Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.08.12 Bürgermeister und Rat von Freiburg schreiben an den Marschall Thüring von Hallwyl wegen der von der Erzherzogin Sigmund ... (1463.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.08.13 Dem Boten, der mit Briefen von Thüring von Hallwyl aus Basel zum Herzog Albrecht nach Schärding geschickt wird, wird 8 l... (1463.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.08.23 Vor dem bischöflichen Offizial in Basel einigen sich der Edelknecht Konrad von Hallwyl und Johann Mürer der Wattman zu B... (1463.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.10.26 Bürgermeister und Rat von Freiburg im Breisgau teilen dem Schultheissen und den Räten von Winterthur mit, dass sie auf e... (1463.10.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.11.08 Der Rat von Basel antwortet Konrad von Löwenberg, Hauptmann, auf seine Klage der Fischenzen halber in der Birs, die zwis... (1463.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.12.02 Meister und Räte von Mülhausen schreiben an Schlettstadt und Kaysersberg, sie möchten ihre Botschaft am nächsten Montag ... (1463.12.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463.12.05 Der Bischof von Basel, Peter von Mörsberg, Landvogt, und andere österreichische Räte, auch Walther von Hallwyl mit denen... (1463.12.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, (1464?) 1463.12.24 Thüring von Hallwyl schreibt aus Steyr an die Ritter des Herzogs Sigmund von Österreich (Österreich-Tirol), gegenwärtig ... (1463.12.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1463 Kundschaft betreffend das Fahrrecht zwischen Kölliken und dem Dorfe Entfelden derer von Hallwyl (1463)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.01.25 Herzog Sigmund von Österreich erteilt Thüring von Hallwyl, Rat und Erbmarschall, Vollmacht an seiner statt in Schwaben, ... (1464.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.01.26 Thüring von Hallwyl, der vom Erzherzog Sigmund von Österreich nach Schwaben, Elsass und anderen Landen geschickt wird, e... (1464.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.07 An Thüring von Hallwyl wurden von der erzherzoglichen Kasse durch Johann Feyerabend von Stockach zwecks Bezahlung der He... (1464.02.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.09-.10 (a) Die Gemeinden Waldshut, Lauffenberg und Säckingen leisten vor Thüring von Hallwyl als Stellvertreter dem Herzog Sigmund ... (1464.02.09-1464.02.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.22 Herr Thüring von Hallwyl, Marschall, erklärt vor dem Rat zu Basel in Anwesenheit des Bischofs von Basel, Heinrichs von R... (1464.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.22 (a) Thüring von Hallwyl, Erbmarschall des Erzherzogs Sigmund von Österreich (Österreich-Tirol), trifft als dessen Unterhändl... (1464.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.22 (b) Marschall Thüring von Hallwyl, Ritter, teilt den Städten Freiburg, Breisach, Neuenburg und Endingen im Breisgau mit, das... (1464.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.26 Dem Boten, der vom Erzherzog Sigmund von Österreich an Thüring von Hallwyl geschickt wird, wird Zehrung gegeben (1464.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.02.28 In der Geschichte des Stifts Säckingen von P. Moritz Hohenbaum van der Meer wird erwähnt, dass das Meieramt in der Stadt... (1464.02.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.03.17 Zehrungsgeld wird an Ulrich Schützen, den der Erzherzog zu Herrn Thüring von Hallwyl schickt, gegeben (1464.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.03.20 Marschall Thüring von Hallwyl warnt Johann von Lichtenfels, seine Feindschaft gegen die von Blumenegg, auf die dem Erzhe... (1464.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.03.20 (a) Markgraf Albrecht Achilles schreibt an Kaiser Friedrich III. und andere "darumb Herr Düring von Hallwyl erbet sich sere ... (1464.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1464.03.26 und 1464.04.16 Johann von Lichtenfels der Ältere teilt Thüring von Hallwyl die Gründe seines Zwistes mit Melchior von Blumenegg und den... (1464.03.26-1464.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.03.27 Peter Rentz von Balingen quittiert dem Thüring von Hallwyl über 20 fl. Soldes (1464.03.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1464.04.12 In den Spänen der Stadt Basel mit Marquart von Baldegg soll die Vermittlung des Marschalls Thüring von Hallwyl angesucht... (1464.04.12 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.04.16 Thüring von Hallwyl antwortet Johann von Lichtenfels dem Älteren, dass er die "armen Luet von Triberg in Ruhe lasse, all... (1464.