Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
        • Planarchiv I
          • Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
          • AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
          • AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
          • AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
          • AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
          • AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
          • AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
          • AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
          • AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
          • AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
          • AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
          • Br Brücken (1745-1958 (ca.))
          • Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
          • AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
          • AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
          • AC Historisches (1648-20. Jh.)
          • AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
            • AD 201 Gezogene Vierpfünder. Lafette Teil I (1862)
            • AD 202 Gezogene Vierpfünder. Lafette Teil II (1862)
            • AD 203 Gezogene Vierpfünder. Lafette Teil III (1862)
            • AD 204 Gezogene Vierpfünder. Lafette Teil IV (1862)
            • AD 205 Gezogene Vierpfünder. Lafette Teil V (1862)
            • AD 206 Gezogene Vierpfünder. Caisson Detail Teil I (1862)
            • AD 207 Gezogene Vierpfünder. Caisson Detail Teil II (1862)
            • AD 208 Gezogene Vierpfünder. Caisson Detail Teil III (1862)
            • AD 209 Gezogene Vierpfünder. Caisson Detail Teil IV (1862)
            • AD 210 Gezogene Vierpfünder. Geschosse (1862)
            • AD 211 Gezogene Vierpfünder. Quadrant und Aufsatz (1862)
            • AD 212 Gezogene Vierpfünder. Ausrüstung I. Teil (1862)
            • AD 213 Gezogene Vierpfünder. Ausrüstung II. Teil (1862)
            • AD 214 Gezogene Vierpfünder. Ausrüstung III. Teil (1862)
            • AD 215 Gezogene Vierpfünder. Munitionsverpackung (1862)
            • AD 216 Lafette. Für Sechspfünder Kanone (19. Jh.)
            • AD 217 Lafette. Für Sechspfünder Kanone (19. Jh.)
            • AD 218 Lafette. Für Zwölfpfünder Haubitze (19. Jh.)
            • AD 219 Lafette. Für Zwölfpfünder Haubitze (19. Jh.)
            • AD 220 Lafette. Für Vierundzwanzigpfünder Haubitze (19. Jh.)
            • AD 221 Lafette. Für Vierundzwanzigpfünder Haubitze (19. Jh.)
            • AD 222 Rüstwagen. I. Teil (1850 (ca.))
            • AD 223 Rüstwagen. II. Teil (1850 (ca.))
            • AD 224 Rüstwagen. III. Teil (1850 (ca.))
            • AD 225 Rüstwagen. IV. Teil (1850 (ca.))
            • AD 226 Halbcaisson. I. Teil (1850 (ca.))
            • AD 227 Halbcaisson. I. Teil (1850 (ca.))
            • AD 228 Halbcaisson. II. Teil (1850 (ca.))
            • AD 229 Halbcaisson. II. Teil (1850 (ca.))
            • AD 230 Lafette. Achsen, Räder, Deichsel (19. Jh.)
            • AD 231 Lafette. Achsen, Räder, Deichsel (19. Jh.)
            • AD 232 Feldschmiede. I. Teil (1850 (ca.))
            • AD 233 Feldschmiede. I. Teil (1850 (ca.))
            • AD 234 Feldschmiede. II. Teil (1850 (ca.))
            • AD 235 Feldschmiede. II. Teil (1850 (ca.))
            • AD 236 Feldschmiede. III. Teil (1850 (ca.))
            • AD 237 Feldschmiede. III. Teil (1850 (ca.))
            • AD 238 Munitionskasten. Inneres (1850 (ca.))
            • AD 239 Munitionskasten. Infanterie Munitionskästchen (1850 (ca.))
            • AD 240 Munitionskasten. Vierundzwanzigpfünder Haubitzen (1860 (ca.))
            • AD 241 Munitionskasten. Vierundzwanzigpfünder Haubitzen (1860 (ca.))
            • AD 242 Munitionskasten. Zwölfpfünder Haubitzen (1860 (ca.))
            • AD 243 Munitionskasten. Zwölfpfünder Haubitzen (1860 (ca.))
            • AD 244 Munitionskasten. Ausrüstung (1860 (ca.))
            • AD 245 Munitionskasten. Ausrüstung (1860 (ca.))
            • AD 246 Munitionskasten. Ausrüstung (1860 (ca.))
            • AD 247 Munitionskasten. Ausrüstung (1860 (ca.))
            • AD 248 Raketenausrüstung. Gestell I. Teil (1860 (ca.))
            • AD 249 Raketenausrüstung. Gestell II. Teil (1860 (ca.))
            • AD 250 Raketenausrüstung. Wagen (1860 (ca.))
            • AD 251 Raketenausrüstung. Hinterwagen (1860 (ca.))
            • AD 252 Ponton mit Wagen (1804)
            • AD 253 Kriegsbrückenmaterial. Ponton Schnabelstück (1862)
            • AD 254 Kriegsbrückenmaterial. Ponton Schnabelstück (1862)
            • AD 255 Kriegsbrückenmaterial. Ponton Mittelstück (1862)
            • AD 256 Kriegsbrückenmaterial. Ponton Mittelstück (1862)
            • AD 257 Kriegsbrückenmaterial. Brückendecke, Fahrgeschirr (1862)
            • AD 258 Kriegsbrückenmaterial. Brückendecke, Fahrgeschirr (1862)
            • AD 259 Kriegsbrückenmaterial. Bockmaterial (1862)
            • AD 260 Kriegsbrückenmaterial. Bockmaterial (1862)
            • AD 261 Kriegsbrückenmaterial. Bockwagen (1862)
            • AD 262 Kriegsbrückenmaterial. Bockwagen (1862)
            • AD 263 Kriegsbrückenmaterial. Balkenwagen (1862)
            • AD 264 Kriegsbrückenmaterial. Balkenwagen (1862)
            • AD 265 Kriegsbrückenmaterial. Rüstwagen (1862)
            • AD 266 Kriegsbrückenmaterial. Rüstwagen (1862)
            • AD 267 Kriegsbrückenmaterial. Feldschmiede (1862)
            • AD 268 Kriegsbrückenmaterial. Feldschmiede (1862)
            • AD 269 Kriegsbrückenmaterial. Wagenteile, Werkzeuge (1862)
            • AD 270 Kriegsbrückenmaterial. Wagenteile, Werkzeuge (1862)
            • AD 271 Munitionskasten für 8.4 cm Kanonen (1871)
            • AD 272 Munitionskasten, für 8.4 cm Kanonen (1871)
            • AD 273 Bajonnettklingen. Vorrichtung zur Erprobung (1870 (ca.))
            • AD 274 Bajonnettklingen. Vorrichtung zur Erprobung (1870 (ca.))
            • AD 275 Ausrüstung berittener Off. Ord. Anschnallsporren (1910)
            • AD 276 Ausrüstung berittener Off. Ord. Gamaschen (1910)
            • AD 277 Persönliche Ausrüstung. Brotbeutel für den Kavallerie (1907)
            • AD 278 Trainpferdegeschirr, für Artillerie, Teil II (18. Jh.)
            • AD 279 Trainpferdegeschirr, für Artillerie, Teil III (18. Jh.)
            • AD 280 Persönliche Ausrüstung. Einzelkochgeschirr (1883)
            • AD 281 Persönliche Ausrüstung. Einzelkochgeschirr (1883)
            • AD 282 Der Berner Bund 1353. Faksimile (keine Angabe)
            • AD 283 Der Berner Bund 1353. Faksimile (keine Angabe)
            • AD 284 Der Berner Bund 1353. Faksimile (keine Angabe)
            • AD 285 Der Berner Bund 1353. Faksimile (keine Angabe)
            • AD 286 Der Berner Bund 1353. Faksimile (keine Angabe)
            • AD 287 Bund mit Freiburg und Solothurn 1481. Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 288 Schaffhauserbund 1501, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 289 Zugerbund 1351, Faksimileproduktion (keine Angabe)
            • AD 290 Baslerbund 1501, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 291 Luzernerbund 1332, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 292 Glarnerbund 1352, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 293 Appenzellerbund 1513, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 294 Zürcherbund 1351, Faksimilereproduktion (keine Angabe)
            • AD 295 Glarnerbund 1352, ursprüngliche Fassung, Faksimile (keine Angabe)
            • AD 296 Bundesbrief der 3 Waldstätte 1291, 1315. Faksimilereproduktion. Bundesbrief, 3 Länderbriefe (keine Angabe)
            • AD 297 Ludwig von Savoyen 1463. Faksimilereproduktion der Urkunde (keine Angabe)
            • AD 298 Ludwig von Savoyen 1463. Faksimilereproduktion der Urkunde (keine Angabe)
            • AD 299 Deckenfries Staatskanzlei Bern (1910)
            • AD 300 Monumenta graphica medii aevi Lfg X, Tafel I. Diploma Ludovici germanici, 837 n. Chr. (s.d. (sine dato))
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 680 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • AE Statistik (1500-20. Jh.)
          • Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
        • Planarchiv II
        • Planarchiv III
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern