|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
14. Jahrhundert (1310-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
HA Spiez, Oberhofen Hans (Johann) Hattinger, Burger und gesessen zu Thun, und seine Gattin Gredi (Margaretha) verkaufen an Niklaus von Rüspa... (1455.12.22)
HA Spiez, Oberhofen Clewi (Niklaus) Schigko ab dem Dürrenberg verkauft an Niklaus von Rüspach (Rüschbach), Dekan zu Münsingen und Kirchherr ... (1456.03.01)
HA Spiez, Oberhofen 09.09.1456 Herzog Ludwig von Savoyen teilt dem Kastellan (Kastlan) zu Chillon und seinen allfälligen Stellvertretern mit... (1456.09.09)
HA Spiez, Oberhofen Schultheiss und Rat zu Bern weisen die Klage der Landleute von Aeschi und Mülenen gegen die Brüder Hensli (Johann) und P... (1457.01.07)
HA Spiez, Oberhofen Schultheiss und Rat von Bern urteilen in einer Forderungssache der Cäcilia von Rinach (Witwe des Schultheissen Rudolf Ho... (1458.01.21)
HA Spiez, Oberhofen Schultheiss und Rat zu Bern entscheiden in einem Streit zwischen dem Ritter Konrad von Scharnachthal und seinem Vater He... (1458.05.19)
HA Spiez, Oberhofen Der Pfarrer von Wilsnack (bei Potsdam) bezeugt, dass der Ritter Conrad (Konrad) von Scharnachthal, "in remissionem suoru... (1458.10.14)
HA Spiez, Oberhofen Johannes, Bischof von Merseburg, bezeugt, dass Konrad von Scharnachthal auf seiner Reise in Merseburg Kelch und Patene g... (1458.10.20)
HA Spiez, Oberhofen Burgermeister und Rat zu Frankfurt (an der Oder) bezeugen, dass der Ritter Conrad (Konrad) von Scharnachthal ihre Stadt ... (1458.11.04)
HA Spiez, Oberhofen Edelknecht Heinrich von Scharnachthal, Burger zu Bern, stellt seinen Freunden Niclaus (Niklaus) von Scharnachthal und Ni... (1459.01.13)
HA Spiez, Oberhofen Herzog Ludwig von Savoyen befiehlt dem Kastlan von Chillon unter Androhung von Ungnade, Amtsenthebung und Busse, dem Rit... (1459.04.15)
HA Spiez, Oberhofen 15.04.1459 Herzog Ludwig von Savoyen weist seine Amtleute an, dafür zu sorgen, dass dem Ritter Conrad (Konrad) von Schar... (1459.04.15)
HA Spiez, Oberhofen Die Gebrüder Caspar (Kaspar) und Niclaus (Niklaus) von Scharnachthal, Edelknechte, Burger zu Bern, quittieren ihren "Bru... (1460.03.28)
HA Spiez, Oberhofen Kaspar vom Stein, Thüring von Ringoltingen und Petermann (Peter) von Wabern, alle Burger zu Bern, verpflichten sich für ... (1460.04.02)
HA Spiez, Oberhofen Die "Maîtres d'Hôtel" und "Maître et controleur de la chambre" des französischen königlichen Hofes werden angewiesen, de... (1464.08.02)
HA Spiez, Oberhofen Die Zweihundert und die Burger gemeinlich der Stadt Bern stellen dem neugewählten Schultheissen Niklaus von Scharnachtha... (1466.04.08)
HA Spiez, Oberhofen Vidimus vom 20.01.1468 (ausgestellt durch Ulrich von Laupen, Schultheiss zu Thun) Hans (Johann) Speich von Strassburg qu... (1466.05.29)
HA Spiez, Oberhofen Werner Vischer, Landmann und gesessen zu Aeschi, verkauft an Ueli ze Bünd (Ulrich Zbünd), gesessen zu Krattigen, seine "... (1467.06.24)
HA Spiez, Oberhofen Edelknecht Heinzmann von Scharnachthal bekennt, seinem Vetter (Neffen) Niklaus von Scharnachthal, Ritter und Alt-Schulth... (1467.06.26)
HA Spiez, Oberhofen Kaspar von Scharnachthal, Herr zu Brandis, übergibt alle seine "Mannschafften" (Mannlehen) - ausgenommen diejenigen, die... (1468.02.04)
HA Spiez, Oberhofen Thüring von Ringoltingen, Schultheiss zu Bern, überträgt im Namen der Stadt Bern an Niklaus von Scharnachthal, Ritter un... (1468.02.12)
HA Spiez, Oberhofen Philippus, Kardinalpriester "tituli sancti Laurentii in Lucina", päpstlicher Pönitentiar, erteilt dem Ritter Niklaus von... (1468.04.27)
HA Spiez, Oberhofen Edelknecht Jakob vom Stein, Burger zu Bern, stellt dem Ritter Niklaus von Scharnachthal, Alt-Schultheiss zu Bern, für se... (1468.12.27)
HA Spiez, Oberhofen Der Rat zu Bern erkennt, dass Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Schultheiss zu Bern, befugt sei, die testamentarischen ... (1469.10.23)
HA Spiez, Oberhofen Heinrich von Scharnachthal, Edelknecht, (Mit-)Herr zu Oberhofen, vermacht seinem Sohn, dem Ritter Konrad von Scharnachth... (1469.01.10)
HA Spiez, Oberhofen Ritter Niklaus von Diesbach quittiert seinen Schwiegervater Kaspar von Scharnachthal, Herrn zu Brandis, um die versproch... (1469.05.18)
HA Spiez, Oberhofen Bartholomäus, Bischof von Nizza und Administrator des Bistums Lausanne, erteilt dem Ritter Conrad (Konrad) von Scharnach... (1470.09.08)
HA Spiez, Oberhofen König Ludwig XI. von Frankreich an Niklaus von Scharnachthal ("carissimo ac dilecto amico nostro Nicolao de Scharnachtal... (1470.09.28)
HA Spiez, Oberhofen Schultheiss und Rat zu Bern bezeugen, dass vor ihnen der Edelknecht Hans (Johann) Wilhelm von Scharnachthal seinen Vette... (1472.06.27)
HA Spiez, Oberhofen Mannlehenrevers von Öttli (Otto) Kleinjenni, gesessen zu Hondrich, gegen Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herrn zu Obe... (1470.02.18)
HA Spiez, Oberhofen Mannlehenrevers von Heinzmann Scherler, gesessen zu Oberhofen, gegen Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herrn zu Oberhof... (1472.03.16)
HA Spiez, Oberhofen Ulrich Stutzmann d.J., gesessen zu Sigriswil, der wegen begangener Übeltaten durch Niklaus von Scharnachthal, Herrn zu O... (1472.12.11)
HA Spiez, Oberhofen Adalbert von Rotberg verbürgt sich in gleicher Weise wie sein Vater Bernhard von Rotberg für seinen Vetter Hans (Johann)... (1472.12.30)
HA Spiez, Oberhofen Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herr zu Oberhofen und Patron der Pfarrkirche zu Hilterfingen, stiftet in der Kirche H... (1473.07.01)
HA Spiez, Oberhofen Thüring von Ringoltingen, Alt-Schultheiss zu Bern, stellt dem Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Alt-Schultheiss zu Bern... (1473.08.11)
HA Spiez, Oberhofen Thüring von Ringoltingen, des Rats zu Bern, stellt dem Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herrn zu Oberhofen, Schultheis... (1475.07.10)
HA Spiez, Oberhofen Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herr zu Oberhofen, überträgt an Uli ze Bünd (Ulrich Zbünd) von Krattigen zum Dank für... (1475.08.16)
HA Spiez, Oberhofen Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Herr zu Oberhofen, Schultheiss zu Bern, und die Kirchgenossen zu Hilterfingen stiften... (1475.11.20)
HA Spiez, Oberhofen Hans (Johann) Kuttler, Alt-Seckelmeister, und Urs Werder, Schützenmeister, beide des Rats zu Bern, entscheiden als Schie... (1483.12.20)
HA Spiez, Oberhofen Ehebrief von Hans Rudolf von Scharnachthal und Verena von Bonstetten. (1487.07.03)
HA Spiez, Oberhofen Hans Rudolf von Scharnachthal, Edelknecht, Herr zu Oberhofen, des Rats zu Bern, verkauft an Jost Steiger, Burger und ges... (1490.06.11)
HA Spiez, Oberhofen Simon Spiller, der wegen einer Missetat von Junker Hans Rudolf von Scharnachthal, Herrn zu Oberhofen, gefangen gelegt wo... (1494.10.02)
HA Spiez, Oberhofen Hans Rudolf von Scharnachtal, Herr zu Oberhofen, verkauft an Barbara von Erlach, Witwe des Venners Ludwig Brüggler sel.,... (1496.02.01)
HA Spiez, Oberhofen Hans Rudolf von Scharnachthal, Edelknecht, Herr zu Oberhofen, verkauft für 200 Rhein. Gulden einen jährlichen Zins von 1... (1496.02.05)
HA Spiez, Oberhofen Ludwig von Diesbach, Edelknecht, Herr zu Landshut, stellt seinem Schwager Hans Rudolf von Scharnachthal, Herrn zu Oberho... (1496.04.04)
HA Spiez, Oberhofen Hans Rudolf von Scharnachthal, Edelknecht, Herr zu Oberhofen, verkauft an Ulrich Küfer, Burger und des Rats zu Solothurn... (1496.08.27)
HA Spiez, Oberhofen Hans (Johann) Ättinger, Statthalter zu Hilterfingen, stellt dem Ritter Hans Rudolf von Scharnachthal, Herrn zu Oberhofen... (1497.12.18)
16. Jahrhundert (1500-1599)
19. Jahrhundert (1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|