|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
9. Jahrhundert
12. Jahrhundert (1133-1199)
13. Jahrhundert (1200-1299)
14. Jahrhundert (1300-1399)
1300-1309
1310-1319
1320-1329
1330-1339
1340-1349
1350-1359
1360-1369
1370-1379
1380-1389
1390-1399
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Interlaken Der Propst und das Kapitel zu Interlaken und die Stadt Unterseen vereinbaren in ihren Streitigkeiten die Ein- setzung ei... (1393.11.22)
Interlaken Vidimus vom 10.09.1397 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Ludwig von Sefti... (1393.11.22)
Interlaken Johannes von Ringgenberg, Wirt, Burger zu Unterseen, und sein Sohn Anton verkaufen dem Kloster Interlaken für 44 Pfund S... (1394.01.03)
Interlaken Freiherr Wolfhart von Brandis quittiert das Kloster Interlaken um die Bezahlung der bischöflichen Quart der Kirche zu Th... (1394.02.03)
Interlaken Abt und Konvent zu Engelberg quittieren das Kloster Interlaken um 40 Gulden, womit dieses Gotteshaus einen jährlichen Ja... (1394.05.05)
Interlaken Peter von Gershusen, Burger zu Thun, und seine Gattin Elsbeth verkaufen an Heinrich von Gershusen, Burger zu Thun, und a... (1394.10.15)
Interlaken Heinrich, Sohn des Claus sel. an der Rüti, verkauft dem Kloster Interlaken um 12 Pfund Stebler 1 Gütlein am Stutz und 1 ... (1394.11.02)
Interlaken Cuno (Konrad) vom Holz, genannt von Schwarzenburg, Burger zu Bern, und seine Gattin Imerla verkaufen dem Heinrich von Ge... (1394.11.02)
Interlaken Spruch eines Schiedsgerichtes aus 5 Burgern zu Bern in den Streitigkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und der Stadt ... (1395.01.15)
Interlaken Berschi Matler und seine Gattin Anna, gesessen zu Därligen, verkaufen dem Frauenkloster Interlaken für 22 Gulden 5 Plapp... (1395.01.21)
Interlaken Propst Niklaus überträgt im Namen des Frauenklosters Interlaken an Bertschi Matler und an dessen Gattin Anna, gesessen z... (1395.01.22)
Interlaken Johannes von Balm schenkt dem Kloster Interlaken ein Haus mit Hofstatt an der Ecke Kreuzgasse/Hormansgasse zu Bern und v... (1395.03.01)
Interlaken Burkard (Burkhard) Schneiter, der Schmied, überlässt der Kirche zu Gsteig ein Stück Ackerland (1 gute Jucharte) zuhanden... (1395.03.15)
Interlaken Burkard (Burkhard) Schneiter, der Schmied, überlässt der Kirche zu Gsteig ein Stück Ackerland (1 gute Jucharte) zuhanden... (1395.03.15)
Interlaken Spruch eines Schiedsgerichts aus 5 Burgern zu Bern in den Streitigkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und der Stadt U... (1395.06.11)
Interlaken Spruch eines Schiedsgerichtes aus 5 Burgern zu Bern in den Streitigkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und der Stadt ... (1395.06.11)
Interlaken Vidimus vom 17.09.1397 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Ludwig von Sefti... (1395.06.11)
Interlaken Anton zem Turm, Ritter, Herr zu Illens und zu Frutigen, teilt seinen Untertanen zu Gimmelwald, Mürren, Ammerten und Laut... (1395.07.10)
Interlaken Vidimus vom 01.09.1395 (ausgesetllt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern) Anton vom Turm, Rit... (1395.07.10)
Interlaken Conrad (Konrad) Pfister, Kirchherr zu Thierachern, und seine beiden Schwestern Margretha (Margaretha) und Elisabeth verg... (1395.08.01)
Interlaken Anton zem Turm, Freiherr und Ritter, Herr zu Illens, Arconciel, Attalens und Frutigen verkauft dem Kloster Interlaken um... (1395.08.29)
Interlaken Vidimus vom 01.09.1397 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Bruder Johannes ... (1395.08.29)
Interlaken Memorial des Klosters Interlaken an die Schiedsrichter im Streite des Klosters mit der Stadt Unterseen wegen der Frevelg... (1395.09.13)
Interlaken Michel (Micheal) im Brande, Hensli (Johannes) Michel und Uli, Söhne des Cuonzi (Konrad) Vischer von Grindelwald, quittie... (1395.09.20)
Interlaken Cunz (Konrad) und Michel (Michael) Schuler ab St. Beatenberg verkaufen dem Kloster Interlaken für 55 Pfund Stebler Pfenn... (1395.09.28)
Interlaken Conrad (Konrad) Sagi, gesessen im Dorfe zu Interlaken, verkauft dem Kloster Interlaken um 60 Gulden eine Reihe von Güter... (1395.10.18)
Interlaken Edelknecht Otto von Lauffenberg, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken für 60 Gulden seinen ... (1395.10.31)
Interlaken Petermann Rieder, Burger und gesessen zu Bern, schenkt dem Kloster Interlaken, das seine Tochter Verena in den Frauenkon... (1395.11.15)
Interlaken Werner Steli (Stähli) verkauft an Burkard (Burkhard) Schneiter, den Schmied, für 2 Pfund Stebler Pfennige ein Mattstück ... (1395.11.18)
Interlaken Johannes Schneiter, gesessen auf Flinsow, und seine Gattin Greda (Margaretha) verkaufen an ihren Bruder und Schwager Bur... (1395.11.18)
Interlaken Andres Lütold (Andreas Leuthold), gesessen zu Matten, verkauft dem Kloster Interlaken für 4 1/2 Pfund Stebler Pfennige e... (1395.11.29)
Interlaken Conrad (Konrad) Happach, Burger zu Unterseen, bekennt, vom Kloster Interlaken für 3 1/2 Schilling jährlichen Zinses ein ... (1395.11.29)
Interlaken Heini (Heinrich) Belon, gesessen zu Därligen, verkauft dem Kloster Interlaken um 3 Pfund Stebler ca. 1/2 Jucharte "an Tr... (1395.11.29)
Interlaken Johannes Gloter, Burger zu Unterseen, bekennt, vom Kloster Interlaken das Gut in der Gummen, in der Dorfmarch von Interl... (1395.11.29)
Interlaken Heinrich ze Ussrost und Peter im Floeische, ab St. Beaten-Flühen, verkaufen dem Kloster Interlaken für 8 Pfund Stebler P... (1395.12.05)
Interlaken Uli (Ulrich)Zenggi und seine Gattin Elsa, gesessen zu Wilderswil, verkaufen an Jenni (Johann) Studer, gesessen am Valsch... (1395.12.20)
Interlaken Johannes Harder von Matten verkauft dem Kloster Interlaken für 10 Pfund Stebler Pfennige eine Hofstatt in der Dorfmarch ... (1396.01.20)
Interlaken Elsbeth (Elisabeth), Gattin von Imer Bokes, und ihr Bruder Hensli (Johann) Schmitz quittieren das Kloster Interlaken um ... (1396.02.24)
Interlaken Walter Sumi und seine Gattin Agnes, von Steffisburg, denen das Kloster Interlaken einen jährlichen Zins von 2 Mütt Dinke... (1396.02.24)
Interlaken Niklaus von Scharnachthal, Ritter, Burger zu Thun, verkauft dem Kloster Interlaken für 51 Pfund Pfennige ein Haus mit Ho... (1396.02.28)
Interlaken Mathias Bokes, Herr zu Dissenberg, quittiert das Kloster Interlaken um 500 Gulden, womit es die Rechte zu Gimmelwald, Mü... (1396.03.08)
Interlaken Mathias Bokes, Herr zu Dissenberg, und sein Sohn Ulrich, Burger zu Thun, verkaufen dem Kloster Interlaken für 167 1/2 Pf... (1396.03.08)
Interlaken Nesa (Agnes), Witwe des Conrad (Konrad) von Dürren sel., und ihr Sohn Ulrich, Burger zu Thun, verkaufen an Heinrich von ... (1396.05.01)
Interlaken Heinrich Spiller, Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Peter Rubi, Burger und gesessen zu Thun, für 93 Pfund Stebler... (1396.05.23)
Interlaken Cunz (Konrad) Bischof und sein Sohn Johannes, gesessen zu Unterseen, verkaufen dem Kloster Interlaken für 56 Pfund Stebl... (1396.05.25)
Interlaken Cuno (Konrad) Horwer, Burger zu Bern, verkauft an Peter Rubin, Burger zu Thun, für 60 Pfund Pfennige zwei Schupposen und... (1396.06.07)
Interlaken Heinrich Zimmermann und Johannes von Unterbach von Wilderswil urkunden, dass sie als erwählte Richter im Streit des Klos... (1396.07.14)
Interlaken Ein Schiedsgericht entscheidet gegen die Erblehenansprüche von vier Männern aus Iseltwald, dass das Gut in der Othmarsch... (1396.07.22)
Interlaken Vor dem Gericht zu Bern legt Burkard (Burkhard) Zimmermann zugunsten des Klosters Interlaken Kundschaft ab betr. Rechte ... (1396.07.27)
Interlaken Heinrich Zimmermann und Johannes von Unterbach, gesessen zu Wilderswil, urkunden als erwählte Schiedsrichter, dass die L... (1396.08.10)
Interlaken Petermann (Peter) von Krauchthal, Schultheiss zu Thun, entscheidet als Obmann eines Schiedsgerichts in den Misshelligkei... (1396.08.30)
Interlaken Vidimus vom 17.09.1397 (ausgestellt durch Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Ludwig von Seftigen, Sc... (1396.08.30)
Interlaken Hensli (Johann), Sohn des Claus (Niklaus) sel. des Pfaffen, gesessen im Dorf zu Interlaken, bekennt, vom Kloster Interla... (1396.12.05)
Interlaken Hans (Johann) von Büren und sein Neffe Peter Miescher, Burger zu Bern, senden ihre Mannlehen zu Mürren und Gimmelwald, d... (1396.12.16)
Interlaken Heinrich Künzi, gesessen zu Därligen, verkauft dem Frauenkloster Interlaken um 44 Gulden eine Reihe von Gütern in der Do... (1397.01.27)
Interlaken Claus (Nikaus) Grauenmann, Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Willi (Wilhelm) Schwarz von Oberbottigen um 27 Pfund... (1397.02.06)
Interlaken Graf Friedrich von Zollern, Herr zu Schaltzburg (= Schalksburg) und seine Gattin Verena, Gräfin von Kyburg, verkaufen de... (1397.02.20)
Interlaken Meisterin und Konvent des Frauenklosters Interlaken übertragen an Heinrich Küenzi von Därligen um 2 Gulden jährlichen Zi... (1397.03.01)
Interlaken Das Kloster Interlaken erlaubt Burkard (Burkhard) Schneiter, dem Schmied, auf dem von der Kirche Gsteig eingetauschten G... (1397.03.01)
Interlaken Rudolf von Halten, Edelknecht, gesessen zu Hasle (Hasli), überträgt dem Conrad (Konrad) von Matten und Mithaften als Leh... (1397.03.16)
Interlaken Petermann von Krauchthal fällt als Obmann des Schiedsgerichtes in den Misshelligkeiten zwischen dem Kloster Interlaken u... (1397.03.31)
Interlaken Vidimus vom 31.03.1397 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Ludwig von Sefti... (1397.03.31)
Interlaken Ulrich Schoeibo, Burger zu Thun, überträgt an Conrad (Konrad) Studer ein Gut auf Schneit (Kirchhöre Gsteig) zu rechtem V... (1397.05.25)
Interlaken Das Schiedsgericht in den Misshelligkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und der Stadt Unterseen ent- scheidet über st... (1397.09.03)
Interlaken Vidimus vom 10.09.1397 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Ludwig von Sefti... (1397.09.03)
Interlaken Schultheiss und Rat zu Burgdorf entscheiden, dass der äussere Graben um die Stadt Unterseen mit seinem Einfange der Stad... (1397.09.05)
Interlaken Das Gericht zu Bern entscheidet, dass die Testamentsvollstrecker des Ritters Conrad (Konrad) von Burgistein das hinterla... (1397.10.20)
Interlaken Conrad (Konrad) an der Lauenen, Conrad in der Oberschwendi, Conrad Wisso und seine Tochter Elsa bekennen, vom Kloster In... (1397.11.29)
Interlaken Hensli (Johann) am Riede verkauft dem Kloster Interlaken für 4 Pfund Stebler Pfennige Unterseenerwährung eine Reihe von ... (1397.11.29)
Interlaken Antoenio (Anton) Hanas verkauft an Uli (Ulrich) Giger, gesessen zu Zweisimmen, für 24 Gulden zwei Äcker auf der Zelg zu ... (1398.01.05)
Interlaken Das Gericht zu Bern erkennt, dass der Edelknecht Johannes von Bennewil gegen den Edelknecht Johannes von Erlach genügend... (1398.02.25)
Interlaken Ein Schiedsgericht zu Thun erkennt auf Klage des Klosters Interlaken, dass Greda (Margaretha), Witwe von Heini (Heinrich... (1398.06.08)
Interlaken Johannes von Allmen, gesessen auf Mürren, verkauft dem Kloster Interlaken um 80 lb. Stebler d. eine (ganze) Hälfte des L... (1398.07.03)
Interlaken Schultheiss und Räte zu Bern setzen in einem Streit des Edelknechtes Heinzmann von Bubenberg, Burger zu Bern, mit seinen... (1398.07.15)
Interlaken Vidimus vom 21.10.1445 (Niklaus von Ruospach, Kirchherr zu Hilterfingen und Meister Thomas von Speichingen) Räte, Burger... (1398.08.25)
Interlaken Vidimus vom 07.10.1417 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern, und Petermann (Pete... (1398.08.25)
Interlaken Niclaus von Scharnachthal, Ritter, Ludwig von Seftigen, Edelknecht, Schultheiss zu Bern, und Antonia von Seftigen, Gatti... (1398.08.26)
Interlaken Das Gericht zu Bern weist das Frauenkloster Interlaken mit seinen Klagen gegen Claus Stettler wegen eines Ackers zu Mülc... (1398.11.07)
Interlaken Heinrich Zauer, genannt Hüni, Burger und gesessen zu Unterseen, seine Gattin Elisabeth und ihr Sohn Konrad verkaufen dem... (1398.11.24)
Interlaken Anton von Ringgenberg, Burger und gesessen zu Unterseen, überträgt an Ulrich Stäli (Stähli) d.Ä., an dessen Sohn Ulrich ... (1398.12.05)
Interlaken Edelknecht Berchtold von Leissigen, gesessen zu Wilderswil, seine Gattin Zilia und ihre vier Kinder verkaufen an Burkard... (1398.12.08)
Interlaken Schultheiss und Räte zu Bern schlichten den Streit zwischen Heinzmann von Bubenberg, Edelknecht, und seinem Bruder Johan... (1398.12.20)
Interlaken Schultheiss und Räte schlichten den Streit zwischen Heinzmann von Bubenberg, Edelknecht, und seinem Bruder Johannes, Kir... (1398.12.20)
Interlaken Walter zu Lombach, gesessen zu Lombach, verkauft dem Kloster Interlaken für 10 Pfund Stebler Pfennige Unterseenerwährung... (1399.01.05)
Interlaken Peter Vischer von Zug, gesessen zu Teuffental, und seine Gattin Ita, geb. Groeib aus Unterseen, verkaufen dem Kloster In... (1399.01.13)
Interlaken Ludwig von Seftigen, Schultheiss zu Bern, beurkundet den Entscheid von Schultheiss und Räten zu Bern in der Streitsache ... (1399.01.24)
Interlaken König Wenzel bestätigt dem Kloster Interlaken die Schirmbriefe von König Friedrich II. vom 10.02.1220 und Karl IV. vom 2... (1399.01.25)
Interlaken Anton Sigen von Rinderwald bei Frutigen und seine Gattin Anna verkaufen an Peter Rubi, Burger und gesessen zu Thun, um 8... (1399.05.28)
Interlaken Johannes von Muleren, Jacob (Jakob) Bremgarter und Simon Friburger, Burger zu Bern, geloben, dem Kloster Interlaken mit ... (1399.06.06)
Interlaken Peter Bluomo, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken um 80 Pfund Stebler Pfennige 3 Grundstüc... (1399.09.28)
Interlaken Peter Bluomo, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken um 18 Gulden 9 Kuhberge auf der Alp Sefi... (1399.09.28)
Interlaken Herrmann von Loewenstein (Hermann von Löwenstein) von Zweisimmen verkauft an Hans (Johann) Grischo von Frutigen für 7 Pf... (1399.10.09)
Interlaken Propst und Kapitel zu Interlaken legen die Zinse zur Sicherstellung von Jahrzeitstiftungen des Rudolf von Weissenburg, P... (1399.10.17)
Interlaken Ulrich Schnider, gesessen zu Kienbach im Lütschental, verkauft dem Kloster Interlaken um 26 Pfund Stebler Pfennige Haus,... (1399.11.22)
Interlaken Ita Stähli von Matten und ihr Sohn Cuonz (Konrad) verkaufen an Ulrich Schiltmann um 22 Pfund Stebler Pfennige 1 Mahd, ge... (1399.12.13)
Interlaken Johannes am Mülibort von Lauterbrunnen verkauft an Walter Gorner zu Mürren für 18 Pfund Pfennige Unterseenerwährung 1 Ma... (1399.12.18)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|