Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
        • Planarchiv I
          • Atlanten (Karten und Pläne in Buchform, Planwerke) (1505 (ca.)-20. Jh.)
          • AA I Kanton Bern: Allgemeines (1638-20. Jh.)
          • AA II Kanton Bern: Eisenbahnen (betr. auch Schweiz) (19. Jh.-20. Jh.)
          • AA III Kanton Bern: Gebäude (betr. auch Schweiz/Ausland) (1672-20. Jh.)
          • AA IV Kanton Bern: Gelände und Orte (inkl. Bergbau) (17. Jh.-20. Jh.)
            • Archivsignaturen nach Amtsbezirken (17. Jh.-1942)
            • Fortlaufende Archivsignaturen (17. Jh.-20. Jh.)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1600 Einträge)
              • AA IV 1564 Münchenwiler: Vers les Biolles, es champs du Chanoz, Chenevret (Genevret), es Demi-poses, Derrey Vaunon, es Epélues, au ... (1740)
              • AA IV 1565 Boltigen: Zimmerbodenweid (1820)
              • AA IV 1566 Zweisimmen: Kaltbachweiden, Schattigweid, Seitenweid, Tollmoos (1820)
              • AA IV 1567 Münchenwiler: La Seigneurie, fin dessus les Adost, champs des Biolles, Bois Domanche (peite vigne), (Bois Domenge) Vigne... (1699)
              • AA IV 1568 Münchenwiler: La Seigneurie, Fin sur les Astaux, es Hermindres, champ des Biolles, la Blancherie, le petit Bois domenge,... (1721)
              • AA IV 1569 Clavaleyres: La Seigneurie, Bamp, fin dessous le bois, Beney, derrey, Biron, champ, Bois, au petit, Borny, praz du Boula... (1721)
              • AA IV 1570 Bern, Engegut (äussere Enge): Landgut des Artillerie-Hauptmanns Mutach (1777)
              • AA IV 1571 Bern, Engegut (äussere Enge): Landgut des Artillerie-Hauptmanns Mutach (1777)
              • AA IV 1572 Bern: Plan über das dem Herrn Sig. Fischer, alt Landvogt, von Erlach zuständige Engegut (1800 (ca.))
              • AA IV 1573 Deisswil, Münchenbuchsee: Güterzusammenlegung im Münchenbuchseemoos, Deisswilmoos, das Dorf, Mooshäuser, Buchseemoos, au... (1918-1919)
              • AA IV 1573 Rapperswil: Güterzusammenlegung im Münchenbuchseemoos, Moosaffolternmoos, Schönbrunnen (1918-1919)
              • AA IV 1573 Wiggiswil: Güterzusammenlegung im Münchenbuchseemoss, Moospinte, Wiggiswilmoos (1918-1919)
              • AA IV 1574 Fraubrunnen: Binnel, Bruchfeld, Güterzusammenlegung, Hofmatten, Holzacker, Klosteracker, Tafelenfeld, Willenacker, Witte... (1918)
              • AA IV 1575 Kirchberg: Altwydenreutenen, Hausmatte, Mühle, Neuhof, Wyden, Wydenhof (1918)
              • AA IV 1575 Utzenstorf: Altwydenbächli (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1575 Utzenstorf: Grasweg (1918)
              • AA IV 1575 Utzenstorf: Schachen (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1575 Utzenstorf: Wyden, Güterzusammenlegung (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1576 Kirchberg: Altwydenreutenen, Hausmatte, Mühle, Neuhof, Neuhofacker, Wyden, Wydenhof (1919-)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Altwydenbächli (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Bahnacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Breitenacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Gassacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Grasacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Kreuzacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Schachen (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Strassenacker (1919)
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Wyden, Güterzusammenlegung (s.d. (sine dato))
              • AA IV 1576 Utzenstorf: Wydenhofacker (1919)
              • AA IV 1577 Ostermundigengut samt den am Ostermundigenberg gelegenen Waldungen (1813)
              • AA IV 1578 Situationsplan zum Gesuch der Armenanstalt Worben (1902)
              • AA IV 1579 Kopie des Katasterplanes von Aarberg: Flur A (1910)
              • AA IV 1580 Gemeinde Aarberg (1915)
              • AA IV 1581 Berner Staatswald: Hardwald
              • AA IV 1582 Gemeinde Aarberg (1922)
              • AA IV 1583 Frienisberg: Staatswald (1922)
              • AA IV 1584 Grundbuchvermessung der Gemeinde Seedorf
              • AA IV 1585 Projekt Badeanstalt Aarberg: Situation Nichschwimmerbassin und Stauwehr (1930)
              • AA IV 1586 Aarberg: Landerwerbung längs der Alten Aare (1913)
              • AA IV 1587 Lyss: Situationsplan Dreihubel-Dickhard (1929)
              • AA IV 1588 Radelfingen: Quellenfassungsrecht (1908)
              • AA IV 1589 Station Langenthal: Übersichtsplan (1889)
              • AA IV 1590 Aarwangen: Leichenwagenremise und Totenkammer Pfrunddomäne Aarwangen zwischen Scheune und Waschhaus (1889)
              • AA IV 1591 Busswil: Flurplan (1913)
              • AA IV 1592 Obersteckholz: Plan über die Brunnenleitung für das Schulhaus und die Käserei Obersteckholz (1913)
              • AA IV 1593 Lotzwil: Stromverteilung
              • AA IV 1594 Aarwangen: Mess-Urkunde Nr. 18 (1921)
              • AA IV 1595 Aarwangen: Mess-Urkunde Nr. 17 (Scheurhof) (1923)
              • AA IV 1596 Langenthal: Mess-Urkunde (Badgut) (1921)
              • AA IV 1597 Langenthal: Mess-Urkunde (1921)
              • AA IV 1598 Aarwangen: Mess-Urkunde Nr. 104 und 105 (1923)
              • AA IV 1599 Ursenbach: Messurkunde Nr. 27 (1924)
              • AA IV 1600 Langenthal: Mess-Urkunde 363 (Landwirtschaftliche Schule) (1925)
              • AA IV 1601 Wynau: Mess-Urkunde Nr. 128 (mit Pfarrhaus) (1930)
              • AA IV 1602 Extrait du plan cadastral de la commune de Sornetan (1917)
              • AA IV 1603 Bern, Waisenhaus, Kornhausplatz: Alignements- und Parzellierungsplan über das Bauterrain auf dem Areal des bisherigen Ze... (1875-1876)
              • AA IV 1604 Arch: Zehntplan, Dorfplan, Darstellung der Dreifelderwirtschaft (1787)
              • AA IV 1605 Bellmund, Ipsach: Grenzbereinigung (1883)
              • AA IV 1606 Bellmund, Port: Grenzbereinigung (1883)
              • AA IV 1607 Bühl, Hermrigen: Grenzbereinigung (19. Jh.)
              • AA IV 1608,1 Bühl, Walperswil: Grenzzug, Plan I (19. Jh.)
              • AA IV 1608,2 Bühl, Walperswil: Grenzzug, Plan II (19. Jh.)
              • AA IV 1608,3 Bühl, Walperswil: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1609 Dotzigen: Zehnten (1787)
              • AA IV 1610 Epsach: Zehntplan (1787)
              • AA IV 1611 Hagneck: Entwurf zu einem Plan der 4 Höfe und des zugehörigen Landes (18. Jh.)
              • AA IV 1612 Hagneck, Lüscherz, Täuffelen: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1613 Ins: Plan der beiden Eichmatten (zehntpflichtiges und zehntfreies Land) (18. Jh.)
              • AA IV 1614 Biel-Vingelz, Ipsach, Orpund: Weinzehntplan des Klosters Gottstatt (1787)
              • AA IV 1615 Hermrigen: Grenzzug gegen Kappelen (1880)
              • AA IV 1616 Bühl: Grenzzug gegen Kappelen (1880)
              • AA IV 1617 Lüscherz, Kappelen, Merzligen: Grenzzug (19. Jh.)
              • AA IV 1618 Kappelen, Walperswil: Grenzzug (1880)
              • AA IV 1619 Meienried: Zehnten (1788)
              • AA IV 1620 Bühl: Zehntplan (1783-1784)
              • AA IV 1621 Biel-Mett: Zehntplan (mit Bözingen) (1789)
              • AA IV 1622 Biel-Mett, Orpund: Zehntplan Mett-, Zihlwil- und Wyger-Zehnten (1789)
              • AA IV 1623 Mörigen: "Gemeindebezirk Plan Tab. I" (18. Jh.)
              • AA IV 1624 Nidau: Scheuerlimatt und Eggäcker des Schlosses Nidau (18. Jh.)
              • AA IV 1625 Nidau: Platz vor dem Salzmagazin und Eingang auf die Brücke über die grosse Zihl (1851)
              • AA IV 1626 Nidau: Plan der Brücken und Umgebung (1852)
              • AA IV 1627 Safnern, Orpund, Gottstatt: Safnernzehnten (1785-1786)
              • AA IV 1628 Schwadernau, Scheuren: Scheurenzehnten (1786)
              • AA IV 1629 Aegerten, Schwadernau, Studen: Conventzehnten (1787)
              • AA IV 1630 Studen: Dorf-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1631 Studen: Dorf-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1632 Studen: Stockzelg-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1633 Studen: Studenfeld-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1634 Studen: Studenfeld-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1635 Studen: Längacker-Sackmatt-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1636 Studen: Unter Weid-Pfenchrieder-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1637 Studen: Solechmatten-Schrageninsel-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1638 Studen: Gauchet-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1639 Studen: Ausser Zelgli-Grubenmatt (19. Jh.)
              • AA IV 1640 Studen: Ober Sack-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1641 Studen: Vorderberg-Reben-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1642 Studen: Privatwälder, Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1643 Studen: Einung-Zehnten (19. Jh.)
              • AA IV 1644 Gals: Plan von der Zihlbrugg und daselbst herum sich befindlichen Landes und Gräben (1780 (ca.))
              • AA IV 1645 Walperswil: Plan der Pfrundbrunnenleitung (19. Jh.)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 651 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • AA V Kanton Bern: Gewässer (18. Jh.-1991)
          • AA VI Kanton Bern: Grenzen (16. Jh.-20. Jh.)
          • AA VII Kanton Bern: Militär (betr. auch Schweiz / Ausland) (1590-1988)
          • AA VIII Kanton Bern: Strassen (1698-1994)
          • AA IX Kanton Bern: Waldungen (1697-20. Jh.)
          • AA X Kanton Bern: Insel (1689-1917)
          • Br Brücken (1745-1958 (ca.))
          • Planschrank Sammlung Planschrank (1826-1924)
          • AB I Schweiz (1495-20. Jh.)
          • AB II Ausland (17. Jh.-20. Jh.)
          • AC Historisches (1648-20. Jh.)
          • AD Bilder und Imprimate (Grossformat) (1670 (ca.)-2020)
          • AE Statistik (1500-20. Jh.)
          • Schauenburg-Sammlung Schauenburgsammlung (1616-18. Jh.)
        • Planarchiv II
        • Planarchiv III
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern