Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
          • Eigentliche Urkunden (1234-1990)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • FA von Erlach I 143 Imer Graffhanns, Grossweibel an Gericht zu Bern, urteilt zwischen Junker Ulrich von Erlach und Hensli Berenfüs wegen ein... (1465.05.15)
            • FA von Erlach I 144 Imer Graffhanns, Grossweibel am Gericht zu Bern, urkundet, dass eine Achtel des Hauses Junker Petermann von Erlachs dem ... (1466.01.24)
            • FA von Erlach I 145 Imer Graffhanns, Grossweibel am Gericht zu Bern, beurkundet dem Peter Nollen sein Recht auf ein Pfand, das ihm für eine ... (1466.02.07)
            • FA von Erlach I 146 Petermann von Erlach verkauft an Ludwig Tillier um 200 fl. rh. einen jährlichen Zins von 10 fl. rh. und setzt zum Pfand ... (1467.04.18)
            • FA von Erlach I 147 Johannes Eichorn, Stadtschreiber zu Neuenstadt, und Pernata, seine Ehefrau, räumen den Brüdern Ulrich und Petermann von ... (1468.02.24)
            • FA von Erlach I 148 Diebold, Rudolf und Hans Rudolf von Erlach versprechen, dem Anthoni Tschilhart 30 Pfund 10 s. binnen einem Jahre zu zah... (1466.07.21 (ca.))
            • FA von Erlach I 149 Imer Graffhanns, Grossweibel am Gericht zu Bern, stellt dem Jacob Lombach eine Urkunde über dessen Guthaben an Junker Pe... (1469.06.28)
            • FA von Erlach I 150 Ulrich von Erlach gesessen zu Reichenbach, verkauft an Clewi Kilchberg von Thörishaus zwei Teile des Eigentumrechts an d... (1469.10.20)
            • FA von Erlach I 151 Petermann von Erlach, gesessen zu Bümpliz verkauft an Clewi Kilchberg von Thörishaus einen Drittel des Eigentumrechts an... (1470.04.30 (ca.))
            • FA von Erlach I 152 Imer Graffhanns, Grossweibel zu Bern, entscheidet einen Streit zwischen Ludwig Tillier und Junker Petermann von Erlach u... (1470.09.12)
            • FA von Erlach I 153 Die Gebrüder Rudolf und Hans Rudolf von Erlach und Johannes Rapp, Vormund des Johannes, präsentieren dem Bischof von Lau... (1473.04.21)
            • FA von Erlach I 154 Der Priester Jacobus Baumgartner, der von den Gebrüdern Junker Rudolf und Hans Rudolf von Erlach kraft ihres Patronatsre... (1473.06.18)
            • FA von Erlach I 155 Die Brüder Rudolf und Hans Rudolf von Erlach verkaufen an den Schultheiss und Rat von Burgdorf zu Handen de Hl. Kreuz Al... (1473.02.02)
            • FA von Erlach I 156 Niklaus Wytbrecht, Burger zu Burgdorf, bekennt, des Diebstahls überwiesen, auf Bitte m. gn. HH. von Solothurn, der Frau ... (1474.08.09)
            • FA von Erlach I 157 Hans Rudolf von Erlach verkauft an Urban von Muleren einen halben Saum Weingeld und vier viertel roten Wein jährlicher G... (1478.11.18)
            • FA von Erlach I 158 Bendict Mailler, Maire von Ligerz, und Geschworene urteilen in einem Streit um ein jährliches Fass zu Bern, und Hensli S... (1478.11.29)
            • FA von Erlach I 159 Peter Irreney, Grossweibel am Gericht zu Bern, entscheidet einen Streit zwischen Junker Hans Rudolf von Erlach und Hans ... (1479.03.19)
            • FA von Erlach I 160 Peter Irreney, Grossweibel am Gericht zu Bern, entscheidet einen Streit zwischen Hans Offenburg und Hans Rudolf von Erla... (1479.03.24)
            • FA von Erlach I 161 Hans Thüring von Büttikon, Ritter, verspricht, auf alle weiteren Forderungen zu verzichten, sobald Schultheiss Rudolf vo... (1480.08.22)
            • FA von Erlach I 162 Der Rat von Bern erkennt die Vormundschaft über den Sohn Hans Rudolf von Erlachs und der Schwester Hans von Banmos dem S... (1480.11.20)
            • FA von Erlach I 163 Peter Irreney, Grossweibel und Statthalter an dem Gericht zu Bern, beurkundet einen gerichtlichen Entscheid über die Vor... (1480.12.15)
            • FA von Erlach I 164 Peter Irreney, Grossweibel und Statthalter an dem Gericht zu Bern, urkundet einen gerichtlichen Entscheid in einem Strei... (1481.02.03)
            • FA von Erlach I 165 Peter Irreney, Grossweibel und Statthalter an dem Gericht zu Bern, urkundet einen gerichtlichen Entscheid in einem Strei... (1481.02.03)
            • FA von Erlach I 166 Peter Irreney, Grossweibel und Statthalter des Schultheissen Rudolf von Erlach an dem Gericht zu Bern, urkundet einen ge... (1481.02.03)
            • FA von Erlach I 167 Ritter Wilhelm von Diesbach, Statthalter des Schultheissenamts zu Bern, entscheidet einen Streit zwischen Schultheiss Ru... (1481.03.30)
            • FA von Erlach I 168 Die Brüder Hans und Thüring von Balmos quittieren für 1500 fl. vom Schultheissen Rudolf von Erlach, Junker Hans Rudolfs ... (1481.04.03)
            • FA von Erlach I 169 Anthoni von Buchsee quittiert für 1500 fl. Ehesteuer die ihm Alt-Schultheiss Rudolf von Erlach (statt seines Vetters Rud... (1481.05.09)
            • FA von Erlach I 170 Rudolf von Erlach, Edelknecht und Alt-Schultheiss von Bern, verkauft dem Gotteshaus Oberbüren um 100 Pfund Pfg. einen jä... (1487.07.16)
            • FA von Erlach I 171 Die Familie von Erlach tritt die Kastvogtei des Klosters Rüeggisberg an das Stift Bern ab, unter Vorbehalt ihrer Zinsen ... (1490.08.16)
            • FA von Erlach I 172 Ritter Wilhelm von Diesbach, Schultheiss von Bern, als Richter, spricht Ludwig von Erlach mündig und frei testierfähig g... (1491.02.09)
            • FA von Erlach I 173 Heinrich Matter, Statthalter des Schultheissen, und der Rat zu Bern, urteilen in einem Streit zwischen Ludwig von Erlach... (1491.02.11)
            • FA von Erlach I 174 Jacob Erck, Gerichtschreiber und Statthalter am Gericht Schultheiss Rudolf von Erlachs, erlaubt Wilhelm Hug von Sultz, g... (1493.03.21)
            • FA von Erlach I 175 Urban von Muleren, Statthalter am Schultheissenamt zu Bern, ermächtigt Frau Barbara von Scharnachtal, Ehefrau Rudolf von... (1493.08.19)
            • FA von Erlach I 176 Die Brüder Ludwig und Sulpicius von Erlach teilen das Gut ihres Vaters sel., Hans Rudolf von Erlachs. Beigehefteter Nach... (1494.04.08)
            • FA von Erlach I 177 Rudolf von Erlach, Schultheiss von Bern, in seinem eigenen und im Namen der Erben seines Neffen Georg vom Stein sel., pr... (1494.10.13)
            • FA von Erlach I 178 Altschultheiss Rudolf von Erlach quittiert für einen jährlichen Zins von 50 fl. rh., die ihm die Brüder Henmann und Hans... (1497.04.23)
            • FA von Erlach I 179 Rudolf von Erlach, Altschultheiss von Bern, anerkennt eine Schuld von 200 Pfund Berner Münz an Johannes Mangold und verk... (1497.12.25)
            • FA von Erlach I 180 Ludwig von Erlach verkauft seinem Vetter Altschultheiss Rudolf von Erlach, zu Handen seines Bruders Sulpitius von Erlach... (1499.01.02)
            • FA von Erlach I 181 Die Brüder Rudolf, Altschultheiss von Bern, und Johannes von Erlach präsentieren dem Bischof von Konstanz den Niklaus vo... (1500.04.21)
            • FA von Erlach I 182 Schultheiss und Rat von Bern urteilen in einem Streit zwischen Schultheiss Rudolf von Erlach und Jean von Roll für Frau ... (1502.03.02)
            • FA von Erlach I 183 Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz setzt Nicolaus von Erlach in die Pfarrei Wenge ein (1502.08.25)
            • FA von Erlach I 184 Schultheiss Rudolf von Erlach und Hans von Erlach bestätigen Jost Dahinden als Pfarrer von Kirchdorf gemäss einem ältere... (1503.11.11)
            • FA von Erlach I 185 Ludwig von Erlach verkauft dem Stiftspropst Herrn Johann Armbruster, zu Handen der Propstei des Stifts zu St. Vinzenzen ... (1506.01.19)
            • FA von Erlach I 186 Schultheiss und Rat von Bern entscheiden einen Streit zwischen dem Deutschordenhaus Köniz und dem Kloster Fraubrunnen ei... (1506.03.12)
            • FA von Erlach I 187 Valerius Göuffy, Burger zu Biel, verkauft an Ludwig von Erlach, als Schadenersatz für dessen verfallene Bürgschaft, alle... (1506.11.13)
            • FA von Erlach I 188 Valerius Göuffy, Burger zu Biel, setzt seinem Vetter Ludwig von Erlach, als Sicherheit für dessen Bürgschaft, das hinter... (1506.11.13)
            • FA von Erlach I 189 Benedict von Römerstall, Meyer und die Räte von Biel, anerkennen die Gültigkeit des Schadlosbriefes Valerius Göuffys für... (1506.12.01)
            • FA von Erlach I 190 Gerold Löwenstein, Burger zu Solothurn, bekennt, seinem Schwager Ludwig von Erlach 800 fl. rh. schuldig zu sein und setz... (1509.09.24)
            • FA von Erlach I 191 Propst und Kapitel des Stifts St. Mauritzen zu Zofingen quittieren für die Stiftung einer jährlichen Seelenmesse durch F... (1511.11.28)
            • FA von Erlach I 192 Altschultheiss Hans Rudolf von Scharnachtal, Herr zu Oberhofen, Caspar Hetzel von Lindnach, Altvenner, Niklaus Schaller,... (1511.12.14)
            • FA von Erlach I 193 Hans von Roll quittiert für einen jährlichen Zins von 3 Pfund und 4 Grosszins, der seiner Frau Küngold von Wabern gehört... (1512.01.07)
            • FA von Erlach I 194 Theobald von Erlach, des Rats von Bern, entscheidet einen Handel zwischen Anshelm Owling Zbaden, Venner von Brig, und se... (1512.02.13)
            • FA von Erlach I 195 Albrecht vom Stein weist seinem Vetter Hans von Erlach an, dem Petermann Schindler 150 Dukaten, die dieser ihm geliehen ... (1512.04.04)
            • FA von Erlach I 196 Hans von Roll im Namen Frau Küngolds von Wabern geb. Spiegelberg und Poley Gantner im Namen seiner Ehefrau Berneta von S... (1514.01.30)
            • FA von Erlach I 197 Ludwig von Erlach verkauft seinem Schwäher Anthoni Schmid einen jährlichen Zins von 51 Pfund und 10 S unter Einsatz eine... (1516.03.12)
            • FA von Erlach I 198 Ludwig von Erlach, Herr zu Spiez, verkauft seinem Schwäher Anthoni Schmid, Burger des Rats zu Uri, einen jährlichen Zins... (1517.06.23)
            • FA von Erlach I 199 Schultheiss und Rat von Bern entscheiden einen Streit zwischen Hans dem Älteren, Hans dem Jüngeren, Burkhard, Ludwig und... (1517.12.18)
            • FA von Erlach I 200 Ludwig von Erlach, Herr zu Spiez, vergabt seiner Frau Barbara Schmidlin von Uri für ihre Mitgift und als Morgengabe eine... (1518.02.01)
            • FA von Erlach I 201 Hans Stürler, Burger zu Bern, quittiert für 80 Pfund, die ihm Junker Hans von Erlach dem Jüngeren als Vogt des Gotteshau... (1518.02.20)
            • FA von Erlach I 202 Ludwig von Erlach, Herr zu Spiez, verkauft seiner Ehefrau Barbara Schmidin von Uri, um die verfallenen Zinse seiner Morg... (1518.04.12)
            • FA von Erlach I 203 Barbara von Erlach, Tochter Anthoni Schmids, Burgers und des Rats zu Uri, verzichtet auf ihren jährlichen Zins von 50 fl... (1518.04.12)
            • FA von Erlach I 204 Konrad Willading, Venner und des Rats zu Bern, quittiert zu Gunsten Schultheiss Hans von Erlachs des Jüngeren für 60 fl.... (1519.09.01)
            • FA von Erlach I 205 Johannes Perney von Neuenburg verkauft an Hans von Erlach, Schultheiss der Stadt Bern, als Kollatoren der von Frau Jonat... (1521.12.29)
            • FA von Erlach I 206 Hans Aeberhart und Hans Hag, beide aus Jegenstorf, quittieren zu Gunsten Ludwig von Erlachs für je einen Monatssold etc.... (1522.06.10)
            • FA von Erlach I 207 Schultheiss Jakob von Wattenwyl und ein Schiedsgericht zu Bern entscheiden einen Streit zwischen Altschultheiss Hans von... (1522.09.14)
            • FA von Erlach I 208 Anthoni Spillman, Altvenner und Statthalter am Schultheissenamt zu Bern, weist eine Geldforderung des Ritters Wernher vo... (1522.11.08)
            • FA von Erlach I 209 Hans von Erlach, Herr zu Spiez, Altschultheiss der Stadt Bern, verkauft an Hans von Scharnachtal, Herrn zu Oberhofen, ei... (1522.11.11)
            • FA von Erlach I 210 Hans von Wingarten, Vogt, Heinrich Wölffli, Chorherr, Johannes Tischenmacher, Kaplan, Anthoni Noll, des Rats und Lienhar... (1522.11.13)
            • FA von Erlach I 211 Burkhard von Erlach, Herr zu Wyl, quittiert zu Gunsten seines Bruders Johanns von Erlach, Herrn zu Spiez, für 800 fl. au... (1524.03.26)
            • FA von Erlach I 212 Burkhard von Erlach, Herr zu Wyl, quittiert für 800 fl., die er durch Schultheiss Johanns von Erlach aus dem Erbe Ludwig... (1524.03.26)
            • FA von Erlach I 213 Hans Hännis und Üli Jängg, Kirchmeier des Gotteshauses St. Maritz zu Bümpliz, quittieren für die Ablösung eines Bodenzi... (1524.06.20)
            • FA von Erlach I 214 Ritter Ludwig von Diesbach, Herr zu Diesbach, und seine Ehefrau Agatha von Bonstetten, bekennen, dass Schultheiss Hans v... (1524.09.09)
            • FA von Erlach I 215 Hans Rudolf Steiger, zur Zeit Landvogt zu Trachselwald, übergibt an Franz Ludwig von Erlach, Herrn zu Spiez und des Klei... (1525.03.01)
            • FA von Erlach I 216 Lienhard Tremp quittiert gegenüber dem Schultheissen Hans von Erlach für die Hälfte einer Pension, nämlich 8 Kronen, die... (1526.05.04)
            • FA von Erlach I 217 Das Gotteshaus St. Maria von Loretto quittiert für 12 Golddukaten, die Johann von Erlach, Kammerherr des Königs von Fran... (1526.09.28)
            • FA von Erlach I 218 Die Zweihundert der Burger gemeinlich der Stadt Bern setzen Schultheiss Hans von Erlach und die 4 Venner Hans von Wingar... (1527.04.23)
            • FA von Erlach I 219 Hans von Wingarten als Vogt und Hans Winmann als Procurator u. lb. Frauen Bruderschaft Conceptionis in St. Vinzenzen-Leu... (1528.07.09)
            • FA von Erlach I 220 Johannes von Erlach, Altschultheiss, Herr zu Spiez, verkauft an Lienhard Stark, den Pastetenmacher, ein Sässhaus unter d... (1529.05.19)
            • FA von Erlach I 221 Peter von Englisberg, St. Johannis-Ordens Komthur zu Buchsee, quittiert zu Gunsten Hans', Diebolds und Anthonis von Erla... (1530.01.17)
            • FA von Erlach I 222 Der Rat von Bern entscheidet, das Altschultheiss von Erlach die Kastvogtei und andere Herrschaftsrechte zu Rüeggisberg w... (1530.06.22)
            • FA von Erlach I 223 Peter von Gengelsperg, Ritter und Komentur zu Buchsee, und Dietrich, sein Sohn, Weiland Kaplan zu Grosshöchstetten, quit... (1531.11.30)
            • FA von Erlach I 224 Das Ehegericht zu Bern anerkennt die Rechte der Familie von Erlach auf die Pfründe und Kaplanei Höchstetten, welche der ... (1534.06.10)
            • FA von Erlach I 225 Die Zweihundert und Burger gemeinlich der Stadt Bern setzen Schultheiss Johannes von Erlach und die vier Venner Hans Pas... (1535.03.30)
            • FA von Erlach I 226 Statthalter am Schultheissenamt und Räte von Bern gestatten Jungfrau Barbara, uneheliche Tochter Ludwig von Erlachs sel.... (1537.07.05)
            • FA von Erlach I 227a Berechnung von "Barblis Kosten", von Hans von Erlach für Barbli, uneheliche Tochter seines Vetters Ludwig sel,, anlässli... (1537.07.06)
            • FA von Erlach I 227b Nach Hans von Erlachs Tod wird Barbli ein silberner Becher und eine Summe von 30 Pfund geschenkt (1540.03.10)
            • FA von Erlach I 227c Quittung Conrad Schütz für 30 Pfund (1543.11.25)
            • FA von Erlach I 228 Statthalter am Schultheissenamt und Rat zu Bern belehnen Altschultheiss Johans und seinen Bruder Diebold von Erlach mit ... (1539.01.08)
            • FA von Erlach I 229 Agnes von Mülinen quittiert für ein Leibgedinge von jährlich 5 Pfund, das ihr ihr Vetter Wolfgang von Erlach sel. ausger... (1539.12.28)
            • FA von Erlach I 230 Bernhard von Erlach quittiert zu Gunsten seiner Schwägerin Dorothea, der Witwe seines Bruder Hans Rudolf, für dessen Leg... (1553.05.02)
            • FA von Erlach I 231 Schultheiss und Rat zu Bern belehnen Burkhard und seine Brüder, Söhne Wolfgang von Erlachs, mit der Herrschaft und dem G... (1557.02.03)
            • FA von Erlach I 232a Rödeli Bernhards von Erlach im Namen seines Vetters Hans Rudolf von Erlach über Lehen (1557.04.29)
            • FA von Erlach I 232b Zettel des Ratsschreibers (1557.04.29)
            • FA von Erlach I 233 Anthoni von Diesbach quittiert seinem Schwager Hans Rudolf von Erlach für die Ehesteuer seiner Ehefrau Ursula von Erlach... (1562.05.25)
            • FA von Erlach I 234 Niklaus von Diesbach, Herr zu Diesbach, des Rats zu Bern, quittiert seinem Schwager Hans Rudolf von Erlach für den Erban... (1562.07.01)
            • FA von Erlach I 235 Venner Ludwig Dittlinger quittiert für 80 Pfund, die ihm Altschultheiss Rudolf von Erlach, statt Ritter Konrad von Ergow... (1584.10.12)
            • FA von Erlach I 236 Wolfgang May quittiert dem Altschultheissen Beat Ludwig von Mülinen und seinem Tochtermann Hans Ludwig von Muralt, als V... (1585.06.24)
            • FA von Erlach I 237 Ludwig von Erlach quittiert dem Altschultheissen Beat Ludwig von Mülinen und seinem Tochtermann Hans Ludwig von Muralt, ... (1586.01.28)
            • FA von Erlach I 238 Statthalter und Rät und Burger von Bern ernennen Schultheiss Johann von Wattenwyl zum Obersten, Ludwig von Erlach zu sei... (1589.06.07)
            • FA von Erlach I 239 Ludwig von Erlach und Ulrich Karli, Burger von Bern, haben die ihnen verpfändete Herrschaft Vufflens von François le Mor... (1590.08.27)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 169 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Urkunden der Familie von Scharnachtal (1327-1590)
          • Urkunden der Familie Velga (1350-1519)
          • Ehebriefe (1321-1859)
          • Offiziers-Brevets und anderes aus fremden Diensten (1616-1826)
          • Urkundenverzeichnisse (1310-1933)
          • Manuskripte und Genealogie (1532-1869)
          • Testamente, Teilungen, Urbare (1522-1940)
          • Vermischte Akten über einzelne Personen und Verschiedenes (1563-1924)
          • Kunstaltertümer betreffend (1848-1928)
          • Urkunden über Güter zu Münsingen (1572-1901)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern