Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
        • Familiennamen A bis C
        • Familiennamen D bis F
        • Familiennamen G bis H
          • N Geiser Nachlass Karl Geiser (1890 (ca.)-1930)
          • N E. Gerber Nachlass Eduard Gerber (1934-2012)
          • N Gonzenbach Nachlass August Lorenz von Gonzenbach (1843 (ca.)-1872 (ca.))
          • N Gosteli Nachlass Marthe Gosteli (1660 (ca.)-2011 (ca.))
          • N de Goumoëns Nachlass Rudolf Ludwig de Goumoëns (1787-1838)
          • N Le Grand Nachlass Eduard Le Grand (20. Jh.)
          • Nachlass Heinrich Greinacher
          • N Gribi Nachlass Ulrich Gribi (1936 (ca.)-2000 (ca.))
            • N Gribi 1 Album 1 (1940 (ca.)-1942)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • N Gribi 1.51 Zwei französische Soldaten, einer davon ein Schwarzer (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.52 Vier Spahis (schwarze Reiter aus Nordafrika) in Uniformen auf ihren Schimmeln (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.53 Ein Spahi mit vier abgesattelten Schimmeln (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.54 Vier Spahis mit ihren Schimmeln (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.55 Drei Spahis in Uniformmänteln und geschlungenen Kopftüchern (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.56 Polnische Soldaten marschieren im Schritt in Viererkolonnen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.57 Frauen und Kinder betrachten französische Reiter und Spahis (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.58 Biel, Neumarktplatz: Fahrzeuge der französischen und der polnischen Armee (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.59 Biel, Zentralplatz: Ein Schweizer Soldat und ein Passant betrachten polnische / französische Lastwagen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.60 Biel, Zentralplatz: internierte französische Leichtpanzer Renault R-35 (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.61 Biel, Fahrzeuge der internierten Franzosen / Polen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.62 Biel, Fahrzeuge der internierten Franzosen und Polen, u.a. Leichtpanzer Renault R-35, Versorgungspanzer Renault 36R (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.63 Spahis sitzen neben ihren Pferden (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.64 Ein Spahi zeigt Kunststücke mit seinem Pferd (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.65 Ein Spahi im Radmantel mit seinem Schimmel (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.66 Ein Spahi führt sein Pferd am Zügel (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.67 Ein französischer Offizier mit Képi auf einem Schimmel (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.68 Ein französischer Offizier mit zwei Soldaten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.69 Zwei Spahis, links im Arbeitskleid, rechts in Uniform (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.70 Spahi in Pelerine und Arbeitsuniform (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.71 Zwei Spahis, links in Tracht, rechts in Uniform mit Helm (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.72 Zwei Spahis, links in Uniform, rechts in Arbeitskleidung (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.73 Spahis mit Pferd (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.74 Schlafende Spahis (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.75 Französische Soldaten mit einem Transportpanzer Renault UE Chenilette (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.76 Französische Soldaten und Zuschauer bei einer Kanone, rechts ein Transportpanzer Renault UE Chenilette (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.77 Militärische Zeremonie mit katholischem Geistlichen, internierten Soldaten und Fahrzeugen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.78 Militärische Zeremonie mit katholischem Geistlichen, Soldaten und Fahrzeugen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.79 Französische Soldaten und Fahrzeuge vor dem Primarschulhaus (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.80 Internierte Soldaten sprechen auf der Strasse mit Einheimischen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.81 Gruppe internierter Soldaten mit einem einachsigen Anhänger (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.82 Zwei Pferde ziehen einen Wagen mit Feldküche (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.83 Ein Spiel der Schweizer Armee musiziert, im Vordergrund französische Soldaten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.84 Schweizer Soldaten, Franzosen und Einheimische im Städtchen Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.85 Schweizer Soldaten und Franzosen im Städtchen Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.86 Schweizer Soldaten betrachten den Marsch internierter Soldaten im Städtchen Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.87 Internierte Soldaten zu Pferd im Städtchen Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.88 Ein Pferdegespann mit Fourgon (Feldküche) der Internierten im Städtchen Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.89 Ein Pferd zieht einen Zweiradkarren mit internierten Soldaten durch Büren (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.90 Lastwagen des Roten Kreuzes (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.91 Polnische Internierte beim Entladen eines Güterwaggons am Bahnhof (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.92 Wegzug der internierten Franzosen aus Büren (1940.06.20)
              • N Gribi 1.93 Ankunft der Internierten auf dem Turnplatz vor dem Schulhaus (1940.06.18)
              • N Gribi 1.94 Internierte bringen Trinkwasser mit einem Pferdegespann (1940.07.20)
              • N Gribi 1.95 Erstellen der ersten Baracke für das Interniertenlager im Potenquartier (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.96 Erste Baracken des Internierungslagers (1940.07.20)
              • N Gribi 1.97 Erstellen einer Strasse und Baracken für die Internierten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.98 Polnische Internierte vor der ersten Baracke des Lagers (1940.07.20)
              • N Gribi 1.99 Polnische Internierte mit Lastwagen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.100 Polnische Internierte vor Lastwagen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.101 Polnische Internierte vor einem Lastwagen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.102 Kleines Mädchen vor geparkten Lastwagen (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.103 Zwei Rotkreuzfahrerinnen des Schweizerischen Frauenhilfsdienstes (FHD) (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.104 Lastwagen der Internierten mit Soldaten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.105 Rotkreuzlastwagen der Internierten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.106 Internierte Soldaten mit Pferden im Dorf (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.107 Fourgon (Feldküche) der Internierten (1940 (ca.))
              • N Gribi 1.108 Einachsige Wagen der Internierten (1940 (ca.))
            • N Gribi 2 Album 2 (1940 (ca.)-1942)
            • N Gribi 3 Album 3 (1940 (ca.)-1942)
            • N Gribi 4 Album 4 (1940 (ca.)-1994)
            • N Gribi 5 Album 5 (1940 (ca.)-2000 (ca.))
            • N Gribi 6 Album 6 (1940 (ca.)-1945 (ca.))
            • N Gribi 7 Album 7 (1936 (ca.)-1996)
          • N Gruber Nachlass Emanuel Gruber-von Fellenberg (1700-1900)
          • N Gruner Nachlass Erich Gruner (20. Jh.)
          • N von Grünigen Nachlass Arnold von Grünigen (1500-2000)
          • N Guggisberg Nachlass Kurt Guggisberg (20. Jh.)
          • N Haberer-Sinner Nachlass Otto Haberer-Sinner (1893-1919)
          • N Häni Nachlass Max Häni (1871-2000)
          • N Haller Nachlass Berchtold Haller (19. Jh.)
          • N Häusler Nachlass Fritz Häusler (1930 (ca.)-2001)
          • Nachlass Siegfried Heinimann
          • N Helbling Nachlass Albert Helbling (1895-1929)
          • N Held Nachlass Max Held (1923-1957)
          • N Hidber Nachlass Basilius Hidber (1850 (ca.)-1900 (ca.))
          • N Hirsch Nachlass Gerhard Erwin Hirsch (1930 (ca.)-1970 (ca.))
          • N Hostettler Nachlass Paul Hostettler (1423-2003)
          • Nachlass Friedrich Georg Houtermans
          • N Huber Nachlass Hans Huber (1921-1988)
          • N Hugi Nachlass Emil Hugi (1897 (ca.)-1935 (ca.))
          • N W. Hugi Nachlass Walther Hugi (1900 (ca.)-1990 (ca.))
          • N Hurni Nachlass Frieda Hurni (1627-1980)
          • N Huttenlocher Nachlass Heinrich Ferdinand Huttenlocher (1935 (ca.)-1954 (ca.))
        • Familiennamen I bis K
        • Familiennamen L bis M
        • Familiennamen N bis R
        • Familiennamen S
        • Familiennamen T bis V
        • Familiennamen W bis Z
        • Nachlässe: numerische Ordnung
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern