Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
            • 14. Jahrhundert (1348-1399)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • Kanzellierte Schuldtitel François Ramey, Burger und gesessen zu Chardonne (Chardonnex), stellt M.G.H. zu Bern einen Gültbrief aus um zwei Drittel... (1558.05.18)
              • Kanzellierte Schuldtitel Heinrich Wagner, Küfer, als Hauptverkäufer, und Bendicht (Benedikt) Junker, Zimmermeister, als Bürge und Mitgült, beide ... (1559.02.22)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat zu Bern verpflichten sich, dem Oberen Spital zu Bern ein Darlehen von 1'000 Pfund mit 50 Pfund jährl... (1560.06.20)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat zu Bern verpflichten sich, ihrem Burger Meister Jost Stöckli, dem Stein- oder Bruchschneider, ein Da... (1560.09.29)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen dem Vogt der Witwe des Hans (Johann) Ulrich Zehender, Burger zu Bern, zu de... (1562.04.09)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen an Hans (Johann) Franz Nägeli, Alt-Schultheiss zu Bern, für 800 französisch... (1562.05.01)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen an Salome Thormann, Burgerin zu Bern, Witwe von Vinzenz Pfister, für 1'000 ... (1567.03.02)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen an ihren Burger Jakob von Wattenwyl, Herrn zu Münchenwiler, für 6'000 franz... (1567.03.02)
              • Kanzellierte Schuldtitel Franz Collon, geschworener Schreiber und Burger zu Murten, als Hauptverkäufer, und Edelknecht Christoph von Diesbach und... (1567.10.28)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen an Meister Jost Stöcklin, "hintersässigem Burger" und Bruchschneider zu Ber... (1569.09.29)
              • Kanzellierte Schuldtitel Jakob von Wattenwyl, Edelknecht, Twingherr zu Münchenwiler (Wiler ob Murten), verkauft an Georg von Diesbach, Burgermeis... (1572.02.27)
              • Kanzellierte Schuldtitel Jakob von Wattenwyl, Edelknecht, Herr zu Münchenwiler, verkauft an Vinzenz Dachselhofer d.Ä., Burger zu Bern, für 1'300 ... (1573.05.01)
              • Kanzellierte Schuldtitel Jakob von Wattenwyl, Herr zu Münchenwiler, zediert seinem Schwager Christoph von Diesbach, Burger zu Bern, Alt-Schulthei... (1576.05.04)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat zu Bern verkaufen an Johannes Ossmolski von Pravidnicki aus Polen für 5'372 polnische Dukaten (10'00... (1577.07.06)
              • Kanzellierte Schuldtitel Bendicht (Benedikt) Schusi von Zweisimmen, als Hauptverkäufer, und seine beiden Brüder Franz und Christian Schusi, als B... (1578.04.01)
              • Kanzellierte Schuldtitel Deus Schärer zu Littiwil, als Hauptschuldner, und Peter Fyg zu Mettmenacher, als Bürge und Mitgült, beide gesessen in Ki... (1582.11.11)
              • Kanzellierte Schuldtitel Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen der Stadt Mülhausen für 2'000 Gulden Baslerwährung einen jährlichen Zins vo... (1585.11.03)
              • Kanzellierte Schuldtitel Beat Tillier, als Hauptverkäufer, und Ludwig Wecher (?), als Bürge und Mitschuldner, verkaufen an Hans (Johann) von Büre... (1585.11.11)
              • Kanzellierte Schuldtitel Graf Friedrich zu Württemberg und Mümpelgard verkauft an Hannibal von Bärenfels zu Grenzach, als Vormund, zuhanden der U... (1586.04.03)
              • Kanzellierte Schuldtitel Bürgermeister, Grosser und Kleiner Rat und gesamte Bürgerschaft der Stadt Mülhausen zedieren der Stadt Bern als Entgelt ... (1588.07.10)
              • Kanzellierte Schuldtitel Hans (Johann) Räber von Mörikon, für sich selbst und seine fünf Geschwister, als Hauptgülte, und ihr Grossvater Erhard R... (1590.11.11)
              • Kanzellierte Schuldtitel Heinrich Rubi, Burger zu Unterseen, als Hauptverkäufer, und Bendicht (Benedikt) Müller, Alt-Venner, und Beat von Allmen,... (1593.02.24)
            • 17./18. Jahrhundert (1600-1799)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern