|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
DQ 1 bis DQ 100
DQ 101 bis DQ 200
DQ 201 bis DQ 300
DQ 301 bis DQ 400
DQ 401 bis DQ 500
DQ 501 bis DQ 578
DQ 579 bis DQ 618
DQ 619 bis DQ 700
DQ 701 bis DQ 800
DQ 801 bis DQ 900
DQ 901 bis DQ 1000
DQ 1001 bis DQ 1100
DQ 1101 bis DQ 1200
DQ 1201 bis DQ 1309
DQ 1201 Ulrich Erb: Abschriften-Buch - Bäuert- und Seygemeinde von Schwarzenmatt (1600-1856)
DQ 1202 Kirchliche Unterweisung bei Pfr. Hans Schär (1960-1961)
DQ 1203 Projekt einer Schmalspurbahn Langnau - Steffisburg über Eggiwil, Röthenbach, Schwarzenegg und Fahrni (1913-1914)
DQ 1204 Wahlvorschläge für die 43 Grossräte der Landschaft (1814)
DQ 1205 Gesuch der Gemeinde Lauperswilviertel (Trubschachen) für einen einheitlichen Wahlkreis (1846)
DQ 1206 Rechnungen für Zeitungsabonnemente (1747-1762)
DQ 1207 Motion Löffel "Saubere Luft im Gastgewerbe" (2005)
DQ 1208 Unterlagen von Dr. A. Moser, wiss. Mitarbeiter der Kantonalen Denkmalpflege
DQ 1209 Einzelbriefe (1797-1846)
DQ 1210 Dokumentation zur Grundsteinlegung Laborneubau der Universität Bern, Baltzerstrasse 6, Bern (1998)
DQ 1211 Dokumente betreffend Dienstbarkeit für einen Triangulationspunkt in der Gemeinde Oberried (1902-1928)
DQ 1212 Unterlagen von Dr. Emanuel Pulver (2006-2011)
DQ 1213 Martin Schweizer: Der Torfabbau bei Hagneck (Wettbewerbsarbeit Schweizer Jugend forscht) (2005)
DQ 1214 Cartulaire de Bellelay (photocopie) (1141-1558)
DQ 1215 Gewarsame der Herrschaft Wangen (Dokumentenbuch) (1647)
DQ 1216 Verschiedene Projektunterlagen von Architekt Daniel Herren, Bern (1941-2011); Schachtel 1 (1989-2002)
DQ 1217 Verschiedene Projektunterlagen von Architekt Daniel Herren, Bern (1941-2011); Schachtel 2 (1982-2008)
DQ 1218 Verschiedene Projektunterlagen von Architekt Daniel Herren, Bern (1941-2011); Schachtel 3 (1985-2007)
DQ 1219 Stammbuch Kegelclub Sandhas, Schüpfen (1943-1963)
Dokumente der Bauunternehmung E. Heller AG, Schüpfen (1910-1997)
Quellensammlung Christian Rubi, Volkskundler (verschiedene Herkunft) (16. Jh.-1908)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
DQ 1277 Arzneibuch Hasle-Rüegsau (s.d. (sine dato))
DQ 1278 Hausbuch aus Sumiswald (1799 (ca.)-1831)
DQ 1279 Landrechtsbuch Obersimmental (1740)
DQ 1280 Schreibkalender (1878)
DQ 1281 Chronik Sumiswald (1788)
DQ 1282 Johann Hutmacher: Kunstbuch (1561)
DQ 1283 Christian Rubi: Ehedem im Bernerland; verschiedene Aufsätze (s.d. (sine dato))
DQ 1284 Hausbuch Niklaus Tschannen, Matzwil (1821-1830)
DQ 1285 Probeschriften von S. Imobersteg (1886)
DQ 1286 Bäuert Horben: Seybuch und Protokoll (1749-1854)
DQ 1287 Der pithagorische Tisch (Zahlenreihen und Masse) (s.d. (sine dato))
DQ 1288 Hausbuch für Bendicht Schürch (1825-1835)
DQ 1289 J.R. Rüegg: Kurzer Inbegriff der christlichen Religion (Wintersemester 1839/40) (1839-1840)
DQ 1290 Notizen etc. des A. von Bergen auf Schwendi im Oberhasli (1844-1847)
DQ 1291 A. von Bergen: Tagebuch Nr. 1 (1847)
DQ 1292 A. von Bergen: Tagebuch Nr. 2 (1847)
DQ 1293 Von Fünffingerkraut und Wullkraut (s.d. (sine dato))
DQ 1294 Formularienbuch (bernisches); verfasst von Johann Georg Lang, Notar (1683)
DQ 1295 Gemeindebuch Siselen (1760-1815)
DQ 1296 Seybuch der Bäuert Horben betreffend ihre Allmend auf Ottenschwand (1674-)
DQ 1297 Diverse Rezepte (Arzneien), Reden, Farbrezepte (s.d. (sine dato))
DQ 1298 Diverse Unterlagen betr. Schulwesen (1792-1838)
DQ 1299 Wässerungsstreit Bigelbach (1756-1820)
DQ 1300 Segen und Beschwörungen (Zimmerwald, Gerzensee, Bowil) (s.d. (sine dato))
DQ 1301 Fotos einer alten Schulstube (s.d. (sine dato))
DQ 1302 Bibliografie Winterbräuche, Fasnacht (s.d. (sine dato))
DQ 1303 Probeschrift von Elisabeth Zingg, Frauchwil (1829)
DQ 1304 Examensschriften Christen Schlapbach, Steffisburg (1817-1819)
DQ 1305 Marchverbal für die Bergschaften Scheidegg (Grindelwald) und Schwarzwald (Meiringen) (1863)
DQ 1306 Weidrechtsloskauf: Brüggmäder hinter Scheidegg in Grindelwald und Alpen Scheidegg und Grindel (1877)
DQ 1307 Militärisches Dienstbüchlein von Ch. S. Zimmermann zu Oberthal (1857)
DQ 1308 Abrechnungen der Käserei Frittenbach (1832-1856)
DQ 1309 Verschiedenes (16. Jh.-19. Jh.)
DQ 1310 bis DQ 1400
DQ 1401 bis DQ 1500
DQ 1501 bis DQ 1600
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|