Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
          • F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
          • F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
          • F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
          • F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
          • F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
          • F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
          • F. Stift Fach Stift (0961-1859)
          • F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
          • F. Biel Fach Biel (1856-2009)
          • F. Büren Fach Büren (1189-2009)
          • F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
          • F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
          • F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
          • F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
          • F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
          • F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
          • F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
          • F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
          • F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
          • F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
          • F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
          • F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
          • F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
          • F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
          • F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
          • F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
          • F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
          • F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
          • F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
          • F. Signau Fach Signau (1130-2009)
          • F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
          • F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
          • F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
            • 14. Jahrhundert (1325-1399)
            • 15. Jahrhundert (1400-1499)
            • 16. Jahrhundert (1500-1599)
            • 17. Jahrhundert (1600-1699)
            • 18. Jahrhundert (1700-1799)
              • Obersimmental Tauschbrief Albrecht Herbort, Kastlan im Obersimmental, überlässt im Namen M.G.H. an Matthäus Häller aus der Lenk die al... (1710.03.16)
              • Obersimmental Kaufbrief Albrecht Herbort, Kastlan im Obersimmental, verkauft im Namen M.G.H. an Bartlome (Bartholomäus) Beetschen, Sch... (1710.03.26)
              • Obersimmental Kaufbrief Andreas Remund d.J. an der Lenk verkauft an Albrecht Herbort, Kastlan zu Blankenburg, zuhanden des Pfrundguts ... (1710.03.26)
              • Obersimmental Kaufbrief Christen (Christian) Grünenwald, Gerichtsschreiber zu St. Stephan, verkauft dem Prädikanten Samuel Sprüngli zu... (1725.02.22)
              • Obersimmental Kaufbrief Die Pfrund Zweisimmen erwirbt für 45 Kronen einen Sechstel an der Weidlauen ob dem Thüll (Tüll) zu Zweisimmen ... (1726.03.13)
              • Obersimmental Memorial der Landschaft Obersimmental an ihren Oberamtmann (Albr. Knecht) betr. der Rechte der Landschaft bei der Besetz... (1729.12.03)
              • Obersimmental Kaufbrief Jakob Bühler und zwei Mithafte, alle aus der Lenk, verkaufen an Albrecht Knecht, Kastlan zu Blankenburg, zuhan... (1730.10.17)
              • Obersimmental Kaufbrief Salomon Martig zu Zweisimmen verkauft an Niklaus Fischer, Kastlan zu Blankenburg, zuhanden M.G.H. für 2'170 Kr... (1740.05.03)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans Jakob Hauswirt (Johann Jakob Hauswirth), Landmann zu Saanen, verkauft als Vogt der Witwe und der Kinder d... (1740.06.03)
              • Obersimmental Kaufbrief Jakob Schumacher (Schuhmacher), Chorrichter zu Abländschen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfr... (1740.08.04)
              • Obersimmental Kaufbrief Isaak Kohli, Obmann zu Abländschen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Abländschen für 405 ... (1740.08.04)
              • Obersimmental Kaufbrief Jakob Hauswirt (Johann Jakob Hauswirth), Landmann zu Saanen, verkauft als Vogt der Witwe Elsbeth (Elisabeth) R... (1740.08.05)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Jakob Matti, Moritz Haldi und Jakob Stefan, der Letztere als Vogt der Kinder von Christen (Chris... (1740.08.05)
              • Obersimmental Kaufbrief Ulrich Matti, gew. Landammann zu Saanen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Abländschen für... (1740.08.05)
              • Obersimmental Kaufbrief Christen (Christian) Poschung aus Abländschen verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Abländsche... (1740.08.11)
              • Obersimmental Kaufbrief Christian Zwahla (Zwahlen), Alt-Obmann von Abländschen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund ... (1740.08.11)
              • Obersimmental Abrechnung mit Quittung des Pfarrers Sigmund Gürleth (Gürlet) zu Abländschen um die Summe von 2'514 Kronen 12 Batzen 2 K... (1740.09.20)
              • Obersimmental Kaufbrief Christian Willading, Venner der Stadt Bern, verkauft der Obrigkeit zuhanden der Pfrund Lenk für 837 Kronen fün... (1742.12.26)
              • Obersimmental Marchbrief zwischen dem sogenannten "Ritzliberg" der Pfrund Lenk und dem "Blattiberg" (Gemeindebezirk Lauenen). (1745.08.09)
              • Obersimmental Kaufbrief Peter Grünenwald, Landseckelmeister zu St. Stephan, verkauft an M.G.H. zuhanden der Pfrund St. Stephan für 3'1... (1745.09.20)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Treuthart, Hauptmann, verkauft im Namen seines Schwiegersohns Hans (Johann) Stocker und für das ... (1749.01.30)
              • Obersimmental Kaufbrief Peter Allemann von Boltigen verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Boltigen für 4'800 Pfund das... (1751.02.15)
              • Obersimmental Kaufbrief Jacob (Jakob) Janz, der Wachtmeister von Zweisimmen, verkauft dem Staat Bern zuhanden des Schlosses Zweisimmen... (1760.08.11)
              • Obersimmental Tauschbrief Sigmund Zehender, Oberamtmann im Obersimmental, überlässt im Namen M.G.H. an Jakob Kroneck, Schulmeister zu ... (1762.11.27)
              • Obersimmental Marchbeschreibung des sogenannten "Lüssen-Winterguts" (Wintergut "Auf den Lüssen") der Pfrund St. Stephan. (1769.09.08)
              • Obersimmental Kaufbrief Johannes Bühler, Hauptmann, verkauft als Vogt des Jakob Schuhmacher von Boltigen der Vennerkammer zu Bern zuha... (1770.06.20)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Perren, Alt-Kirchmeier zu Zweisimmen, verkauft an Pfarrer Samuel Steck zuhanden der Pfrund Zweis... (1774.01.17)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Spillmann im Ried, Kirchhöre St. Stephan, verkauft an Pfarrer Johann Heinrich Fetscherin zuhande... (1775.10.02)
              • Obersimmental Kaufbrief Christen (Christian) Martig, Gerichtsschreiber von Zweisimmen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der ... (1776.02.01)
              • Obersimmental Kaufbrief Johannes Knutti, Statthalter von Boltigen, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Zweisimmen fü... (1776.02.01)
              • Obersimmental Kaufbrief Christian Aegerter, Leutnant, und sein Bruder Jakob Aegerter, von Boltigen, und ihre Mutter Jakobea verkaufen ... (1776.02.01)
              • Obersimmental Kaufbrief Magdalena Pfund-Imobersteg und Mattheus (Matthäus) Bramhasen, Alt-Schulmeister, verkaufen dem Staat Bern zuhan... (1777.04.05)
              • Obersimmental Kaufbrief Hans (Johann) Rieder von St. Stephan verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund St. Stephan für 300... (1778.06.01)
              • Obersimmental Kaufbrief Peter Hiltbrand, Alt-Kirchmeier von Zweisimmen, verkauft der Gemeinde Zweisimmen für 1'280 Kronen das sogenann... (1779.07.01)
              • Obersimmental Verbal über die Erneuerung und Berichtigung der Amtsmarchen zwischen Obersimmental und Saanen. (1784.08.11)
              • Obersimmental Kaufbrief Christian Knubel und die Witwe und Kinder von Bendicht (Benedikt) Knubel sel. von St. Stephan verkaufen der Ve... (1784.12.25)
              • Obersimmental Kaufbrief Christen (Christian) Rösti von St. Stephan verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund St. Stephan f... (1785.05.29)
              • Obersimmental Kaufbrief Jakob Schläppi, Schneider zu Lenk, verkauft der Vennerkammer zu Bern zuhanden der Pfrund Lenk für 1'900 Kronen... (1785.09.02)
              • Obersimmental Kaufbrief Christian Wälti von Adlemsried und Johannes Werren, als Vogt der Susanne Imobersteg von Zweisimmen, verkaufen ... (1790.03.18)
              • Obersimmental Kaufvertrag Barthlome (Bartholomäus) Treuthart, Kirchmeier von Zweisimmen, verkauft an Johannes Büschlen für 1'260 Krone... (1791.04.13)
              • Obersimmental Kaufbeile Die Vennerkammer zu Bern verkauft versteigerungsweise an Jakob Hutzli, Amtsschreiber von Zweisimmen, für 1'342... (1795.09.16)
              • Obersimmental Tauschbrief M.G.H. zu Bern überlassen an Landsvenner Samuel Joneli aus Boltigen - dem nachherigen Regierungsstatthalter ... (1798.02.16)
            • 19. Jahrhundert (1800-1899)
            • 20. Jahrhundert (1900-1999)
            • 21. Jahrhundert (2000-2009)
          • F. Thun Fach Thun (1250-2008)
          • F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
          • F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
          • F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
          • F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
          • F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
          • F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
          • F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
          • F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
          • F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
          • F. Genf Fach Genf (1513-1926)
          • F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
          • F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
          • F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
          • F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
          • F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern