Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
        • Planarchiv I
          • Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
          • AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
          • AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
          • AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
          • AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
            • Archivsignaturen nach Amtsbezirken (17. Jh.-1942)
            • Fortlaufende Archivsignaturen (17. Jh.-20. Jh.)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1650 Einträge)
              • AA IV 1598 Aarwangen: Mess-Urkunde Nr. 104 und 105 (1923)
              • AA IV 1599 Ursenbach: Messurkunde Nr. 27 (1924)
              • AA IV 1600 Langenthal: Mess-Urkunde 363 (Landwirtschaftliche Schule) (1925)
              • AA IV 1601 Wynau: Mess-Urkunde Nr. 128 (mit Pfarrhaus) (1930)
              • AA IV 1602 Extrait du plan cadastral de la commune de Sornetan (1917)
              • AA IV 1603 Bern, Waisenhaus, Kornhausplatz: Alignements- und Parzellierungsplan über das Bauterrain auf dem Areal des bisherigen Ze... (1875-1876)
              • AA IV 1604 Arch: Zehntplan, Dorfplan, Darstellung der Dreifelderwirtschaft (1787)
              • AA IV 1605 Bellmund, Ipsach: Grenzbereinigung (1883)
              • AA IV 1606 Bellmund, Port: Grenzbereinigung (1883)
              • AA IV 1607 Bühl, Hermrigen: Grenzbereinigung (19. Jh.)
              • AA IV 1608,1 Bühl, Walperswil: Grenzzug, Plan I (19. Jh.)
              • AA IV 1608,2 Bühl, Walperswil: Grenzzug, Plan II (19. Jh.)
              • AA IV 1608,3 Bühl, Walperswil: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1609 Dotzigen: Zehnten (1787)
              • AA IV 1610 Epsach: Zehntplan (1787)
              • AA IV 1611 Hagneck: Entwurf zu einem Plan der 4 Höfe und des zugehörigen Landes (18. Jh.)
              • AA IV 1612 Hagneck, Lüscherz, Täuffelen: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1613 Ins: Plan der beiden Eichmatten (zehntpflichtiges und zehntfreies Land) (18. Jh.)
              • AA IV 1614 Biel-Vingelz, Ipsach, Orpund: Weinzehntplan des Klosters Gottstatt (1787)
              • AA IV 1615 Hermrigen: Grenzzug gegen Kappelen (1880)
              • AA IV 1616 Bühl: Grenzzug gegen Kappelen (1880)
              • AA IV 1617 Lüscherz, Kappelen, Merzligen: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1618 Kappelen, Walperswil: Grenzzug (1880)
              • AA IV 1619 Meienried: Zehnten (1788)
              • AA IV 1620 Bühl: Zehntplan (1783-1784)
              • AA IV 1621 Biel-Mett: Zehntplan (mit Bözingen) (1789)
              • AA IV 1622 Biel-Mett, Orpund: Zehntplan Mett-, Zihlwil- und Wyger-Zehnten (1789)
              • AA IV 1623 Mörigen: "Gemeindebezirk Plan Tab. I" (18. Jh.)
              • AA IV 1624 Nidau: Scheuerlimatt und Eggäcker des Schlosses Nidau (18. Jh.)
              • AA IV 1625 Nidau: Platz vor dem Salzmagazin und Eingang auf die Brücke über die grosse Zihl (1851)
              • AA IV 1626 Nidau: Plan der Brücken und Umgebung (1852)
              • AA IV 1627 Safnern, Orpund, Gottstatt: Safnernzehnten (1785-1786)
              • AA IV 1628 Schwadernau, Scheuren: Scheurenzehnten (1786)
              • AA IV 1629 Aegerten, Schwadernau, Studen: Conventzehnten (1787)
              • AA IV 1630 Studen: Dorf-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1631 Studen: Dorf-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1632 Studen: Stockzelg-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1633 Studen: Studenfeld-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1634 Studen: Studenfeld-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1635 Studen: Längacker-Sackmatt-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1636 Studen: Unter Weid-Pfenchrieder-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1637 Studen: Solechmatten-Schrageninsel-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1638 Studen: Gauchet-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1639 Studen: Ausser Zelgli-Grubenmatt (19. Jh.)
              • AA IV 1640 Studen: Ober Sack-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1641 Studen: Vorderberg-Reben-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1642 Studen: Privatwälder, Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1643 Studen: Einung-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1644 Gals: Plan von der Zihlbrugg und daselbst herum sich befindlichen Landes und Gräben (1780 (ca.))
              • AA IV 1645 Walperswil: Plan der Pfrundbrunnenleitung (19. Jh.)
              • AA IV 1646 Plan über die Kaninchen-Insel im Bielersee (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1647 Bern: Altstadt (1951)
              • AA IV 1648 Bern: Altstadt (1951)
              • AA IV 1649 Bern, Köniz: Gurtenpanorama (1952)
              • AA IV 1650 Die Stadt Bern im Jahr 1607 (Sickingerplan); Reproduktion (1607)
              • AA IV 1651 Unterseen: Situationsplan über die projektierte Friedhoferweiterung in der Gemeinde Unterseen (1891)
              • AA IV 1651,1 Bern, Grosse Schanze und Umgebung: Plan des remparts de la ville de Berne, avec les cotes du nivellement (1838)
              • AA IV 1652 Interlaken: Zollhaus, Strassenkorrektion (1892)
              • AA IV 1652,1 Bern, Grosse Schanze und Umgebung: Plan des remparts de la ville de Berne, avec les cotes du nivellement (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1653 Bern, Grosse Schanze und Umgebung: Plan des remparts de la ville de Berne, avec les cotes du nivellement (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1654 Bern, obere Stadt: Plan de la partie supérieure de la ville de Berne, avec une esquisse projetée pour la réorganisation ... (1842)
              • AA IV 1655 Bern, Grosse und Kleine Schanze: Plan über das neu zu erbauende Quartier auf der Grossen Schanze in Bern, mit der Eintei... (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1656 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839 (ca.)-1840)
              • AA IV 1657 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839)
              • AA IV 1658 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839 (ca.)-1840 (ca.))
              • AA IV 1659 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839 (ca.)-1840 (ca.))
              • AA IV 1660 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839 (ca.)-1840 (ca.))
              • AA IV 1661 Bern: Plan des Terrains der Grossen Schanze in Bern mit den nächsten Umgebungen (1839 (ca.)-1840 (ca.))
              • AA IV 1662 Bern, Grosse Schanze und Umgebung: Schanzenparzellen (1847)
              • AA IV 1663 Bern: Gebiet westl. Burgerspital / südl. Grosse Schanze (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1664 Bern: Abtragung der Grossen Schanze, Profile (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1665 Bern: Abtragung der Grossen Schanze, Profile (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1666 Bern: Abtragung der Grossen Schanze, Profile (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1667 Bern: Unteres Tor (1846)
              • AA IV 1668 Jens: Plan über eine in Verwirrung geratene Schuppose (1775)
              • AA IV 1669 Uebeschi und Umgebung (1877)
              • AA IV 1670 Bern, Länggasse: Falkenegg (1876)
              • AA IV 1671 Bern: Alignementsplan über die Verlängerung der Bundesgasse und die Nordbastion der Kleinen Schanze (1869)
              • AA IV 1672 Bern, Länggasse: Brückfeld, Beaulieu, Muesmatt (1850 (ca.)-)
              • AA IV 1673 Bern: Situationsplan der Besitzung Konrad und Wyder in der Länggasse (1866)
              • AA IV 1674 Bern, Lorraine: Plan über die Parzelle Nr. 16 des Lorrainegutes (Eigentum Fürsprecher Lutz) (1864)
              • AA IV 1675 Bern: Villette (1875)
              • AA IV 1676 Bern: Haspelmatte (1868)
              • AA IV 1677 Bern: Sulgenbach (1797-1799)
              • AA IV 1678,1-8 Le Landeron: Stadt und Umgebung (Strassenprojekt) (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1679 St-Imier: Plan d'alignement et de nivellement de St-Imier, sanctionné par le Conseil-exécutif du Canton de Berne le 31 d... (1857)
              • AA IV 1680 Cormoret: Cadastre, plan général (1821)
              • AA IV 1681 St-Imier: Plan géométrique du cours d'eau ... ainsi que du premier, second et troisième fief des Moulins bruans (1785-1797)
              • AA IV 1682 St-Imier: Plan géométrique du second et quatrième fief des Moulins bruans (1785-1790)
              • AA IV 1683 St-Imier: Plan géométrique des quatre fiefs des Moulins bruans (1759-1785)
              • AA IV 1684 Stettlen: Plan von dem Utzelberg-Zehnden dem grossen Spittahl der Statt Bern zugehörend ... (1733)
              • AA IV 1685 Bargen, Kallnach: Zwei Pläne über Güterzusammenlegung (1933-1935)
              • AA IV 1686 Belp, Kehrsatz: Zwei Pläne über Güterzusammenlegung (1920-1922)
              • AA IV 1687 Büren zum Hof: Zwei Pläne über Güterzusammenlegung (1920-1921)
              • AA IV 1688 Charmoille, Fregiécourt, Miécourt: Etat actuel du morcellement (1932)
              • AA IV 1689 Chevenez: Remaniement parcellaire des Longues Royes (1918-1920)
              • AA IV 1690 Utzenstorf: Zwei Pläne über die Güterzusammenlegung Ey-Altwyden (1930-1931)
              • AA IV 1691 Fahy: Etat actuel du morcellement (1936)
              • AA IV 1692 Fraubrunnen: Güterzusammenlegung (1918-1919)
              • AA IV 1693 Les Genevez: Etats du morcellement des Vacheries et du Prédame (1937)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 601 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
          • AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
          • AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
          • AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
          • AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
          • AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
          • Br Brücken (1745-1958 (ca.))
          • Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
          • AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
          • AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
          • AC Historisches (1648-20. Jh.)
          • AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
          • AE Statistik (1500-20. Jh.)
          • Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
        • Planarchiv II
        • Planarchiv III
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern