Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
          • Eigentliche Urkunden (1234-1990)
          • Urkunden der Familie von Scharnachtal (1327-1590)
          • Urkunden der Familie Velga (1350-1519)
          • Ehebriefe (1321-1859)
          • Offiziers-Brevets und anderes aus fremden Diensten (1616-1826)
          • Urkundenverzeichnisse (1310-1933)
          • Manuskripte und Genealogie (1532-1869)
          • Testamente, Teilungen, Urbare (1522-1940)
          • Vermischte Akten über einzelne Personen und Verschiedenes (1563-1924)
          • Kunstaltertümer betreffend (1848-1928)
          • Urkunden über Güter zu Münsingen (1572-1901)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • FA von Erlach I 648 Hans und Christen Hauser verkaufen an Friedrich Franz Ludwig Morlot ein Stück Hofgut-Erdreich, das Cardin genannt, das a... (1784.08.26)
            • FA von Erlach I 649 Prozessakten zwischen Oberst Morlot im Schwand und den Gebrüdern Schneider und anderen um den Stapflibrunnen und mit Hau... (1785-1786)
            • FA von Erlach I 650 Niklaus Schneider von Rubigen verkauft an Franz Ludwig Morlot das sogenannte Card-Erdreich (1785.08.01)
            • FA von Erlach I 651 Durs Hofer, Ochsenwirt in Münsingen, bestätigen, kein Durchfahrtsrecht zu seinen Neuhausacker über das Stücklein Erdreic... (1787.06.26 (ca.))
            • FA von Erlach I 652 Hans Luginbühl als Vogt Hans Schneiders im Einschlag zu Rubigen verkauft an Durs Hofer, Wirt zum Ochsen zu Münsingen, ei... (1790.05.04)
            • FA von Erlach I 653 Christen Strahm verkauft an Niklaus Friedrich von Mülinen im Neuhaus vier Jucharten Ackerland auf dem Neuhausfeld (1792.09.01-1792.09.29)
            • FA von Erlach I 654 Niklaus Schmid, Steinhauer in Niederwichtrach, verkauft an Niklaus Friedrich von Mülinen einen Brunnen in seinem Möösli (1795.05.21)
            • FA von Erlach I 655 Vergleich zwischen der Gemeinde Münsingen und Junker Hauptmann von Mülinen im Neuhaus betreffend den Holzwachs in der Au (1795.11.14)
            • FA von Erlach I 656 Niklaus Friedrich von Mülinen verkauft an Franz Ludwig Lombach das Neuhaus (1798.11.14)
            • FA von Erlach I 657 Geltstag des Samuel Jutzi im Sauerbrunnengut (1802.05.24-1802.06.09)
            • FA von Erlach I 658 Tausch-Beilen: Michael Hebeisen und sein Tochtermann Ulrich Scheidegger, beide wohnhaft im Sauerbrunngen bei Münsingen, ... (1804.08.29)
            • FA von Erlach I 659 Christen Vögeli verkauft an Major Lombach im Neuhaus 1/4 Jucharte vom Seimfeldacker ob der Thürlen (1804.05.19-1804.11.10)
            • FA von Erlach I 660 Wasserabtretungserklärung: Hans Küpfer in Niederwichtrach tritt an Franz Ludwig Lombach im Neuhaus und allen Nachbesitze... (1805.12.19)
            • FA von Erlach I 661 Christen Gfeller verkauft an Niklaus Lohri zwei Jucharten Sauerbrunnenacker (1806.07.11)
            • FA von Erlach I 662 Christen Hauser verkauft an Niklaus Lohri den Utenlohacker von 3 4/8 Jucharten ob dem Sauerbrunnengut (1806.07.11)
            • FA von Erlach I 663 Concession für H. Major Lombach: Auf Gesuch wird die Umwandlung des Getreidezehntens von dem im Zehntbezirk Niederwichtr... (1810.02.16)
            • FA von Erlach I 664 (Gelobung etc.) Die Dorfrechtsbesitzer zu Münsingen verkaufen an Franz Ludwig Lombach, Oberamtmann zu Schwarzenburg, ein... (1810.10.10-1816.01.13)
            • FA von Erlach I 665 Revers von Christen Spar zu Niederwichtrach an H. Oberamtmann Lombach zu Schwarzenburg, die Reutenen bei Neuhaus 3/4 Juc... (1812.11.11)
            • FA von Erlach I 666 Franz Friedrich Ludwig Morlot im Schwand verkauft an Christian Stettler, Krämer zu Rubigen, den Bächlen-Tannwald ob dem ... (1813.01.09)
            • FA von Erlach I 667 Franz Friedrich Ludwig Morlot im Schwand verkauft an Bendicht Walther von Ursellen in Münsingen den Waldsaum zwischen de... (1813.02.01)
            • FA von Erlach I 668 Obligation um 120 Kronen zu Lasten des Bendicht Walthert von Ursellen im Gerbegraben zu Münsingen (1814.08.17)
            • FA von Erlach I 669 Revers: Christen Vögeli und Daniel Hänni als gemeinsame Besitzer des Thürlengutes bestätigen, dass das Fusswegrecht kein... (1815.01.07-1825.10)
            • FA von Erlach I 670a Franz Ludwig Lombach verkauft an Claude Dupasquier das Landgut Neuhaus (1817.07.09)
            • FA von Erlach I 670b In dem Kauf um das Neuhausgut zu Münsingen hat Oberamtmann Lombach aus Schwarzenburg dem Herrn Dupasquier von Neuenburg,... (1817.08.14)
            • FA von Erlach I 671 Schuldschein des Niklaus Lohri im Sauerbrunnengut zu Gunsten der Witwe Elsbeth Stucki geb. Gäumann um 150 Kronen (1821.04.10)
            • FA von Erlach I 672 Extrakt Erbauskaufbeile betreffend das Erbe der Witwe des Durs Hofer, Wirt zum Ochsen in Münsingen, Magdalena geb. Felle... (1824.02.07)
            • FA von Erlach I 673a Franz Ludwig Sigmund Steiger verkauft an Samuel Isler zu Münsingen drei Jucharten vom hinteren Herrenholzwald bei der Bä... (1825.10.15)
            • FA von Erlach I 673b Franz Ludwig Sigmund Steiger verkauft an Christen Müller zu Münsingen zwei Jucharten vom hinteren Herrenholzwald bei der... (1825.10.15)
            • FA von Erlach I 674 Niklaus Lohri im Sauerbrunnen bei Münsingen anerkennt eine Schuld von 100 Kronen an das Einzugsarmengut zu Tägertschi un... (1827.01.10)
            • FA von Erlach I 675 Obligation um 150 Pfund auf Niklaus Lohri von Tägertschi, mit dem Sauerbrunnengut erworben (1828.11.03)
            • FA von Erlach I 676 Obligation auf Niklaus Lohri im Sauerbrunnen um 100 Bern-Kronen oder 250 Pfund (1830.09.01)
            • FA von Erlach I 677 Obligation auf Niklaus Lohri im Sauerbrunnen um 250 Pfund oder 100 Bern-Kronen zu Gunsten von Frau Elsbeth Stucki-Gäuman... (1830.09.01)
            • FA von Erlach I 678 Ludwig Robert von Erlach von Hindelbank, Oberamtmann zu Konolfingen, erteilt Christian Gäumann als Vogt des Niklaus Lohr... (1830.11.10)
            • FA von Erlach I 679 Schuldbrief des Christen Graf als Vogt der Witwe Elsbeth Lohri geb. Jenni im Sauerbrunnen um 50 Kronen von Witwe Elsbeth... (1832.06.05)
            • FA von Erlach I 680 Schuldschein des Christen Graf als Vogt der Witwe Lohri im Sauerbrunnen um 250 Fr. an Niklaus Stucki von Tägertschi (1833.03.04)
            • FA von Erlach I 681 Jenny und Cécile Morlot verkaufen an Carl Rudolf Hartmann das Landgut Schwand bei Münsingen (1789-1834)
            • FA von Erlach I 682 In der Geltstagsteigerung über Carl Rudolf Hartmann sel. kauft Friedrich Gustav von Herrenschwand-May des Schwandgut. Mi... (1835.11.23-1835.12.05)
            • FA von Erlach I 683 Geltstag des Carl Rudolf Hartmann sel. (1836-1837)
            • FA von Erlach I 684 Niklaus Hofer in Münsingen verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand ein Stück Land im Eichi-Moos (1835.12.05)
            • FA von Erlach I 685 Christian Stettler von Oberthal verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand ein Stück Wald, Bächlen-Tannwald genannt,... (1836.06.04)
            • FA von Erlach I 686 David, Bendicht und Jakob Schüpbach in Münsingen verkaufen an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May die Heimwesen Wahle... (1836.10.22-1836.12.03)
            • FA von Erlach I 687 Christen Müller verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May ein Stück Wald im hinteren Herrenholz (1836.12.03-1836.12.07)
            • FA von Erlach I 688 Christen und Albrecht Stucki, Negozianten, verkaufen an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May ein Stück Wald im Schwand... (1836.12.20-1837.04.26)
            • FA von Erlach I 689 Wegverlegung, Verbote, Anteil Spitzwald (1836-1853)
            • FA von Erlach I 690 Christen Neuhaus verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May ein Stück Wald im hinteren Herrenholz (1836.12.03-1837.02.04)
            • FA von Erlach I 691 David Messerli verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May ein ganzes Recht in Holz und Feld zu Münsingen (1837.02.03-1837.04.01)
            • FA von Erlach I 692 Christen Steiner verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand-May ein ganzes Recht in Holz und Feld zu Münsingen (1837.03.01-1837.05.10)
            • FA von Erlach I 693 Brief des Regierungsstatthalters Kernen an den Unterstatthalter betreffend das Gesuch des Herrn von Herrenschwand im Sch... (1837.04.07)
            • FA von Erlach I 694 Martin Schneider zu Rubigen verkauft an Hauptmann Friedrich Gustav von Herrenschwand-May das Spitzmöösli bei Eichi (1837.10.27)
            • FA von Erlach I 695 Tauschbrief zwischen Alfred von Rougemont im Schloss Münsingen und Friedrich Gustav von Herrenschwand um ein Stück Wald ... (1838.12.01-1839.09.30)
            • FA von Erlach I 696 Verzeichnis der Bodenzinse die Hauptmann von Herrenschwand im Schwand als Besitzer des Sauerbrunnengutes schuldig ist (1839)
            • FA von Erlach I 697 Auszug aus der Wald- und Allmend-Teilung von Münsingen betreffend Hauptmann von Herrenschwand im Schwandgut (1839.05.11-1840.12)
            • FA von Erlach I 698 Christen Rüedi verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand ein Grundstück Hölzliacker (1841.09.20-1841.11.15)
            • FA von Erlach I 699 Johann Steiner auf dem Lerchenberg zu Niederwichtrach verkauft an Claude Dupasquier im Neuhaus den Druckliacker (1841.12.22)
            • FA von Erlach I 700 Christian Strahm zu Niederwichtrach verkauft an Claude Dupasquier im Neuhaus den Einschlagacker von 10'000 Quadratfuss (1842.03.26)
            • FA von Erlach I 701 Bendicht Strahm zu Niederwichtrach verkauft an Claude Dupasquier im Neuhaus ein Stück Steinfeldacker von 8908 Quadratfus... (1842.03.26)
            • FA von Erlach I 702 Christian König verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand das Eichi-Moos bei Rubigen (1842.04.27-1842.06.03)
            • FA von Erlach I 703 Zufertigungsurkunde der Erbschaft des Claude Dupasquier von Neuenburg im Neuhaus (1843.02.24-1843.02.25)
            • FA von Erlach I 704 Publikation zur Verlesung in Münsingen: Hauptmann von Herrenschwand will sein Altes Stöcklein versetzen (1843.12.08)
            • FA von Erlach I 705 Elysée Blanche verkauft an Friedrich von Sinner allié Fischer das Landgut Neuhaus (1844.04.10)
            • FA von Erlach I 706 Samuel Isler verkauft an Friedrich Gustav von Herrenschwand ein Stück des Herrenholzwaldes (1845.01.18-1845.02.01)
            • FA von Erlach I 707 Zehntfreiheitserklärung für Hauptmann Franz Gustav von Herrenschwand betreffend 8'000 Quadratschuh Hölzliacker (1846.09.26)
            • FA von Erlach I 708 Zirkular der Schaffnerei des Burgerspitals über die Bodenzins- Loskaufs-Berechnung an Herrn von Herrenschwand zu Schwand (1846.11.10)
            • FA von Erlach I 709 Bodenzins-Loskaufsakt durch die Direktion des Burgerspitals von Bern zu Gunsten des Herrn von Herrenschwand-May im Schwa... (1846.12.28)
            • FA von Erlach I 710 Berechnung der Bodenzins-Loskaufssumme zu Gunsten der Mushafen-Stiftung (1846.12.26)
            • FA von Erlach I 711 Bodenzins-Loskaufsakt, quittiert von Johann Ulrich Röthlisberger als Besitzer des Schlossguts (1847.02.23)
            • FA von Erlach I 712 Begleitbrief von Johann Ulrich Röthlisberger betreffend Bodenzins-Loskauf (1847.03.30)
            • FA von Erlach I 713 Verteilung der Rückvergütung eines Bodenzinses, der 1838 an die Erbschaft von Mülinen losgekauft wurde, quittiert zu Gun... (1848.01.01)
            • FA von Erlach I 714 Begleitschreiben des Amtsnotars Scheurer in Bern im Auftrag der Erbschaft Herrenschwand vom Schwand an Amtsschreiber Mos... (1850.12.02-1850.12.13)
            • FA von Erlach I 715 Johann Balsiger in Wabern und Witwe Magdalena Wenger-Kernen in Thun verkaufen an Friedrich Gustav von Herrenschwand ein ... (1849.05.28)
            • FA von Erlach I 716 Schenkungsvertrag zwischen Obristin Julie Catherine von Erlach geb. von Sinner und ihrem Enkel Emanuel Rudolf von Erlach... (1849.11.30)
            • FA von Erlach I 717 Verbot des Sauerbrunnenguts durch Herrn Friedrich Gustav von Herrenschwand im Schwand (1851.03.04)
            • FA von Erlach I 718 Verbot des Schwandgutes durch Friedrich Gustav von Herrenschwand (1851.04.14)
            • FA von Erlach I 719 Kundmachung von Fürsprech Aebi in Bern als Vogt des Jakob Hofer, Niklaus sel. in Münsingen und der Brüder Friedrich und ... (1852.02.03)
            • FA von Erlach I 720 Henriette Pauline Elisa von Herrenschwand verkauft ihrem ältesten Sohn Johann Friedrich Gustav von Herrenschwand das Lan... (1852.01.07-1852.02.14)
            • FA von Erlach I 721 Kaufsabrede zwischen Gustav von Herrenschwand und Friedrich Albrecht von Graffenried um das Schwandgut (1857.02.21)
            • FA von Erlach I 722 Johann Friedrich Gustav von Herrenschwand verkauft an Friedrich Emanuel Rudolf von Erlach das Landgut Schwand (1857.03.28)
            • FA von Erlach I 723 Tauschvertrag zwischen Friedrich Emanuel Rudolf von Erlach und Johann Schwarz zu Hunziken und beiderseits ein Stück Eich... (1857.07.09)
            • FA von Erlach I 724 Verbot des Uellisbrunnengutes durch Frau Louise von Erlach-von Wattenwyl, Witwe Albrecht Rudolf Sigmunds (1864.10.13)
            • FA von Erlach I 725 Eichi-Moos-Entsumpfung (1873-1874)
            • FA von Erlach I 726 Johann Ulrich Stettler verkauft an Rudolf von Erlach ein Stück Eichi-Moos (1875.01.11)
            • FA von Erlach I 727 Friedrich Ferdinand Lange, Schlossgutsbesitzer, verkauft an Friedrich Emanuel Rudolf von Erlach im Schwand ein Stück Sch... (1875.08.14)
            • FA von Erlach I 728 Friedrich Moritz und Friedrich Eduard Lange verkaufen an Rudolf von Erlach ein Stück Ackerland, Lüchli- und Siechenacker... (1877.12.13)
            • FA von Erlach I 729 Renten und Schenkungsvertrag einer Rente von 20'000 Fr. Schuld (laut Kaufsbeile vom 13.12.1877) des Grossrats Rudolf von... (1878.03.01)
            • FA von Erlach I 730 Johannes Rellstab in Bern verkauft an Rudolf von Erlach im Schwand ein Stück von 7/8 Jucharten Siechenacker (1879.02.01)
            • FA von Erlach I 731 Peter Küng verkauft an Rudolf von Erlach ein Stück Schwandwald, Herrenholz genannt (1881.12.10)
            • FA von Erlach I 732 Einsprache der Besitzer des Eichigutes, von Erlach, von Stürler-Marcuard, gegen die Aufnahme eines Holzweges im Eichiwal... (1884.07.07-1884.09.05)
            • FA von Erlach I 733 Peter Schär, Gemeindepräsident, Müllermeister in Münsingen, verkauft an Rudolf von Erlach im Schwand drei Stücke Wald im... (1887.09.26)
            • FA von Erlach I 734 Gottfried Frey verkauft an Rudolf von Erlach ein Stück Tannenwald im Ghürsch (1895.08.31)
            • FA von Erlach I 735 Bernhard Bloch in Carouge verkauft an Rudolf von Erlach ein Stück Ackerland, Böslohn oder Weid genannt (1895.08.05)
            • FA von Erlach I 736 Anna Lina Schüpbach verkauft an Alfred de Bary vertreten durch seinen Schwiegersohn Oberförster Hans Friedrich von Mülin... (1896.10.08)
            • FA von Erlach I 737 Gottlieb Depping verkauft an Alfred de Bary ein Stück Tannwald im Eichersbühl (1896.10.08)
            • FA von Erlach I 738 Jakob Wiedmer, Wirt, verkauft an Alfred von Bary, Fabrikbesitzer in Gebweiler im Elsass, ein Stück Wald im Spitz genannt... (1897.05.20)
            • FA von Erlach I 739 Fräulein Anna Sterchi im Graben verkauft an Rudolf von Erlach ein Stück Tannenwald im Ghürsch (1897.10.13)
            • FA von Erlach I 740 Beschreibung des Schwandgutes (1897-1898)
            • FA von Erlach I 741 Brief der Notare Küng und Haldimann in Münsingen an Rudolf von Erlach in Spiez betreffend Zufertigungsbegehren für das S... (1901.05.17)
            • FA von Erlach I 742 Erbauskaufsvertrag der Erben des Alfred von Bary (1901.12.26)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern