Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
          • F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
          • F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
          • F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
          • F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
          • F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
          • F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
          • F. Stift Fach Stift (0961-1859)
          • F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
          • F. Biel Fach Biel (1856-2009)
          • F. Büren Fach Büren (1189-2009)
          • F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
          • F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
          • F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
          • F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
          • F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
          • F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
          • F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
          • F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
          • F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
          • F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
          • F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
          • F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
          • F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
          • F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
          • F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
          • F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
          • F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
          • F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
          • F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
          • F. Signau Fach Signau (1130-2009)
          • F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
          • F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
          • F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
            • 14. Jahrhundert (1325-1399)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
              • Obersimmental Urkunden des Gerichts zu Zweisimmen wegen eines Totschlags, den Junker Hans (Johann) von Raron an Jenni (Johann) Hartsch... (1406.02.17)
              • Obersimmental Urkunden des Gerichts zu Zweisimmen wegen eines Totschlags, den Ruofli (Rudolf) Bettelried an Janni (Johann) zer Linden ... (1410.06.25)
              • Obersimmental Freiheits- und Landrechtsbrief für die Herrschaftsangehörigen von Johann von Raron, Herrn zu Richenstein (Reichenstein),... (1418.11.29)
              • Obersimmental Übereinkunft der Tschachtlaneien Obersimmental, Weissenburg und Wimmis betr. Wein- und Kornmass und Gerichtsstand. (1425.05.03)
              • Obersimmental Kundschaftsaufnahme über die Landmarche zwischen den bernischen Herrschaften im Obersimmental und der Herrschaft (Grafsc... (1430)
              • Obersimmental Heinrich Fleckel, Dr. iur. can., Propst von St. Andreas in Freising, Kämmerer des Konzils zu Basel, der als Sonderbeauft... (1433.05.31)
              • Obersimmental Der "Böse Bund" der Oberländer. (1445.05.02)
              • Obersimmental Schultheiss, Räte und Burger zu Bern erklären, dass der Wochenangster, den sie den Untertanen zur Tilgung der Schulden a... (1449.03.23)
              • Obersimmental Kaufbrief Peter von Hürenberg (Hürnberg), Kaspar Finsternau und dessen Gattin Anna, Burger und gesessen zu Bern, verkauf... (1450.04.23)
              • Obersimmental Graf Franz von Greyerz belehnt Heinrich von Bubenberg, Ritter, Schultheiss zu Bern, mit den Mannlehen der Raron (de Aron... (1453.12.29)
              • Obersimmental Peter Schopfer d.Ä., des Rats zu Bern, und Peter Brüggler, Venner zu Bern, entscheiden als Schiedsrichter über Misshelli... (1454.12.10)
              • Obersimmental Heinrich von Bubenberg, Ritter, Herr zu Spiez, überträgt an Hans (Johann) Helen in der Matten (Kirchhöre St. Stephan) ei... (1460.09.28)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Hans Betschen (Johann Beetschen) und Cristan (Christian) Kolin gegen Adrian von Bubenberg, Junker, H... (1464.12.11)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Ruof Zaler (Rudolf Zahler) von St. Stephan gegen Adrian von Bubenberg, Junker, Herrn zu Spiez, um Gü... (1464.12.13)
              • Obersimmental Adrian von Bubenberg, Herr zu Spiez, verkauft und überträgt an Heinrich Jenneli von Obersimmental für 380 Pfund 38 Schil... (1465.06.17)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Heinrich Jenneli von Obersimmental gegen Adrian von Bubenberg, Junker, Herrn zu Spiez, um Rechte und... (1465.06.17)
              • Obersimmental Hensli (Johann) Meiteller, gesessen zu Zweisimmen, bekennt, als Vogt und Trager von Peter Steiff, Heinmann Steiffs sel. ... (1467.06.24)
              • Obersimmental Mannlehenrevers der Brüder Anton und Peter Jaggi gegen Junker Adrian von Bubenberg um sechzig Rinderweiderechte und die ... (1466.01.01)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Ruof (Rudolf) Kropfli zu Zweisimmen gegen Adrian von Bubenberg, Ritter, Herrn zu Spiez, um eine Hofs... (1467.09.08)
              • Obersimmental Amtsrechnung von Peter Ross, Tschachtlan im Obersimmental. (1470)
              • Obersimmental Adrian von Bubenberg, Ritter, Herr zu Spiez, setzt der Stadt Bern zur Schadloshaltung für eine Bürgschaft von 600 Gulden... (1471.05.29)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Marmet, Landmann im Niedersimmental, verkauft an Heinrich Jenneli von Obersimmental für 240 Pfun... (1473.03.26)
              • Obersimmental Ruof (Rudolf) Müller, gesessen im Richenstein (Reichenstein, Gemeinde Zweisimmen), bekennt, von Adrian von Bubenberg, Ri... (1475.01.09)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Peter Sparo (Sparen), gesessen in der Kirchhöre St. Stephan, gegen Adrian von Bubenberg, Ritter, Her... (1478.05.25)
              • Obersimmental Adrian (II.) von Bubenberg, Herr zu Spiez, überträgt an Ruofli (Rudolf) Sullinger (Sulliger) von Zweisimmen und an desse... (1479.10.18)
              • Obersimmental Sulpitius und Anton Brüggler, Söhne des Venners Ludwig Brüggler sel., in Bern, verkaufen den Brüdern Stefan und Jost Str... (1480.11.27)
              • Obersimmental Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herr zu Spiez, überträgt an seinen Ammann Ruof (Rudolf) Blutti, Landmann im Obersimm... (1485.11.30)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Uli (Ulrich) Minnig von Zweisimmen gegen Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herrn zu Mannenberg etc... (1486.01.17)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Gilg (Gilian) Pfleger zu Zweisimmen gegen Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herrn zu Mannenberg, u... (1486.01.17)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Hans (Johann) Schmitt von Bettelried gegen Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herrn zu Mannenberg u... (1486.01.17)
              • Obersimmental Schultheiss und Rat zu Bern bestätigen dem Obersimmental die hergebrachte Testierfähigkeit und das Erbrecht der Unehelic... (1486.04.15)
              • Obersimmental Mannlehenrevers von Uli Koli (Ulrich Kohli) im Tüll zu Zweisimmen gegen Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herrn zu Spi... (1486.05.30)
              • Obersimmental Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herr zu Spiez, überträgt an Ruof (Rudolf) Berchten zu Zweisimmen, Landmann im Obersi... (1488.01.30)
              • Obersimmental Schultheiss und Rat zu Bern übertragen an Peter Kurz von Obersimmental vier Stücke Land (je 2 Mannsmahd) im Obersimmenta... (1490.06.12)
              • Obersimmental Das Gericht von Greyerz erklärt auf Klage des Grafen Ludwig von Greyerz den Ritter Adrian (II.) von Bubenberg des Mannle... (1492.05.15)
              • Obersimmental Bericht des Stadtschreibers Stoffel (Christoph) Burseller zu Thun an Schultheiss und Rat zu Bern betr. die Herrschaft Ma... (1492.11.16)
              • Obersimmental Vergabungsbrief Claudia de Seyssel, Gräfin-Witwe von Greyerz, schenkt namens ihres minderjährigen Sohnes Franz II. von G... (1493.03.08)
              • Obersimmental Kaufbrief Adrian (II.) von Bubenberg, Ritter, Herr zu Spiez, verkauft der Stadt Bern für 5'000 Pfund die Herrschaft Mann... (1494.08.06)
              • Obersimmental Schultheiss und Rat zu Bern übertragen an Claewi (Niklaus) Obersteg von Obersimmental für 7 Pfund 15 Schillinge jährlich... (1497.04.22)
              • Obersimmental Die Bäuert Bettelried macht aus einem Teil ihrer Allmend eine Vorsass zu ihrer Alp "Frohmatt" und regelt die Anteilrecht... (1498.04.30)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
            • 17. Jahrhundert (1600-1699)
            • 18. Jahrhundert (1700-1799)
            • 19. Jahrhundert (1800-1899)
            • 20. Jahrhundert (1900-1999)
            • 21. Jahrhundert (2000-2009)
          • F. Thun Fach Thun (1250-2008)
          • F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
          • F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
          • F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
          • F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
          • F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
          • F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
          • F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
          • F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
          • F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
          • F. Genf Fach Genf (1513-1926)
          • F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
          • F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
          • F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
          • F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
          • F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern