Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
            • 13. Jahrhundert (1269-1299)
            • 14. Jahrhundert (1300-1399)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Mushafen Bernhard Wieniger, gesessen zu Jegenstorf, stellt der Witwe und den Kindern des Martin Müller sel., gew. Burgers zu Bern... (1556.03.17)
              • Mushafen Hans (Johann) Stöckli, sesshaft zu Wyden (Kirchhöre Neuenegg), verkauft an Jakob Zink, Müller zu Laupen, für 110 Pfund P... (1557.11.30)
              • Mushafen Ammann, Kirchmeier und gemeine Kirchhöre zu Bolligen überlassen im Namen der Kirche Bolligen dem Nicli (Niklaus) Linder ... (1560.05.01)
              • Mushafen Martin Salvisberg zu Gümmenen verkauft an Christian Rentsch zu Rosshäusern (Kirchhöre Mühleberg) für 70 Pfund einen jähr... (1560.06.10)
              • Mushafen Bodenzinsbekanntnis um 2 Plappart Pfennige, 1 Mütt Dinkel, 2 junge Hühner und 10 Eier ab Gütern zu Mattstetten, erneuert... (1561.11.30)
              • Mushafen 28.02.1565 Peter Wenger zu Kirchenthurnen und seine Gattin Margreth (Margaretha) Grossrieder verkaufen an Stoffel (Chris... (1565.02.28)
              • Mushafen Christian Rentsch zu Ruofshüsern (Rosshäusern, Kirchhöre Mühleberg) verkauft an Hans (Johann) Bräma, Wirt zu Frauenkappe... (1565.03.13)
              • Mushafen Michel (Michael) Rentsch zu Ruofshäusern (Rosshäusern, Kirchhöre Mühleberg), verkauft an Hans (Johann) Bräma, Wirt zu Fr... (1565.03.22)
              • Mushafen Jacob (Jakob) Rünsi, Vogt zu Brandis, verkauft an Adam Knechtenhofer, Inselschaffner zu Bern, zuhanden der Insel einen G... (1565.04.13)
              • Mushafen Peter Jungo zu Mauss (Kirchhöre Mühleberg) verkauft an Martin Z_Herren zu Marfeldingen für 500 Pfund einen jährlichen ew... (1565.11.14)
              • Mushafen 15.08.1566 Die Vögte der Kinder des Michel (Michael) Kipfer sel. zu Roth bei Biglen vollziehen mit dem Mushafen zu Bern ... (1566.08.15)
              • Mushafen Bodenzinsbekanntnis der Gebrüder Moritz und Michel (Michael) Schnyder zu Münsingen gegen Johann Steiger, Schultheiss zu ... (1570.10.13)
              • Mushafen Christian Hofman zu Affoltern (Grossaffoltern) in der Herrschaft Aarberg überträgt für sich und namens seines Bruders Ha... (1570.11.30)
              • Mushafen Schultheiss und Rat zu Bern übertragen als Oberherren des Mushafens zu Bern dem Paul Wehrli und Peter Mischler (Mistler)... (1573.02.04)
              • Mushafen Oswald Franz zu Zollikofen verkauft als Vogt der Kinder des Jakob Schmirber sel. an Heinrich Jutzi zu Ried, in der Kirch... (1573.03.31)
              • Mushafen Hans (Johann) Fermegger zu Moosschür (Kirchhöre Köniz) verkauft an Simon Wurstemberger, des Rats zu Bern, für 300 Pfund ... (1574.01.05)
              • Mushafen Bendict (Benedikt) Joss zu Wikartswil bekennt, an Elsbeth (Elisabeth) Jost, Gattin des Hans (Johann) Mattye zu Richliseg... (1575.06.21)
              • Mushafen Hans (Johann) Fermegger zu Moosschür (Kirchhöre Köniz) verkauft an Barbara von Graffenried, Witwe des Simon Wurstemberge... (1577.05.07)
              • Mushafen Hans (Johann) Buggler, als Vogt der Witwe von Michel (Michael) Knobloch sel., und Heini Leemann (Heinrich Lehmann) von S... (1577.12.13)
              • Mushafen Rudolf Gugger, gesessen zu Bümpliz, stellt dem Hans (Johann) Lontschi zu Thun anstelle eines vor wenigen Jahren bei eine... (1578.10.16)
              • Mushafen Philipp Kilchberger, Burger zu Bern, verkauft an Marquard Zehender, des Rats zu Bern, für 1'000 Pfund einen jährlichen e... (1582.07.01)
              • Mushafen Heinrich Kohler, Burger zu Bern, verkauft als Vogt Jacob (Jakob) Kilchbergers, Sohn des Venners Philipp Kilchberger sel.... (1582.07.27)
              • Mushafen Die Stadt Bern überlässt an Marquard Zehender, des Rats zu Bern, zwei Bodenzinse, die dem Mushafen bisher zu Rüfenacht z... (1582.08.11)
              • Mushafen Abraham von Wald, Burger zu Bern, verkauft an Berthold Vogt, Venner und des Rats zu Bern, für 100 Kronen einen ewigen Bo... (1582.09.29)
              • Mushafen Bodenzinsbekanntnis von Hans (Johann) Bildt zu Urtenen gegen Bendicht (Benedikt) Schmidt zu Münchringen zuhanden seiner ... (1583.11.30)
              • Mushafen Lienhart Wyss, Pfister und Burger zu Bern, verkauft an Hans (Johann) Ursprung, Müller und Burger zu Bern, zuhanden des S... (1585.07.25)
              • Mushafen Christian Stöckli und Bendicht (Benedikt) Mader, beide gesessen zu Wyden (Kirchhöre Neuenegg), bekennen, von Hans (Johan... (1587.07.13)
              • Mushafen Hans (Johann) Rupp zu Hindelbank bekennt, einigen Partikularen zu Iffwil, Limpach und Zauggenried insgesamt 3 Mütt Dinke... (1587.11)
              • Mushafen Bendicht (Benedikt) Jost zu Wikartswil verkauft an Hans (Johann) Schmutz zu Eyrüthi (Eyrüti) (Kirchhöre Vechigen) für 25... (1588.11.11)
              • Mushafen Bartlome (Bartholomäus) Schwarzwald, Alt-Burgermeister und des Rats zu Burgdorf, verkauft an Anton von Graffenried, Alt-... (1594)
              • Mushafen Sebastian Jung, Alt-Tschachtlan zu Zweisimmen, überlässt (teils für sich, teils für sein Mündel Johanna von Mülinen) an ... (1594.11.11)
              • Mushafen Hans (Johann) Köchli, Ammann zu Mühleberg, verkauft an Hans (Johann) Rudolf Wurstemberger, Landvogt zu Lausanne, für 128... (1596.05.04)
              • Mushafen Michel (Michael) Rupp d.Ä., gesessen zu Hindelbank, verkauft an Hans (Johann) Trachsel, Burger zu Burgdorf, für 252 1/2 ... (1598.11.30)
              • Mushafen Spezifikation der Güter, die zu den zwei Schupposen zu Hindelbank gehören, ab denen Michel (Michael) Rupp dem Hans (Joha... (1598.11.30)
              • Mushafen Die Brüder Uli (Ulrich), Abraham, Christian und Heini (Heinrich) Herren, alle zu Juchlishaus (Kirchhöre Mühleberg), über... (1598.11.30)
            • 17. Jahrhundert (1600-1699)
            • 18. Jahrhundert (1700-1799)
            • 19. Jahrhundert (1800-1899)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern