|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.08.07 Herzog Albrecht von Österreich stellt mit Zustimmung seiner Räte für sich, König Friedrich III., Herzog Sigmund von Öste... (1445.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1445.08.11 Markgraf Wilhelm von Hochberg, Kanzler Johann Eich, Berchtold von Stein und Thüring von Hallwyl schreiben als Machtboten... (1445.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1445.09.13 Burkhard von Hallwyl sagt auf Mahnung Berns der Stadt Zürich ab (1445.09.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (a) Die Chronik des Johann Offenburg erwähnt 1445 die Einnahme des Steins zu Rheinfelden und den Abzug des Thüring von Hallw... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (b) Die Chronik des Heinrich von Beinheim erwähnt 1445 die Einnahme des Steins zu Rheinfelden und den Abzug des Thüring von ... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (c) Die Chronik des Kaplans Ernard von Appenwiler zu Basel erwähnt 1446 Thüring von Hallwyl dem Jüngeren als im Stein zu Rhe... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (d) Die Chronik des Zunftmeisters Johann Sperrer, genannt Brüglinger, erwähnt 1445 die Einnahme des Steins zu Rheinfelden un... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (e) Die Klingenbergerchronik erwähnt um 1450 die Einnahme des Steins zu Rheinfelden durch die Eidgenossen und Thüring von Ha... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (f) Ein Zusatz zur Chronik Königshofen erwähnt um 1460 Thüring von Hallwyl dem Jüngeren als Hauptmann des Steins zu Rheinfel... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1445.09.14 (g) Die Chronik des Christian Wurstisen erwähnt um 1580 die Einnahme des Steins zu Rheinfelden und den Abzug des Thüring von... (1445.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1445.11.10 Im Verhör wegen Tuttwil sagt Stadtschreiber Konrad von Cham aus, dass Junker Thüring von Hallwyl mit ihm über Tuttwil un... (1445.11.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1445.11.11 Ein Abschied eines Schiedtages zu Konstanz bezeichnet Thüring von Hallwyl als Unterhändler ohne genügende Vollmacht (1445.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1445 In der Pferdestellungsliste der Stadt Basel wird Rudolf von Hallwyl mit 1 Pferd und 1 Knecht angeführt (1445)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.01.06 Herzog Albrecht von Österreich quittiert Berchtold Vogt von Konstanz um 80 fl., die Heinrich von Randegg für einen dem h... (1446.01.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.01.07 Thüring von Hallwyl quittiert dem herzoglichen Kammermeister Andreas Hollneck 50 fl. Zehrungsgeld (1446.01.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.01.14/1446.04.03 Das Öffnungsbuch der Stadt Basel erwähnt Konrad von Hallwyl (1446.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.04.16 Edelknecht Rudolf von Hallwyl der Ältere verkauft seine Rechte und Ausprachen an Güter zu Seengen an Johann Schmid von S... (1446.04.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.05.27 Das Rechenbuch der Umgelter der Stadt Zofingen erwähnt eine Ausgabe an Junker Konrad von Hallwyl (1446.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.06.23 Thüring von Hallwyl und sein Sohn Ritter Thüring von Hallwyl verkaufen eine Gült von 2900 fl. auf ihre Güter und Rechte ... (1446.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.06.30 Das Öffnungsbuch der Stadt Basel erwähnt Thüring von Hallwyl und seinen Sohn Thüring von Hallwyl (1445.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.07.12 Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau verwenden sich bei Thüring von Hallwyl dem Älteren und seinem Sohn Thüring... (1446.07.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.07.20 Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau verwenden sich nochmals bei Thüring von Hallwyl und seinem Sohn Thüring fü... (1446.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.08.10 Ulrich von Erlach der Ältere und Kilian Spilmann, Boten Berns auf dem Tage zu Kaiserstuhl, melden ihrem Rat den Stand de... (1446.08.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.09.26 Die Geschworenen zu Ewatingen urteilen im Streite von Johann Hurter und Elsi Hurter mit Johann Hurter und Agnes Hurter u... (1446.09.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.09.27 (a) Der Offizial von Basel nimmt auf Ersuchen der Stadt Kundschaften auf über Vorgänge vor und bei der Schlacht von St. Jako... (1446.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.09.27 (b) Der Offizial von Basel nimmt auf Ersuchen der Stadt Kundschaften auf über Vorgänge vor und nach der Schlacht bei St. Jak... (1446.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.10.22 Der Offizial von Basel nimmt auf Ersuchen der Stadt Kundschaften auf über die Teilnehmer am Zuge der Armagnaken, wobei K... (1446.10.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.11.12 Thüring von Hallwyl der Ältere uns sein Sohn Thüring von Hallwyl der Jüngere beurkunden Johann von Ofteringen mit Stellu... (1446.11.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.11.20 Schultheiss und Räte zu Bern verwenden sich bei der Stadt Luzern für Auszahlung einer verfallenen Gült auf das St. Miche... (1446.11.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.12.12 Peter von Argun aus Augsburg, Konrad Schatz aus Konstanz, Wilhelm von Nidegg, Heinrich Pfalzer, Johann von Höchst, Heinr... (1446.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1446.12.12 Cysat vermerkt die Verhandlungen eines Tages zu Lindau in der Sache der Eidgenossen mit Johann Wilhelm von Fridingen auf... (1446.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.12.17 Rudolf von Hallwyl der Jüngere schreibt an die Boten der Eigenossen zu Luzern wegen eines Guthabens von 50 fl. Zins an d... (1446.12.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1446.12.22 Schultheiss und Rat zu Luzern übersenden Schultheiss und Rat zu Bern das Schreiben Rudolfs von Hallwyl des Jüngeren wege... (1446.12.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.01.23 Wegen der 50 fl., die an de von Hallwyl zu zahlen sind, wird en Tag nach Luzern auf den 6. Februar 1447 angesetzt (1447.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.01.29 Konrad von Hallwyl schreibt an Bürgermeister und Rat zu Basel in der Sache mit Zangger (1447.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.02.06 Die eidgenössische Tagsatzung will eine Botschaft nach Bern schicken und einen Tag nach Luzern auf 14. Februar 1447 anbe... (1447.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.02.10 Christof von Wolfau beurkundet seine Herzog Albrecht von Österreich geschworene Urfehde, die Ritter Thüring von Hallwyl ... (1447.02.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.04.22 Thüring von Hallwyl verkauft Gülten auf einen Hof zu Ewatingen an Nikolaus von Stühlingen und Brigitta von Stühlingen (1447.04.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.04 Graf Johann von Thierstein bemerkt in einem Schreiben an Herzog Albrecht von Österreich, dass Thüring von Hallwyl mit de... (1447.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.05.22/23 Das Öffnungsbuch der Stadt Basel erwähnt Konrad von Hallwyl (1447.05.22-1447.05.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.08.03 Im Streite des Grafen Heinrich von Fürstenberg und seiner Vettern Heinrich von Schellenberg und Johann von Schellenberg ... (1447.08.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.08.16 Die Zählung der Einwohner des Spitalpanners der Stadt Freiburg in Üechtland vermerkt Peter von Hallwyl, seine Frau und e... (1447.08.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.08.18 Graf Heinrich von Fürstenberg beurkundet die Richtung eines Schiedtages im Streit des Thüring von Hallwyl des Älteren un... (1447.08.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.10.30 Die Zusatzleute der Stadt Basel in ihrer Richtung mit Österreichern Heinrich von Beinheim, Andreas Ospernell und Eberhar... (1447.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.11.09 Wirt Peter Johann Wentikon zur Blume in Basel stellt Anton von Hattstatt Rechnung wegen der Leistung mit Arnold von Rotb... (1447.11.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447.12.10 Der von Schultheiss und Rat wegen Diebstahl verurteilte und auf Bitten der Frau von Hallwyl unter anderen begnadigte Joh... (1447.12.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1447 Junker Rudolf von Hallwyl zahlt wegen des Burgrechtes (1447)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.01.06 Rudolf von Hallwyl der Ältere verkauft einen Hof zu Boswil an Johann Obschlachter von Oberaesch am Hallwilersee (1448.01.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.02.02 Schultheiss und Rat zu Brugg vidimieren auf Bitte der Verena von Reinach, Witwe des Johann Schultheiss zu Lenzburg, die ... (1448.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.03.28 Richter Heinrich Mul fertigt den Verkauf von Turm und Dorf Dillendorf und eines Hofes zu Wangen bei Bonndorf durch Dieth... (1448.03.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.06.16 Christof von Wolfan schwört dem Herzog Albrecht von Österreich Urfehde bis zum 23.04.1449, die Marschall Thüring von Hal... (1448.06.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.06.22 Notar Anton Etterlin zu Schaffhausen beurkundet das von Ritter Thüring von Hallwyl mit Heinrich Krütli aufgenommene Verh... (1448.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.06.27 Thüring von Hallwyl der Ältere und sein Sohn Ritter Thüring von Hallwyl der Jüngere verkaufen die Herrschaft Blumegg, de... (1448.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.07.02 Schultheiss und Rat zu Bern ersuchen Schultheiss und Rat zu Luzern zur Bewachung der Stadt Baden und erwähnen eine von T... (1448.07.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.07.31 Thüring von Hallwyl der Ältere beurkundet eine Richtung zwischen der Stadt Konstanz und den Leuten von Berlingen über de... (1448.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.08.15 Bürgermeister und Rat zu Schaffhausen ersuchen Schultheiss und Rat zu Bern um Freilassung des Knechtes Johann Schnider d... (1448.08.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.11.11 (a) Abt Friedrich von Reichenau stellt Thüring von Hallwyl dem Älteren und dessen Sohn Ritter Thüring von Hallwyl einen Scha... (1448.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.11.11 (b) Abt Nikolaus von St. Blasien stellt Thüring von Hallwyl dem Älteren und dessen Sohn Ritter Thüring von Hallwyl einen Sch... (1448.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448.11.20 Konrad von Hallwyl, Johann von Löwenberg und Johann von Ramstein versprechen dem Rat zu Basel mit ihren Schlössern Dorna... (1448.11.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448 (a) Konrad von Hallwyl antwortet der Stadt Basel auf ihr Gesuch um Öffnung seines Hauses Dorneck, dieses sein Lehen von Öste... (1448)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448 (b) Das Öffnungsbuch des Stadt Basel vermerkt 200 fl. mit 10 fl. Zins auf Konrad von Hallwyl (1448)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448 (c) Die Zählung der Einwohner des Burgpanners der Stadt Freiburg im Üechtland vermerkt Johann Mossuz mit einem Dienstmädchen... (1448)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1448 (d) Die Zählung der Einwohner des Burgpanners der Stadt Freiburg im Üechtland vermerkt Pierre Mossuz mit seiner Frau etc. (1448)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.01.11 Hofrichter Johann von Sulz kündet den auf Klage des Ritters Thüring von Hallwyl in die Acht erklärten Johann Wagner von ... (1449.01.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.01.14 Hofrichter Johann von Sulz gebietet der Stadt Luzern, den auf Klage des Ritters Thüring von Hallwyl in die Acht erklärte... (1449.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.04.06 Bischof Felix von Lausanne ersucht Abt Franz von St. Johann zu Erlach um Publikation des Dispenses der Einwohner von Ber... (1449.04.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.04.28 Der Urteilsprecher Johann Mäslin am Hofgerichte beurkundet dem Hofrichter Johann von Sulz, dass er Ritter Thüring von Ha... (1449.04.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.04.29 (a) Graf Johann von Sulz beurkundet ein Urteil des Hofgerichtes, das auf Verlangen des Prokurators Johann Hermann den Ritter... (1449.04.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.04.29 (b) Hofrichter Johann von Sulz teilt den Städten Zürich, Bern, Solothurn, Luzern, Zug , Sursee, Lenzburg, Zofingen, Aarau, O... (1449.04.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.05.03 Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine Zahlung an Marschall Thüring von Hallwyl für mit diesem Tage verf... (1449.05.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.05.21 Konrad von Hornberg beurkundet eine Richtung zwischen Erhard von Falkenstein und Ritter Thüring von Hallwyl über aussteh... (1449.05.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.06.12 Die Rechnung des Tresoriers Nicod Bugniet erwähnt die Sendung des Bernard Chance und des Marschalls Thüring von Hallwyl ... (1449.06.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.06.17/1449.11.07 Die Rechnung des Tresoriers Nicod Bugniet erwähnt eine Ausgabe an den von Marschall Thüring von Hallwyl weggesandten Bot... (1449.06.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.06.18 Die Rechnung des Tresoriers Nicod Bugniet erwähnt den von Marschall Thüring von Hallwyl an den Herzog von Österreich ges... (1449.06.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.06.23 Die Rechnung des Tresoriers Nicod Bugniet erwähnt den von Marschall Thüring von Hallwyl an den Herzog den Österreich ges... (1449.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.07.11 Im Streit des Johann von Eglisberg mit Wilhelm Gaul soll Marschall Thüring von Hallwyl Schiedmann sein (1449.07.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.07.25 Johann von Rechberg zu Hohenrechberg ersucht Herzog Albrecht von Österreich unter Anführung geleisteter Dienste und Beru... (1449.07.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.07.30 Hauptmann Jakob Trapp zum Forchtenstein verzichtet auf seine zu Colmar erhobenen und gemäss der Breisacher Richtung dem ... (1449.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.07. Johann von Rechberg zu Hohenrechberg ersucht Herzog Albrecht von Österreich um Erleichterung seiner Gefangenschaft und F... (1449.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.08.15 Die Grafen Heinrich von Lupfen, Sigmund von Lupfen und Johann von Lupfen bieten Gräfin Kunigunde von Schwarzenberg Recht... (1449.08.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.09.08 Rat, Sechzig, Zweihundert und 30 Mann aus jeder Vennerschaft beschliessen in Gegenwart des Marschalls Thüring von Hallwy... (1449.09.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.09.10 Der von Ritter Thüring von Hallwyl, Marschall des Herzogs Albrecht von Österreich, wegen Missetat gefangen gesetzte und ... (1449.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.09.21 Rat, Sechzig und Zweihundert der Stadt Freiburg im Üechtland beschliessen in Gegenwart des Marschalls Thüring von Hallwy... (1449.09.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.09.28 Vor Rat, Sechzig, Zweihundert und 20 Bürgern aus jeder Vennerschaft interpretieren nach Bericht der Venner die Österreic... (1449.09.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.09 Ritter Thüring von Hallwyl, Marschall, wird ersucht, nach ... zu kommen, und hat an Wilhelm von Stein geantwortet ... (1449.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.10.16 Herzog Albrecht von Österreich stellt mit Zustimmung seiner Räte, darunter Marschall Thüring von Hallwyl, im Streit von ... (1449.10.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.10.18 Tresorier Nicod Bugniet übermittelt Marschall Thüring von Hallwyl zwei Auszahlungen an ein Herzog Albrecht von Österreic... (1449.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.20 (a) Nicod Bugniet erwähnt 1450 im "Livre des Prisonniers" das von Herzog Albrecht von Österreich der Stadt Freiburg gebotene... (1449.10.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.20 (b) Eine Freiburgerchronik des Chorherrn Heinrich Fuchs erwähnt um 1687 nach Bugniet das von Herzog Albrecht von Österreich ... (1449.10.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.20 (c) Eine Relation des Kanzlers Jakob Cudrefin erwähnt um 1452 nach Bugniet das von Herzog Albrecht von Österreich der Stadt ... (1449.10.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.22 (a) Nicod Bugniet erwähnt 1450 im "Livre des Prisonniers" die Proklamation des Landbriefs vom 16.10.1449 durch den österreic... (1449.10.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.22 (b) Eine Freiburgerchronik des Chorherrn Heinrich Fuchs erwähnt um 1687 nach Bugniet die Proklamation des Landbriefs, die Ve... (1449.10.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.22 (c) Eine Relation des Kanzlers Jakob Cudrefin erwähnt um 1452 nach Bugniert die Proklamation des Landbriefs von 1449.X.16., ... (1449.10.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.24 (a) Nicod Bugniet erwähnt 1450 im "Livre des Prisonniers" die durch Marschall Thüring von Hallwyl angeordnete Überführung de... (1449.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.24 (b) Die Chronik des Chorherrn Heinrich Fuchs erwähnt 1687 nach Bugniet die durch Marschall Thüring von Hallwyl angeordnete Ü... (1449.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1449.10.24 (c) Eine Relation des Kanzlers Jakob Cudrefin erwähnt um 1452 nach Bugniet die durch Marschall Thüring von Hallwyl angeordne... (1449.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.11.03 Markgraf Wilhelm von Hochberg und sein Bürge und Mitschuldner Ritter Thüring von Hallwyl stellen dem Nikolaus Alwan zu F... (1449.11.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.11.04 (a) Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine Ausgabe an den Boten Surer, der im Auftrage des Marschalls Thürin... (1449.11.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.11.04 (b) Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine in Gegenwart des Marschalls Thüring von Hallwyl gemachte Zahlung ... (1449.11.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1449.11.04 (c) Tresorier Jaquet Arsent verzeichnet die durch ihn und Nicod Bugniet an den herzoglichen Kammerschreiben und an Marschall... (1449.11.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 38 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|