|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
9. Jahrhundert
12. Jahrhundert (1133-1199)
13. Jahrhundert (1200-1299)
14. Jahrhundert (1300-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
1400-1409
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Interlaken Propst und Kapitel zu Interlaken übertragen an Jenni (Johannes) Kratzer und an seine Gattin Elsa und ihren Sohn Heinrich... (1403.11.10)
Interlaken Jacob (Jakob) Schicker (Schigker), gesessen im Dorfe Interlaken, verkauft dem Kloster Interlaken um 35 Pfund Stebler Pfe... (1404.01.21)
Interlaken Propst und Kapitel zu Interlaken erläutern und fixieren auf Begehren der Gotteshausleute aus den Kirchhören Goldswil, St... (1404.01.23)
Interlaken Schultheiss, Räte und Burger zu Bern erklären, dass eine Steuer von 400 Pfund Stebler Pfennige, die das Kloster Interlak... (1404.02.06)
Interlaken Propst und Kapitel zu Interlaken erläutern und fixieren auf Begehren der Gotteshausleute aus den Kirchhören Goldswil, St... (1404.02.10)
Interlaken Conrad (Konrad) Lampi, gen. Frutiger, und Heinrich Bützer, gen. Symigo, verkaufen als Trager und im Namen der Witwe Gred... (1404.01.13)
Interlaken Ulrich Schilling von Ostermundigen und seine Gattin Katharina verpflichten sich, eine Schuppose zu Ostermundigen, die si... (1404.02.29)
Interlaken Otto von Bach, gesessen zu Därligen, verkauft dem Kloster Interlaken für 4 Pfund 5 Schilling Stebler ein Mattstück "an T... (1404.03.01)
Interlaken Hans Sterro, der Gerber, Burger und gesessen zu Bern, bekennt, vom Kloster Interlaken den sogenannten "Nekacker" (ca. 2 ... (1404.03.02)
Interlaken Propst Niklaus von Interlaken stellt auf Bitten der Grindelwaldner eine Ordnung auf über Bergfahrt und Weiderecht auf de... (1404.03.16)
Interlaken Kunzmann (Konrad) Kummer, Metzger, von Thun, und seine Gattin Elsa (Elisabeth) verkaufen an Hans (Johann) Bindo, Kaplan ... (1404.04.01)
Interlaken Edelknecht Otto von Laufenberg, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken für 12 Pfund Stebler P... (1404.06.19)
Interlaken Katharina, Witwe des Kunz (Konrad) zen Hüsern, und ihre Kinder Jenni (Johann) und Greda (Margaretha) verkaufen an Peter ... (1404.10.09)
Interlaken Propst und Kapitel zu Interlaken übertragen Jenni (Johannes) Sager, dem Walliser, 1 Mattstück, genannt die Walkenstatt, ... (1405.01.17)
Interlaken Heini (Heinrich) Voetzo von Oberhofen bekennt, vom Kloster Interlaken 1 Jucharte, genannt die Egerde, in der Dorfmarch v... (1405.01.17)
Interlaken Walter am Kilchbühl von Grindelwald verkauft dem Kloster Interlaken um 191 Pfund Stebler 1/2 des Lehens im Boden, das Le... (1405.02.03)
Interlaken Jenni (Johannes) Schoeni verkauft an Uli (Ulrich) Gyger um 5 1/2 Pfund Pfennige Bernermünze seine Rechte an der Cuoninon... (1405.02.09)
Interlaken Imerla von Uetendorf, Witwe des Cuno (Konrad) vom Holz, und ihre Tochter Imerla, Gattin des Edelknechts Egon vom Stein, ... (1405.03.16)
Interlaken Gilian vom Holz, genannt von Schwarzenburg, Burger und gesessen zu Bern, Imerla von Uetendorf, Witwe des Cuno (Konrad) v... (1405.03.16)
Interlaken Gilian vom Holz, genannt von Schwarzenburg, Burger und gesessen zu Bern, dem das Kloster Interlaken für 850 Gulden einen... (1405.03.16)
Interlaken Edelknecht Otto von Laufenberg, Burger zu Unterseen, überträgt nach Empfang von 5 Pfund Stebler Pfennigen an Johannes vo... (1405.04.23)
Interlaken Ulrich Schiltmann von Matten und seine Gattin Ita verkaufen an Burkard (Burkhard) Schneiter, den Schmied, für 35 Pfund S... (1405.05.16)
