Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
            • 13. Jahrhundert (1244-1299)
            • 14. Jahrhundert (1300-1399)
              • 1300-1349
              • 1350-1399
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • Inselarchiv Schultheiss, Rat und Zweihundert zu Bern entscheiden einen Streit zwischen Gilian Spilmann, Burger zu Bern, und Cuni (Ko... (1385.11.05)
                • Inselarchiv Ulrich Dorfmann von Büren, Burger zu Bern, bekennt, von Priorin und Konvent des Inselklosters zu Bern einen Acker (1/2 J... (1385.11.12)
                • Inselarchiv Bruder Stephan Guttnerer, Komtur des Johanniterhauses Buchsee, verkauft an Aegidius Spilmann, Burger zu Bern, für 60 Gul... (1386.02.14)
                • Inselarchiv Schultheiss, Rat und Zweihundert zu Bern gestatten dem Edelknechten Hartmann vom Stein, Burger zu Bern, Güter seiner Kin... (1386.05.27)
                • Inselarchiv Vidimus vom 09.08.1387 Schultheiss, Rat und Zweihundert zu Bern gestatten dem Edelknechten Hartmann vom Stein, Burger zu... (1386.05.27)
                • Inselarchiv Edelknecht Hartmann vom Stein, Burger zu Bern, verkauft - um die Steuer- und Tellschulden ab den Gütern seiner Kinder be... (1386.11.05)
                • Inselarchiv Edelknecht Hartmann vom Stein und seine Kinder Hensli (Johann), Anna und Uolmann (Ulrich) vom Stein verkaufen zwecks Til... (1388.07.24)
                • Inselarchiv Testament von Agnes von Seedorf, Tochter von Heinrich von Seedorf sel., Burger zu Bern: Sie regelt ihre leibgedingweise ... (1388)
                • Inselarchiv Schultheiss und Rat zu Bern schützen die Schwestern im Bröwenhaus, das Predigerkloster, das Barfüsserkloster, die Deutsc... (1389.07.30)
                • Inselarchiv Ruof (Rudolf) Ringgo, Burger zu Bern, und seine Gattin Greda (Margaretha) verkaufen an Peter Buwli (Buweli), Burger zu B... (1389.08.04)
                • Inselarchiv Peter von Gravenried (Grafenried), Burger zu Bern, bekennt, von der Jungfrau Nesa (Agnes) von Seedorf, gesessen zu Bern,... (1390.04.15)
                • Inselarchiv Das Gericht zu Bern schützt die Forderungsklagen des Wilhelm von Rolle gegen Hensli (Johann) Thüring, Burger zu Bern, Jo... (1390.10.20)
                • Inselarchiv Edelknecht Ruof (Rudolf) von Erlach und seine Gattin Lucia von Krauchthal verkaufen den Schwestern im Bröwenhaus zu Bern... (1391.01.13)
                • Inselarchiv Priorin und Konvent des Inselklosters zu Bern bekennen, von ihrer Mitschwester Anna Nägeli und deren Brüdern Johannes un... (1391.05.13)
                • Inselarchiv Das Gericht zu Bern schützt die Klage der Schwestern im Bröwenhaus, in Isenhuts Haus, in Jordans Haus, an der Brücke und... (1391.06.05)
                • Inselarchiv Johann von Fahrni, Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Aegidius Spilmann, Burger zu Bern, für 110 Pfund neuer Pfenn... (1391.09.20)
                • Inselarchiv Johannes Münch, Bischof von Lausanne, urkundet (in Basel!), dass er in Abwesenheit der beiden Parteien im Streit zwische... (1391.11.04)
                • Inselarchiv Das Gericht zu Bern weist Petermann (Peter) Wolf von Freiburg mit seiner Klage gegen Hans (Johann) von Fahrni, Burger zu... (1391.12.04)
                • Inselarchiv Peter Berner, Burger zu Bern, bekennt, vom Inselkloster zu Bern die Hälfte einer Schuppose zu Ottiswil (Gemeinde Grossaf... (1392.12.07)
                • Inselarchiv Das Gericht zu Bern schützt Peter Buwli (Buweli), Burger zu Bern, bei seiner Klage gegen den Weibel Ruof (Rudolf) Ringgo... (1393.02.07)
                • Inselarchiv Jenni (Johann) Ruefli von Lengnau, Erbe von Ruof (Rudolf) Seiler sel., verkauft an Uelli Loeli (Ulrich Löli), gesessen z... (1393.04.15)
                • Inselarchiv Anna, die Witwe des Edelknechts Gerhard sel. von Grasburg, gesessen zu Bern, verkauft mit Zustimmung ihrer beiden Töchte... (1393.06.17)
                • Inselarchiv Verena von Seedorf, gesessen zu Bern, vergabt den Dürftigen des Seilerinspitals zu Bern zwei Schupposen und einen Acker ... (1393.08.26)
                • Inselarchiv Die Brüder Peter und Heini (Heinrich) Walgko von Oberbütschel, Burger zu Bern, verkaufen an Peter Löffler, Burger und ge... (1393.10.04)
                • Inselarchiv Margaretha, Witwe von Wilhelm von Amsoltingen (Amsoldingen), Edelknecht, verkauft den Schwestern im Bröwenhaus zu Bern f... (1393.11.24)
                • Inselarchiv Verena von Seedorf, Tochter von Cuno (Konrad) von Seedorf sel., Burger zu Bern, vergabt den Schwestern im Bröwenhaus zu ... (1394.04.14)
                • Inselarchiv Schultheiss und Räte zu Bern weisen die Klage des Peter Wolf von Freiburg gegen Gilian Spilmann wegen einer Scheune und ... (1395.12.16)
                • Inselarchiv Testament von Aegidius Spilmann. (1397.02.13)
                • Inselarchiv Verena von Seedorf, Tochter von Kuno (Konrad) von Seedorf, Burger zu Bern, schenkt dem Heinzmann Arzat, "den ich durch g... (1397.02.23)
                • Inselarchiv Hans (Johann) Brantholz, Metzger, gesessen zu Bern, bekennt, von den Schwestern im Bröwenhaus, in Isenhuts Haus, in Meis... (1397.02.23)
                • Inselarchiv Kuno (Konrad) vom Holz, Burger zu Bern, verkauft mit Zustimmung seiner Gattin Imerla von Uetendorf den Schwestern im Brö... (1398.02.22)
                • Inselarchiv Anna und Nesa (Agnes) Stettler, Schwestern, verkaufen dem Inselkloster zu Bern für 40 Pfund Stebler und 1 Schildfranken ... (1399.02.22)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
            • 17. Jahrhundert (1600-1699)
            • 18. Jahrhundert (1700-1799)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern