Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • Frankreich Marcus de Rye de la Palud, Markgraf von Varambon, Graf von Varax und von Roche etc., erneuert als Graf von Roche das Bur... (1594.05.10)
            • Frankreich Pass für Jean Fontenaz und seine Ehefrau, ausgestellt durch Nicolas Bailly, ordentlicher Richter des Gerichts von Montbr... (1601.06.05)
            • Frankreich Empfehlungsschreiben des Vogts und des Gerichtsschreibers von Bourg le Fils für Antoine Closier, seine Tochter Antoinett... (1602.08.15)
            • Frankreich König Heinrich IV. ratifiziert das Bündnis mit der Eidgenossenschaft und ihren zugewandten Orten vom 31.01.1602. (1602.05.23)
            • Frankreich König Heinrich IV. genehmigt einen Salzlieferungsvertrag mit Bern (auf sechs Jahre). (1603.03.17)
            • Frankreich Entscheid des Staatsrates und des Königs Ludwig XIV., dass in einem Streit und Prozess zwischen Daniel de Bellujon, Baro... (1655.07.12)
            • Frankreich Erklärung König Heinrich IV. über den Beitritt Berns zum Bündnis vom 31.01.1602. (1602.10.19)
            • Frankreich Bündnis der reformierten Stände der Eidgenossenschaft (Zürich, Bern, Glarus, Basel, Schaffhausen und Appenzell Ausser-Rh... (1658.06.01)
            • Frankreich Zwei Entwürfe zu einer Zusatzvereinbarung zwischen den reformierten Ständen der Eidgenossenschaft und Frankreich betr. d... (1658.06.01)
            • Frankreich Kopie vom 24.03.1659 (erstellt vom Stadtschreiber zu Zürich und beglaubigt vom Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich) E... (1658.06.01)
            • Frankreich Erklärungen König Ludwig XIV. zum Bündnis vom 01.06.1658: Bezahlung der jährlichen Friedgelder und Begleichung von Pensi... (1658.07.19)
            • Frankreich Bündnis der eidgenössischen Orte und ihrer Zugewandten mit der französischen Krone (König Ludwig XIV.). (1663.09.24)
            • Frankreich Königliches Kassationsdekret gegen ein Urteil des Parlaments von Paris wegen eines flüchtigen Falschmünzers und daherige... (1663.11.16)
            • Frankreich Königliches Kassations- (resp. Aufschiebungs-)Dekret gegen ein Urteil des Parlaments von Paris in einer Forderungs- und ... (1680.07.12)
            • Frankreich Königliches Kassationsdekret gegen zwei Entscheide des Parlaments von Paris in der Forderungs- und Arrestsache des Jean ... (1681.05.17)
            • Frankreich Zinsbrief Louis Houret, königlich-französischer Rat und Kriegskommissär in Paris, tritt an Achilles Balth. Defourey, kön... (1731.02.17)
            • Frankreich Marchverbal zwischen der Grafschaft Burgund (Vogtei Pontarlier, Gemeinde Jougne) und der bernischen Landvogtei Yverdon. ... (1741.10.13)
            • Frankreich Marchverbal zwischen der Grafschaft Burgund (Vogtei Pontarlier, Gemeinde Jougne) und der bernischen Landvogtei Yverdon. (1741.10.13)
            • Frankreich Verbal über die Wiederaufrichtung einiger Marchsteine zwischen dem Pays de Gex und den bernischen Landvogteien Nyon und ... (1750.07.29)
            • Frankreich Vollmachtbrief König Ludwig XV. für seinen Gesandten in der Eidgenossenschaft zu Verhandlungen und Vereinbarungen mit de... (1751.03.18)
            • Frankreich Übereinkunft zwischen dem französischen Gesandten in der Eidgenossenschaft, Marquis de Paulmy, und dem Stande Bern über ... (1751.04.01)
            • Frankreich König Ludwig XV. ratifiziert die Übereinkunft vom 01.04.1751 über die Reorganisation des Regiments von Bettens. (1751.04.22)
            • Frankreich Marchbereinigung zwischen der Grafschaft Burgund und den bernischen Landvogteien Yverdon, Romainmôtier und Nyon. Mit Rat... (1751)
            • Frankreich Anwartschaftsbrief des Königs von Frankreich für Claude Thevenin. (1755.08.23)
            • Frankreich Marchbereinigung zwischen dem Pays de Gex und der bernischen Landvogtei Bonmont. Mit Ratifikation durch König Ludwig XV.... (1761.08.31)
            • Frankreich Schreiben des französischen Gesandten in Solothurn an M.G.H. zu Bern betr. die wechselseitige Befreiung von der Abzugsge... (1761.11.14)
            • Frankreich Kapitulation des Regiments von Erlach (früher von Bettens) im Dienste der Krone Frankreichs, vereinbart zwischen dem fra... (1764.05.08)
            • Frankreich Kapitulation für das Regiment von Erlach (früher von Bettens) im Dienste der Krone Frankreichs. Mit Ratifikation durch d... (1764.05.08)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen der französischen Salzverwaltung (Generalpächter) und dem Staat Bern für die Jahre 1768 b... (1765.12.30)
            • Frankreich Erklärung des Königs Ludwig XV. gegenüber Bern betr. den Bau der Festung Versoix. (1769.09.18)
            • Frankreich Vertrag zwischen Frankreich und den reformierten Ständen der Eidgenossenschaft betr. die gegenseitige Befreiung von der ... (1771.12.07)
            • Frankreich Die Stadt Strassburg quittiert die Städte Zürich und Bern um 3'000 neue französische Louisdor (72'000 Livres) als Abfind... (1773.05.22)
            • Frankreich Erklärung König Ludwig XV. gegenüber Bern betr. die Aufhebung der Steuerprivilegien schweizerischer Kaufleute in Frankre... (1774.04.03)
            • Frankreich Marchverbal zwischen dem französischen Pays de Gex und der bernischen Landvogtei Nyon. Mit Ratifikation durch König Ludw... (1774.11.15)
            • Frankreich König Ludwig XV. von Frankreich und die reformierten Stände der Eidgenossenschaft ratifizieren den am 07.12.1771 vereinb... (1772.01.20)
            • Frankreich 01.04.1772 Der französische Gesandte in Solothurn macht dem reformierten Vorort Zürich Mitteilung, dass der Vertrag über... (1772.04.01)
            • Frankreich Antwortschreiben König Ludwig XVI. an die eidgenössischen Orte betr. den von der Tagsatzung eingereichten Gegenentwurf z... (1777.04.10)
            • Frankreich Allianztraktat zwischen der Krone Frankreichs (König Ludwig XVI.) und den dreizehn Orten der Eidgenossenschaft und ihren... (1777.05.28)
            • Frankreich Allianztraktat zwischen der Krone Frankreichs (König Ludwig XVI.) und den dreizehn Orten der Eidgenossenschaft und ihren... (1777.05.28)
            • Frankreich Beibrief für die reformierten Stände der Eidgenossenschaft betr. die Rechtsstellung der Waadt. (1777.06.07)
            • Frankreich Erklärung des französischen Gesandten in Solothurn, de Vergennes, betr. das von Bern allenfalls zu stellende Kontingent ... (1777.07.19)
            • Frankreich Dankschreiben der reformierten Stände der Eidgenossenschaft an König Ludwig XVI. von Frankreich für seine Erklärung (Bün... (1777.09.17)
            • Frankreich Strassburg Meister und Rat der Stadt Strassburg beurkunden eine Vereinbarung mit der Stadt und Republik Bern über die ge... (1778.12.30)
            • Frankreich Vereinbarung, die Grenzen zwischen Frankreich und dem Fürstbistum Basel betreffend. (1780.06.20)
            • Frankreich Schreiben des französischen Gesandten in Solothurn, de Vergennes, an Bern betr. den Austausch der Ratifikationsurkunden ... (1787.10.08)
            • Frankreich Extrakt aus dem französischen Staatsregister betr. das Ruhegalt für den aus dem Dienste austretenden "administrateur gén... (1788.05.18)
            • Frankreich Defensivallianz und Militärkapitulation zwischen der französischen Republik und der schweizerischen Eidgenossenschaft. (1803.09.27)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen der kaiserlich-französischen Salinenverwaltung und dem Staat Bern. Mit Genehmigung durch ... (1805.12.03)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen der kaiserlich-französischen Ost-Salinen-Verwaltung und dem Staat Bern. Zwei Salztranspor... (1806.09.24)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag und Salztransportvertrag zwischen der kaiserlich-französischen Ost-Salinen-Verwaltung und dem Staa... (1806.10.29)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen der kaiserlich-französischen Ost-Salinen-Verwaltung und dem Staat Bern für die Jahre 1811... (1810.10.25)
            • Frankreich Übereinkunft zwischen dem Staat Bern und der kaiserlich-französischen Ost-Salinen-Verwaltung betr. Entschädigung Berns f... (1811.05.11)
            • Frankreich Militärkapitulation des Standes Bern mit der Krone Frankreichs (König Ludwig XVIII.). (1814.09.29)
            • Frankreich Militärkapitulation der Stände Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Wallis un... (1816.06.01)
            • Frankreich Grenzbereinigungsvertrag zwischen dem Kanton Bern und Frankreich. (1826.07.12)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für das Jahr 1827. (1827.03.03)
            • Frankreich König Karl X. von Frankreich ratifiziert den Grenzbereinigungsvertrag zwischen Frankreich und Bern vom 12.07.1826. (1828.05.11)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für das Jahr 1830. Mit bernischer ... (1829.10.21)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für das Jahr 1831. (1830.11.16)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für das Jahr 1832. Mit Ratifikatio... (1831.12.11)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für das Jahr 1833. (1832.11.23)
            • Frankreich Postvertrag zwischen Frankreich und dem Kanton Bern. (1832.12.08)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für die Jahre 1834 bis 1837. Mit R... (1833.05.03)
            • Frankreich Grenzberichtigung mit Frankreich. Inventarien und Akten (zehn Stücke) (1834.07.24)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für die Jahre 1838 bis 1840. (1837.05.16)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für die Jahre 1841 und 1842. (1840.02.19)
            • Frankreich Salzlieferungsvertrag zwischen dem Staat Bern und der französischen Ost-Salinen-Regie für die Jahre 1843 bis 1848. (1841.09.30)
            • Frankreich Marchverbal, die Grenzen zwischen den Gemeinden Damvant (Schweiz), Villars-les-Blamont und Montjoie (beide Frankreich) b... (1901)
            • Frankreich Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der französischen Regierung betreffend den Archivalientausch zwische... (1954.05.11)
            • Frankreich Kaufvertrag Die Firma "Société d'équipement du Territoire de Belfort", mit Sitz in Belfort (F), verkauft dem Staat Bern ... (1965.12.14)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern