|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.09.19 (c) Das Anleihebuch der Stadt Freiburg erwähnt eine Zahlung durch Marschall Thüring von Hallwyl (1450.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.09.19 (d) Das Anleihebuch der Stadt Freiburg erwähnt eine Schuld des Marschalls Thüring von Hallwyl (1450.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.09.19 (e) Das Anleihebuch der Stadt Freiburg erwähnt eine Zahlung des Marschalls Thüring von Hallwyl (1450.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.09.19 (f) Das Anleihebuch der Stadt Freiburg erwähnt eine Zahlung des Marschalls Thüring von Hallwyl (1450.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.09.19 (g) Das Anleihebuch der Stadt Freiburg erwähnt eine Zahlung des Marschalls Thüring von Hallwyl (1450.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.10.21 Propst Peter Kottrer zu Rheinfelden wird um Rat ersucht über einen in Sachen des Grafen Johann von Neuenburg abzuhaltend... (1450.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.11.01 Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine durch den Knecht des Markward von Baldegg erhaltene Zahlung von 6... (1450.11.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.11.11 Markgraf Rudolf von Hochberg belehnt Ritter Thüring von Hallwyl Marschall des Herzogs Albrecht von Österreich, mit 31 fl... (1450.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.11.13 Schultheiss Heinrich von Bubenberg beurkundet eine Erkenntnis des Rates zu Bern, das Rudolf von Hallwyl der Ältere, Bürg... (1450.11.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.11.13 (1) Schultheiss Bubenberg beurkundet die Erkenntnis des Rates zu Bern, das dem Bürger Rudolf von Hallwyl freies Verfügungsre... (1450.11.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.12.10 Schultheiss, Rat, Venner und Gemeinde der Stadt Freiburg schreiben an Ritter Dietrich von Ratsamhausen zum Stein, der si... (1450.12.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450.12.12 Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt Ausgaben für Botschaften an Dietrich von Ratsamhausen wegen seiner Bes... (1450.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450 (a) Die Verpfändung der Herrschaft Landser und die Pfandbesitzer, worunter Thüring von Hallwyl nach 1450, vom Jahre 1406-156... (1450)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450 (b) Ausgaben für Schenkwein unter andern an einen von Hallwyl (1450)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450 (c) Basel gewährt Darlehen an den Markgrafen, Herren von Hallwyl und Herrn von Baldegg (1450)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450 (d) Abriss über die Geschichte des Mundats Emunitas und der Vogtei Rufach, Aufzählung der Abgaben an den Vogt und der dazu b... (1450)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450-1451 (a) Basel leiht dem Markgrafen Rudolf, Thüring von Hallwyl und dem "underschrieber" 1110 Gulden (1450-1451)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450-1451 (b) Herr Thüring von Hallwyl und Herr von Baldeck haben von Basel ein Darlehen von 700 Gulden erhalten, wovon sie 500 Gulden... (1450-1451)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1450-1451 (c) Basel gewährt Darlehen an den Markgrafen, Herrn von Hallwyl und Herrn von Baldegg (1450-1451)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1451.01.27 Schöpflin erwähnt 1761 in seiner "Alsatia illustrata" die Inkorporation der Pfarrkirche zu Blotzheim an das Kloster Lütz... (1451.01.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.03.23 Papst Nikolaus V. gewährt Burkhard von Hallwyl und acht von ihm zu nennenden Personen freie Wahl des Beichtigers und Ver... (1451.03.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.04.14 Die Anwälte des Herzogs Albrecht von Österreich darunter Ritter Thüring von Hallwyl urteilen als Kommissäre des Königs F... (1451.04.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.06.15 Ritter Thüring von Hallwyl, Marschall des Herzogs Albrecht von Österreich, stellt Friedrich von Hus einen Schuldbrief au... (1451.06.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.06.17 Die Stadt Freiburg ersucht Lienhard von Felseck um Auskunft in der Sache des Soppensee aus Säckingen und erwähnt dabei d... (1451.06.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.06.18 Notar Jakob Hüglin beurkundet die gemäss inseriertem Mandat des Papstes Felix von 06.04.1449 durch Abt Franz von Erlach ... (1451.06.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.06.22 (a) Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine Ausgabe für von Marschall Thüring von Hallwyl angeordnete Wasserl... (1451.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.06.22 (b) Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt eine Ausgabe für von Marschall Thüring von Hallwyl angeordnete Wasserl... (1451.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.07.03 Konrad von Hallwyl stellt dem Augustinerkloster zu Basel einen Revers aus über einen bei ihm hinterlegten und bis zum To... (1451.07.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.09.23 Abt Friedrich von Reichenau stellt Graf Konrad von Fürstenberg einen Verzichtbrief aus auf eine von Thüring von Hallwyl,... (1451.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.11.17 (a) Ritter Thüring von Hallwyl und sein Vetter Rudolf von Hallwyl bekennen, auf Bitte des Markward von Baldegg von Bürgermei... (1451.11.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.11.17 (b) Ritter Thüring von Hallwyl und Junker Rudolf von Hallwyl hinterlegen beim Rat zu Basel als Pfand für ausstehende 200 fl.... (1451.11.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.11.22 Schultheiss, Rat und Gemeinde zu Freiburg ersuchen Herzog von Österreich um Hilfe in ihrer bedrängten Lage und erwähnen ... (1451.11.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.12.03 Der wegen Diebstahl auf Schloss Dorneck von Junker Konrad von Hallwyl gefangen gesetzte und begnadigte Schneiderknecht J... (1451.12.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451.12 Ein unbekannter Basler notiert in die Chronik Iselin den Todesfall der Ursula von Hallwyl (1451.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1451 / 1458 Das Verzeichnis der Räte des Erzherzogs Albrecht von Österreich in den oberen Landen nennt unter den Rittern Marschall T... (1451)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.01.11 Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt Ausgaben an den frühern Umgelder Jean Favre für Umgeld von genannten P... (1452.01.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.02.02 Bischof Heinrich von Konstanz bestätigt für seine Diözese die inserierte Urkunde vom 18.06.1451, in der Edelknecht Rudol... (1452.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1452.02.08 Felix Schmid (gen. Fabri) erwähnt 1488 in seiner Descriptio Sveviae Thüring von Hallwyl der Ältere als österreichischen ... (1452.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1452.02.15 (a) Peter Fruyo zu Freiburg im Breisgau erwähnt um 1556 die Verschwörung von Vogelhaus gegen die früheren Gegner des Marscha... (1452.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1452.02.15 (b) Daguet excerpiert um 1860 die Chronik Féguely und Dokumente zur Geschichte der angeblich von Marschall Thüring von Hallw... (1452.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.03.06 Kuno Grauser von Bäriswil sagt in seinem Verhör aus, er sei von den Landleuten mit einer Abschrift des Schiedspruches vo... (1452.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.03.18 Die Stadt Freiburg im Breisgau erwähnt in einem Schreiben eine Einladung des Wilhelm von Stein an Marschall Thüring von ... (1452.03.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.03.28 (a) Die Stadt Freiburg im Breisgau entschuldigt sich bei Marschall Thüring von Hallwyl wegen Nichtteilnahme an einem Anschla... (1452.03.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.03.28 (b) Die Schwestern Margaretha von Klingenberg und Ursula von Bodmann und Heinrich von Klingenberg stellen ihrem Bürgen Marsc... (1452.03.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.04.20 Die Anwälte des Herzogs Albrecht von Österreich darunter Ritter Thüring von Hallwyl, beurkunden einen Schiedspruch in de... (1452.04.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.05.02 Die Stadt Freiburg im Breisgau ersucht die Stadt Breisach um Sendung einer Ratsbotschaft auf den 04.05.1452 und erwähnt ... (1452.05.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.05.20 Pierre Mossuz und Jean Mossuz teilen Heinrich von Bubenberg und Wilhelm Velga mit, dass sie mit Einverständnis mit ihrer... (1452.05.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.06.21 Die Rechnung des Tresoriers Jaquet Arsent erwähnt Ausgaben an den frühern Umgelder Jean Favre für Umgeld von genannten P... (1452.06.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452.09.01 Ohnisser verwendet sich bei Heinrich Neff für den zu Haft verurteilten hauensteinischen Zoller Hugo Schmid, der Recht au... (1452.09.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1452 Junker Konrad von Hallwyl will keine Steuer angeben (1452)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453.01.09 Bürgermeister Jakob zu Rhein und der Rat der Stadt Basel urteilen im Streit des Thomas von Falkenstein und seiner Gemahl... (1453.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453.01.17 Thüring von Hallwyl stellt Herzog Albrecht von Österreich einen Quittbrief über 2000 fl. und sonstige Ansprachen aus und... (1453.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1453.01.17 Die österreichische Kanzlei registriert die Urkunde vom 17.01.1453, in der Thüring von Hallwyl Herzog Albrecht von Öster... (1453.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1453.02.09 (a) Kaiser Friedrich III. übergibt Thüring von Hallwyl für seine und seines Vaters Dienste die Nutzung der Reichssteuer auf ... (1453.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1453.02.09 (b) Kaiser Friedrich III. weist Bürgermeister und Rat der Stadt Kaisersberg zur Entrichtung der Reichsteuer an Thüring von H... (1453.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453.04.22 Johann Walder von Meisterschwanden, Johann Birrwiler der Jüngere von Seengen, Johann Siebenmann von Egliswil und Klaus M... (1453.04.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453.05.29 Heinrich von Klingenberg stellt seinem Bürger Ritter Thüring von Hallwyl einen Schadlosbrief aus gegen Johann Sürlin von... (1453.05.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453.12.01 Graf Johann von Thierstein und Konrad von Hallwyl vertauschen mit Zustimmung des Abtes Johann von Beinwil Leibeigene (1453.12.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1453/1454 Thüring von Hallwyl erhält von der Stadt Basel ein Darlehen (1453)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.01.14 Stadtammann Berchtold Hübler zu Ueberlingen beurkundet Verhandlungen in der Sache der Gräfin Kunigunde von Schwarzenberg... (1454.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.01.29 Thüring von Hallwyl, Ritter, als Hauptschuldner und verschiedene namentlich aufgeführte Ritter als Mitschuldner stellen ... (1454.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.01.29 (a) Ritter Thüring von Hallwyl bekennt für sich und seine Mitschuldner, darunter Rudolf von Hallwyl, durch Vermittlung von B... (1454.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.01.29 Bruchstück einer Verschreibung Ludwigs von Maasmünster als Hauptschuldner und einer Reihe namentlich aufgeführter Ritter... (1454.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.01.31 Peter Reich von Reichenstein bewilligt die Versetzung seines Hofes am Martinsberg zu Basel durch Ritter Thüring von Hall... (1454.01.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.02.14 (a) Der Bastard Johann Stör schwört Herzog Albrecht von Österreich, Domherr Konrad von Bussnaug und Marschall Thüring von Ha... (1454.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.02.14 (a) Die österreichische Kanzlei registriert die Urkunde vom 14.02.1454, in der Johann Stör Herzog Albrecht von Österreich, K... (1454.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.02.14 (b) Herzog Albrecht von Österreich versetzt seinem Marschall Thüring von Hallwyl für ein Darlehen von 5000 fl. Schloss und H... (1454.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.02.14 (b) Die österreichische Kanzlei registriert die Urkunde vom 14.02.1454, in der Herzog Albrecht von Österreich Schloss und He... (1454.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.02.17 (a) Erzherzog Albrecht von Österreich bewilligt seinem Marschall Thüring von Hallwyl die Weiterverleihung des ihm versetzten... (1454.02.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.02.17 (b) Eine "Geschichte der Herrschaft und des Schlosses Landser" erwähnt 1454 und 1461 die Verpfändung durch Erzherzog Albrech... (1454.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.02.27 Die Rechnung des Tresoriers Jean de Tranoman erwähnt eine Ausgabe für zwei seinerzeit auf Befehl des Marschalls Thüring ... (1454.02.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.04.30 Marschall Thüring von Hallwyl als Beauftragter des Erzherzogs Albrecht von Österreich und genannte Boten von Basel verlä... (1454.04.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.05.09 Peter von Mörsberg, Ritter, Landvogt im Elsass und Sundgau und Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, Vogt zu Lanser üb... (1454.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.05.27 Der Propst des Stiftes St. Theobald zu Thann fällt den Schluss entscheid betreffend Einverleibung der Pfarrkirche zu Blo... (1454.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.08.19 Die Chronik des Kaplans Erhard von Appenwiler erwähnt 1454 Marschall Thüring von Hallwyl als Verteidiger des Johann Münc... (1454.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.10.18 (a) Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau vidimieren auf Verlangen des Marschalls Thüring von Hallwyl die Urkunde vo... (1454.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.10.18 (b) Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau vidimierten auf Verlangen des Marschalls Thüring von Hallwyl die Urkunde v... (1454.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.10.18 (c) Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau vidimieren auf Verlangen des Marschalls Thüring von Hallwyl die Urkunde vo... (1454.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1454.10.18 (d) Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau vidimieren auf Verlangen des Marschalls Thüring von Hallwyl die Urkunde vo... (1454.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.10.18 (e) Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau vidimieren eine Urkunde mit der die Äbte Friedrich von Reichenau und Nikol... (1454.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.10.21 Die Stadt Freiburg im Breisgau verwendet sich beim österreichischen Landvogt für ihren in Neuenburg gefangenen Bürger Re... (1454.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.10 Die Stadt Freiburg im Breisgau verwendet sich beim österreichischen Landvogt für ihren Spitalmeister in seiner Sache mit... (1454.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454.12.28 Die Vettern Burkhard von Hallwyl und Rudolf von Hallwyl verkaufen als Verweser der Drei-Königskapelle in der Burg zu Hal... (1454.12.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454 Die Rechnung des Seckelmeisters der Stadt Solothurn erwähnt eine Einlage des Rudolf von Hallwyl für Umgeld (1454)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454 (a) Die Seckelmeisterrechnung der Stadt Solothurn erwähnt Schenkwein an den von Hallwyl (1454)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454 (b) Die Seckelmeisterrechnung der Stadt Solothurn erwähnt Schenkwein an die von Hallwyl (1454)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1454-1455 Die Jahrrechnung der Stadt Basel verzeichnet dem Empfang von 100 Gulden von Thüring von Hallwyl als Zahlung an die 150 G... (1454-1455)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.03.11 Burkhard von Hallwyl verkauft dem Kaplan Walter Kölliker des Liebfrauenalters im Stift Münster zu Handen seiner Pfründe ... (1455.03.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.04.18 Marschall Thüring von Hallwyl stellt Wigalois Gradner einen Anlassbrief aus über die diesem von Herzog Sigmund von Öster... (1455.04.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.05.01 Abt Werner von Kappel und Vogt Rudolf Bramberg urteilen im Streite des Gotteshauses Muri mit Rudolf von Hallwyl dem Älte... (1455.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.05.24 Vogt Johann Hartmann beurkundet die auf Verlangen des Untervogtes Konrad Hess zu Gösgen aufgenommene Kundschaft des Joha... (1455.05.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.05.28 Die Stadt Freiburg im Breisgau setzt Vogt, Schaffner und Rat zu Rufach, deren Sache mit Anna Roth sich Marschall Thüring... (1455.05.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.06.11 Der frühere Venner und Wirt Johann Hellpach zu Freiburg im Üechtland erwähnt in seinen Aussagen vor dem bischöflichen Ge... (1455.06.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.06.30 Regest betreffend Ergänzungsvertrag zwischen Agnes von Neuenstein, genannt von Laufen, vertreten durch Wilhelm Spüll von... (1455.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.03 Schultheiss und Räte zu Bern verwenden sich bei Schultheiss und Räte zu Luzern für die Ausrichtung der Zinsen aus der St... (1455.07.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.08/23 Das Öffnungsbuch der Stadt Basel erwähnt Schulden des Marschalls Thüring von Hallwyl (1455.07.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.21 Die Schwestern Margaretha von Klingenberg und Ursula von Randegg stellen ihrem Bürgen Marschall Thüring von Hallwyl eine... (1455.07.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.29 (a) Die in der Sache mit Agnes Gesmus - Saladin vor den Freigraf zu Waltrop zitierten Bürgermeister und Rat zu Freiburg im B... (1455.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.29 (b) Jakob von Staufen und Melchior von Blumegg schreiben als rechte Freischöffen an Freigraf Wilhelm von der Sungo zu Walltr... (1455.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1455.07.30 Edelknecht Rudolf von Hallwyl überlässt seinen Halbteil des mit seinem Bruder Burkhard von Hallwyl von ihrer Tante Anna ... (1455.07.30)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 118 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|