Interlaken Claus (Niklaus) Ranft, gesessen zu Matten, verkauft dem Kloster Interlaken für 11 Pfund Stebler Unterseenerwährung ein A... (1405.05.16)
Interlaken Propst Niklaus von Interlaken und die Herrschaftsleute von Unspunnen zu Grindelwald geloben in ihrem Zwist wegen der Umz... (1405.08.09)
Interlaken Kundschaftsaufnahme in einer Misshelligkeit zwischen dem Kloster Interlaken und den Herrschaftsleuten von Unspunnen zu G... (1405.08.09)
Interlaken Propst Niklaus von Interlaken stellt auf Ersuchen der Leute von Oppligen für dieses Dorf eine Ordnung auf über Rechte un... (1406.01.02)
Interlaken Graf Hans (Johann) von Habsburg-Laufenburg, österreichischer Landvogt im Thurgau, Aargau und Schwarzwald, spricht im Nam... (1406.01.02)
Interlaken Graf Hans (Johann) von Habsburg-Laufenburg, österreichischer Landvogt im Thurgau und Aargau, spricht im Namen der Herrsc... (1406.01.05)
Interlaken Imerla von Uetendorf, Witwe des Cuno (Konrad) vom Holz, und Gilian vom Holz, genannt von Schwarzenburg, Burger zu Bern, ... (1406.01.26)
Interlaken Kunz (Konrad) Jonast, gesessen im Dorf zu Interlaken, bekennt, vom Kloster Interlaken eine Reihe von Gütern zu Interlake... (1406.03.01)
Interlaken Walter Schroeter, Berchta, Witwe des Walter uffem Buel, und ihre Tochter Anna verkaufen dem Kloster Interlaken um 45 Pfu... (1406.03.05)
Interlaken Cuonzmann (Konrad) Jonast, gesessen im Dorf Interlaken, verkauft dem Kloster Interlaken für 12 1/2 Stebler eine Hofstatt... (1406.05.12)
Interlaken Jakob Schicker (Schigker), genannt Buman, gesessen im Dorf zu Interlaken, verkauft dem Kloster Interlaken um 12 1/2 Steb... (1406.05.16)
Interlaken Heinrich Jonast, Burger zu Bern, gesessen zu Interlaken, verkauft dem Kloster Interlaken um 14 1/2 Pfund Stebler den Obs... (1406.10.01)
Interlaken Peter Bluomo, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken um 20 Pfund 10 Schilling Stebler 1 Manns... (1406.11.19)
Interlaken Uli (Ulrich) Gobi, gesessen zu Oberhofen, bekennt, vom Kloster Interlaken 1/2 Jucharte Mattlandes in der Dorfmarch von O... (1406.12.13)
Interlaken Heinrich Huser und seine Gattin Elsa, gesessen zu Oberhofen, bekennen, vom Kloster Interlaken 1 Jucharte Ackers mit Rebe... (1407.06.01)
Interlaken Hans (Johann) Sunggow, gesessen zu Oberhofen, bekennt, vom Kloster Interlaken 1 Baumgarten, 1 Acker und 2 Jucharten am L... (1407.06.03)
Interlaken Das Gericht des Klosters Interlaken auf der Höhenmatte (uff dem Hoeyen) erkennt auf Begehren des Heinzmann (Heinrich) vo... (1407.07.01)
Interlaken Hensli (Johann) und Bernhard Simon und ihre Schwestern Nesa (Agnes) Hetzels und Anna Halters, Kinder von Peter Symon (Si... (1407.08.31)
Interlaken Graf Hermann von Sulz, österreichischer Landvogt in Schwaben und im Aargau etc., ledigt im Auftrag des Herzogs Friedrich... (1407.10.11)
Interlaken Ulrich Hamer d.J. und seine Gattin Ita, gesessen zu Wilderswil, verkaufen an Ulrich von Halten, Leut- priester zu Gsteig... (1407.10.15)
Interlaken Hans Schilling von Oberhofen bekennt, vom Kloster Interlaken 1 Hofstatt mit Zubehör, an der Kupfergasse zu Oberhofen um ... (1407.11.24)
Interlaken Nesa (Agnes) Berner von Oberhofen und ihr Sohn Hensli (Johann) bekennen, vom Kloster Interlaken 1 Haus und 1 Hofstatt an... (1407.11.24)
Interlaken Peter von Halten, Edelknecht, gesessen zu Scharnachthal, übergibt seinem Sohne Anton von Halten alle Mannlehen und liege... (1408.01.13)
Interlaken Johannes von Raron, Edelknecht, gesessen zu Thun, schenkt dem Propst zu Interlaken zuhanden der Pfarrkirche von Zweisimm... (1408.01.21)
Interlaken Heinrich von Schwarzenburg, Schultheiss zu Unterseen, beurkundet eine Kundschaftsaufnahme betreffend die Verpflichtung d... (1408.01.26)
Interlaken Ulrich von Unterbach und seine Gattin Anna verkaufen an Hans Studer, gesessen am Valschen, um 48 Pfund Stebler Pfennige ... (1408.02.24)
Interlaken Ruof (Rudolf) von Amsoldingen und fünf Mithafte, Burger zu Thun, übertragen an Johannes Bindo, Leutpriester zu Thun, für... (1408.03.01)
Interlaken Hans (Johann) Gyger, Burger und gesessen zu Unterseen, verkauft dem Kloster Interlaken um 19 Pfund Stebler 1 Haus mit Ho... (1408.03.10)
Interlaken Johannes Matter und Heinrich Zigerli, Burger und gesessen zu Bern, quittieren den Propst Niclaus (Niklaus) von Interlake... (1408.04.26)
Interlaken Schultheiss und Räte zu Bern entscheiden in dem Span zwischen den Landleuten zu St. Stephan und dem Kloster Interlaken, ... (1408.04.26)
Interlaken Cuonzmann (Konrad) In Hofen und seine Gattin Imerla, gesessen zu Bern, verkaufen dem Kloster Interlaken für 20 Schildfra... (1408.08.03)
Interlaken Hans Salmer, gesessen zu Matten, verkauft dem Kloster Interlaken für 16 1/2 Pfund Stebler Pfennige Unterseenerwährung 1/... (1409.01.22)
Interlaken Ulrich von Dürren, Ammann des Klosters Interlaken zu Thun, und Heini (Heinrich) Tuber von Wichtrach, im Namen seines kra... (1409.03.06)
Interlaken Ulrich von Dürren, Burger und gesessen zu Thun, als Vogt der Witwe des Kunz (Konrad) Schwegler sel., und Hensli (Johann)... (1409.03.06)
Interlaken Hans (Johann) Tuber von Uttigen verkauft dem Kloster Interlaken um 50 Pfund Stebler Pfennige Bernermünze die Güter zu Op... (1409.03.07)
Interlaken Peter, Johanns sel. Sohn, hinter der Kirche Oppligen, verkauft dem Kloster Interlaken für 51 Pfund Stebler Pfennige die ... (1409.03.16)
Interlaken 01.05.1409 Peter Rubi zu Thun vergabt dem Kloster Interlaken zur Errichtung einer Kaplaneipfründe am St. Katharinenaltar... (1409.05.01)
Interlaken Peter Rubi, Burger zu Thun, und seine Gattin Anna vergaben dem Kloster Interlaken zur Errichtung einer Kaplaneipfründe a... (1409.05.01)
Interlaken Claus (Niklaus) Schilling, gesessen zu Sigriswil, anerkennt nach Empfang von 5 Pfund 8 Schilling Stebler das Recht des K... (1409.06.01)
Interlaken Ein Schiedsgericht aus vier Mitgliedern des Rats zu Bern schlichtet Streitigkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und d... (1409.08.16)
Interlaken Ein Schiedsgericht aus vier Mitgliedern des Rats zu Bern schlichtet Streitigkeiten zwischen dem Kloster Interlaken und d... (1409.08.16)
Interlaken Vidimus vom 17.12.1409 (ausgestellt durch Bruder Johannes Gruber, Deutschordensleutpriester zu Bern und Edelknecht Johan... (1409.08.16)
Interlaken Petermann (Peter) Rieder, Sefrit Ringolt (Ringgolt) und Ulrich von Gisenstein, Burger und des Rats zu Bern, entscheiden ... (1409.10.03)
Interlaken Jakob Bühler und seine Gattin Agnes, gesessen zu Saxeten, verkaufen dem Kloster Interlaken für 50 Pfund Stebler Pfennige... (1409.10.15)
Interlaken Elisabeth, Witwe des Cuonz (Konrad) Schwegler von Oppligen, verkauft dem Kloster Interlaken für 60 Pfund Stebler Pfennig... (1409.12.21)
Interlaken Hensli (Johann) Schwegler von Oppligen verkauft dem Kloster Interlaken für 14 Pfund Stebler Pfennige all seine liegenden... (1409.12.21)
Interlaken Uli (Ulrich) Unterbach, gesessen zu Grenchen, verkauft an Johannes Studer für 12 Pfund Stebler Unterseenerwährung 3 Kuhb... (1409)
1410-1419
1420-1429
1430-1439
1440-1449
1450-1459
1460-1469
1470-1479
1480-1489
1490-1499
16. Jahrhundert (1500-1599)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|