|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Planarchiv I
Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
Br Brücken (1745-1958 (ca.))
Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
AC Historisches (1648-20. Jh.)
AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
AD 351 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung (1832)
AD 352 Das Pferd, anatomische Tafeln. Seiten-, Vor- und Rückansicht (1832)
AD 353 Das Pferd, anatomische Tafeln. Das Skelett (1832)
AD 354 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Skeletts (1832)
AD 355 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Skeletts (1832)
AD 356 Das Pferd, anatomische Tafeln. Der Schädel (1832)
AD 357 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Schädels (1832)
AD 358 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Schädels (1832)
AD 359 Das Pferd, anatomische Tafeln. Vorderbein und Sprunggelenk (1832)
AD 360 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Vorderbeins und Sprunggelenks (1832)
AD 361 Das Pferd, anatomische Tafeln. Tabelle zur Erläuterung des Vorderbeins und Sprunggelenks (1832)
AD 362 Wappentafel des grossen und kleinen Rates, der Regimentsfähigen, der ewigen Einwohner, der Vogteien und Ämter (1746)
AD 363 Stammbaum von Wattenwyl. Linke und rechte Hälfte (s. Atlanten Nr. 36/8-9). Teilstammbaum, Nachführung 18.-20. Jh. (19. Jh.)
AD 364 Bern und die 30 Amtsbezirke. Farbige Wappentafel (1900 (ca.))
AD 365 Die Wappen der Amtsbezirke des Kantons Bern (1940-1941)
AD 366 Interlaken von der Goldey (19. Jh.)
AD 367 Grindelwald: Tal und Gletscher (19. Jh.)
AD 368 Gifferhorn, Panorama koloriert (1843)
AD 369 Mailand, Panorama vom Dom, mit Einzelansichten (19. Jh.)
AD 370 Brienzerrothorn, koloriertes Panorama (19. Jh.)
AD 371 Beatenberg, Panorama von Amisbühl (19. Jh.)
AD 372 Niesen, Panorama der Berneralpen, koloriert (19. Jh.)
AD 373 Niesen, Panorama der Berneralpen, schwarz (19. Jh.)
AD 374 Oberer Gurnigel, Panorama (19. Jh.)
AD 375 Bern: Rundsicht von dem Bundeshausaltane nach Nordwest (1858)
AD 376 Bern: Rundsicht von dem Bundeshausaltane nach Südost (1858)
AD 377 Bern: Alpenkette von der Enge mit Eisenbahnbrücke (19. Jh.)
AD 378 Bern: Alpenkette von der Enge (19. Jh.)
AD 379 Bern: Alpenkette von der Enge (19. Jh.)
AD 380 Bern vom Münsterturm (19. Jh.)
AD 381 Bern-Festung historischer Eintritt in den Schweizerbund (1853)
AD 382 Eggishorn, Panorama (1880)
AD 383 Luzern, Abcuntrafactur der Statt, 1597 (keine Angabe)
AD 384 Schilthorn b. Mürren, Panorama (1883)
AD 385 Brienzerrothorn, koloriertes Panorama (19. Jh.)
AD 386 Interlaken vom Abendberg (19. Jh.)
AD 387 Beatenberg, Panorama vom Niederhorn (19. Jh.)
AD 388 Bern: Panorama vom Altenberg (19. Jh.)
AD 389 Bern: Panorama vom Altenberg (19. Jh.)
AD 390 Bern: Panorama von der Münzterrasse (19. Jh.)
AD 391 Bern: Alpenkette vom Bernerhof (19. Jh.)
AD 392 Bern: Alpenkette vom Bernerhof (19. Jh.)
AD 393 Gurten-Panorama (360 Grad) (s.d. (sine dato))
AD 394 Gurten- Panorama, schwarz (19. Jh.)
AD 395 Gurten- Panorama, schwarz (19. Jh.)
AD 396 Gurten- Panorama, schwarz (1868)
AD 397 Bantigerhubel-Panorama (19. Jh.)
AD 398 Bantigerhubel-Panorama (19. Jh.)
AD 399 Oberer Gurnigel, Gurnigelbad, Aussicht getönt (19. Jh.)
AD 400 Beatenberg, Panorama vom Niederhorn (19. Jh.)
AD 401 Beatenberg, Panorama vom Niederhorn (19. Jh.)
AD 402 Beatenberg, Panorama vom Niederhorn, Legende (19. Jh.)
AD 403 Interlaken vom Hohbühl (19. Jh.)
AD 404 Interlaken vom Hohbühl (19. Jh.)
AD 405 Interlaken, vue perspective (1839)
AD 406 Schynige Platte-Rundsicht, koloriert (1891)
AD 407 Schynige Platte-Rundsicht, koloriert (1891)
AD 408 Schynige Platte-Rundsicht, koloriert (1891)
AD 409 Faulhorn-Panorama, schwarz (19. Jh.)
AD 410 Faulhorn-Panorama, schwarz (1890)
AD 411 Faulhorn-Panorama (19. Jh.)
AD 412 Männlichen-Panorama, schwarz (19. Jh.)
AD 413 Rosenhorn (Wetterhorngruppe), Panorama, schwarz (1896)
AD 414 Scheuchzerhorn, Panorama, farbig (19. Jh.)
AD 415 Sidelhorn (Grimsel), Panorama, farbig (19. Jh.)
AD 416 Rigi-Panorama gegen Berner Alpen, Legende, schwarz (19. Jh.)
AD 417 Rigi-Panorama gegen Berner Alpen, Bild farbig (19. Jh.)
AD 418 Napf-Panorama, schwarz (1882)
AD 419 Bellevaux (Neuenburg), Panorama der Berneralpen, schwarz (19. Jh.)
AD 420 Bellevaux (Neuenburg), Panorama der Berneralpen, farbig (19. Jh.)
AD 421 Gornergrat, Panorama, farbig (19. Jh.)
AD 422 Rigi Panorama gegen Berner Alpen, gemalt (1814-1836)
AD 423 Magglingen b. Biel, Panorama schwarz (19. Jh.)
AD 424 Furka, Passhöhe, Panorama (19. Jh.)
AD 425 Bern: Panorama von der kleinen Schanze (1881)
AD 426 Urkunde F. Aarwangen 1432 Pfingsten, Fotokopie (keine Angabe)
AD 427 Handwerksgesellen-Attest. Hufschmiedezunft, mit Ansicht von Zürich (1780)
AD 428 Wandbild der Geschichte der Schweiz zur Landesausstellung Zürich (1939)
AD 429 Herzogenbuchsee. Bern. Kant. Schützenfest. Diplom Interkant. Gruppenwettkampf. P. Wyss (1912)
AD 430 Unsere Heerführung (1914-1915)
AD 431 Grenzbesetzung 1914-1916. Zur Erinnerung (Abschied und Heimkehr) (1916)
AD 432 August 1914. "Ich schwöre es." (1914-1915)
AD 433 Grenzwacht 1914 (1914-1915)
AD 434 Pro Patria 1914 (1914)
AD 435 Mobilisation 1914. Zur Erinnerung (1914)
AD 436 Mobilisation 1914. Radierung (1914)
AD 437 Mobilisation 1914. Radierung (1914)
AD 438 Erinnerung an 1914 (1914)
AD 439 Die Führer der schweizerischen Armee (1914-1915)
AD 440 Füs. Kp. III/30. Erinnerung an St-Ursanne 1914/1915 (Ansicht St-Ursanne) (1914-1915)
AD 441 Bataillon 134, I Comp. Erinnerungsblatt: Wacht am Jolimont (Schloss Erlach) (1915)
AD 442 Uniformes de l'armée suisse 19./20. Jhd. Edit. Messager boiteux de Berne et de Vevey, 25 Beispiele von 1804-1921 (s.d. (sine dato))
AD 443 Winkelriedstiftung. Wir wollen sorgen für dein Weib und deine Kinder. (19. Jh.)
AD 444 Schweizerische Ausstellung für Landwirtschaft, Forstwesen und Fischerei in Bern. Dankesurkunde (1895)
AD 445 Schweizerische Ausstellung für Landwirtschaft, Forstwesen und Fischerei in Bern. Ehrendiplom (1895)
AD 446 Fallières in der Schweiz. Begrüssung durch die Armourins de Neuchâtel in Neuenburg (1910)
AD 447 Fallières in der Schweiz. Begrüssung durch Frl. Michel in Bern (1910)
AD 448 Schwerer Entschluss (19. Jh.-20. Jh.)
AD 449 Der schweizerische Nationalrat. I Blatt. Die Mitglieder (1849-1850)
AD 450 Der schweizerische Nationalrat. II Blatt. Die Mitglieder (1849-1851)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 530 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
AE Statistik (1500-20. Jh.)
Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
Planarchiv II
Planarchiv III
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|