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.04.17 Heinrich von Rümlang, Johann von Gachnang der Ältere zu Liebenberg und Johann von Gachnang der Jüngere zu Schollenberg v... (1464.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.04.30 Botenlohn wird dem Lindboten mit dem Bart gegeben, der vom Herzog mit Briefen nach Basel zu Thüring von Hallwyl gesandt ... (1464.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.04 Der Rat von Basel beschliesst, die Herren Johann von Bärenfels, Bürgermeister, Konrad von Laufen, Bremenstein und Zschec... (1464.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.05.03 Johann von Lichtenfels erklärt Thüring von Hallwyl, dass er bereit sei, vor Graf Heinrich von Fürstenberg Recht zu nehme... (1464.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.05.13 Thüring von Hallwyl berichtet an Hans von Lichtenfels, dass er Heinrich von Fürstenberg in der Sache derer von Triberg u... (1464.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.05.26 Ludwig von Massmünster stellt seinem Vettern, dem Marschall Thüring von Hallwyl einen Schadlosbrief aus, für die Bürgsch... (1464.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1464.05.30 Auf das Schreiben des Marschalls von Hallwyl wegen der Meyen Feindschaft soll ein Bote abgesandt werden (1464.05.30 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06.08 Der Bürgermeister von Basel, Hans von Bärenfels, erklärt dem Thüring von Hallwyl, als Vertreter der Herren von Österreic... (1464.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06.17 Hans von Lichtenfels beschwert sich bei Thüring von Hallwyl, dass er den Schwerpunkt seiner Angelegenheit willkürlich ve... (1464.06.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06.25 Peter von Mörsberg, Landvogt, Thüring von Hallwyl und andere der in Ensisheim versammelten österreichischen Räte schreib... (1464.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06.25 (a) Der Rat von Basel beschliesst, den Marschall von Hallwyl wegen der Späne zwischen Marquard von Baldegg und der Stadt zu ... (1464.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1464.06.25 Der Rat von Basel beschliesst unter anderem wegen der Herrschaft von Österreich und des Marschalls von Hallwyl Schulden ... (1464.06.25 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06.27 Thüring von Hallwyl, Marschall, und Herr Jakob ze Rin (zu Rhein) beschliessen auf Veranlassung der Gebrüder Peter von Mö... (1464.06.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.06 Vermerk des Stadtschreibers von Basel wegen der letzten Abmachung mit dem Marschall von Hallwyl über die Bezahlung der 2... (1464.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.05 12 lb. Botenlohn an Ulrich Schneider bei der Innbrücke, den ich mit Briefen von meinem gnädigen Herrn Thüring von Hallwy... (1464.07.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.07 Hans von Lichtenfels erbietet sich nochmals den Herrn Peter von Mörsberg und Thüring von Hallwyl zur Bestellung eines Ra... (1464.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.11 Der Rat von Basel beschliesst, Herrn Thüring von Hallwyl auf seine Bitte für die Bezahlung des Hauptgutes weiterhin bis ... (1464.07.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1464.07.15 Der Rat von Basel verhandelt über die Antwort, die man durch eine Botschaft dem Landvogt der Herrschaft Österreich und d... (1464.07.15 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07 (ca. Mitte Juli) Dem Marschall von Hallwyl werden vom Rat von Basel verschiedene Versprechungen gemacht betreffend Absendung von Boten an... (1464.07 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.21 Die Gesellschaft von St. Georgenschild (St. Jörgenschild) schreibt an die Eidgenossen, dass Eberhard von Klingenberg, Wo... (1464.07.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.21 (a) Die Ritterschaft St. Georgenschild (St. Jörgenschild) schreibt an Eberhart von Klingenberg, er und seine Genossen sollte... (1464.07.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.07.24 Nach dem Abschied in der Streitsache zwischen Thüring von Hallwyl, Ritter, Marschall, einerseits und Hans Jos anderseits... (1464.07.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.08.04 Hans von Lichtenfels teilt denen von Blumenegg mit, dass er bereit ist, mit ihnen vor Meister und Rat von Strassburg Rec... (1464.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.08.06 Appellation Bernhards von Ratperg gegen ein von Thüring von Hallwyl gefälltes Urteil in Sachen Ratberg gegen Clausen Sch... (1464.08.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.08.18 Lohn an einen Boten für eine Sendung zu Herrn Thüring von Hallwyl in das Elsass (1464.08.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.08.20 Dem Marschall von Hallwyl wird vom Rat von Basel zur Bezahlung seiner Schulden Ziel gesetzt bis Michaelis (29. September... (1464.08.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.03 In einer Abmachung zwischen Propst und Kapitel von Schönenwerd mit Kaplan Heinrich Schmid betreffend die Pfarre Kestenho... (1464.09.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.17 Der Kammermeister des Herzogs von Österreich erwähnt eine Summe, die dieser Thüring von Hallwyl gegeben hat (1464.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.19 Herzog Sigmund von Österreich verspricht, dem Thüring von Hallwyl Landvogt im Elsass, nach dem Tode Hans Ulrich Mayrs vo... (1464.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.19 (a) Herzog Sigmund von Österreich bestätigt Thüring von Hallwyl, Landvogt im Elsass, die ihm von Herzog Albrecht erteilten, ... (1464.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.20 Herr Thüring von Hallwyl erhält für Zehrung und Kosten der Städte und Schlösser in Schwaben 300 rheinische Goldgulden (1464.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.24 Walther von Hallwyl schliesst mit Elsine von Hegi, Tochter Hugs von Hegi, unter Vermittlung Marquards von Baldegg, Ritte... (1464.09.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.09.28 Zwei Boten, die Briefe an Thüring von Hallwyl besorgten, wird der Botenlohn ausbezahlt (1464.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.01 Herr Thüring von Hallwyl, Landvogt, verspricht dem Rat zu Basel im Namen des Herzogs Sigmund von Österreich die jetzt zu... (1464.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.01 (a) Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt des Elsass etc., verschreibt seinem Vetter Walther von Hallwyl und dessen Gemahlin... (1464.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.02 Herr Thüring von Hallwyl, Ritter, neuer Landvogt der Herrschaft Österreich im Elsass, verspricht in Anwesenheit des Vika... (1464.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.05 Thüring von Hallwyl schreibt an den Hauptmann des St. Georgenschildes (St. Jörgenschild) in Sachen eines Streites zwisch... (1464.10.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.11 Schultheiss und Rat zu Solothurn geben Antwort auf eine Zuschrift des Thüring von Hallwyl, Landvogt und österreichischer... (1464.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.12 Thüring von Hallwyl erteilt Schultheiss und Rat von Winterthur auf ihr Anfragen hin Rat, wie sie sich gegenüber den Ford... (1464.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.15 Thüring von Hallwyl Ritter und Landvogt lädt den Conrad Kidrich zu einem Rechtstag nach Ensisheim vor ihn und die österr... (1464.10.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.18 (a) Thüring von Hallwyl, Ritter, österreichischer Landvogt im Elsass, Sundgau, Breisgau und am Schwarzwald, stellt dem Caspa... (1464.10.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.24 Schultheiss und Rat zu Solothurn fordern die Äbtissin Agnes von Sultz zu Säckingen und ihre Kapitelfrau Verena von Blume... (1464.10.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.10.29 Dem Boten, der Briefe des Herzogs von Österreich und anderen an Thüring von Hallwyl in Landser überbringt, wird Botenloh... (1464.10.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.11.04 Eberhart von Klingenberg und Johann von Rechberg bitten Zürich und die gemeine Eidgenossenschaft nicht auf die Seite ihr... (1464.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.11.13 Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, wird im Beisein Peters von Mörsberg, Wernher Hadinsdorfers und Heinrich Rychs ein... (1464.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.11.15-.19 Eberhart von Klingenberg entwickelt dem Herzog Sigmund von Österreich die Geschichte seines Streites mit den Werdenberge... (1464.11.15-1464.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.11.17 Die beiden Räte von Basel geben den Bürgen um die 3000 fl. auf Ersuchen Thürings von Hallwyl, Landvogt, Peters von Mörsb... (1464.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.11.27 Botenlohn wird an Hans Pussnang und Herr Thürings Knecht von Hallwyl, die mit Geld nach Basel gesandt werden und Zehrung... (1464.11.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.01 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich schreiben an Thüring von Hallwyl wegen des Verhältnisses zwischen Österreich und ... (1464.12.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.04 Meister und Räte von Mülhausen bitten den Grafen Johann, Wildgrafen zu Daun (Eifel) und zu Kirnburg, Rheingraf zum Stein... (1464.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.13 Herrn Thüring von Hallwyl wird eine Zehrung und Schuld, wegen der Herrschaft Nellenburg bezahlt (1464.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.19 Jakob Trapp, Hofmeister, Thüring von Hallwyl, Landvogt, Martin, Herr zu Staufen, Peter von Mörsberg, Marquart von Baldeg... (1464.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.28/.30 Jorg vom Stein und Thüring von Hallwyl übersenden den Brief Graf Wilhelms von Thierstein von Steyr aus an Ritter Ulrich ... (1464.12.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.30 Thüring von Hallwyl erhält an seine Schuld, die ihm der Herzog schuldig ist, auf seine Quittung 57 fl. rh. (1464.12.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.31 Dem Boten des Herzogs an Thüring von Hallwyl wird Zehrgeld gegeben (1464.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464.12.31 (a) Am Montag vor dem neuen Jahr wurde Herrn Dietrich von Rümlang durch Thüring von Hallwyl 100 fl. rh. zugesandt für Getrei... (1464.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 Herr Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt der vorderen Lande, verleiht Werner von Pfarr (Pforz) zu Breisach Erzherzog S... (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 (a) Zahlung des Junkers Burkhard von Hallwyl an Solothurn (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 (b) Herr Thüring von Hallwyl, Landvogt der vorderen Lande verleiht Werner von Pforz zu Breisach das Geleit Erzherzog Sigmund... (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 (c) Lehenbrief der Herrschaft vordere Lande auf Thüring von Hallwyl um alle Hans Ulrich Mair zu Freiburg im Breisgau abgesto... (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 (d) Thüring von Hallwyl werden diejenigen Lehen bestätigt, die ihm seiner Zeit von Erzherzog Albrecht in Götzis, Hohenwang, ... (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 (e) Diverse Ausgaben. Verrechnung am eingenommenen Udelzins von Hallwyl (1464)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o. D. / [um 1464?] Unter denen, die bestellt werden, zu Herzog Sigmund von Österreich auf ein halbes Jahr zu ziehen, wird Johann von Hallwy... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1464 - 1465 - 1466 Der Landserische Schultheiss Schan Runtschan legt dem Junker Thüring von Hallwyl Abrechnung vor über seine Einnahmen und... (1464-1466)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.04 Thüring von Hallwyl erhält an seiner Forderung aus der erzherzoglichen Kasse 4 fl. rh. (1465.01.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.15 Hans von Stotzingen der Ältere stellt einen Schadlosbrief aus an Graf Heinrich von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, Graf ... (1465.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.16 Dem Junker Hans Geroltsegg wird für Botschaft an Thüring von Hallwyl Zehrgeld gegeben (1465.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.17 Thüring von Hallwyl erhält auf seine Forderung 60 fl. rh. (1465.01.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.18 Ausgabe für Thüring von Hallwyl aus der erzherzoglichen Kasse. (1465.01.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.19 Peter Rot, Ritter, Bürgermeister und der Räte zu Basel, teilt dem österreichischen Landvogt Thüring von Hallwyl mit, das... (1465.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.22 Sigmund, Herzog von Österreich (Österreich-Tirol), beauftragt den Landvogt im Elsass Thüring von Hallwyl, mit der Bestel... (1465.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1465.01.23 Der Rat von Basel beschliesst in verschiedenen Angelegenheiten Boten zu schicken, so auf die Antwort des Landvogts Thüri... (1465.01.23 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.01.31 Thüring von Hallwyl erhält an seine Forderung 100 fl. rh. (1465.01.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.02.15 Bürgermeister und Rat von Freiburg schicken dem Landvogt Thüring von Hallwyl einen Empfehlungsbrief für Konrad von Kippe... (1465.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o. D. / zwischen 1465.02.22 und .03.17 Bern schreibt an Thüring von Hallwyl, österreichischen Landvogt, wegen Rapperswil, das sich weigert einem Rechtsspruch d... (s.d. (sine dato))
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 476 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern