|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1346.03.22 (b) Propst und Kapitel von Beromünster bestätigen die Vereinigung des St. Peters Altars mit dem Katharinenaltar und geben di... (1346.03.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1346.05.31 Schultheiss Heinrich Roth zu Zofingen fertigt die Verschreibung der Morgengabe an Ursula Münch von Basel, deren Vogt Joh... (1346.05.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1346.09.26 Ritter Berchtold von Reinach verkauft seinem Vetter Ritter Johann von Hallwyl die Mühle und andere Güter zu Dottikon (1346.09.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1346.10.30 Johann ab dem Huse, Vogt und Pfleger des Ritters Johann von Hallwyl im Amt Eschenbach, fertigt die Leibgedingverschreibu... (1346.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1347.04.19 Bischof Johann von Basel nimmt die bischöflichen Lehen des Grafen Johann von Froburg in Balstal und Buchsgau auf und ver... (1347.04.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1347.04.19 (1) Bischof Johann von Basel nimmt die bischöflichen Lehen des Grafen Johann von Froburg in Balstal und Buchsgau auf und ver... (1347.04.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1347.05.09 Kirchherr Peter zu Ammerswil, Kirchherr Johann zu Blatzheim und Meier Ulrich von Hägglingen, Amtmann des Johann von Hall... (1347.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1347.06.18 Graf Johann von Froburg beurkundet seinen Vertrag mit Graf Rudolf von Neuenburg-Nidau um Burg und Stadt Waldenburg und O... (1347.06.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1347.07.13 Papst Clemens VI. beauftragt den Bischof von Konstanz, den Ritter Johann von Hallwyl, der mit dem früheren Ehemann seine... (1347.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1347.07.22 Johann von Hallwyl beurkundet seine Dienstverpflichtung gegen Herzogin Johanna von Österreich (1347.07.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1347.07.22 (1) Das Register der Briefe der Feste Baden vermerkt ein Bündnis zwischen der Herrschaft Österreich und denen von Hallwyl (1347.07.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1347.07.22 (2) Das vorderösterreichische Register vermerkt einen Dienstrevers des Johann von Hallwyl gegen Herzogin Johanna (1347.07.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, um 1347 (a) Das Feudenbuch des Stiftes Beromünster verzeichnet die Einkünfte des sechsten Pfrundlehens, zu dem der Zehnten einer Wie... (1347 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, um 1347 (b) Das Feudenbuch des Stiftes Beromünster verzeichnet die Einkünfte des zehnten Pfrundlehens, das nun Walter von Hallwyl in... (1347 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.01.14 Herzog Konrad von Teck spricht Graf Eberhard von Württemberg, Herzogin Johanna von Österreich und Eberhard von Wallsee v... (1348.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.02.15 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Anweisung des Johann von Hallwyl auf 10 Mark Silber aus seinem österreichis... (1348.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.05.15 Jakob von Schlieren, Vogt und Pfleger des Ritters Johann von Hallwyl im Amt Eschenbach, fertigt den Verkauf von Gütern i... (1348.05.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.05.31 (a) Das Jahrzeitbuch des Stiftes Beromünster erwähnt den 31.05.1348 als Todestag des Johann von Hallwyl und als Stiftung 3 M... (1348.05.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.05.31 (b) Das Jahrzeitbuch des Stiftes Zofingen erwähnt den 31.05.1348 als Todestag des Ritters Johann von Hallwyl und als Stiftun... (1348.05.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.05.31 (c) Das Jahrzeitbuch des Nonnenklosters in der Wetti zu Engelberg erwähnt den 31.05.1348 als Todestag des Johann von Hallwyl... (1348.05.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1348.05.31 (d) Das Jahrzeitbuch der Clarissinnen in Zofingen erwähnt Johann von Hallwyl und seine Stiftung von 1 Mütt Dinkel ab einer M... (1348.05.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.08.07 (a) Das Jahrzeitbuch des Stiftes Beromünster erwähnt Ammann Jakob von Hallwyl, zu dessen Jahrzeit 2 Mütt Kernen von Gütern i... (1348.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.08.07 (b) Das Jahrzeitbuch des Stiftes Beromünster erwähnt den 07.08.1348 als Todestag des Chorherrn Walter von Hallwyl [natus Jac... (1348.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1348.11.29 Johann Forster, Untervogt der Söhne des Johann von Hallwyl selig zu Thalwil und im Amte Eschenbach, fertigt den Vertrag ... (1348.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1349.05.15 Kuno Bischof, gesessen zu Bern, vergab dem neuen Kloster des Deutschordens zu Bern, dessen Meisterin Katharina von Hallw... (1349.05.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1349.08.08 Mechtild der Kinden von Diepoldshausen versetzt mit Zustimmung ihres Vogtes Johann der Kinden der Meisterin Katharina vo... (1349.08.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1349.10.28 (a) Walter von Hallwyl und Johann von Hallwyl vergaben für sich und als Vögte ihrer Brüder Rudolf von Hallwyl und Thüring vo... (1349.10.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1349.10.28 (b) Walter von Hallwyl und Johann von Hallwyl vergaben für sich und als Vögte ihrer Brüder Rudolf von Hallwyl und Thüring vo... (1349.10.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1349.12.05 Ida Schmid von Grenchen aus Thun gibt in die Hand der Meisterin Katharina von Hallwyl des neuen Klosters zu Bern mit Zus... (1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|