Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.08.25 Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall und Hauptmann, hat auf Befehl seiner Herren von Österreich einen gütlichen Tag zu... (1461.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.08.25 (a) Der Rat von Basel setzt auf den 25. August einen freundlichen Tag vor dem Marschall Thüring von Hallwyl nach Neuenburg a... (1461.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.08.25 (b) Botenlohn für eine Sendung an Herrn Thüring von Hallwyl und Eberhart Truchsess (1461.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.08.26 Ein Vergleich wird abgeschlossen zwischen denen von Basel, Rudin Huswirt (Hauswirt) und Heinrich Müller in dem Prozess K... (1461.08.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o. D. / 1461.08 Die österreichischen Räte schreiben an die Eidgenossen wegen des festgesetzten Tages zu Konstanz zur Behandlung der Ange... (1461.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.01 Bürgermeister und Räte der Städte Konstanz, Überlingen, Lindau, Ravensburg, Pfullendorf und Buchhorn erbieten sich in de... (1461.09.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.07 Im Rechnungsbuch des Schan Runtschan, Schultheissen zu Landser, über die für die Herrschaft daselbst gehabten Einnahmen ... (1461.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.12 Für die Beförderung von Briefen unter anderem auch an Thüring von Hallwyl wird Botenlohn gegeben (1461.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.18 Peter von Mörsberg entschuldigt Thüring von Hallwyl beim Herzog Sigmund von Österreich, weil er nicht nach Konstanz auf ... (1461.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.18 (a) Thüring von Hallwyl entschuldigt bei den Räten des Herzogs Sigmund von Österreich in Konstanz seine Abwesenheit von dem ... (1461.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1461.09.18 Stadtschreiber Konrad Kienlin zu Basel notiert in das Rothbuch die Hilfezusage des österreichischen Landvogtes Peter von... (1461.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.18/24 Nach der Gefangennahme von sieben Basler Bürgern bei Markolsheim sagen der Stadt Basel unter vielen anderen auch der Lan... (1461.09.18-1461.09.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.09.23 Für Beförderung von Briefen aus Innsbruck, unter anderem auch an Thüring von Hallwyl, wird Botenlohn gegeben (1461.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.10.12 Meister und Räte von Mülhausen ersuchen den Junker Götz von Adeltzheim, Unterlandvogt im Elsass, sich wegen des beschlag... (1461.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.10.20 Von dem kaiserlichen Hofgericht zu Rottweil werden einige Güter des Johann von Rosenegg dem Heinrich Slatter von Schaffh... (1461.10.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.11.03 Peter von Mörsberg, Ritter, Landvogt im Elsass, Sundgau, Breisgau und Schwarzwald beurkundet einen Vermächtnisbrief, den... (1461.11.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.11.03 (a) Thüring von Hallwyl teilt dem Edlen Wersiet von Stofenberg (Stauffenberg) mit, da dessen Vogt widerrechtlich von ihm erk... (1461.11.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.11.23 Burkhart von Hallwyl verleiht den Hof zu Tintikon den Gebrüdern Heinrich Summer und Ulrich Summer, Bürgern zu Aarau, zu ... (1461.11.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.12.13 Meister und Rat von Mülhausen schreiben an den Junker Götz von Adeltzheim, den Landvogt des Pfalzgrafen im Elsass, er mö... (1461.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461.12.16 Schultheiss und Rat der Stadt Bern erklären sich bereit, die auf der Herrschaft Schenkenberg haftenden 25 Gulden jährlic... (1461.12.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1461.12 Der Marschall Thüring von Hallwyl hat einen Tag vermittelt zwischen denen von Basel und von Rheinfelden wegen der Angele... (1461.12 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (a) Herzog Albrecht von Österreich bestellt Thüring von Hallwyl zum obersten Hauptmann im Elsass, Breisgau etc. (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (b) Thüring von Hallwyl wird in dem Regest eines Inventars des 16./17. Jahrhunderts der österreichischen Regierung zu Ensish... (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (c) Herrn Thüring von Hallwyl wird in Abwesenheit des Erzherzogs Albrecht von Österreich die oberste Hauptmannschaft der vor... (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (d) Solothurner Schützen gewinnen auf dem Schiesset zu Hallwil einen Stier (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (e) Einnahme des Udelszinses von 2 Jahren von Rudolf von Hallwyl (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (f) Ausgabe für Zinsen X Gulden an Rudolf von Hallwyl (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1461 (g) Ausgabe für Botenlohn beim Tode des Junkers Rudolf von Hallwyl, der Gulden als Leibgeding erhielt (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o. D. / 1461 Die von Klingenberg machen dem bei ihnen verschuldeten Erzherzog Sigmund von Österreich Vorschläge zur Rückzahlung (1461)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.01.24 Bürgermeister und Rat von Freiburg teilen Thoman von Bollswyler mit, dass sie dem Ritter Johann von Emps gegen sein unbi... (1462.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.01.30 Burkhart von Hallwyl bestätigt und besiegelt die von seinem verstorbenen Bruder Rudolf von Hallwyl zu seinen Lebzeiten g... (1462.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.01.30 (a) Graf Hug von Montfort, Herr zu Rotenfels und Werner von Zimmern, Freiherr zu Messkirch beurkunden, dass sie unter dem Da... (1462.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.03.29 Der Herrschaft von Österreich wird auf Bitten ihrer Räte vom Rat zu Basel zur Bezahlung ihrer Schuld von 2000 fl. Frist ... (1462.03.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.04.02 Es wird ein gütlicher Tag in der Forderungssache des Johann von Klingenberg bzw. Werner von Holzhausen gegen den Herzog ... (1462.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.05.17 Bürgermeister und Räte von Konstanz schreiben an die von Pfullendorf, Isny, Ravensburg wegen verschiedener schwebender A... (1462.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.05.25 Thüring von Hallwyl vermittelt einen Vertrag zwischen dem Stift und der Stadt Säckingen, die letztere nach der vorhergeg... (1462.05.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.01 Herzog Sigmund von Österreich gibt Thüring von Hallwyl Landmarschall und Dr. Lorentz Blumenau volle Gewalt auf dem Tag z... (1462.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.09 Bürgermeister und Rat von Freiburg laden Breisach und Endingen nach Nuwemberg zu einer Beratung über die zu Habesheim im... (1462.06.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.28 Johannes Bischof von Basel tut kund, dass seine Städte Pruntrut, Delsberg, St. Ursiz und Laufen bei seiner Tante Anna vo... (1462.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.28 (a) In der Streitsache zwischen Herzog Sigmund von Österreich einerseits, Heinrich von Klingenberg sowie Eberhard von Klinge... (1462.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.30 (a) Heinrich von Klingenberg und Eberhard von Klingenberg hinterlegen bei Thüring von Hallwyl, Ritter, einen Schuldbrief um ... (1462.06.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.06.30 (b) Thüring von Hallwyl, Ritter und Marschall, verspricht die sichere Verwahrung eines auf 4000 fl. lautenden Briefes unter ... (1462.06.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1462.06.30 Heinrich von Klingenberg und Eberhart von Klingenberg bestätigen, von Herzog Sigmund zu Österreich 3000 fl. rh. auf ihre... (1462.06.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.07.13 In der Differenz zwischen den Herzögen Johann von Bayern und Sigmund von Bayern und dem Ritter Wilhelm von Homburg wird ... (1462.07.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.07.25 Anlassbrief Jakob Trapps, Hofmeisters, Thürings von Hallwyl, Ritter und Marschall, und Ulrich Blarers, Vogt zu Konstanz,... (1462.07.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.07.27 Auf das von Konrad Vogt, Diener des Herrn von Bussnang, im Namen Konrad Tregers, genannt Gurly, beim Rat zu Basel vorgeb... (1462.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, kurz vor 1462.08.07 Der Vogt von Frick beklagt sich im Namen der Herrschaftsleute von Rheinfelden bei den Boten der Stadt Basel über die ihn... (-1462.08.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.08.14 Thüring von Hallwyl, Marschall, und andere Räte der Herrschaft von Österreich und die Vertreter der Landschaft bitten vo... (1462.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.08.24 Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz schreiben an Graf Johann von Tengen wegen des gegen Thüring von Hallwyl, Ritter... (1462.08.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.08.24/.09.14 (vorhergehender und folgender Eintrag) Meister und Rat von Mülhausen bitten den Landvogt Götz von Adoltzheim, dem Juden Isaac wieder zu seinem Gute zu verhelfe... (1462.08.24-1462.09.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1462.09.01 Bürgermeister und Räte von Konstanz schreiben an Zürich wegen des Rechtstages zu Rottweil, an dem Graf Johann von Tengen... (1462.09.01 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.09.13 Bürgermeister und Rat von Konstanz setzen Thüring von Hallwyl von einem Rechtstag in Sache des Grafen Johannes von Tenge... (1462.09.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.09.20 Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, entscheidet einen Streit zwischen den Bürgern zu Laufenburg an einem und Johann ... (1462.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.09.22 Bürgermeister und Rat von Konstanz bestimmen Graf Johannsen von Tengen einen neuen Rechtstag, obwohl sie Herrn Thüring v... (1462.09.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.09.28 Thüring von Hallwyl, Ritter und Marschall, schreibt an Bürgermeister und Rat zu Mülhausen, er wolle vermitteln in den St... (1462.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.09.30 Meister und Rat von Mülhausen antworten dem Ritter und Marschall Thüring von Hallwyl nach der Rückkehr ihrer Abgesandten... (1462.09.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.10.08 Thüring von Hallwyl ersucht Bürgermeister und Rat von Mülhausen einige Ratsfreunde zu ihm nach Landser zur Verhandlung w... (1462.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.10.10 Meister und Räte von Mülhausen danken Thüring von Hallwyl für seine Vermittlung im Streite mit den zu Ryn und erklären s... (1462.10.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.10.19 Bürgermeister und Rat von Konstanz schreiben Herrn Thüring von Hallwyl wegen des Rechtstages gegen Graf Johann von Tenge... (1462.10.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.08 Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall und oberster Hauptmann, stellt dem Bischof Johann von Basel einen Lehenreversbrie... (1462.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.09 Die österreichischen Räte Peter von Mörsberg, Ritter, Landvogt, Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, und andere verha... (1462.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.10 Thüring von Hallwyl teilt Bürgermeister und Räten von Mülhausen mit, dass er in dem Streit zwischen ihnen und Hans zu Ry... (1462.11.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.11 Meister und Räte von Mülhausen schreiben an Colmar, dass sie ihre Vertreter nicht nach Strassburg auf den angesetzten Ta... (1462.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.12 Peter von Mörsberg und Thüring von Hallwyl, Ritter, als Räte Österreichs entscheiden einen Streit zwischen dem Kloster O... (1462.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.12 (a) Der österreichische Marschall Thüring von Hallwyl schreibt an Bürgermeister und Räte von Mülhausen, dass sie das Abkomme... (1462.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.16 Thüring von Hallwyl übersendet Bürgermeistern und Räten von Mülhausen eine Kopie der Abrede zwischen ihren Abgesandten u... (1462.11.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.16 (a) Auf Dienstag nach St. Martinstag (16. November) wird ein Tag angesetzt zu Landser vor dem Marschall Thüring von Hallwyl ... (1462.11.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.19 Bürgermeister und Rat von Basel geben ihre Zustimmung zu dem zwischen ihrem Stadtschreiber und Herrn Thüring von Hallwyl... (1462.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.24 Thüring von Hallwyl sendet Bürgermeistern und Räten von Mülhausen den Vertrag mit denen zu Ryn (Rhein) und teilt mit, da... (1462.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.28 Thüring von Hallwyl, Marschall, Wernher von Hadmasteroff, Ritter, und Balthasar von der wyten Müli (von der weiten Mühle... (1462.11.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.11.29 Thüring von Hallwyl, Marquard von Baldegg, beide Ritter, als rechte Hauptschuldner, Graf Johann von Lupfen, Landgraf von... (1462.11.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.12.01 Bürgermeister und Räte von Mülhausen teilen dem Unterlandvogt Götz von Adeltzheim die durch Ritter und Marschall Thüring... (1462.12.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.12.03 (a) Thüring von Hallwyl und Marquart von Baldegg kaufen im Namen des Erzherzogs Albrecht von Österreich vom Grafen Johann vo... (1462.12.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.12.03 (b) Auf einem Tading wird festgesetzt, dass die 5000 fl., die der Frau von Bodman geb. Gräfin von Tengen von ihren Schuldner... (1462.12.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.12.14 Johannes von Verringen, Bischof von Basel und das Domkapitel genehmigen die Reformierung und Inkorporation des Klosters ... (1462.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462.12.20 Die Acht alten Orte werden bei Peter von Mörsberg und Thüring von Hallwyl vorstellig wegen der Verleumdungen, die Thomas... (1462.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462 In einem Verzeichnis über die im Archiv der Stadt Laufenburg gefundenen Graf Habsburgischen und Herrschaft Laufenburgisc... (1462)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462 (a) Kaufbrief von Thüring von Hallwyl und Marquard von Baldegg auf Margarethe von Bodmann geb. von Tengen um 300 fl. aus den... (1462)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1462 (b) Ein zerschnittener Kaufbrief von Herrn Thüring von Hallwyl, Marschall, und Herrn Marquart von Baldegg auf Margarethe von... (1462)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1462/63 Die Chronik des Seraphin Dietler erwähnt 1707 Marschall Thüring von Hallwyl als im Streite des Hermann Waldner mit dem K... (1462-1463)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.01.03 Thüring von Hallwyl, Werner Truchsess von Rheinfelden und Johann Walter von Grünenberg zu Säckingen stellen Jakob von Sc... (1463.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.01.15 Burkhart von Hallwyl stellt dem Bischof Johann von Basel für sich und seine Ehefrau Dorothea von Risegg (Reussegg) einen... (1463.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.02.07 Thüring von Hallwyl, Marschall, und Marquart von Baldegg, beide Ritter, als Hauptschuldner, Wilhelm zum Runs und Hans Wi... (1463.02.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.02.14 Schadlosbrief Thüring von Hallwyl, Marschall, und Marquart von Baldegg, beide Ritter, für Graf Johann von Lupffen, Landg... (1463.02.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.03.03 Die Grafen Johanns und Rudolf von Sultz entscheiden zwischen Johann von Tengen, Graf zu Nellenburg, seinen Brüdern Heinr... (1463.03.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.03.04 Schultheiss und Rat von Luzern, denen von gemeiner Eidgenossen Ratsboten der Streit zwischen Hans Walter von Seengen und... (1463.03.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.03.22 Bürgermeister und Räte von Konstanz schreiben an Hansen von Kalb, genannt Pur Kessler, wegen seiner Behauptung, dass ihm... (1463.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.03.29 Bürgermeister und Rat von Konstanz fragen Thüring von Hallwyl wegen ausgesetzter Pferde die teils dem Spital, teils eine... (1463.03.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.02 Ritter und Marschall Thüring von Hallwyl entscheidet zwischen dem Kloster Königsfelden der Stadt Waldshut wegen des Baus... (1463.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.02 (a) Bürgermeister und Rat zu Konstanz schreiben an den Rat einer befreundeten Stadt in der Angelegenheit Puren Kesslers und ... (1463.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.11 Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, ersucht den Rat von Basel um einen Aufschub, seinem Herrn, Herzog Albrecht von Ö... (1463.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.11 (a) Entwurf zu einem Vertrag über die Verpfändung bezweckend den Verkauf der Waldstatte am Rhein und des Scharzwaldes durch ... (1463.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.14 Thüring von Hallwyl, Marschall, und Marquart von Baldegg, beide Ritter, bekennen, dass sie dem Bilgrin von Heudorf, Ritt... (1463.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.14 (a) Bürgermeister und Rat von Freiburg im Breisgau bitten den Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, der Universität die 200... (1463.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.28 Schadlosbrief für Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, von Ludwig von Massmünster gegenüber Johann von Gundrichingen ... (1463.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.04.30 Urkunde betreffend die Verrechnung bei dem Kauf von Nellenburg: Johann von Tengen vereinbart mit Thüring von Hallwyl und... (1463.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.05.05 Meister und Räte von Mülhausen schreiben an den österreichischen Landvogt Peter von Mörsberg und an den Marschall Thürin... (1463.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.05 Der Rat von Basel beschliesst, Boten zu schicken anlässlich der Aufgabe ihrer Ämter durch den Landvogt Peter von Mörsber... (1463.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.06.01 Ernst von Freyberg zu Achstetten quittiert dem Thüring von Hallwyl, Marschall, und Marquart von Baldegg, Ritter, über 79... (1463.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.08.02 Auf Veranlassung Thürings von Hallwyl wird Jürgen Wenger, der im letzten Krieg Knechte behandelt hat, Arztlohn ausgezahl... (1463.08.02)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 576 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern