen, Herrschaft Kriegstetten), quittiert Beat Ludwig von Mülin... (1548.04.17)
Burgdorf Zwei Ratsboten aus der Stadt Bern und der Vogt zu Thorberg marchen im "Rüschbodenwald" des Hauses Thorberg den Holzschla... (1548.05.28)
Burgdorf Das Gericht zu Koppigen erkennt auf Klage des Vogts zu Thorberg, dass M.G.H. mit dem Heuzehnten zu Willadingen nach Beli... (1548.06.04)
Burgdorf Jörg Hundsberg zu Wynigen verkauft an Wilhelm Yelin im Thal (Kirchhöre Wynigen) für 23 Gulden Bernerwährung einen jährli... (1548.11.01)
Burgdorf Beat Ludwig von Mülinen, Schultheiss zu Burgdorf, verkauft im Namen M.G.H. zu Bern an Jost Wild, Ammann zu Wynigen, für ... (1549.05.01)
Burgdorf Bendicht (Benedikt) Linder, Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Beat Stettler zu Stettlen für 71 Pfund 10 Schilling... (1549.07.25)
Burgdorf Berchtold Michel, Burger zu Burgdorf, verkauft an Beat Ludwig von Mülinen, Schultheiss zu Burgdorf, für 140 Pfund einen ... (1550.01.02)
Burgdorf M.G.H. bestätigen einen Spruch zweier Ratsboten vom 15.06.1547, wonach die Leute von Krauchthal und Hub den von ihnen ge... (1550.03.12)
Burgdorf Franz Dittlinger, Burger zu Bern, und Niklaus Rösch zu Lyssach, Ammann zu Alchenflüh, verkaufen an Hans (Johann) Rösch z... (1552.10.16)
Burgdorf Ulrich Jakob Schnätzer (Schnetzer), der Müller zu Hasle bei Burgdorf, verkauft an Wolfgang May, Schultheiss zu Burgdorf,... (1552.11.20)
Burgdorf Niklaus von Scharnachthal, Twingherr zu Hünigen, und sein Bruder Beat Rudolf von Scharnachthal und Christoffel (Christop... (1553.02.20)
Burgdorf Konrad Gouggler, im Niederen Kasten (Gericht Grasswil), verkauft an Hans (Johann) Sollberger zu Brittenegg (Gericht Wyni... (1554)
Burgdorf Wolfgang Wolf zu Madiswil bekennt, dem Erben von Caspar (Kaspar) Thommann, Burger zu Solothurn, ab seinen Gütern zu Madi... (1554.11.30)
Burgdorf Niklaus Cauwer, Metzger, Burger zu Burgdorf, verkauft an Wolfgang May, Schultheiss zu Burgdorf, zuhanden des dortigen Sc... (1555.02.15)
Burgdorf Veit Hermann von Wasenwiler bekennt, von Wolfgang May, Schultheiss zu Burgdorf, 15 Sonnenkronen empfangen zu haben als A... (1556.04.21)
Burgdorf Schultheiss und Rat zu Bern übertragen an Ludwig Archer, Vogt zu Thorberg, als Trager und zuhanden des Hauses Thorberg d... (1557.09.15)
Burgdorf Peter Schnyder, Schneider zu (Nieder-)Grasswil, und Benedikt Rütschi, Müller und Weibel zu Heimiswil, und Mithafte dasel... (1562.01.31)
Burgdorf Sebastian Hüpsche (Hübschi), Burger zu Bern, verkauft an M.G.H. zu Bern zuhanden des Schlosses Burgdorf für 1'200 Pfund ... (1565.12.27)
Burgdorf Hans (Johann) Güder, Schultheiss zu Burgdorf, überlässt im Namen von M.G.H. an Ulrich Staub zu Burg am Aeschisee ein Stü... (1567.11.30)
Burgdorf Uli (Ulrich) Staub, wohnhaft zu Burg (Gericht Subingen), kauft von Hans (Johann) Güder, Schultheiss zu Burgdorf, und von... (1567.11.30)
Burgdorf Das Gericht zu Herzogenbuchsee erkennt gegen Peter und Bendicht (Benedikt) Münch von Heimenhausen, dass ihre Schuppose z... (1567.12.06)
Burgdorf Marx Lehmann - im Namen seiner Schwiegermutter Anna Joussi - und Silvester Balzli - namens seiner Gattin Barbara Bacher ... (1568.01.03)
Burgdorf Andres (Andreas) Wälti zu Herzogenbuchsee verkauft an Andres (Andreas) Kummer zu Niederönz, Schaffner des Abts von St. U... (1569.11.30)
Burgdorf Bereinigung der Marchen zwischen den Zehnten von Kernenried und Hindelbank auf der oberen Zelg zu Kernenried. (1573.08.29)
Burgdorf Moritz Glur, gesessen zu Madiswil, bekennt, an Heinrich Stähli, Venner zu Burgdorf, derzeit Vogt zu Lotzwil, jährlich 1 ... (1575.11.30)
Burgdorf Heinrich Uttinger, gesessen zu Wikartswil, bekennt, an Peter und Hans (Johann) Vigen zu Mettmenacker jährlich 1 Mütt Din... (1575.11.30)
Burgdorf Drei Schiedsrichter schlichten einen Span zwischen Bernhard von Erlach, Twingherr zu Hindelbank, und Ulrich von Bonstett... (1577.06.05)
Burgdorf Hans Stoelli (Johann Stölli), Burger zu Bern, derzeit Vogt zu Brandis, verkauft an Niklaus von Graffenried, Deutsch-Seck... (1578.02.19)
Burgdorf Verzeichnis der Habergülten und Kleinodien zu Hettiswil, Mattstetten, Kernenried und Lyssach, die Hans Stoelli (Johann S... (1579.02)
Burgdorf Schultheiss und Rat zu Bern übertragen an Conrad (Konrad) Seelos, Vogt zu Thorberg, zuhanden des Hauses Thorberg die "Ru... (1584.07.16)
Burgdorf Rodel des Emmenzolls zu Burgdorf. (1585)
Burgdorf Zollrodel der Stadt Burgdorf. (1586)
Burgdorf Schultheiss und Rat zu Solothurn bestätigen einen Schiedsspruch zwischen den Brüdern Münch zu Heimenhausen und den Gebrü... (1586.08.22)
Burgdorf Joseph Mathys zu Willadingen bekennt, seinem Vetter, Michel (Michael) Mathys, zu Rüdisbach (Kirchhöre Wynigen), ab seine... (1586.11.30)
Burgdorf Ulrich Rudolf, gesessen zu Walkringen, verkauft an Gabriel Fürstenberg zu Golpisberg für 130 Pfund Pfennige 21/2 Batzen ... (1590.05.01)
Burgdorf Jochun Fischer zu Niederösch verkauft an Bartlome (Bartholomäus) Schwarzwald, Burgermeister zu Burgdorf, für 250 Pfund z... (1590.11.30)
Burgdorf M.G.H. zu Bern überlassen Lazarus Wäber, Wirt zu Hasle bei Burgdorf, ein Stück Ackerland (4 Jucharten) im "Eichholz" zu ... (1597.12.01)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|