|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Planarchiv I
Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
Archivsignaturen nach Amtsbezirken (17. Jh.-1942)
Aarberg (1655-1910)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
AA IV Aarberg 36,2 Grossaffoltern: Ammerzwil und Weingarten, Weidabtauschanweisungen (1830)
AA IV Aarberg 37,1 Grossaffoltern: Suberg-Kosthofen, Weidabtauschanweisungen (1819)
AA IV Aarberg 37,2 Grossaffoltern: Suberg-Kosthofen, Weidabtauschanweisungen (1830)
AA IV Aarberg 38,1 Grossaffoltern: Janzenhaus, Ottiswil, Scheunenberg, Weidabtauschanweisungen (1819)
AA IV Aarberg 38,2 Grossaffoltern: Janzenhaus, Ottiswil, Scheunenberg, Weidabtauschanweisungen (1830)
AA IV Aarberg 39 Grossaffoltern: Artishaus- und Kaltenbrünneneinschlag, Weidabtauschanweisungen (1819)
AA IV Aarberg 40 Grossaffoltern: Brandholz, Weidabtausch (1819)
AA IV Aarberg 41 Grossaffoltern: Hinterholz, Weidabtausch (1819)
AA IV Aarberg 42 Grossaffoltern: Rohrmoos, Weidabtauschanweisungen (1819-1830)
AA IV Aarberg 43 Grossaffoltern: Wald-Rieder-Zehnten (18. Jh.-19. Jh.)
AA IV Aarberg 44,1 Meikirch (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,2 Schüpfen: Bütschwil (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,3 Schüpfen: Schüpberg (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,4 Schüpfen: Kaltberg, Oberholz (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,5 Schüpfen: Bühlhof (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,6 Schüpfen: Romifeld (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,7 Schüpfen: Schlatt (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,8 Schüpfen: Rohrmatt (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,9 Schüpfen: Allmisberg (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,10 Schüpfen: Talacker (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,11 Schüpfen: Im Schlatt (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,12 Schüpfen: Oberholz (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,13 Schüpfen: Unterholz (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,14 Schüpfen: Kohlholz (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,15 Schüpfen: Gässlierfeld (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,16 Schüpfen: Wohlmatt (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,17 Schüpfen: Weibelmatt (18. Jh.)
AA IV Aarberg 44,18 Schüpfen: Tannholz (18. Jh.)
AA IV Aarberg 45 Meikirch: Ortschwaben-Zehnten (1748)
AA IV Aarberg 46 Radelfingen: Detligen-Zehnten (19. Jh.)
AA IV Aarberg 47 Aarberg: Amthaus (1864)
AA IV Aarberg 48 Aarberg: Blümlismatt, Mühlau, hinten der Stadt (1900)
AA IV Aarberg 49 Aarberg: Pfarrgüter (1881 (ca.))
AA IV Aarberg 50 Aarberg: Amthaus, Kirchenchor, altes Zollhaus (1900)
AA IV Aarberg 51 Aarberg: Pfarrhaus und Umschwung (1900)
AA IV Aarberg 52 Kallnach: Staatsdomänen Pfrundmatt, Pfrundacker, Landjägerposten (1900)
AA IV Aarberg 53 Kallnach: Pfarrhaus mit Umschwung (1900)
AA IV Aarberg 54 Kappelen: Pfrund, Pfarrhaus mit Umschwung (1880)
AA IV Aarberg 55 Kappelen: Grossmatt und Neumatt (1880)
AA IV Aarberg 56 Kappelen: Pfarrhaus, Hausmatt (1900)
AA IV Aarberg 57 Kappelen: Grossmatt (1900)
AA IV Aarberg 58 Kappelen: Eichacker: Fencheren (1900)
AA IV Aarberg 59 Kappelen: Kiesgrube des Staates, Neumatt (1900)
AA IV Aarberg 60 Radelfingen: Bokengrien (1900)
AA IV Aarberg 61 Radelfingen: Mittengrien (1900)
AA IV Aarberg 62 Radelfingen: Mussenmatten, Schlosshubel (1900)
AA IV Aarberg 63 Radelfingen: Pfarrhaus mit Umschwung (1900)
AA IV Aarberg 64 Rapperswil: Hollen, Teil Parzelle 458 (1900)
AA IV Aarberg 65 Rapperswil: Klecker, 2 parzellierte Matten (1900)
AA IV Aarberg 66 Rapperswil: Pfarrhaus und Umgebung (1900)
AA IV Aarberg 67,1 Schüpfen: Pfarrgüter (1880)
AA IV Aarberg 67,2 Schüpfen: Pfarrgüter (1880)
AA IV Aarberg 68 Schüpfen: Pfrundmatt, Bergacker (1900)
AA IV Aarberg 69 Schüpfen: Pfarrhaus und Umgebung (1900)
AA IV Aarberg 70 Schüpfen: Im Schlatt, Richtersmatt, Wohlacker (1900)
AA IV Aarberg 71 Seedorf: Pfarrgüter (1880 (ca.))
AA IV Aarberg 72 Seedorf: Staatsdomäne Pfarrhaus und Umgebung (1900 (ca.))
Aarwangen (1717-1879)
Bern (1688-1933)
Büren (1744-1900 (ca.))
Burgdorf (18. Jh.-19. Jh.)
Courtelary (1818-1895)
Delémont (1820-1915)
Erlach (1692-1918)
Franches-Montagnes (1819-1866)
Fraubrunnen (18. Jh.-19. Jh.)
Frutigen (19. Jh.)
Interlaken (1718-1904)
Konolfingen (1690-1900)
Laufen (1820-1821)
Laupen (1724-1942)
Moutier (1818-1900 (ca.))
La Neuveville (1828-1839)
Nidau (mit Biel) (17. Jh.-1900 (ca.))
Niedersimmental (1765-1858)
Oberhasli (1712-1815)
Obersimmental (1817-1843)
Porrentruy (1818-1939)
Saanen (1817-1886)
Schwarzenburg (1735-19. Jh.)
Seftigen (1689-1925)
Signau (18. Jh.-1900)
Thun (18. Jh.-19. Jh.)
Trachselwald (18. Jh.-19. Jh.)
Wangen (1695-1900 (ca.))
Fortlaufende Archivsignaturen (17. Jh.-20. Jh.)
AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
Br Brücken (1745-1958 (ca.))
Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
AC Historisches (1648-20. Jh.)
AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
AE Statistik (1500-20. Jh.)
Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
Planarchiv II
Planarchiv III
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|