Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
        • Bilderarchiv
          • T Alben
          • T.A Ansichts- und Postkartensammlung
          • Nachlass 30 Postkartensammlung Christoph Zürcher: Schiffahrt Thuner- und Brienzersee (1871-2011)
          • T.B. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.B. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1350 Einträge)
            • T.B. Personen 1146 Professor Moritz Lauterburg (1862-1927)
            • T.B. Personen 1147 General Henri Guisan (1944-1945)
            • T.B. Personen 1148 General Henri Guisan im Schloss Jegenstorf (1944-1945)
            • T.B. Personen 1149 Carl Boser
            • T.B. Personen 1150 Christian Pfister (geb. 1944)
            • T.B. Personen 1151 Johann Adam Riediger (1680-1756)
            • T.B. Personen 1152 Charles Horlacher, verstorben am 16.09.1998 (1970 (ca.))
            • T.B. Personen 1153 Heinrich Türler (1970 (ca.))
            • T.B. Personen 1154 Internierte französische Flüchtlinge bei Signau (1871)
            • T.B. Personen 1155 Karl Friedrich Wälchli, Dr. phil. (1999)
            • T.B. Personen 1156 Lord Ralf Dahrendorf spricht im grossen Saal des Casinos Bern (1998)
            • T.B. Personen 1157 Franz Henn mit Gattin (1960 (ca.))
            • T.B. Personen 1158 Friedrich Gottlieb Gerber (1828 - 1905)
            • T.B. Personen 1159 Hermann Loescher (1831 - 1892) (1895 (ca.))
            • T.B. Personen 1160 Marie Louise von Roeder-Hentsch (1856 - 1929) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1161 Martin Nil (17.1.1924 - 11.8.1951) (1950 (ca.))
            • T.B. Personen 1162 Louis Rollier (1859 - 1913) (1900 (ca.))
            • T.B. Personen 1163 Prof. Bernhard Studer (1794 - 1887) (1850 (ca.))
            • T.B. Personen 1164 B. N. Peach (l.) und John Horne (r.), die zwei Führer der Heimschen Geologieexkursion, 11. - 18.l9.1912, in den North-We... (1912)
            • T.B. Personen 1165 Ernst Niggli (*1917) (1950 (ca.))
            • T.B. Personen 1166 Albert Heim (1849 - 1937) (1934.11)
            • T.B. Personen 1167 Albert Heim (1849 - 1937) (1934.11)
            • T.B. Personen 1168 Franz Josef Kaufmann (1825 - 1892) (1890 (ca.))
            • T.B. Personen 1169 Prof. Emile Argand (1879 - 1940) (1935 (ca.))
            • T.B. Personen 1170 Ernest Favre (1845 - 1925)
            • T.B. Personen 1171 Prof. Dr. Eugène Renevier (1831 - 1906) (1880 (ca.))
            • T.B. Personen 1172 Prof. Emanuel Kayser (1845 - 1927) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1173 Prof. Richard Armin Baltzer (1842 - 1913) (1910 (ca.))
            • T.B. Personen 1174 Edmund von Fellenberg (1838 - 1902) (1900 (ca.))
            • T.B. Personen 1175 Albert Heim (1849 - 1937) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1176 Prof. Oswald Heer (1809 - 1883) (1880 (ca.))
            • T.B. Personen 1177 Prof. Maurice Lugeon (1870 - 1953) (1930 (ca.))
            • T.B. Personen 1178 Charles Lory (1823 - 1889) (1880 (ca.))
            • T.B. Personen 1179 Prof. Dr. Christian Tarnuzzer (1860 - ) (1910 (ca.))
            • T.B. Personen 1180 Eduard Haug (1856 - 1932) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1181 Marcel Bertrand (1870 (ca.))
            • T.B. Personen 1182 Prof. Dr. Paul Ernest Arbenz (1880 - 1943) (1940 (ca.))
            • T.B. Personen 1183 Auguste Jaccard (1833 - 1895) (1860 (ca.))
            • T.B. Personen 1184 Gottfried Ludwig Theobald (1810 - 1869) (1950 (ca.))
            • T.B. Personen 1185 Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1839 - 1907) (1900 (ca.))
            • T.B. Personen 1186 Prof. Maurice de Tribolet (1852 - 1929) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1187 Jean Louis Rodolphe Agassiz (1807 -1873) (1870 (ca.))
            • T.B. Personen 1188 Isidor Bachmann (1837 - 1884) (1860)
            • T.B. Personen 1189 Amanz Gressly (1814 - 1865) (1860)
            • T.B. Personen 1190 Amanz Gressly (1814 - 1865) Combe Vanin, Gressly im Bett rauchend beim Studium eines Textes (1860)
            • T.B. Personen 1191 Prof. Dr. Walther K. Nabholz (1918 - 1998) (1965)
            • T.B. Personen 1192 Prof. Dr. Joos Cadisch (1895 - 1977) (1940 (ca.))
            • T.B. Personen 1193 Prof. Dr. Paul Ernest Arbenz (1880 - 1943) (1940 (ca.))
            • T.B. Personen 1194 Prof. Dr. Rudolf Staub (1890 - 1961) (1950 (ca.))
            • T.B. Personen 1195 Helene von Mülinen (1850 - 1924), Portrait (1900 (ca.))
            • T.B. Personen 1196 Generalsempfang am 23. April 1946 im Schloss Spiez (1946)
            • T.B. Personen 1197 Prof. Julius Mai (1862 - 1938), mit zwei Studenten im anorganischen Laboratorium der Universität Bern (1930 (ca.))
            • T.B. Personen 1198 Prof. Fritz Ephraim (1876 - 1935) (1920 (ca.))
            • T.B. Personen 1199 Prof. Rudolf Signer (1903 - 1990) (1970 (ca.))
            • T.B. Personen 1200 Die Mitarbeiter des Theodor Kocher-Instituts, darunter die Prof. E. F. Lüscher, P. v. Tavel, E. Rickli und P. Zahler (1965 (ca.)-1970)
            • T.B. Personen 1201 Die Mitarbeiter des Chemischen Instituts, darunter die Prof. Huber, Feitknecht, Signer, Nitschmann, Schaltegger, Grob, v... (1970 (ca.)-1975)
            • T.B. Personen 1202 Die Mitarbeiter des Organisch-chemischen Instituts, darunter die Prof. Signer, Nitschmann, Schaltegger, Grob, v. Tavel, ... (1970 (ca.)-1975)
            • T.B. Personen 1203 Die Mitarbeiter des Anorganisch-chemischen Instituts, darunter die Prof. Huber, Feitknecht, Schmidt und Ludi (1970 (ca.)-1975)
            • T.B. Personen 1204 Adrian von Bubenberg, Statue am Gesellschaftshaus Museum / Kantonalbankgebäude in Bern (1900 (ca.))
            • T.B. Personen 1205 Adrian von Bubenberg (1426 - 1479). Der Vertheidiger von Murten (1880 (ca.))
            • T.B. Personen 1206 Friedrich Eugen Fehr, in St. Gallen (1.10.1842 - 17.6.1903)
            • T.B. Personen 1207 Georg Friedrich August Fehr (1812 - 1882)
            • T.B. Personen 1208 Christian Höhr (1840 - 1891)
            • T.B. Personen 1209 Philipp Wirz in Aarau (4.12.1825 - 15.10.1891)
            • T.B. Personen 1210 Carl Schoch (1832 - 1894)
            • T.B. Personen 1211 Fr[iedrich] Schulthess (1804 - 1869)
            • T.B. Personen 1212 Lilli Haller, Schriftstellerin
            • T.B. Personen 1213 Carl Sauerländer (1806 - 1868)
            • T.B. Personen 1214 H[einrich] R[emigius] Sauerländer (13.12. 1776 - 2.6.1847)
            • T.B. Personen 1215 Fritz Payot (gest. 01.08.1900)
            • T.B. Personen 1216 Heinrich Wild-Wirth (1840 - 1896)
            • T.B. Personen 1217 Johann Friedrich Schulthess (1832 - 1904)
            • T.B. Personen 1218 Rudolf Reich (30.09.1849 - 02.01.1903), in Basel
            • T.B. Personen 1219 Guido Zschokke (29.6.1835 - 14.4.1900), in Aarau
            • T.B. Personen 1220 Eugen Huber
            • T.B. Personen 1221 P. Plazidus Hartmann, Engelberg (1922.08)
            • T.B. Personen 1222 Arthur Weese (1868 - 1934) (1912.12.25)
            • T.B. Personen 1223 Dragoner Offizier, 1770 (19. Jh. (ca.))
            • T.B. Personen 1224 "Galerie des femmes à Berne": Strafgefangene Frauen reinigen die Stadt (1780)
            • T.B. Personen 1225 Carl Emil Lang (1876-1963) (1960 (ca.))
            • T.B. Personen 1226 Rudolf Trachsel (1890 (ca.))
            • T.B. Personen 1227 Hans Wallimann, Bern (1899-1973) (1950 (ca.))
            • T.B. Personen 1228 Belp, Speicher Zaugg: Winston Churchill auf der Vorbeifahrt bei seinem Besuch 16. - 18. September 1946 (1946)
            • T.B. Personen 1230 Ehepaar August und Charlotte Koebel-Hornung (1860 (ca.))
            • T.B. Personen 1231 Johann Gebhardt und Kath. seine Tochter von Köniz
            • T.B. Personen 1232 Die bernischen Kreiskommandanten (1975)
            • T.B. Personen 1233 Regierungsrat Hans Stähli (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1234 Regierungsrat Dr. Max Gafner (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1235 Regierungsrat Walter Siegenthaler (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1236 Regierungsrat Dr. Virgile Moine (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1237 Regierungsrat Dewet Buri (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1238 Regierungsrat Dr. Robert Bauder (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1239 Regierungsrat Schmid (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1240 Regierungsrat Peter Widmer (keine Angabe)
            • T.B. Personen 1241 Dr. Friedr[ich] Adler, österreichischer Politiker (1879-1960) (1916 (ca.))
            • T.B. Personen 1242 Friedrich Adler, österreichischer Politiker (1879-1960) (1916 (ca.))
            • T.B. Personen 1243 [Friedrich Adler, österreichischer Politiker (1879-1960)] (1900 (ca.)-1915 (ca.))
            • T.B. Personen 1244 Dr. [Erik] Heden, J.H. [Zeth] Höglund, [Ivan] Oljelund (1915 (ca.))
            • T.B. Personen 1245 Porträt Anna Aebersold-Nussbaum (1930 (ca.))
            • T.B. Personen 1246 Porträt Adolf Aebersold (1930 (ca.))
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 27 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • T.C. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.C. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.D. Orte Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Orte
          • T.D. Personen Einzelbilder (Drucke und Fotografien) Personen
          • T.E. Einzelbilder (Grossformate)
          • T.GB Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GC Einzelbilder (Grafiken)
          • T.GD Einzelbilder (Grafiken)
        • Foto-Nachlässe
        • Film-Archiv
        • Audio-Archiv
        • Pressebildarchiv der Berner Zeitung BZ (1900 (ca.)-2010 (ca.))
        • Plakatsammlung der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung (1847-2025)
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern