|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
14. Jahrhundert (1341-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
HA Worb Fischenzenakkord Albrecht Bernhard von Wattenwyl, Oberamtmann zu Konolfingen, überträgt an Christoph Beyer, Chorweibel z... (1823.02.10)
HA Worb Akten zu einem Bodenzinsrechtsstreit der Schlossherrin zu Worb mit verschiedenen Bodenzinspflichtigen zu Worb 1823 bis 1... (1823)
HA Worb Die Kirchgemeinde Biglen beschliesst die Korrektion des Biglenbachs (resp. der Worblen) von der Säge bis zur steinernen ... (1824.05.31)
HA Worb Kaufbeile (Auszug) Jakob Flückiger, gesessen zu Bern, verkauft als Kommissionär an die Gebrüder Hans (Johann), Peter und... (1824.06.19)
HA Worb Gutachten des Notars und obrigkeitlichen Zehnt- und Lehenrenovators Rudolf Jakob Bollin für Alt-Ratsherrn Von Haller als... (1824.10.23)
HA Worb Lehenakkordverlängerung Frau Hauptmännin von Sinner auf Schloss Worb verlängert den Lehenakkord um die Schlossgüter zu W... (1824.12.06)
HA Worb Albrecht Emanuel Haller, Vogt der Frau von Sinner auf Schloss Worb, an Albr. Bernhard von Wattenwyl (von Diessbach), Obe... (1825.06.13)
HA Worb Zusammenstellungen über den Ertrag des grossen Zehntens zu Worb 1804 bis 1813 und 1821 bis 1825 und der Auslagen für den... (1826.02.21)
HA Worb Fischenzenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Christen (Christian) Laupe... (1826.05.13)
HA Worb Lehenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Niklaus Rohrer die Schlossgüter... (1827.02.06)
HA Worb Auszug aus dem Bussenrodel des Oberamts Konolfingen: Christen (Christian) Thuner zu Enggistein, Bachhirt über den Biglen... (1829.04.20)
HA Worb Fischenzenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Christoph Beyer, Alt-Chorw... (1829.05)
HA Worb Fischenzenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Christian Blaser ihre Fisc... (1830.01.26)
HA Worb Sieben Schriftstücke betr. Konzessionserteilung für eine zweite Tavernenwirtschaft zu Worb (Konzessionsgesuche der Frau ... (1832.09.29)
HA Worb Augenschein und Zeichnung über die Erneuerung der Teilpritsche des Biglenbachs für die Bäche nach Walkringen und nach Wo... (1833.08.01)
HA Worb Erneuerung des Gesuchs der Frau von Sinner auf Schloss Worb an den Regierungsrat des Kantons Bern um die Erteilung der K... (1833.10.08)
HA Worb Mietakkord Frau von Sinner auf Schloss Worb verpachtet dem Müllermeister Andreas Zumstein zu Worb für 72 Kronen jährlich... (1833.10.10)
HA Worb Fischenzenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Jakob Bayer (Beyer) zu Wor... (1834.01.09)
HA Worb Kaufbeile Die Besitzer der Holz- und Allmendrechte in der Viertelsgemeinde Worb verkaufen an Henriette von Sinner, geb. ... (1834.01.09)
HA Worb Konzept (Projekt) zu Bericht und Antrag der am 07.07.1834 eingesetzten Spezialkommission an der Versammlung der Viertels... (1834.07)
HA Worb Schreiben von Dr. med. R. Stucki, Arzt in Worb, an Notar Lüthardt in Bern, Prokurator der Frau von Sinner auf Schloss Wo... (1834.11.22)
HA Worb Neun Dokumente betr. den Wasserbezug des Pfarrhausbrunnens (Pfrundbrunnens), darunter die Kopie eines Stücks vom 23.03.1... (1834.12.18)
HA Worb Aktenstücke betr. die Schätzung von Wert und Ertrag des Zehntens zu Worb in Hinblick auf die Ablösung. Siebzehn Stücke, ... (1834)
HA Worb Aktenstücke betr. den Loskauf von Bodenzinsen und Zehnten zu Worb, gemäss dem Gesetz vom 22.03.1834. Vierzehn Stücke (1834)
HA Worb Akten zur rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Bendicht (Benedikt) Bigler auf dem "Bürengut" zu Worb und Frau von Sin... (1834)
HA Worb Aktenstücke zum Streit der Gebrüder Rudolf und Gottlieb Ott, Huf- und Hammerschmiede und Schleifwerke in Worb, mit Frau ... (1836.01.04)
HA Worb Kaufbeile Johannes Hofmann, wohnhaft in der unteren Längmatt zu Worb, verkauft an Frau Hauptmännin von Sinner, zu Worb, ... (1836.05.25)
HA Worb Mietakkord Henriette von Sinner überträgt an Metzgermeister Franz Zahn, in Worb, ein von ihr neulich erworbenes Stück Ma... (1836.11.07)
HA Worb Lehenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Ulrich Stoll von Osterfingen (S... (1837.01.17)
HA Worb Mietakkord Henriette von Sinner auf Schloss Worb verpachtet an Niklaus Hänni zu Worb die Halde im "Schlossgraben" (ca. 3... (1837.10.21)
HA Worb Devis des Brunnenmeisters Hans Leuthi (Johann Lüthi) in Zweisimmen für Frau von Sinner auf Schloss Worb für Arbeiten im ... (1838.01.18)
HA Worb Zwei Schreiben (vom 18.01.1838 und 19.04.1838) des Baumeisters Lüthi an Frau von Sinner auf Schloss Worb betr. die Erste... (1838.01.18)
HA Worb Kaufbeile Christian Luginbühl, wohnhaft im Lehn bei Worb, verkauft dem Amtsnotar Emanuel Lüthard in Bern, als Beistand u... (1838.03.26)
HA Worb Kaufbeile Das Baudepartement des Staates Bern verkauft an Emanuel Lüthard, gew. Amtsnotar, in Bern, als Beistand und zuh... (1838.05.01)
HA Worb Vergleich zwischen Johannes Brechbühl, gesessen in der oberen Längmatt bei Worb, und Frau Hauptmännin von Sinner auf Sch... (1838.05.30)
HA Worb Etat des jährlichen Pfrundeinkommens zu Worb. (1838)
HA Worb Zwei Schreiben (vom 05.01.1839 und 08.04.1839 des Gemeindeschreibers zu Worb an den Sachwalter der Frau von Sinner auf S... (1839.01.05)
HA Worb Akten betr. den Übergang des Kollaturrechts der Pfarrpfründe Worb vom Schlossherrn daselbst an den Staat Bern. Zwölf Stü... (1839.03.27)
HA Worb Kaufvertrag (Auszug) Johann Rudolf Friedrich Zieler, Handelsmann, in Bern, verkauft den Gebrüdern Christian, Johannes un... (1839.09.04)
HA Worb Drei Partikularen in Worb teilen dem Amtsnotar Lüthardt in Bern als Rechtsbeistand der Frau von Sinner auf Schloss Worb ... (1839.10.14)
HA Worb Handlehenakkord Henriette von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Johannes Hofmann zu Richigen die P... (1839.11.05)
HA Worb Loskaufbeile Samuel Studer, Färber und Bleicher zu Worb, Christian Luginbühl, im Lehn, und Peter Furer, Nagelschmied, eb... (1839.11.11)
HA Worb Lehenakkord Frau Hauptmännin von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Johannes Lehmann von Worb die S... (1839.11.19)
HA Worb Lehenakkord Henriette von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt ihrem Schwiegersohn Friedrich von Goumoën... (1840.07.11)
HA Worb Niklaus Lehmann, Bezirksinspektor, sein Bruder Daniel Lehmann, Schmied, und Christian Bürki, Alt-Lehrer, Schwager der be... (1840.07.14)
HA Worb Mietakkord Frau von Sinner auf Schloss Worb vermietet an Maria Katharina von Schiferli, geb. Ith, das sogenannte "Kleine... (1841.03.16)
HA Worb Aktenstücke zur Zehntschatzung in Worb für 1841. Fünf Stücke (1841.06.18)
HA Worb Lehenakkord Henriette von Sinner, geb. von Mutach, auf Schloss Worb, überträgt an Christian (Christian) Juker, wohnhaft ... (1841.07.20)
HA Worb Lehenakkord Frau von Sinner auf Schloss Worb überträgt an Christen (Christian) Juker, wohnhaft zu Deisswil, den "Finkenh... (1841.07.20)
HA Worb Verwahrung der Erben von Henriette von Sinner sel. auf Schloss Worb beim Regierungsstatthalter von Konolfingen gegen das... (1842.03.19)
HA Worb Revers von Johann Friedrich Broglie von Leubringen betr. seine Anstellung als Gärtner bei Herrn von Goumoëns-von Sinner ... (1842.03.24)
HA Worb Verwahrung und Rechtsvorschlag der Erben der Frau von Sinner auf Schloss Worb gegen die von Joseph Beyeler d.J. projekti... (1842.03.30)
HA Worb Akkord Karl Friedrich Viktor von Goumoëns auf Schloss Worb überträgt an Friedrich Hofmann von Worb für einen jährlichen ... (1842.04.04)
HA Worb Verwahrung und allfälliger Rechtsvorschlag der Erben der Frau von Sinner auf Schloss Worb gegen das Konzessionsgesuch de... (1842.04.14)
HA Worb Mietverträge des Carl (Karl) Friedrich Viktor von Goumoëns-von Sinner bzw. seiner Witwe, Amalia von Goumoëns-von Sinner,... (1842.05.01)
HA Worb Steigerungsverhandlungen um die Zehntscheune, den grossen Gewächszehnten zu Worb und den "Wislenalp-Zehnten", durch die ... (1842.06.09)
HA Worb Übereinkunft Friedrich von Goumoëns, Eigentümer des Schlossguts zu Worb, tritt die Obstbäume der Strasse nach, längs der... (1842.06.24)
HA Worb Pachtvertrag Karl Friedrich Viktor von Goumoëns auf Schloss Worb überträgt an Rudolf Ott, Hammerschmied in Worb, den sog... (1842.11.10)
HA Worb Verwahrung und Rechtsvorschlag des Friedrich von Goumoëns-von Sinner auf Schloss Worb gegen den Plan des Samuel Käser, L... (1842.11.24)
HA Worb Auszug Waldteilung, wodurch der Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, Witwe von Friedrich Viktor von Goumoëns, auf Schlo... (1842)
HA Worb Eigentumsbescheinigung Notar Friedrich Heimel in Bern bezeugt, dass bei der Teilung des Nachlasses von Catharina (Kathar... (1843.05.19)
HA Worb Friedrich von Goumoëns auf Schloss Worb, handelnd im Namen seiner Mutter, Frau von Goumoëns-von Sinner, zeigt die Brüder... (1845.08.10)
HA Worb Verzeichnis der auf den Schlossgütern und Schlosswäldern angeschlagenen Verbote. (1845.08)
HA Worb Friedrich von Goumoëns ersucht den Statthalter Stettler zu Walkringen, von den Wässerungsberechtigten im Biglental den B... (1845.09.10)
HA Worb Auszug Allmendteilung, wodurch der Witwe Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, aus den gemeinen Allmen... (1845.10.18)
HA Worb Copia Quittung Johannes Brechbühl in Worb quittiert Frau von Goumoëns, geb. von Sinner, Eigentümerin der Schlossgüter in... (1846.06.17)
HA Worb Bodenzinsloskaufakt für das Wirts- und Badhaus zu Enggistein, derzeit im Besitz von Andreas Zumstein, ausgestellt von Ru... (1846.11.18)
HA Worb Bodenzinsloskaufakt für die Stampfe zu Trimstein, derzeit im Besitz von Johannes Hofer zu Trimstein, ausgestellt von Rud... (1846.11.18)
HA Worb Bodenzinsloskaufakt für die obere Hufschmiede zu Worb, derzeit im Besitz von Daniel Lehmann, Schmied in Worb, ausgestell... (1846.11.18)
HA Worb Bodenzinsloskaufakt für die Huf- und Hammerschmiede zu Worb, derzeit im Besitz von Rudolf Ott, Hammerschmied in Worb, au... (1846.11.18)
HA Worb Bodenzinsloskaufakt für das ältere Wirtshaus in Worb, derzeit im Besitz der Witwe von Daniel Hofmann in Worb, ausgestell... (1846.11.18)
HA Worb Pachtvertrag Die Finanzdirektion des Kantons Bern überträgt an Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, d... (1848.05.13)
HA Worb Tauschvertrag Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, Besitzerin der Schlossgüter zu Worb, überlässt der Burgergemeinde de... (1848)
HA Worb Mietakkord Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, vermietet an Alt-Staatsschreiber Friedrich May das ihr gehörende kleine... (1849.05.24)
HA Worb Revers von Johannes Vogt aus Remigen (AG) über seine Anstellung als Gärtner im Dienst der Frau von Goumoëns auf Schloss ... (1849.06.07)
HA Worb 17.12.1849 Urteil des Obergerichts des Kantons Bern gegen Christian und Ulrich Brechbühl in der Längmatt zu Worb wegen w... (1849.12.17)
HA Worb Gutachten von Dr. Hahn (Dr. jur. Franz Samuel Hahn, 1786-1857) betr. die Anstände zwischen dem (Schlossgut-)Pächter und ... (1850.07.25)
HA Worb Mietakkord Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, vermietet an Ludwig von Wurstemberger das kleine Schl... (1850.11.24)
HA Worb Pachtakkord Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, verpachtet an Jakob Beutler, Fuhrmann, wohnhaft in d... (1851.08)
HA Worb Wegrechtsverzichtleistung Friedrich Lehmann, Geometer, angesessen auf dem Hubel zu Worb, verzichtet auf sein Wegrecht üb... (1853.05.27)
HA Worb Übereinkunft zwischen den Radwerkbesitzern am Mühlebach zu Worb, unter denen an erster Stelle Frau von Goumoëns-von Sinn... (1853.09.01)
HA Worb Pachtvertrag Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, wohnhaft auf Schloss Worb, verpachtet an Niklaus Zoss von Bolligen, w... (1853.10.21)
HA Worb Pachtvertrag Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, wohnhaft auf Schloss Worb, verpachtet an Niklaus Zoss von Bolligen, w... (1853.10.21)
HA Worb Revers von Niklaus Schmutz, Alt-Gemeinderat, in der Längmatt zu Worb, gegen Frau von Goumoëns-von Sinner auf Schloss Wor... (1855.05.31)
HA Worb Bau- und Einrichtungsbewilligung Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, Besitzerin des Schlossguts zu Worb, erhält vom Re... (1856.05.13)
HA Worb Kaufvertrag Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, in Worb, verkauft der Ostwestbahn für Fr. 3'000.-- einen Abschnitt (1 ... (1859.01.14)
HA Worb Revers von Niklaus Ruchti zu Enggistein gegen Frau von Goumoëns-von Sinner auf Schloss Worb als Besitzerin des Biglen- b... (1859.02.19)
HA Worb Pachtakkord Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, verpachtet an Johann Brand, Säger zu Hinterenggistei... (1862.12)
HA Worb Aufenthaltsschein für Johann Melcher aus Netschetin (Böhmen), der bei Herrn von Goumoëns in Worb eine Stelle antreten wi... (1863.05.15)
HA Worb Eingabe Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, lässt nach dem Erlass des Gesetzes vom 14.12.1865 über d... (1866.02.22)
HA Worb Pachtvertrag Amalia von Goumoëns, geb. von Sinner, auf Schloss Worb, verpachtet an Johannes Luginbühl, im Lehn, und an S... (1866.11.18)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|