Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
        • Planarchiv I
          • Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
          • AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
          • AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
          • AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
          • AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
            • Archivsignaturen nach Amtsbezirken (17. Jh.-1942)
            • Fortlaufende Archivsignaturen (17. Jh.-20. Jh.)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 950 Einträge)
              • AA IV 920 Prêles: De la Praye, Ière partie (1813)
              • AA IV 921 Prêles: De la Praye, IIème partie (1813)
              • AA IV 922 Prêles: Le village (1813)
              • AA IV 923 Diesse: La commune (1828)
              • AA IV 924 Lamboing: La commune (1828)
              • AA IV 925 Lamboing: Le village (1827)
              • AA IV 926 Biel-Vingelz: La commune (1813)
              • AA IV 927 Biel-Vingelz: Dorf, Rebberg, Vingelzberg (1813)
              • AA IV 928 Biel-Bözingen: Tableau indicatif du parcellaire (19. Jh.)
              • AA IV 929 Leubringen/Evilard: La commune (1808)
              • AA IV 930 Leubringen: Le village (1813)
              • AA IV 931 Leubringen: Fin village (1813)
              • AA IV 932 Leubringen: La commune, minute (1805)
              • AA IV 933 Leubringen: Macolin (1813)
              • AA IV 934 Duggingen: Flurplan (1818-1822)
              • AA IV 935 Grellingen: Die Gemeinde, Minute (19. Jh.)
              • AA IV 936 Laufen: Die Stadt (1848)
              • AA IV 937 Laufen: Bruggstall, Hinterfeld, Rennymatten, Stadt (1848)
              • AA IV 938 Laufen: Bühlmatten, Diebbachfeld, Ebnet, Langfeld, Saalfeld, Steingrube, Winkelmatten (1848)
              • AA IV 939 Laufen: Brombergfeld, in den Reben, Röschenzfeld (1848)
              • AA IV 940 Laufen: Ägerten, Birshalden, Glashütte, Kreuzlimatt, Obermatt, Stürmenbachmatten (1848)
              • AA IV 941 Laufen: Lützelrain (1848)
              • AA IV 942 Laufen: Stürmen, ober und unter (1848)
              • AA IV 943 Wahlern: Aekenmattzehnten (1733-1740)
              • AA IV 944 Wahlern: Niedereichizehnten (1733-1740)
              • AA IV 945 Wahlern: Steinenbrünnenzehnten (1733-1740)
              • AA IV 946 Wahlern: Steinhauszehnten (1733-1740)
              • AA IV 947 Neuenegg: Bärfischenhauszehnten (1733-1740)
              • AA IV 948 Neuenegg: Schorenzehnten (Landgarben) (1733-1740)
              • AA IV 949 Bümpliz, Köniz, Mühleberg, Neuenegg: Forstzehnten (1733-1740)
              • AA IV 950 Mühleberg: Butterriedzehnten (1733-1740)
              • AA IV 951 Mühleberg: Juchlihauszehnten (1733-1740)
              • AA IV 952 Mühleberg: Kleinmühlebergzehnten (1733-1740)
              • AA IV 953 Mühleberg: Rosshäusernzehnten (1733-1740)
              • AA IV 954 Mühleberg: Spengelriedzehnten (1733-1740)
              • AA IV 955 Frauenkappelen: Jaggisbach-Zehnten (1733-1740)
              • AA IV 956 Bümpliz: Matzenried-Zehnten (1733-1740)
              • AA IV 957 Bümpliz: Grossriedern- und Buchzehnten (1733-1740)
              • AA IV 958 Köniz: Gurtenmättelizehnten (1779)
              • AA IV 959 Köniz: Gaselzehnten (1733-1740)
              • AA IV 960 Köniz: Gurtenzehnten (1733-1740)
              • AA IV 961 Köniz: Herzwilzehnten (1733-1740)
              • AA IV 962 Köniz: Dorfzehnten (1733-1740)
              • AA IV 963 Bern: Könizbergzehnten (1733-1740)
              • AA IV 964 Köniz: Krummeneggzehnten (1733-1740)
              • AA IV 965 Köniz: Liebewilzehnten (1733-1740)
              • AA IV 966 Köniz: Mengistorfzehnten (1733-1740)
              • AA IV 967 Köniz: Mittelhäusernzehnten (1733-1740)
              • AA IV 968 Köniz: Riedzehnten (1733-1740)
              • AA IV 969 Köniz: Riedburgzehnten (1733-1740)
              • AA IV 970 Köniz: Scherlizehnten (1733-1740)
              • AA IV 971 Köniz: Schliernzehnten (1733-1740)
              • AA IV 972 Köniz: Grossgschneitzehnten (1733-1740)
              • AA IV 973 Köniz: Schwandenzehnten (1733-1740)
              • AA IV 974 Köniz: Oberulmizzehnten (1733-1740)
              • AA IV 975 Köniz: Niederulmizzehnten (1733-1740)
              • AA IV 976 Köniz: Oberwangenzehnten (1733-1740)
              • AA IV 977 Köniz: Niederwangenzehnten (1733-1740)
              • AA IV 978 Cortébert: Clos du village (1820)
              • AA IV 979 Cortébert: Plan parcellaire sans nom (1919-1920)
              • AA IV 980 Cortébert: Devant ville, plan net (1820)
              • AA IV 981 Cortébert: Fin des Queues (1819-1820)
              • AA IV 982 Cortébert, plan net (1820)
              • AA IV 983 Cortébert: Prés de la montagne (1819-1820)
              • AA IV 984 Cortébert: Prés de Cortébert (1819-1920)
              • AA IV 985 Cortébert: Daxelhofer, plan net (1820)
              • AA IV 986 Cortébert: Le Gouguelisses, plan net (1820)
              • AA IV 987 Cortébert: Plan géométrique de la métairie de Pierrefeu (s.d. (sine dato))
              • AA IV 988 Cortébert: Reiguel, plan net (1820)
              • AA IV 989 Rüti bei Lyssach: Rütte- und Ramseyzehnten (1749)
              • AA IV 990 Zimmerwald: Brönnizehnten (1754)
              • AA IV 991 Büren: Lange-Fuhren-Zehnten (1748)
              • AA IV 992 Rüti bei Büren: Rütizehnten (1748)
              • AA IV 993 Radelfingen: Radelfingenzehnten (1746)
              • AA IV 994 Radelfingen: Ostermanigenzehnten (1746)
              • AA IV 995 Radelfingen: Landerswilzehnten (1746)
              • AA IV 996 Radelfingen: Oberruntigenzehnten (1746)
              • AA IV 997 Radelfingen: Oltigenzehnten (1746)
              • AA IV 998 Bowil: Oberbowilzehnten, Spitzechenzehnten, Unterbowilzehnten (1748-1749)
              • AA IV 999 Bowil: Oberhofenzehnten, Rünkhofenzehnten (1747-1748)
              • AA IV 1000 Zäziwil: Zehnten (1747-1748)
              • AA IV 1001 Trimstein: Trimsteinzehnten (Stift) (1746)
              • AA IV 1002 Rubigen: Rubigenzehnten (Stift) (1745)
              • AA IV 1003 Niedermuhlern: Fallenbach-Zehnten (1746)
              • AA IV 1004 Kehrsatz: Herrschaftzehnten (1745)
              • AA IV 1005 Gammen- und Wallenbuch-Zehnten (1746)
              • AA IV 1006 Ferenbalm: Biberenzehnten (1746)
              • AA IV 1007 Ferenbalm: Bücheren-Jerisberg, Zehnten (1746)
              • AA IV 1008 Ferenbalm: Hasel, Haselau, Zehnten (1746)
              • AA IV 1009 Oberbalm: Luterbachzehnten (1743)
              • AA IV 1010 Oberbalm: Borisriedzehnten (1743)
              • AA IV 1011 Oberbalm: Schneitershauszehnten (1743)
              • AA IV 1012 Oberbalm: Steinzehnten (1743)
              • AA IV 1013 Oberbalm: Dorfzehnten (1743)
              • AA IV 1014 Rüeggisberg: Bütschelgschneit-Allmend-Zehnten (1742)
              • AA IV 1015 Konolfingen: Ballenbühl-Zehnten, Hürnberg-Zehnten (1751)
              • AA IV 1016 Konolfingen: Ämligenzehnten (1751)
              • AA IV 1017 Kirchlindach: Herrenschwanden-Zehnten (1774)
              • AA IV 1018 Köniz: Grossgschneitzehnten (1733)
              • AA IV 1019 Köniz: Scherlizehnten (1733)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1301 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
          • AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
          • AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
          • AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
          • AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
          • AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
          • Br Brücken (1745-1958 (ca.))
          • Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
          • AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
          • AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
          • AC Historisches (1648-20. Jh.)
          • AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
          • AE Statistik (1500-20. Jh.)
          • Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
        • Planarchiv II
        • Planarchiv III
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern