Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
      • Urkundenarchiv
        • Urkunden (C I a) Urkundensammlung
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • F. Uri Fach Uri (1339-2007)
          • F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
          • F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
          • F. Basel Fach Basel (1351-1823)
          • F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
          • F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
          • F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
          • F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
          • F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
          • F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
          • F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
          • F. Jura Fach Jura (1977-1996)
          • F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
          • F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
          • F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
          • F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
          • F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • Savoyen Herzog Emanuel Philibert von Savoyen ratifiziert das Bündnis mit der Stadt Bern vom 05.05.1570. (1570.05.21)
            • Savoyen Vollmachtsbrief des Herzogs Emanuel Philibert von Savoyen für seine Gesandtschaft nach Bern zur Beschwörung des Bündniss... (1570.05.21)
            • Savoyen Notariatsurkunde über die Inbesitznahme der Propsteien St. Peter und St. Egidius zu Colmar (Dependenzen des Priorats Pay... (1570.05.26)
            • Savoyen Urkunde über die Beschwörung des Bündnisses mit Bern durch Herzog Emanuel Philibert von Savoyen im Schloss zu Chambéry v... (1570.06.15)
            • Savoyen Der Senat von Savoyen genehmigt das Bündnis zwischen Herzog Emanuel Philibert von Savoyen und der Stadt Bern. (1570.06.16)
            • Savoyen Die Rechnungskammer des Herzogtums Savoyen genehmigt das Bündnis zwischen Herzog Emanuel Philibert von Savoyen und der S... (1570.06.17)
            • Savoyen Vereinbarung Berns mit Herzog Emanuel Philibert von Savoyen betr. die Aufnahme Bernischer Rebellen auf savoyische Galeer... (1571.08.21)
            • Savoyen Vertrag zwischen dem Bischof Pierre de Lambert von Maurienne und der Stadt Bern betr. das Priorat St. Peter zu Colmar. (1573.01.30)
            • Savoyen Pierre de Lambert, Bischof von Maurienne, ratifiziert den Vertrag mit Bern betr. das Priorat St. Peter zu Colmar. (1573.02.20)
            • Savoyen Kapitel und Chorherren des Kollegiatsstiftes von der Heiligen Kapelle in Savoyen, am Schloss zu Chambéry, ratifizieren d... (1573.03.11)
            • Savoyen Obligation M.G.H. zu Bern gegen Pierre de Lambert, Bischof von Maurienne, um 150 Sonnenkronen jährlichen Zinses zur Abfi... (1573.04.18)
            • Savoyen Kaiser Maximilian II. genehmigt den Vertrag vom 30.01.1573 zwischen dem Bischof Pierre de Lambert von Maurienne und der ... (1574.04.18)
            • Savoyen Philibert de Chabert quittiert im Namen des Bischofs Pierre de Lambert von Maurienne die Stadt Bern um die Bezahlung von... (1575.02.28)
            • Savoyen Urkunde über Heimat und Familienstand des Petrus (Peter), Sohn des Claudius Bonus d.J., aus der Pfarrei Sancti Maximi, D... (1576.05.13)
            • Savoyen Revers von Herzog Karl Emanuel von Savoyen, in Rücksicht auf die Friedensunterhandlungen einen einjährigen Waffenstillst... (1594.09.26)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen verlängert den Waffenstillstand mit Bern um ein Jahr. (1595.09.12)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen verlängert den Waffenstillstand mit Bern um ein Jahr. (1596.11.01)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen verlängert den Waffenstillstand mit Bern um ein Jahr. (1598.10.10)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen verlängert den Waffenstillstand mit Bern um ein Jahr. (1599.12.01)
            • Savoyen Bündnis zwischen Herzog Karl Emanuel von Savoyen und der Stadt Bern. (1617.06.23)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen und sein Sohn Viktor Amadeus lassen durch ihren Sonderbevollmächtigten in Bern, Jean Bap... (1617.06.23)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen bestätigt seinen Verzicht auf die Waadt. (1617.06.29)
            • Savoyen Prinz Viktor Amadeus von Savoyen bestätigt für sich den Verzicht auf die Waadt. (1617.06.29)
            • Savoyen Herzog Karl Emanuel von Savoyen bestätigt nochmals für sich und seinen Sohn Viktor Amadeus den Verzicht auf die Waadt, d... (1617.07.04)
          • F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
          • F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
          • F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
          • F. Rom Fach Rom (1318-1523)
          • F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
          • F. Florenz Fach Florenz (1522)
          • F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
          • F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
          • F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
          • F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
          • F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
          • F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
          • F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
          • F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
          • F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
          • F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
          • F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
          • F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
          • F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
          • F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
          • F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
          • F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
          • F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
          • F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
          • F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
          • F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
          • F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
          • F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
          • F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
          • F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
          • F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
          • F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
        • C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
        • C I c Blaue Register (19. Jh.)
        • C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
      • Urbarienarchiv
      • Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
      • Kirchenbücher
      • Planarchiv
      • Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
      • Zentrales Urschriftenarchiv
      • Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
      • Familienwappen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern